So verwenden Sie das Hyperf-Framework für ORM-Operationen
So verwenden Sie das Hyperf-Framework für ORM-Operationen
Einführung:
Hyperf ist ein leistungsstarkes Coroutine-Framework mit flexiblem Komponentendesign und leistungsstarken Abhängigkeitsinjektionsfunktionen. Es bietet Entwicklern viele praktische Tools und Komponenten, darunter ORM-Operationen (Object Relational Mapping). In diesem Artikel wird die Verwendung des Hyperf-Frameworks für ORM-Operationen vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt.
1. Installation und Konfiguration
Bevor Sie beginnen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass das Hyperf-Framework installiert wurde. Informationen zu den spezifischen Installationsschritten finden Sie in der offiziellen Dokumentation von Hyperf.
1.1 Abhängigkeiten installieren
Führen Sie den folgenden Befehl in der Befehlszeile aus, um Abhängigkeiten für Datenbankoperationen zu installieren:
composer require hyperf/model composer require hyperf/database
1.2 Datenbankverbindung konfigurieren
Im Hyperf-Framework befindet sich die Datenbankverbindungskonfiguration in der Datei „databases.php“ im config/autoload-Verzeichnis. In dieser Datei können Sie alle Datenbankverbindungsinformationen konfigurieren, einschließlich Master-Slave-Datenbank, Verbindungspool usw.
Das Folgende ist ein einfaches Beispiel für eine Datenbankkonfiguration:
return [ 'default' => [ 'driver' => env('DB_DRIVER', 'mysql'), 'host' => env('DB_HOST', '127.0.0.1'), 'port' => env('DB_PORT', 3306), 'database' => env('DB_DATABASE', 'test'), 'username' => env('DB_USERNAME', 'root'), 'password' => env('DB_PASSWORD', 'password'), 'charset' => 'utf8mb4', 'collation' => 'utf8mb4_unicode_ci', 'pool' => [ 'min_connections' => 1, 'max_connections' => 10, 'connect_timeout' => 10.0, 'wait_timeout' => 3.0, 'heartbeat' => -1, 'max_idle_time' => (float) env('DB_MAX_IDLE_TIME', 60), ], 'options' => [ // ... ], ], ];
2. Definieren Sie das Modell
Bevor Sie das Hyperf-Framework für ORM-Operationen verwenden, müssen Sie zunächst das Modell definieren. Das Modell entspricht einer PHP-Klasse, die der Datenbanktabelle entspricht. Die Datenbank kann einfach über das Modell bedient werden. Im Hyperf-Framework müssen Modelle die Hyperf/Model/Model-Klasse erben und Eigenschaften definieren, die der Datenbanktabelle entsprechen.
Das Folgende ist ein einfaches Beispiel für eine Modelldefinition:
<?php declare (strict_types=1); namespace AppModel; use HyperfDbConnectionModelModel; /** * @property int $id * @property string $name * @property int $age * @property string $gender */ class User extends Model { /** * The table associated with the model. * * @var string */ protected $table = 'users'; /** * The attributes that are mass assignable. * * @var array */ protected $fillable = ['name', 'age', 'gender']; /** * The attributes excluded from the model's JSON form. * * @var array */ protected $hidden = []; /** * The attributes that should be cast to native types. * * @var array */ protected $casts = []; }
Im obigen Code wird ein Modell mit dem Namen „Benutzer“ definiert, das der Datenbanktabelle mit dem Namen „Benutzer“ entspricht. Die der Tabelle entsprechenden Attribute werden im Modell definiert und Attribute angegeben, denen stapelweise Werte zugewiesen werden können.
3. Daten abfragen
Wenn Sie das Hyperf-Framework für ORM-Operationen verwenden, können Sie den Abfrage-Builder des Modells verwenden, um Abfrageanweisungen zu erstellen.
Die folgenden Abfragen sind Beispiele für Abfragen:
3.1 ALLE Daten
use AppModelUser; $users = User::all(); foreach ($users as $user) { echo $user->name; }
3.2 Bedingte Abfrage
use AppModelUser; $user = User::where('age', '>', 18)->first(); echo $user->name;
3.3 Hinzufügen von Abfragebedingungen
use AppModelUser; $user = User::where('age', '>', 18) ->orWhere('gender', 'female') ->orderBy('age', 'desc') ->first(); echo $user->name;
3.4 Aggregationsfunktion Query
use AppModelUser; $count = User::where('age', '>', 18)->count(); echo $count;
4. Im Hyperf-Framework können Sie die Methoden create(), update() und delete() des Modells verwenden, um Daten einzufügen, zu aktualisieren und zu löschen.
4.1 Daten einfügen
use AppModelUser; User::create([ 'name' => 'Tom', 'age' => 20, 'gender' => 'male', ]);
4.2 Daten aktualisieren
use AppModelUser; $user = User::find(1); $user->name = 'Jerry'; $user->save();
4.3 Daten löschen
use AppModelUser; $user = User::find(1); $user->delete();
5. Zusammenfassung
In diesem Artikel wird die Verwendung des Hyperf-Frameworks für ORM-Operationen vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Über den Abfragekonstruktor des Modells können wir problemlos Hinzufügungs-, Lösch-, Änderungs- und Abfragevorgänge in der Datenbank durchführen. Gleichzeitig bietet das Hyperf-Framework auch viele andere leistungsstarke Funktionen wie Abhängigkeitsinjektion, ereignisgesteuert usw., die die Entwicklungseffizienz weiter verbessern können.
Ich hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Sie. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht zur Diskussion. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Verwendung des Hyperf-Frameworks für ORM-Operationen!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie das Hyperf-Framework für ORM-Operationen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



