Heim Backend-Entwicklung Golang Gleichzeitige Programmierkenntnisse: Fortgeschrittene Nutzung von Go WaitGroup

Gleichzeitige Programmierkenntnisse: Fortgeschrittene Nutzung von Go WaitGroup

Sep 28, 2023 pm 09:52 PM
go 并发编程 waitgroup

并发编程技巧:Go WaitGroup的高级用法

Tipps zur gleichzeitigen Programmierung: Erweiterte Verwendung von Go WaitGroup

Bei der gleichzeitigen Programmierung ist die Koordinierung und Verwaltung der Ausführung mehrerer gleichzeitiger Aufgaben eine wichtige Aufgabe. Die Go-Sprache bietet ein sehr praktisches Parallelitätsprimitiv – WaitGroup, das uns dabei helfen kann, die Parallelitätskontrolle elegant zu implementieren. In diesem Artikel wird die grundlegende Verwendung von WaitGroup vorgestellt und der Schwerpunkt auf die erweiterte Verwendung gelegt. Dabei werden spezifische Codebeispiele verwendet, um den Lesern zu helfen, sie besser zu verstehen und anzuwenden.

WaitGroup ist ein in die Go-Sprache integriertes Parallelitätsprimitiv, das uns helfen kann, auf den Abschluss gleichzeitiger Aufgaben zu warten. Es bietet drei Methoden: Hinzufügen, Fertig und Warten. Die Add-Methode wird verwendet, um die Anzahl der wartenden Aufgaben festzulegen, die Done-Methode wird verwendet, um die Anzahl der wartenden Aufgaben zu reduzieren, und die Wait-Methode wird verwendet, um die aktuelle Coroutine zu blockieren, bis alle wartenden Aufgaben abgeschlossen sind.

Hier ist ein einfaches Beispiel, das die grundlegende Verwendung von WaitGroup zeigt:

package main

import (
    "fmt"
    "sync"
    "time"
)

func main() {
    var wg sync.WaitGroup

    for i := 0; i < 5; i++ {
        wg.Add(1)
        go func(num int) {
            defer wg.Done()

            time.Sleep(time.Second)
            fmt.Println("Task", num, "done")
        }(i)
    }

    wg.Wait()
    fmt.Println("All tasks done")
}
Nach dem Login kopieren

Im obigen Code erstellen wir ein WaitGroup-Objekt wg und erstellen 5 gleichzeitige Aufgaben durch eine Schleife. Während der Ausführung jeder Aufgabe verwenden wir die Add-Methode, um die Anzahl der wartenden Aufgaben zu erhöhen, und am Ende der Aufgabe verwenden wir die Done-Methode, um die Anzahl der wartenden Aufgaben zu reduzieren. Schließlich rufen wir die Wait-Methode auf, um die Haupt-Coroutine zu blockieren, bis alle wartenden Aufgaben abgeschlossen sind.

Zusätzlich zur grundlegenden Nutzung bietet WaitGroup auch einige erweiterte Nutzungsmöglichkeiten, mit denen die Ausführung gleichzeitiger Aufgaben flexibler gesteuert werden kann. Im Folgenden stellen wir einige häufig verwendete erweiterte Verwendungen im Detail vor.

  1. Führen Sie eine Reihe von Aufgaben aus und legen Sie die maximale Anzahl von Parallelitäten fest.

Wenn wir eine Reihe von Aufgaben gleichzeitig ausführen müssen, aber die maximale Anzahl von Parallelitäten begrenzen möchten, können wir einen gepufferten Kanal in Kombination mit verwenden eine WaitGroup, um dies zu erreichen. Der folgende Code zeigt, wie eine Reihe von Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden, erlaubt jedoch nur die gleichzeitige Ausführung von maximal 3 Aufgaben:

package main

import (
    "fmt"
    "sync"
    "time"
)

func main() {
    var wg sync.WaitGroup
    maxConcurrency := 3
    tasks := []int{1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10}

    sem := make(chan struct{}, maxConcurrency)

    for _, task := range tasks {
        wg.Add(1)
        sem <- struct{}{} // 获取令牌,控制最大并发数

        go func(num int) {
            defer wg.Done()

            time.Sleep(time.Second)
            fmt.Println("Task", num, "done")

            <-sem // 释放令牌,允许新的任务执行
        }(task)
    }

    wg.Wait()
    fmt.Println("All tasks done")
}
Nach dem Login kopieren

Im obigen Code erstellen wir einen gepufferten Kanal SEM und legen seine Größe auf die maximale Anzahl fest von Parallelitäten. Bevor jede Aufgabe beginnt, erhalten wir ein Token über die Anweisung sem <-struct{}{}. Wenn die Aufgabe abgeschlossen ist, verwenden wir die Anweisung <-sem, um das Token freizugeben. Durch die Kontrolle des Erwerbs und der Freigabe von Token können wir die maximale Anzahl von Parallelitäten begrenzen.

