Heim Betrieb und Instandhaltung Betrieb und Wartung von Linux Best Practices-Leitfaden für SSH in Linux SysOps

Best Practices-Leitfaden für SSH in Linux SysOps

Sep 28, 2023 pm 05:25 PM
SSH-Zugriffskontrolle SSH-Sicherheit SSH-Konfiguration

Linux SysOps中SSH的最佳实践指南

Best Practice Guide für SSH in Linux SysOps

Einführung:
Im heutigen Bereich der Informationstechnologie ist das Linux-System eines der wichtigen Betriebssysteme, das unersetzlich ist. Mit der Popularität von Cloud Computing und Virtualisierungstechnologie wurde der Einsatz von Linux-Systemen nach und nach stark gefördert. Eine entscheidende Rolle spielt auch SSH (Secure Shell) als Standardtool zur Fernverwaltung von Linux-Systemen. In diesem Artikel wird der Best-Practice-Leitfaden für SSH in Linux-SysOps vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, die SysOps dabei helfen, Linux-Systeme bei der Verwendung von SSH sicherer und effizienter zu verwalten.

1. Grundkenntnisse von SSH
SSH ist ein Protokoll für die Remote-Anmeldung und Befehlsausführung durch verschlüsselte Kommunikation. Es bietet sichere Übertragungs- und Steuerungsterminalfunktionen und erleichtert so die Fernverwaltung erheblich. Bevor wir die Best Practices von SSH verstehen, werfen wir einen Blick auf die Grundkenntnisse von SSH.

  1. So funktioniert SSH
    SSH erreicht eine sichere Kommunikation durch den Aufbau eines verschlüsselten Tunnels zwischen dem Client und dem Remote-Server. Bevor eine Verbindung hergestellt wird, führen Client und Server eine Identitätsauthentifizierung durch, um die Sicherheit der Kommunikation beider Parteien zu gewährleisten. SSH verwendet asymmetrische Verschlüsselungstechnologie, um die Identitätsauthentifizierung und den Schlüsselaustausch abzuschließen, und verwendet symmetrische Verschlüsselungstechnologie, um die Vertraulichkeit des Kommunikationsprozesses sicherzustellen.
  2. Grundlegende Komponenten von SSH
    Nachdem wir verstanden haben, wie SSH funktioniert, müssen wir einige grundlegende Komponenten im Zusammenhang mit SSH verstehen:

    (1) SSH-Client: ein Tool, das zum Herstellen einer Verbindung zu einem Remote-Server und zum Durchführen von Remote-Verwaltungsvorgängen verwendet wird.

    (2) SSH-Server: Auf dem Remote-Server installiert, ein Dienst, der zum Annehmen von Verbindungen von SSH-Clients und zum Ausführen bestimmter Vorgänge verwendet wird.

    (3) SSH-Schlüsselpaar: Schlüsselpaar, das zur Identitätsauthentifizierung verwendet wird, einschließlich öffentlichem Schlüssel und privatem Schlüssel. Der private Schlüssel wird normalerweise auf dem Client gespeichert, während der öffentliche Schlüssel auf dem Remote-Server gespeichert wird.

2. SSH-Best-Practice-Leitfaden
Nachdem wir die Grundlagen von SSH verstanden haben, werden wir nun einige Best-Practice-Richtlinien für die Verwendung von SSH in Linux SysOps vorstellen und spezifische Codebeispiele bereitstellen.

  1. Verwenden Sie ein SSH-Schlüsselpaar zur Identitätsauthentifizierung.
    Im tatsächlichen Betrieb ist die Verwendung eines SSH-Schlüsselpaars zur Identitätsauthentifizierung eine sicherere und effizientere Methode. Hier sind die Schritte zur Authentifizierung mithilfe eines SSH-Schlüsselpaars:

(1) SSH-Schlüsselpaar generieren
Verwenden Sie den folgenden Befehl auf dem lokalen Client, um ein SSH-Schlüsselpaar zu generieren:

ssh-keygen
Nach dem Login kopieren

Dieser Befehl generiert den Standardschlüssel Ja und Speichern Sie den privaten Schlüssel in der Datei ~/.ssh/id_rsa und den öffentlichen Schlüssel in der Datei ~/.ssh/id_rsa.pub.

(2) Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel auf den Remote-Server.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den öffentlichen Schlüssel in die Datei „authorized_keys“ des Remote-Servers zu kopieren:

ssh-copy-id user@remote_host
Nach dem Login kopieren

Dieser Befehl kopiert den lokalen öffentlichen Schlüssel in die Datei „authorized_keys“ des Remote-Servers Server, um eine Passwortanmeldung zu vermeiden.

  1. Root-Anmeldung für SSH deaktivieren
    Um die Sicherheit von SSH zu erhöhen, ist es üblich, die SSH-Anmeldung für den Root-Benutzer zu deaktivieren. Durch das Deaktivieren der SSH-Anmeldungen für den Root-Benutzer wird verhindert, dass potenzielle Angreifer das Passwort mit Brute-Force-Angriffen knacken, um sich am Server anzumelden. Hier sind die Schritte zum Deaktivieren der Root-Anmeldung:

(1) Öffnen Sie die Konfigurationsdatei des SSH-Dienstes.
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei /etc/ssh/sshd_config des SSH-Dienstes:

sudo vi /etc/ssh/sshd_config
Nach dem Login kopieren

(2) Suchen Sie die folgende Zeile und ändern Sie sie zu nein

PermitRootLogin yes
Nach dem Login kopieren

Ändern zu:

