


Umgang mit verteilten Transaktionen und Problemen und Lösungen bei der Nachrichtenübermittlung in der C#-Entwicklung
Wie man mit verteilten Transaktionen und Problemen bei der Nachrichtenübermittlung umgeht und wie man sie in der C#-Entwicklung löst
In verteilten Systemen sind verteilte Transaktionen und Nachrichtenübermittlung häufige Probleme. Verteilte Transaktionen beziehen sich auf Transaktionen, an denen mehrere Datenbanken oder Dienste beteiligt sind, während sich Messaging auf die asynchrone Kommunikation zwischen verschiedenen Komponenten im System bezieht. In diesem Artikel wird erläutert, wie mit diesen Problemen bei der C#-Entwicklung umgegangen werden kann, und es werden konkrete Codebeispiele bereitgestellt.
1. Probleme und Lösungen bei verteilten Transaktionen
Bei herkömmlichen Einzelknotentransaktionen ist die Transaktionsverarbeitungslogik in einer Datenbankoperation gekapselt. Allerdings sind in einem verteilten System mehrere Datenbanken oder Dienste beteiligt, was das Problem der Transaktionskonsistenz aufwirft. Nachfolgend finden Sie einige häufig auftretende Probleme bei verteilten Transaktionen und entsprechende Lösungen.
- Parallelitätskontrolle: Gleichzeitige Vorgänge sind in verteilten Systemen üblich. Wenn mehrere Transaktionen gleichzeitig auf dieselben Daten zugreifen und diese ändern, kann es zu Dateninkonsistenzen kommen. Eine Lösung besteht darin, eine optimistische Parallelitätskontrolle zu verwenden und anhand von Versionsnummern oder Zeitstempeln festzustellen, ob die Daten durch andere Transaktionen geändert wurden. Das Folgende ist ein Codebeispiel, das EF Core verwendet, um eine optimistische Parallelitätskontrolle zu implementieren:
public async Task UpdateOrder(Order order) { using (var dbContext = new ApplicationDbContext()) { dbContext.Orders.Attach(order); dbContext.Entry(order).Property(p => p.Version).OriginalValue = order.Version; dbContext.Entry(order).Property(p => p.Version).CurrentValue++; dbContext.Entry(order).Property(p => p.Status).IsModified = true; try { await dbContext.SaveChangesAsync(); } catch (DbUpdateConcurrencyException) { // Handle concurrency exception } } }
- Ausnahmebehandlung: In einem verteilten System können verschiedene abnormale Situationen auftreten, z. B. Netzwerkfehler, Dienstausfallzeiten usw. Wenn in einer Transaktion eine Ausnahme auftritt, ist ein Rollback-Vorgang erforderlich, um die Datenkonsistenz aufrechtzuerhalten. Dies kann normalerweise durch kompensierende Transaktionen oder Nachrichtenwarteschlangen erreicht werden. Das Folgende ist ein Codebeispiel, das die NServiceBus-Nachrichtenwarteschlange verwendet, um verteilte Transaktionen zu verarbeiten:
public void PlaceOrder(Order order) { using (var scope = new TransactionScope()) { // Perform database operations var messageSession = await Endpoint.Start(new EndpointConfiguration { // Configuration options for NServiceBus }); await messageSession.SendLocal(new ProcessOrderCommand { // Command properties }); scope.Complete(); } }
2. Probleme und Lösungen bei der Nachrichtenübermittlung
In verteilten Systemen ist die Nachrichtenübermittlung eine gängige Entkopplungs- und asynchrone Kommunikationsmethode. Verschiedene Komponenten kommunizieren durch das Senden von Nachrichten, was die Flexibilität und Skalierbarkeit des Systems verbessern kann. Hier sind einige häufige Messaging-Probleme und die entsprechenden Lösungen.
- Nachrichtenverlust: Während des Nachrichtenübermittlungsprozesses können Nachrichten aufgrund eines Netzwerkfehlers oder aus anderen Gründen verloren gehen. Um dieses Problem zu lösen, kann Nachrichten-Middleware verwendet werden, um eine zuverlässige Zustellung von Nachrichten sicherzustellen. Das Folgende ist ein Codebeispiel, das die RabbitMQ-Nachrichten-Middleware zum Zustellen von Nachrichten verwendet:
public void SendMessage(string message) { var factory = new ConnectionFactory { HostName = "localhost", UserName = "guest", Password = "guest" }; using (var connection = factory.CreateConnection()) using (var channel = connection.CreateModel()) { channel.QueueDeclare(queue: "myQueue", durable: true, exclusive: false, autoDelete: false, arguments: null); var body = Encoding.UTF8.GetBytes(message); var properties = channel.CreateBasicProperties(); properties.Persistent = true; channel.BasicPublish(exchange: "", routingKey: "myQueue", basicProperties: properties, body: body); } }
- Nachrichtenduplizierung: In einem verteilten System können Nachrichten aus Netzwerk- und anderen Gründen wiederholt gesendet werden. Um dieses Problem zu lösen, kann ein Nachrichtendeduplizierungsmechanismus verwendet werden. Eine gängige Methode besteht darin, für jede Nachricht eine global eindeutige Nachrichten-ID zu generieren und auf der Empfängerseite eine Nachrichtendeduplizierung durchzuführen. Das Folgende ist ein Codebeispiel, das Redis verwendet, um die Nachrichtendeduplizierung zu implementieren:
public void ProcessMessage(Message message) { var messageId = message.Id; using (var redis = ConnectionMultiplexer.Connect("localhost")) { var db = redis.GetDatabase(); if (!db.SetAdd("processedMessages", messageId)) { // Skip processing duplicate message return; } // Process the message } }
Zusammenfassung
Verteilte Transaktionen und Nachrichtenübermittlung sind häufige Probleme in der C#-Entwicklung. Bei verteilten Transaktionen müssen Probleme wie Parallelitätskontrolle und Ausnahmebehandlung gelöst werden, und es können Technologien wie optimistische Parallelitätskontrolle und Nachrichtenwarteschlangen verwendet werden. Für die Nachrichtenzustellung müssen Probleme wie Nachrichtenverlust und Nachrichtenduplizierung gelöst werden, und es können Nachrichten-Middleware- und Nachrichtendeduplizierungsmechanismen verwendet werden. Die oben bereitgestellten Codebeispiele können als Referenz verwendet werden, um Entwicklern dabei zu helfen, verteilte Transaktionen und Messaging-Probleme besser zu bewältigen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonUmgang mit verteilten Transaktionen und Problemen und Lösungen bei der Nachrichtenübermittlung in der C#-Entwicklung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



