Welche Selektorstile gibt es?
Zu den Auswahlstilen gehören Elementselektor, Klassenselektor, ID-Selektor, Attributselektor, Pseudoklassenselektor, Pseudoelementselektor, Nachkommenselektor, untergeordneter Elementselektor, benachbarter Geschwisterselektor und universeller Geschwisterselektor. Geräte usw. Detaillierte Einführung: 1. Elementselektor, Elemente über den Tag-Namen von HTML-Elementen auswählen. Mit dem Elementselektor können Sie den gleichen Stil auf alle Elemente desselben Typs anwenden. 2. Klassenselektor, Elemente über das Klassenattribut auswählen Element, verwenden Sie das Symbol „.“ zur Darstellung eines Klassenselektors; Sie können einen Klassenselektor verwenden, um eine Gruppe mit denselben Merkmalen usw. zu gruppieren.
Das Betriebssystem dieses Tutorials: Windows 10-System, DELL G3-Computer.
Selektor-Styling bezieht sich auf die Verwendung von Selektoren in CSS, um Elemente auszuwählen und Stile auf diese Elemente anzuwenden. CSS bietet eine Vielzahl von Selektorstilen. Im Folgenden sind einige häufig verwendete Selektorstile aufgeführt:
1. Elementselektor (Elementselektor): Wählen Sie Elemente über den Tag-Namen von HTML-Elementen aus. Beispielsweise wählt der p-Selektor alle Absatzelemente aus. Mit Elementselektoren können Sie den gleichen Stil auf alle Elemente desselben Typs anwenden.
2. Klassenauswahl: Wählen Sie Elemente anhand ihrer Klassenattribute aus. Verwenden Sie das Symbol „.“ zur Darstellung von Klassenselektoren. Beispielsweise wählt .red Elemente mit dem Klassenattribut „red“ aus. Sie können Klassenselektoren verwenden, um denselben Stil auf eine Gruppe von Elementen mit denselben Eigenschaften anzuwenden.
3. ID-Selektor: Wählen Sie Elemente über ihr ID-Attribut aus. Verwenden Sie das Symbol „#“, um ID-Selektoren darzustellen. #header wählt beispielsweise Elemente mit dem ID-Attribut „header“ aus. ID-Selektoren haben eine höhere Priorität und können verwendet werden, um bestimmte Stile auf bestimmte Elemente anzuwenden.
4. Attributauswahl: Wählen Sie Elemente anhand ihrer Attribute aus. Beispielsweise wählt [type="text"] alle Elemente aus, deren Typattributwert „text“ ist. Attributselektoren können Elemente basierend auf ihren Attributwerten auswählen und Stile auf sie anwenden.
5. Pseudoklassenselektor: Wählen Sie Elemente anhand ihres Sonderstatus aus. Pseudoklassenselektoren beginnen mit „:“. Beispielsweise wählt a:hover den Mouseover-Status eines Links aus. Pseudoklassenselektoren können Stile auf bestimmte Zustände von Elementen anwenden, z. B. Hover, Klicken usw.
6. Pseudoelementauswahl: Wählen Sie einen bestimmten Teil des Elements aus. Pseudoelementselektoren beginnen mit „::“. Beispielsweise wählt ::before Inhalte aus, die vor dem Element eingefügt werden. Pseudoelementselektoren können verwendet werden, um Stile auf bestimmte Teile eines Elements anzuwenden, beispielsweise um Inhalte vor dem Element einzufügen.
7. Nachkommenauswahl: Wählen Sie Elemente anhand ihrer Nachkommenbeziehung aus. Verwenden Sie Leerzeichen, um Nachkommenselektoren anzugeben. Beispielsweise wählt div p alle Absatzelemente innerhalb des div-Elements aus. Nachkommenselektoren wählen Elemente aus, die Nachkommen eines Elements sind, und wenden Stile auf sie an.
8. Untergeordnete Auswahl: Wählen Sie Elemente über ihre direkte untergeordnete Elementbeziehung aus. Verwenden Sie das Symbol „>“, um untergeordnete Elementselektoren darzustellen. Beispielsweise wählt ul > li das direkte untergeordnete Element li unter dem ul-Element aus. Untergeordnete Selektoren wählen die direkten untergeordneten Elemente eines Elements aus und wenden Stile auf sie an.
9. Angrenzender Geschwister-Selektor: Wählen Sie das Geschwisterelement aus, das unmittelbar auf das angegebene Element folgt. Verwenden Sie das „+“-Symbol, um benachbarte Geschwisterselektoren darzustellen. Beispielsweise wählt h1 + p das Absatzelement aus, das unmittelbar auf das h1-Element folgt. Der Nachbarselektor wählt die Nachbarelemente eines Elements aus und wendet Stile auf sie an.
10. Allgemeiner Geschwisterselektor: Wählt alle Geschwisterelemente aus, die das gleiche übergeordnete Element wie das angegebene Element haben und hinter dem angegebenen Element liegen. Verwenden Sie das Symbol „~“, um einen universellen Geschwisterselektor darzustellen. Mit h1 ~ p werden beispielsweise alle Absatzelemente ausgewählt, die dasselbe übergeordnete Element wie das h1-Element haben und sich hinter dem h1-Element befinden. Der universelle Geschwisterselektor wählt die universellen Geschwister eines Elements aus und wendet Stile auf sie an.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten gängigen Selektorstilen gibt es auch einige andere Selektorstile, z. B. Elternelementselektor, Raumselektor usw. Für eine präzisere Elementauswahl und Stilanwendung können verschiedene Selektorstile kombiniert werden.
Es ist zu beachten, dass die Priorität umso höher ist, je spezifischer der Auswahlbereich des Selektorstils ist. Beim Schreiben von CSS-Stilen sollten Sie den geeigneten Selektorstil entsprechend den spezifischen Anforderungen auswählen, um sicherzustellen, dass der Stil genau auf das Zielelement angewendet werden kann. Gleichzeitig sollten Sie auch auf die Leistung des Selektorstils achten, um eine Verschlechterung der Renderleistung durch zu komplexe Selektoren zu vermeiden.
Zusammenfassend bietet CSS eine Vielzahl von Selektorstilen, darunter Elementselektor, Klassenselektor, ID-Selektor, Attributselektor, Pseudoklassenselektor, Pseudoelementselektor, Nachkommenselektor, Selektor für untergeordnete Elemente, Selektor für benachbarte Geschwister und universellen Geschwisterselektor usw. Durch die rationale Verwendung dieser Auswahlstile können Sie Elemente genau auswählen und Stile anwenden, um reichhaltige und vielfältige Seitenlayouts und Effekte zu erzielen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelche Selektorstile gibt es?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In CSS ist die Kennung des ID-Selektors „#“. Sie können einen bestimmten Stil für das HTML-Element angeben, das mit einem bestimmten ID-Attributwert markiert ist. Die Syntaxstruktur ist „#ID-Wert {Attribut: Attributwert;}“. Das ID-Attribut ist auf der gesamten Seite eindeutig und nicht wiederholbar; der ID-Attributwert sollte nicht mit einer Zahl beginnen. IDs, die mit Zahlen beginnen, funktionieren in Mozilla/Firefox-Browsern nicht.