PermitRootLogin no
Nach dem Login kopieren

(3) Speichern und beenden Sie die Konfigurationsdatei
Speichern und beenden Sie die Konfigurationsdatei und starten Sie den SSH-Dienst neu:

sudo service sshd restart
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren
  1. Verwenden Sie ein sicheres Passwort und ein SSH-Schlüsselpaar für Zwei-Faktor Authentifizierung
    Um die Sicherheit von SSH weiter zu erhöhen, können Sie eine Kombination aus starken Passwörtern und SSH-Schlüsselpaaren für die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. Diese Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode kann den Schutz des Servers erheblich verbessern. Hier sind die Schritte für die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit einem starken Passwort und einem SSH-Schlüsselpaar:

(1) Verschlüsseln Sie den Schlüssel mit einem Passwort.
Verschlüsseln und schützen Sie den generierten privaten Schlüssel mit dem folgenden Befehl:

ssh-keygen -p -f ~/.ssh/id_rsa
Nach dem Login kopieren

Dieser Befehl fragt Geben Sie das Passwort ein, um den privaten Schlüssel zu verschlüsseln.

(2) Konfigurieren Sie den SSH-Server.
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei /etc/ssh/sshd_config des SSH-Dienstes und ändern Sie die folgende Zeile in „Ja“:

PasswordAuthentication yes
Nach dem Login kopieren
.

(3) Speichern und beenden Sie die Konfigurationsdatei.
Speichern und beenden Sie die Konfigurationsdatei und starten Sie den SSH-Dienst neu:

sudo service sshd restart
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Mit der obigen Konfiguration kann sich der Benutzer nur dann erfolgreich anmelden, wenn sowohl das richtige Passwort als auch der richtige Schlüssel angegeben werden.

Fazit:
Dieser Artikel stellt Best-Practice-Richtlinien für die Verwendung von SSH in Linux SysOps vor und liefert konkrete Codebeispiele. Durch die Befolgung dieser Best Practices kann SysOps Linux-Systeme sicherer und effizienter verwalten und grundlegende Garantien für die Systemsicherheit bieten. Ich hoffe, dass dieser Artikel SysOps bei der Verwendung von SSH hilft und seine Arbeitseffizienz und Sicherheit verbessern kann.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBest Practices-Leitfaden für SSH in Linux SysOps. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wie verwende ich reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für das Musteranpassung? Wie verwende ich reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für das Musteranpassung? Mar 17, 2025 pm 05:25 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.

Wie überwache ich die Systemleistung unter Linux mithilfe von Tools wie Top, HTOP und VMSTAT? Wie überwache ich die Systemleistung unter Linux mithilfe von Tools wie Top, HTOP und VMSTAT? Mar 17, 2025 pm 05:28 PM

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

Wie implementiere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH in Linux? Wie implementiere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH in Linux? Mar 17, 2025 pm 05:31 PM

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

Wie verwalte ich Softwarepakete unter Linux mithilfe von Paketmanagern (APT, YUM, DNF)? Wie verwalte ich Softwarepakete unter Linux mithilfe von Paketmanagern (APT, YUM, DNF)? Mar 17, 2025 pm 05:26 PM

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.

Wie benutze ich Sudo, um Benutzern in Linux erhöhte Berechtigungen zu gewähren? Wie benutze ich Sudo, um Benutzern in Linux erhöhte Berechtigungen zu gewähren? Mar 17, 2025 pm 05:32 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Key Linux -Operationen: Ein Anfängerhandbuch Key Linux -Operationen: Ein Anfängerhandbuch Apr 09, 2025 pm 04:09 PM

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

So interpretieren Sie die Ausgabeergebnisse von Debian Snifferer So interpretieren Sie die Ausgabeergebnisse von Debian Snifferer Apr 12, 2025 pm 11:00 PM

Debiansniffiffer ist ein Netzwerk -Sniffer -Tool zum Erfassen und Analyse von Zeitstempeln für Netzwerkpaket: Zeigt die Zeit für die Paketaufnahme in der Regel in Sekunden an. Quell -IP -Adresse (SourceIP): Die Netzwerkadresse des Geräts, das das Paket gesendet hat. Ziel -IP -Adresse (DestinationIP): Die Netzwerkadresse des Geräts, das das Datenpaket empfängt. SourcePort: Die Portnummer, die vom Gerät verwendet wird, das das Paket sendet. Destinatio

So überprüfen Sie die Debian OpenSSL -Konfiguration So überprüfen Sie die Debian OpenSSL -Konfiguration Apr 12, 2025 pm 11:57 PM

In diesem Artikel werden verschiedene Methoden eingeführt, um die OpenSSL -Konfiguration des Debian -Systems zu überprüfen, um den Sicherheitsstatus des Systems schnell zu erfassen. 1. Bestätigen Sie zuerst die OpenSSL -Version und stellen Sie sicher, ob OpenSSL installiert wurde und Versionsinformationen. Geben Sie den folgenden Befehl in das Terminal ein: Wenn OpenSslversion nicht installiert ist, fordert das System einen Fehler auf. 2. Zeigen Sie die Konfigurationsdatei an. Die Hauptkonfigurationsdatei von OpenSSL befindet sich normalerweise in /etc/ssl/opensl.cnf. Sie können einen Texteditor (z. B. Nano) verwenden: Sudonano/etc/ssl/openSSL.cnf Diese Datei enthält wichtige Konfigurationsinformationen wie Schlüssel-, Zertifikatpfad- und Verschlüsselungsalgorithmus. 3.. Verwenden Sie OPE

See all articles