1. Zuerst klicken wir mit der rechten Maustaste auf die leere Stelle der Taskleiste und wählen die Option [Task-Manager] oder klicken mit der rechten Maustaste auf das Startlogo und wählen dann die Option [Task-Manager]. 2. In der geöffneten Task-Manager-Oberfläche klicken wir ganz rechts auf die Registerkarte [Dienste]. 3. Klicken Sie in der geöffneten Registerkarte [Dienst] unten auf die Option [Dienst öffnen]. 4. Klicken Sie im sich öffnenden Fenster [Dienste] mit der rechten Maustaste auf den Dienst [InternetConnectionSharing(ICS)] und wählen Sie dann die Option [Eigenschaften]. 5. Ändern Sie im sich öffnenden Eigenschaftenfenster die Option „Öffnen mit“ in „Deaktiviert“, klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. 6. Klicken Sie auf das Startlogo, dann auf die Schaltfläche zum Herunterfahren, wählen Sie [Neustart] und schließen Sie den Neustart des Computers ab.

Lernen Sie schnell, wie Sie Dateien im CSV-Format öffnen und verarbeiten. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Datenanalyse und -verarbeitung ist das CSV-Format zu einem der am weitesten verbreiteten Dateiformate geworden. Eine CSV-Datei ist eine einfache und leicht lesbare Textdatei mit verschiedenen, durch Kommas getrennten Datenfeldern. Ob in der akademischen Forschung, in der Geschäftsanalyse oder in der Datenverarbeitung – wir stoßen häufig auf Situationen, in denen wir CSV-Dateien öffnen und verarbeiten müssen. Die folgende Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie schnell lernen, Dateien im CSV-Format zu öffnen und zu verarbeiten. Schritt 1: Verstehen Sie zunächst das CSV-Dateiformat.

