NGINX PM2 VPS: Aufbau eines sicheren Webanwendungsservers
NGINX PM2 VPS: Erstellen Sie einen sicheren Webanwendungsserver
Mit der Entwicklung des Internets werden Webanwendungen in unserem Leben immer wichtiger. Um die Stabilität und Sicherheit unserer Webanwendung zu gewährleisten, benötigen wir einen zuverlässigen Webserver. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie mit NGINX und PM2 einen sicheren Webanwendungsserver auf einem VPS einrichten.
Der erste Schritt besteht darin, einen geeigneten VPS-Anbieter (Virtual Private Server) auszuwählen. Ein VPS ist ein virtueller Server, auf den über eine Netzwerkverbindung aus der Ferne zugegriffen und dieser verwaltet werden kann. Die Wahl eines zuverlässigen VPS-Anbieters ist sehr wichtig, da sich dies direkt auf die Leistung und Sicherheit Ihrer Webanwendung auswirkt. Zu den vertrauenswürdigen VPS-Anbietern gehören unter anderem DigitalOcean, Linode und Vultr. Diese Anbieter bieten schnelle und stabile Server und sorgen gleichzeitig für sichere Netzwerkverbindungen und Datenübertragungen.
Sobald wir den richtigen VPS-Anbieter ausgewählt haben, müssen wir einen VPS-Plan auswählen, der unseren Anforderungen entspricht. Abhängig von der Größe Ihrer Webanwendung und dem erwarteten Datenverkehr ist es wichtig, den passenden VPS-Plan auszuwählen. Im Allgemeinen kann ein VPS mit mehr RAM und Prozessorkernen mehr Datenverkehr bewältigen. Darüber hinaus müssen Sie auch auf Speicherplatz- und Bandbreitenbeschränkungen achten.
Nach der Auswahl des richtigen VPS-Plans besteht der nächste Schritt darin, das entsprechende Betriebssystem auszuwählen. Bei Webservern wird häufig das Linux-Betriebssystem verwendet, da Linux über eine gute Leistung und Sicherheit verfügt und viele hervorragende Webserver-Software zur Auswahl stehen. In diesem Artikel verwenden wir Ubuntu als unser Betriebssystem.
Jetzt können wir mit der Installation und Konfiguration unseres Webanwendungsservers beginnen. Zuerst müssen wir NGINX als unseren Webserver installieren und konfigurieren. NGINX ist ein leistungsstarker HTTP-Server und Reverse-Proxy-Server, der eine große Anzahl gleichzeitiger Verbindungen verarbeiten kann und gleichzeitig Sicherheitsfunktionen wie DDoS-Schutz und SSL-Verschlüsselung bietet.
Hier sind die Schritte zum Installieren und Konfigurieren von NGINX unter Ubuntu:
-
Systemsoftwarequellen aktualisieren:
sudo apt update
Nach dem Login kopieren NGINX installieren:
sudo apt install nginx
Nach dem Login kopierenFirewall so konfigurieren, dass HTTP- und HTTPS-Verkehr zugelassen wird:
sudo ufw allow 'Nginx Full'
Nach dem Login kopierenStarten Sie den NGINX-Dienst:
sudo systemctl start nginx
Nach dem Login kopierenKonfigurieren Sie NGINX für den automatischen Start:
sudo systemctl enable nginx
Nach dem Login kopieren
Nach der Installation und Konfiguration von NGINX müssen wir PM2 als unser Prozessmanagement-Tool installieren. PM2 ermöglicht uns eine einfachere Verwaltung unserer Node.js-Anwendungen und bietet einige zusätzliche Funktionen wie Prozessüberwachung und automatischen Neustart.
Hier sind die Schritte zum Installieren und Konfigurieren von PM2 unter Ubuntu:
Installieren Sie Node.js und npm:
sudo apt install nodejs npm
Nach dem Login kopierenInstallieren Sie PM2:
sudo npm install pm2 -g
Nach dem Login kopierenStarten Sie Ihre Node.js-Anwendung:
pm2 start app.js
Nach dem Login kopierenKonfigurieren Sie PM2 so, dass es automatisch startet:
pm2 startup systemd sudo env PATH=$PATH:/usr/bin pm2 startup systemd -u your_user --hp /home/your_user
Nach dem Login kopieren
Nach der Installation und Konfiguration von PM2 ist unser Webanwendungsserver bereit. Wir können jetzt auf unsere Webanwendung zugreifen und sicherstellen, dass alles ordnungsgemäß läuft. Gleichzeitig können wir über NGINX auch SSL-Zertifikate konfigurieren, um verschlüsselte Verbindungen für unsere Webanwendungen bereitzustellen.
Um die Sicherheit unserer Webanwendung zu gewährleisten, müssen wir außerdem einige zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Beispielsweise können wir eine tokenbasierte Authentifizierung verwenden, um unsere API-Endpunkte zu sichern. Wir können auch WAF (Web Application Firewall) verwenden, um schädlichen Datenverkehr zu filtern und zu blockieren. Darüber hinaus ist es auch sehr wichtig, die Software auf dem Server regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass unsere Webanwendungen vor bekannten Schwachstellen geschützt sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aufbau eines sicheren Webanwendungsservers auf einem VPS durch die Verwendung von NGINX und PM2 sehr einfach und effektiv ist. Wir müssen den richtigen VPS-Anbieter auswählen, NGINX und PM2 planen, installieren und konfigurieren und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um unsere Webanwendungen zu schützen. Mit diesen Schritten können wir sicherstellen, dass unsere Webanwendung hinsichtlich Leistung und Sicherheit in einem guten Zustand ist.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonNGINX PM2 VPS: Aufbau eines sicheren Webanwendungsservers. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Verwenden Sie unter Linux den folgenden Befehl, um zu überprüfen, ob Nginx gestartet wird: SystemCTL -Status Nginx Richter basierend auf der Befehlsausgabe: Wenn "aktiv: aktiv (lief) angezeigt wird, wird Nginx gestartet. Wenn "Active: Inactive (Dead)" angezeigt wird, wird Nginx gestoppt.

