


Erstellen Sie skalierbare PHP-Anwendungscluster mit Docker Compose, Nginx und MariaDB
Erstellen Sie skalierbare PHP-Anwendungscluster mit Docker Compose, Nginx und MariaDB
Zitat:
In der modernen Anwendungsentwicklung ist der Aufbau skalierbarer Anwendungscluster von entscheidender Bedeutung. Durch die Verwendung von Docker Compose, Nginx und MariaDB können wir ganz einfach einen skalierbaren PHP-Anwendungscluster erstellen, der unseren Anwendungen hohe Verfügbarkeit und Flexibilität bietet. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Sie mit diesen Tools einen einfachen, aber leistungsstarken Cluster von PHP-Anwendungen erstellen und stellen konkrete Codebeispiele bereit.
Teil Eins: Umgebungseinrichtung
Bevor wir beginnen, müssen wir sicherstellen, dass Docker und Docker Compose installiert wurden. Öffnen Sie ein Terminal in Ihrer Entwicklungsumgebung und führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob sie korrekt installiert sind:
$ docker --version $ docker-compose --version
Wenn die entsprechenden Versionsinformationen zurückgegeben werden, wurden Docker und Docker Compose erfolgreich installiert. Als nächstes erstellen wir ein neues Projektverzeichnis und erstellen darin eine Datei docker-compose.yml.
$ mkdir my-php-cluster $ cd my-php-cluster $ touch docker-compose.yml
Teil Zwei: Schreiben der Docker Compose-Datei
Als nächstes definieren wir die Konfiguration unseres Anwendungsclusters in der Datei docker-compose.yml. Diese Konfiguration umfasst Dienstdefinitionen für PHP, Nginx und MariaDB. Hier ist ein Beispiel einer einfachen docker-compose.yml-Datei:
version: '3' services: php: build: context: . dockerfile: Dockerfile.php restart: always ports: - "8000:80" nginx: build: context: . dockerfile: Dockerfile.nginx restart: always ports: - "80:80" depends_on: - php db: image: mariadb command: --default-authentication-plugin=mysql_native_password restart: always ports: - "3306:3306" environment: MYSQL_ROOT_PASSWORD: secret
In diesem Beispiel haben wir drei Dienste definiert: PHP, Nginx und DB. Der PHP-Dienst erstellt ein Docker-Image mit PHP und ordnet den Port dem Port 8000 des Hosts zu. Der Nginx-Dienst erstellt ein Docker-Image mit Nginx und ordnet den Port Port 80 des Hosts zu. Der DB-Dienst verwendet das offiziell von MariaDB bereitgestellte Docker-Image und ordnet den Port dem 3306-Port des Hosts zu. Abschließend geben wir noch die Umgebungsvariable des DB-Dienstes an, die zum Festlegen des Root-Passworts verwendet wird.
Teil 3: Eine Docker-Datei schreiben
Damit unser Image erfolgreich erstellt werden kann, müssen wir auch eine Docker-Datei schreiben.
Zuerst erstellen wir eine Datei namens Dockerfile.php und kopieren den folgenden Inhalt in die Datei:
FROM php:7.4-fpm WORKDIR /var/www/html RUN apt-get update && apt-get install -y libzip-dev zip unzip && docker-php-ext-install zip COPY . . RUN composer install --no-dev
Dieses Dockerfile verwendet das offizielle PHP 7.4 FPM-Image als Basisimage und installiert einige Extras über den RUN-Befehl Abhängigkeiten. Anschließend haben wir das gesamte Anwendungsverzeichnis in das Verzeichnis /var/www/html des Containers kopiert und den Composer-Installationsbefehl ausgeführt, um die PHP-Abhängigkeiten zu installieren.
Als nächstes erstellen wir eine Datei mit dem Namen Dockerfile.nginx und kopieren den folgenden Inhalt in die Datei:
FROM nginx:latest COPY nginx.conf /etc/nginx/nginx.conf
Dieses Dockerfile verwendet das neueste offizielle Nginx-Image als Basisimage und fügt die angepasste Datei nginx.conf hinzu. Kopieren Sie es nach /etc /nginx/ Verzeichnis des Containers.
Teil 4: Nginx-Konfigurationsdatei erstellen
In unserer Docker-Datei haben wir eine Konfigurationsdatei namens nginx.conf erwähnt. Jetzt erstellen wir eine Datei namens nginx.conf und kopieren den folgenden Inhalt in die Datei:
events {} http { upstream php { server php:9000; } server { listen 80; location / { proxy_pass http://php; proxy_set_header Host $host; proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr; proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for; proxy_set_header X-Forwarded-Proto $scheme; } } }
Diese nginx.conf-Konfigurationsdatei definiert einen Upstream-Server namens php, der Anfragen an den PHP-Dienst Port 9000 weiterleitet. Anschließend haben wir einen Serverblock definiert, der Port 80 überwacht und alle Anfragen an den PHP-Upstream-Server weiterleitet.
Teil 5: Ausführen des Anwendungsclusters
Jetzt haben wir die gesamte Konfiguration abgeschlossen und können unseren Anwendungscluster starten, indem wir den Befehl docker-compose up ausführen.
Gehen Sie im Terminal zu unserem Projektverzeichnis und führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ docker-compose up -d
Der obige Befehl startet unseren Anwendungscluster im Hintergrund. Bitte warten Sie einen Moment, bis alle Dienste erfolgreich gestartet sind.
Teil Sechs: Testen des Anwendungsclusters
Sobald unser Anwendungscluster erfolgreich gestartet wurde, können wir ihn testen, indem wir über den Browser auf http://localhost zugreifen.
Geben Sie http://localhost in den Browser ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn alles in Ordnung ist, sollten Sie sehen können, wie Ihre Anwendung ausgeführt wird.
Teil 7: Skalieren des Anwendungsclusters
Durch die Verwendung der Skalierungsfunktion von Docker Compose können wir unseren Anwendungscluster einfach skalieren.
Angenommen, wir möchten die Anzahl der Instanzen des PHP-Dienstes erhöhen, können wir den folgenden Befehl ausführen:
$ docker-compose up -d --scale php=3
Der obige Befehl startet 3 PHP-Instanzen, um eine horizontale Erweiterung unseres Anwendungsclusters zu erreichen.
Fazit:
Durch die Verwendung von Docker Compose, Nginx und MariaDB können wir ganz einfach einen skalierbaren PHP-Anwendungscluster aufbauen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen ein einfaches Beispiel für den Einstieg sowie detaillierte Codebeispiele zur Verfügung. Ich hoffe, dieser Artikel war hilfreich und hat Sie zum Aufbau eines leistungsfähigeren Anwendungsclusters inspiriert.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen Sie skalierbare PHP-Anwendungscluster mit Docker Compose, Nginx und MariaDB. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Schritte zum Erstellen eines Docker -Images: Schreiben Sie eine Dockerfile, die die Build -Anweisungen enthält. Erstellen Sie das Bild im Terminal mit dem Befehl Docker Build. Markieren Sie das Bild und weisen Sie Namen und Tags mit dem Befehl Docker Tag zu.