Im PHP-Entwicklungsprozess ist der Umgang mit Sonderzeichen ein häufiges Problem, insbesondere bei der Zeichenfolgenverarbeitung werden Sonderzeichen häufig mit Escapezeichen versehen. Unter diesen ist die Umwandlung von Sonderzeichen in einfache Anführungszeichen eine relativ häufige Anforderung, da einfache Anführungszeichen in PHP eine gängige Methode zum Umschließen von Zeichenfolgen sind. In diesem Artikel erklären wir, wie man in PHP mit einfachen Anführungszeichen bei der Konvertierung von Sonderzeichen umgeht, und stellen spezifische Codebeispiele bereit. Zu den Sonderzeichen in PHP gehören unter anderem einfache Anführungszeichen ('), doppelte Anführungszeichen ("), Backslash () usw. In Zeichenfolgen

Wenn das von uns verwendete Betriebssystem Win7 ist, können einige Freunde beim Upgrade möglicherweise kein Upgrade von Win7 auf Win10 durchführen. Der Herausgeber meint, wir könnten es noch einmal mit einem Upgrade versuchen, um zu sehen, ob das Problem dadurch gelöst werden kann. Schauen wir uns an, was der Editor getan hat, um Einzelheiten zu erfahren. Was zu tun ist, wenn das Upgrade von Win7 auf Win10 fehlschlägt: 1. Es wird empfohlen, zuerst einen Treiber herunterzuladen, um zu prüfen, ob Ihr Computer auf Win10 aktualisiert werden kann Verwenden Sie nach dem Upgrade den Treibertest. Überprüfen Sie, ob Treiberanomalien vorliegen, und beheben Sie diese dann mit einem Klick. Methode 2: 1. Löschen Sie alle Dateien unter C:\Windows\SoftwareDistribution\Download. 2.win+R führen Sie „wuauclt.e“ aus

So erreichen Sie mit Redis eine verteilte Datensynchronisierung Mit der Entwicklung der Internettechnologie und den immer komplexeren Anwendungsszenarien wird das Konzept verteilter Systeme immer weiter verbreitet. In verteilten Systemen ist die Datensynchronisation ein wichtiges Thema. Als leistungsstarke In-Memory-Datenbank kann Redis nicht nur zum Speichern von Daten, sondern auch zur verteilten Datensynchronisierung verwendet werden. Für die verteilte Datensynchronisierung gibt es im Allgemeinen zwei gängige Modi: den Publish/Subscribe-Modus (Publish/Subscribe) und den Master-Slave-Replikationsmodus (Master-Slave).

Wie Redis die verteilte Sitzungsverwaltung implementiert, erfordert spezifische Codebeispiele. Angesichts der hohen Parallelität und des großen Datenvolumens werden herkömmliche Sitzungsverwaltungsmethoden zunehmend unzureichend. Als leistungsstarke Schlüsselwertdatenbank bietet Redis eine verteilte Sitzungsverwaltungslösung. In diesem Artikel wird die Verwendung von Redis zur Implementierung der verteilten Sitzungsverwaltung vorgestellt und spezifische Codebeispiele gegeben. 1. Einführung in Redis als verteilten Sitzungsspeicher. Die traditionelle Sitzungsverwaltungsmethode besteht darin, Sitzungsinformationen zu speichern

Austausch praktischer Erfahrungen in der Java-Entwicklung: Aufbau einer verteilten Protokollsammlungsfunktion Einführung: Mit der rasanten Entwicklung des Internets und dem Aufkommen großer Datenmengen wird die Anwendung verteilter Systeme immer weiter verbreitet. In verteilten Systemen sind die Protokollsammlung und -analyse sehr wichtig. In diesem Artikel werden die Erfahrungen beim Aufbau verteilter Protokollsammlungsfunktionen in der Java-Entwicklung weitergegeben, in der Hoffnung, den Lesern hilfreich zu sein. 1. Einführung in den Hintergrund In einem verteilten System generiert jeder Knoten eine große Menge an Protokollinformationen. Diese Protokollinformationen sind nützlich für die Überwachung der Systemleistung, Fehlerbehebung und Datenanalyse.

PHP-Programmiertipps: So gehen Sie mit dem letzten Semikolon um Bei der PHP-Programmierung kommt es häufig vor, dass Sie mit dem letzten Semikolon umgehen müssen. Insbesondere in Schleifen und bedingten Anweisungen kann es leicht zu Programmfehlern kommen, indem man ein Semikolon weniger oder mehr schreibt. Um diese Situation zu vermeiden, können wir einige Programmiertechniken anwenden, um mit der letzten Semikolon-Situation umzugehen. Im Folgenden sind einige gängige Techniken und Codebeispiele für den Umgang mit dem letzten Semikolon aufgeführt: 1. Verwenden Sie if-Anweisungen, um das letzte Semikolon zu bestimmen