Wie konfiguriere ich Nginx in Windows? Installieren Sie NGINX und erstellen Sie eine virtuelle Hostkonfiguration. Ändern Sie die Hauptkonfigurationsdatei und geben Sie die Konfiguration der virtuellen Host ein. Starten oder laden Nginx neu. Testen Sie die Konfiguration und sehen Sie sich die Website an. Aktivieren Sie selektiv SSL und konfigurieren Sie SSL -Zertifikate. Stellen Sie die Firewall selektiv fest, damit Port 80 und 443 Verkehr.

Schritte zum Starten von Nginx unter Linux: Überprüfen Sie, ob Nginx installiert ist. Verwenden Sie SystemCTL Start Nginx, um den Nginx -Dienst zu starten. Verwenden Sie SystemCTL aktivieren NGINX, um das automatische Start von NGINX beim Systemstart zu aktivieren. Verwenden Sie den SystemCTL -Status NGINX, um zu überprüfen, ob das Startup erfolgreich ist. Besuchen Sie http: // localhost in einem Webbrowser, um die Standard -Begrüßungsseite anzuzeigen.

So bestätigen Sie, ob Nginx gestartet wird: 1. Verwenden Sie die Befehlszeile: SystemCTL Status Nginx (Linux/Unix), Netstat -ano | FindStr 80 (Windows); 2. Überprüfen Sie, ob Port 80 geöffnet ist; 3. Überprüfen Sie die Nginx -Startmeldung im Systemprotokoll. 4. Verwenden Sie Tools von Drittanbietern wie Nagios, Zabbix und Icinga.

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Problem mit dem Cross-Domain-Problem mit dem NGINX-Problem zu lösen: Änderungen der Cross-Domänen-Antwort-Header: Fügen Sie Anweisungen hinzu, um Cross-Domain-Anforderungen zu ermöglichen, zulässigen Methoden und Header anzugeben und die Cache-Zeit festzulegen. Verwenden Sie das CORS-Modul: Aktivieren Sie Module und konfigurieren Sie die CORS-Regeln, um Cross-Domain-Anforderungen, Methoden, Header und Cache-Zeit zu ermöglichen.

Antwort auf die Frage: 304 Nicht geänderter Fehler gibt an, dass der Browser die neueste Ressourcenversion der Client -Anfrage zwischengespeichert hat. Lösung: 1. Löschen Sie den Browser -Cache; 2. Deaktivieren Sie den Browser -Cache; 3. Konfigurieren Sie Nginx, um den Client -Cache zu ermöglichen. 4. Überprüfen Sie die Dateiberechtigungen; 5. Datei Hash prüfen; 6. Deaktivieren Sie CDN oder Reverse Proxy -Cache; 7. Starten Sie Nginx neu.

Der Server verfügt nicht über die Berechtigung, auf die angeforderte Ressource zuzugreifen, was zu einem NGINX 403 -Fehler führt. Zu den Lösungen gehören: Überprüfung der Dateiberechtigungen. Überprüfen Sie die Konfiguration .htaccess. Überprüfen Sie die Nginx -Konfiguration. Konfigurieren Sie Selinux -Berechtigungen. Überprüfen Sie die Firewall -Regeln. Fehlerbehebung bei anderen Ursachen wie Browserproblemen, Serverausfällen oder anderen möglichen Fehlern.

Wie fixiere ich Nginx 403 Verbotener Fehler? Überprüfen Sie die Datei- oder Verzeichnisberechtigungen; 2.Htaccess -Datei prüfen; 3. Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei der Nginx; 4. Starten Sie Nginx neu. Weitere mögliche Ursachen sind Firewall -Regeln, Selinux -Einstellungen oder Anwendungsprobleme.