  1. Timeout steuert die Ausführung gleichzeitiger Aufgaben

Manchmal möchten wir die Ausführungszeit gleichzeitiger Aufgaben steuern und die Ausführung der Aufgabe beenden, wenn eine Zeitüberschreitung auftritt. Durch die Verwendung gepufferter Kanäle und Timer können wir diese Funktionalität einfach implementieren. Der folgende Code zeigt, wie man das Zeitlimit einer gleichzeitigen Aufgabe auf 3 Sekunden festlegt:

package main

import (
    "fmt"
    "sync"
    "time"
)

func main() {
    var wg sync.WaitGroup
    tasks := []int{1, 2, 3, 4, 5, 6, 7}

    timeout := 3 * time.Second
    done := make(chan struct{})

    for _, task := range tasks {
        wg.Add(1)

        go func(num int) {
            defer wg.Done()

            // 模拟任务执行时间不定
            time.Sleep(time.Duration(num) * time.Second)
            fmt.Println("Task", num, "done")

            // 判断任务是否超时
            select {
            case <-done:
                // 任务在超时前完成,正常退出
                return
            default:
                // 任务超时,向通道发送信号
                close(done)
            }
        }(task)
    }



    wg.Wait()
    fmt.Println("All tasks done")
}
Nach dem Login kopieren

Im obigen Code erstellen wir einen Kanal „Fertig“ und ermitteln, ob der Kanal während der Aufgabenausführung geschlossen ist, um festzustellen, ob die Aufgabe eine Zeitüberschreitung aufweist. Wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist, verwenden wir die Anweisung close(done), um ein Signal an den Done-Kanal zu senden, um anzuzeigen, dass die Aufgabe abgelaufen ist. Wählen Sie mithilfe von Select-Anweisungen verschiedene Zweige aus, um unterschiedliche Situationen zu bewältigen.

Anhand des obigen Beispielcodes können wir sehen, dass die erweiterte Verwendung von WaitGroup in der tatsächlichen gleichzeitigen Programmierung sehr praktisch ist. Durch die Beherrschung dieser Techniken können wir die Ausführung gleichzeitiger Aufgaben besser steuern und die Leistung und Wartbarkeit des Codes verbessern. Ich hoffe, dass die Leser durch die Einführung und den Beispielcode dieses Artikels ein tiefes Verständnis für die Verwendung von WaitGroup erlangen und ihn dann auf tatsächliche Projekte anwenden können.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGleichzeitige Programmierkenntnisse: Fortgeschrittene Nutzung von Go WaitGroup. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Parallelitätssicheres Design von Datenstrukturen in der C++-Parallelprogrammierung? Parallelitätssicheres Design von Datenstrukturen in der C++-Parallelprogrammierung? Jun 05, 2024 am 11:00 AM

Bei der gleichzeitigen C++-Programmierung ist der parallelitätssichere Entwurf von Datenstrukturen von entscheidender Bedeutung: Kritischer Abschnitt: Verwenden Sie eine Mutex-Sperre, um einen Codeblock zu erstellen, der nur die gleichzeitige Ausführung eines Threads zulässt. Lese-/Schreibsperre: Ermöglicht das gleichzeitige Lesen mehrerer Threads, das gleichzeitige Schreiben jedoch nur einem Thread. Sperrenfreie Datenstrukturen: Verwenden Sie atomare Operationen, um Parallelitätssicherheit ohne Sperren zu erreichen. Praktischer Fall: Thread-sichere Warteschlange: Verwenden Sie kritische Abschnitte, um Warteschlangenvorgänge zu schützen und Thread-Sicherheit zu erreichen.

Wie sende ich Go WebSocket-Nachrichten? Wie sende ich Go WebSocket-Nachrichten? Jun 03, 2024 pm 04:53 PM

In Go können WebSocket-Nachrichten mit dem Paket gorilla/websocket gesendet werden. Konkrete Schritte: Stellen Sie eine WebSocket-Verbindung her. Senden Sie eine Textnachricht: Rufen Sie WriteMessage(websocket.TextMessage,[]byte("message")) auf. Senden Sie eine binäre Nachricht: Rufen Sie WriteMessage(websocket.BinaryMessage,[]byte{1,2,3}) auf.

