Was ist die Standardstruktur des Webs?
Zur Standardstruktur des Webs gehören die korrekte DOCTYPE-Deklaration, die HTML-Struktur, semantische Tags, Titel und Absätze, Listen, Links und Navigation, Bilder und Multimedia, Tabellen, Formulare, CSS-Stile usw. Detaillierte Einführung: 1. Die DOCTYPE-Deklaration wird verwendet, um dem Browser mitzuteilen, welche HTML-Version zum Parsen der Seite verwendet werden soll. In HTML5 können Sie „“ verwenden, um zu deklarieren, dass die Seite den HTML5-Standard verwendet Die Deklaration von DOCTYPE stellt sicher, dass die Seite in verschiedenen Browsern usw. korrekt analysiert und gerendert wird.
Das Betriebssystem dieses Tutorials: Windows 10-System, DELL G3-Computer.
Die Standardstruktur des Webs bezieht sich auf eine organisierte und strukturierte Art und Weise, die bei der Entwicklung von Webseiten befolgt werden sollte, um die Lesbarkeit, Wartbarkeit und Zugänglichkeit der Seite sicherzustellen. Die Standardstruktur des Webs umfasst hauptsächlich die folgenden Aspekte:
1. DOCTYPE-Anweisung: Die DOCTYPE-Anweisung wird verwendet, um dem Browser mitzuteilen, welche HTML-Version zum Parsen der Seite verwendet werden soll. In HTML5 können Sie „“ verwenden, um zu deklarieren, dass die Seite den HTML5-Standard verwendet. Die ordnungsgemäße Deklaration von DOCTYPE ist die Grundlage dafür, dass die Seite in verschiedenen Browsern korrekt analysiert und gerendert wird.
2. HTML-Struktur: Die HTML-Struktur bezieht sich auf die Gesamtstruktur und Organisation der Seite. Eine Standard-HTML-Struktur sollte drei Hauptelemente enthalten: „“, „
“ und „“. Das Element „“ ist das Stammelement des HTML-Dokuments, das Element „“ wird verwendet, um die Metadaten des Dokuments zu definieren und externe Ressourcen einzuführen, und das Element „“ wird verwendet um den Hauptinhalt der Seite zu definieren.3. Semantische Tags: Semantische Tags beziehen sich auf die Verwendung von HTML-Elementen mit semantischen Bedeutungen zur Beschreibung der Struktur und des Inhalts der Seite. Verwenden Sie beispielsweise „
4. Überschriften und Absätze: Verwenden Sie geeignete Überschriften („
“ bis „“) auf der Seite, um die Inhaltshierarchie zu definieren und die Struktur der Seite klar und leicht verständlich zu machen. Verwenden Sie gleichzeitig das Element „
“, um Absätze zu definieren und den Textinhalt nach Absätzen zu organisieren, um die Seite besser lesbar zu machen.
5. Liste: Verwenden Sie eine geordnete Liste (`
- `) oder eine ungeordnete Liste (`
- `), um Definieren Sie jedes Projekt. Durch die Verwendung von Listen können Inhalte besser organisiert und leichter lesbar und verständlich gemacht werden.
6. Links und Navigation: Verwenden Sie das Element „“, um Links zu erstellen, und geben Sie die Zieladresse des Links an, indem Sie das Attribut „href“ festlegen. Um die Barrierefreiheit der Navigation zu verbessern, verwenden Sie das Element „
7. Bilder und Multimedia: Verwenden Sie das Element „
“, um Bilder einzufügen, und geben Sie den Pfad zum Bild an, indem Sie das Attribut „src“ festlegen. Um die Barrierefreiheit zu verbessern, sollte Bildern ein entsprechendes „Alt“-Attribut hinzugefügt werden, um alternativen Text für das Bild bereitzustellen. Für Multimedia-Inhalte wie Audio, Video usw. können Sie die entsprechenden HTML-Elemente (z. B. „
8. Tabelle: Verwenden Sie das Element „
“, um eine Tabelle zu erstellen, verwenden Sie das Element „
“, um die Zeilen der Tabelle zu definieren, und verwenden Sie die Elemente „ “ und „“ zum Gruppieren der Tabellenkopf, -körper und -unterseite.“ und „< td>`-Elemente zum Definieren der Tabelle der Tabellenköpfe und -zellen. Um die Zugänglichkeit von Tabellen zu verbessern, sollten Sie das Element „ “ verwenden, um der Tabelle einen Titel hinzuzufügen, und die Elemente „ “, „9. Formular: Verwenden Sie das Element „
- `), um eine Liste von Elementen anzuzeigen, und verwenden Sie Listenelemente (`