Verwenden Sie den Pseudoklassenselektor :nth-child(n+3), um den Stil untergeordneter Elemente auszuwählen, deren Position größer oder gleich 3 ist. Das spezifische Codebeispiel lautet wie folgt: HTML-Code: <divid="container" ><divclass="item"> ;Erstes untergeordnetes Element</div><divclass="item"&

Der JavaScript-Selektor schlägt fehl, weil der Code nicht standardisiert ist. Die Lösung ist: 1. Entfernen Sie den importierten JS-Code und die ID-Selektormethode wird wirksam. 2. Führen Sie einfach den angegebenen JS-Code ein, bevor Sie „jquery.js“ einführen.

Im vorherigen Artikel „Css-Pseudo-Selektor-Lernen – Pseudo-Element-Selektor-Analyse“ haben wir etwas über Pseudo-Element-Selektoren gelernt, und heute werfen wir einen genaueren Blick auf Pseudo-Klassen-Selektoren. Ich hoffe, dass es für alle hilfreich ist!

Nicht im Lieferumfang enthalten. Zu den CSS-Selektoren gehören: 1. Tag-Selektor, der bestimmte HTML-Elemente anhand des Elementnamens der HTML-Seite findet; 2. Klassen-Selektor, der bestimmte HTML-Elemente anhand des Werts des Klassenattributs des HTML-Elements findet; welche bestimmte HTML-Elemente über den Wert des id-Attributs des HTML-Elements lokalisieren. 4. Der Platzhalter-Selektor „*“ kann auf alle Arten von Tag-Elementen verweisen, einschließlich benutzerdefinierter Elemente. 5. Der Attribut-Selektor verwendet den vorhandenen Attributnamen des HTML-Element oder Attributwert zum Auffinden eines bestimmten HTML-Elements.

Eingehende Analyse von Ist- und Wo-Selektoren: Verbesserung des Niveaus der CSS-Programmierung Einführung: Im Prozess der CSS-Programmierung sind Selektoren ein wesentliches Element. Sie ermöglichen es uns, Elemente in einem HTML-Dokument basierend auf bestimmten Kriterien auszuwählen und zu formatieren. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit zwei häufig verwendeten Selektoren befassen, nämlich dem Is-Selektor und dem Where-Selektor. Durch das Verständnis ihrer Arbeitsprinzipien und Nutzungsszenarien können wir das Niveau der CSS-Programmierung erheblich verbessern. 1. Der Selektor ist eine sehr mächtige Wahl

Vom Anfänger bis zum Experten: Beherrschen Sie die Fähigkeiten im Umgang mit Is- und Where-Selektoren. Einführung: Im Prozess der Datenverarbeitung und -analyse ist der Selektor ein sehr wichtiges Werkzeug. Durch Selektoren können wir die erforderlichen Daten entsprechend bestimmten Bedingungen aus dem Datensatz extrahieren. In diesem Artikel werden die Verwendungsfähigkeiten von is- und where-Selektoren vorgestellt, um den Lesern zu helfen, die leistungsstarken Funktionen dieser beiden Selektoren schnell zu beherrschen. 1. Verwendung des is-Selektors Der is-Selektor ist ein grundlegender Selektor, der es uns ermöglicht, den Datensatz basierend auf gegebenen Bedingungen auszuwählen.

lxml ist eine leistungsstarke Python-Bibliothek zur Verarbeitung von XML- und HTML-Dokumenten. Als Parsing-Tool bietet es eine Vielzahl von Selektoren, mit denen Benutzer die erforderlichen Daten einfach aus Dokumenten extrahieren können. In diesem Artikel werden die von lxml unterstützten Selektoren ausführlich vorgestellt. lxml unterstützt die folgenden Selektoren: Tag-Selektor (ElementTagSelector): Wählen Sie Elemente nach Tag-Namen aus. Wählen Sie beispielsweise Elemente mit einem bestimmten Tag-Namen aus, indem Sie <tagname> verwenden