Wie kann ich Zeitstempel mithilfe regulärer Ausdrücke in Go abgleichen? Wie kann ich Zeitstempel mithilfe regulärer Ausdrücke in Go abgleichen? Jun 02, 2024 am 09:00 AM

In Go können Sie reguläre Ausdrücke verwenden, um Zeitstempel abzugleichen: Kompilieren Sie eine Zeichenfolge mit regulären Ausdrücken, z. B. die, die zum Abgleich von ISO8601-Zeitstempeln verwendet wird: ^\d{4}-\d{2}-\d{2}T \d{ 2}:\d{2}:\d{2}(\.\d+)?(Z|[+-][0-9]{2}:[0-9]{2})$ . Verwenden Sie die Funktion regexp.MatchString, um zu überprüfen, ob eine Zeichenfolge mit einem regulären Ausdruck übereinstimmt.

Der Unterschied zwischen Golang und Go-Sprache Der Unterschied zwischen Golang und Go-Sprache May 31, 2024 pm 08:10 PM

Go und die Go-Sprache sind unterschiedliche Einheiten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Go (auch bekannt als Golang) ist bekannt für seine Parallelität, schnelle Kompilierungsgeschwindigkeit, Speicherverwaltung und plattformübergreifende Vorteile. Zu den Nachteilen der Go-Sprache gehören ein weniger umfangreiches Ökosystem als andere Sprachen, eine strengere Syntax und das Fehlen dynamischer Typisierung.

Detaillierte Erläuterung der Synchronisationsprimitive in der gleichzeitigen C++-Programmierung Detaillierte Erläuterung der Synchronisationsprimitive in der gleichzeitigen C++-Programmierung May 31, 2024 pm 10:01 PM

In der C++-Multithread-Programmierung besteht die Rolle von Synchronisationsprimitiven darin, die Korrektheit mehrerer Threads sicherzustellen, die auf gemeinsam genutzte Ressourcen zugreifen. Dazu gehören: Mutex (Mutex): Schützt gemeinsam genutzte Ressourcen und verhindert den gleichzeitigen Zugriff Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor die atomare Operation fortgesetzt wird: Stellen Sie sicher, dass die Operation unterbrechungsfrei ausgeführt wird.

Wie vermeidet man Speicherlecks bei der technischen Leistungsoptimierung von Golang? Wie vermeidet man Speicherlecks bei der technischen Leistungsoptimierung von Golang? Jun 04, 2024 pm 12:27 PM

Speicherlecks können dazu führen, dass der Speicher des Go-Programms kontinuierlich zunimmt, indem: Ressourcen geschlossen werden, die nicht mehr verwendet werden, wie z. B. Dateien, Netzwerkverbindungen und Datenbankverbindungen. Verwenden Sie schwache Referenzen, um Speicherlecks zu verhindern, und zielen Sie auf Objekte für die Garbage Collection ab, wenn sie nicht mehr stark referenziert sind. Bei Verwendung von Go-Coroutine wird der Speicher des Coroutine-Stapels beim Beenden automatisch freigegeben, um Speicherverluste zu vermeiden.

Was ist zu beachten, wenn Golang-Funktionen Kartenparameter empfangen? Was ist zu beachten, wenn Golang-Funktionen Kartenparameter empfangen? Jun 04, 2024 am 10:31 AM

Beim Übergeben einer Karte an eine Funktion in Go wird standardmäßig eine Kopie erstellt und Änderungen an der Kopie haben keinen Einfluss auf die Originalkarte. Wenn Sie die Originalkarte ändern müssen, können Sie sie über einen Zeiger übergeben. Leere Karten müssen mit Vorsicht behandelt werden, da es sich technisch gesehen um Nullzeiger handelt und die Übergabe einer leeren Karte an eine Funktion, die eine nicht leere Karte erwartet, einen Fehler verursacht.

Wie verwende ich den Fehler-Wrapper von Golang? Wie verwende ich den Fehler-Wrapper von Golang? Jun 03, 2024 pm 04:08 PM

In Golang können Sie mit Fehler-Wrappern neue Fehler erstellen, indem Sie Kontextinformationen an den ursprünglichen Fehler anhängen. Dies kann verwendet werden, um die von verschiedenen Bibliotheken oder Komponenten ausgelösten Fehlertypen zu vereinheitlichen und so das Debuggen und die Fehlerbehandlung zu vereinfachen. Die Schritte lauten wie folgt: Verwenden Sie die Funktion „errors.Wrap“, um die ursprünglichen Fehler in neue Fehler umzuwandeln. Der neue Fehler enthält Kontextinformationen zum ursprünglichen Fehler. Verwenden Sie fmt.Printf, um umschlossene Fehler auszugeben und so mehr Kontext und Umsetzbarkeit bereitzustellen. Wenn Sie verschiedene Fehlertypen behandeln, verwenden Sie die Funktion „errors.Wrap“, um die Fehlertypen zu vereinheitlichen.

See all articles