Die Schritte zur Aktualisierung eines Docker -Images sind wie folgt: Ziehen Sie das neueste Bild -Tag. Neues Bild Löschen Sie das alte Bild für ein bestimmtes Tag (optional) den Container neu (falls erforderlich) neu starten Sie neu (falls erforderlich).

Wie benutze ich Docker Desktop? Docker Desktop ist ein Werkzeug zum Ausführen von Docker -Containern auf lokalen Maschinen. Zu den zu verwendenden Schritten gehören: 1.. Docker Desktop installieren; 2. Start Docker Desktop; 3.. Erstellen Sie das Docker -Bild (mit Dockerfile); 4. Build Docker Image (mit Docker Build); 5. Docker -Container ausführen (mit Docker Run).

Methoden zum Kopieren von Dateien in externen Hosts in Docker: Verwenden Sie den Befehl Docker CP: Docker CP [Optionen] & lt; Containerpfad & gt; & lt; Host -Pfad & gt;. Verwenden von Datenvolumina: Erstellen Sie ein Verzeichnis auf dem Host und verwenden Sie den Parameter -V, um das Verzeichnis in den Container zu montieren, um den Container zu erstellen, um eine bidirektionale Dateisynchronisation zu erreichen.

Sie können den Namen des Docker -Containers abfragen, indem Sie den Schritten folgen: Alle Container auflisten (Docker PS). Filtern Sie die Containerliste (unter Verwendung des GREP -Befehls). Ruft den Containernamen ab (befindet sich in der Spalte "Namen").

Um die Docker -Version zu erhalten, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Führen Sie den Befehl Docker "Docker --version" aus, um die Client- und Serverversionen anzuzeigen. Für Mac oder Windows können Sie auch Versionsinformationen über die Registerkarte Version der Docker -Desktop -GUI oder das Menü Docker Desktop anzeigen.

Um das Bild in Docker zu speichern, können Sie den Befehl docker comit verwenden, um ein neues Bild zu erstellen, das den aktuellen Status des angegebenen Containers Syntax: Docker Commit [Optionen] Container -ID -Bildname enthält. Um das Bild im Repository zu speichern, können Sie den Befehl Docker Push, Syntax: Docker -Push -Bildname [: Tag] verwenden. Um gespeicherte Bilder zu importieren, können Sie den Befehl Docker Pull, Syntax: Docker Pull Bildname [: Tag] verwenden.

Vier Möglichkeiten zum Beenden von Docker Container: Verwenden Sie Strg D im Befehl Container Terminal ENGEBOT IM Container Terminal verwenden Sie Docker Stop & lt; container_name & gt; Befehl verwenden Sie Docker Kill & lt; container_name & gt; Befehl im Host -Terminal (Force Exit)