PyCharm ist eine sehr beliebte integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für Python. Sie bietet eine Fülle von Funktionen und Tools, um die Python-Entwicklung effizienter und komfortabler zu gestalten. Dieser Artikel führt Sie in die grundlegenden Betriebsmethoden von PyCharm ein und stellt spezifische Codebeispiele bereit, um den Lesern einen schnellen Einstieg zu erleichtern und sich mit der Bedienung des Tools vertraut zu machen. 1. Laden Sie PyCharm herunter und installieren Sie es. Zuerst müssen wir zur offiziellen Website von PyCharm gehen (https://www.jetbrains.com/pyc).

sudo (Superuser-Ausführung) ist ein Schlüsselbefehl in Linux- und Unix-Systemen, der es normalen Benutzern ermöglicht, bestimmte Befehle mit Root-Rechten auszuführen. Die Funktion von sudo spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider: Bereitstellung von Berechtigungskontrolle: sudo erreicht eine strikte Kontrolle über Systemressourcen und sensible Vorgänge, indem es Benutzern erlaubt, vorübergehend Superuser-Berechtigungen zu erhalten. Normale Benutzer können über sudo bei Bedarf nur vorübergehende Berechtigungen erhalten und müssen sich nicht ständig als Superuser anmelden. Verbesserte Sicherheit: Durch die Verwendung von sudo können Sie die Verwendung des Root-Kontos bei Routinevorgängen vermeiden. Die Verwendung des Root-Kontos für alle Vorgänge kann zu unerwarteten Systemschäden führen, da für jeden fehlerhaften oder nachlässigen Vorgang die vollen Berechtigungen gewährt werden. Und

Betriebsschritte und Vorsichtsmaßnahmen für LinuxDeploy LinuxDeploy ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Benutzer schnell verschiedene Linux-Distributionen auf Android-Geräten bereitstellen können, sodass Benutzer ein vollständiges Linux-System auf ihren Mobilgeräten erleben können. In diesem Artikel werden die Betriebsschritte und Vorsichtsmaßnahmen von LinuxDeploy ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern zu helfen, dieses Tool besser zu nutzen. Arbeitsschritte: LinuxDeploy installieren: Zuerst installieren

Vermutlich haben viele Benutzer zu Hause mehrere ungenutzte Computer und haben das Einschaltpasswort völlig vergessen, weil sie längere Zeit nicht benutzt wurden. Sie möchten also wissen, was zu tun ist, wenn sie das Passwort vergessen? Dann lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen. Was tun, wenn Sie vergessen, F2 für das Win10-Startkennwort zu drücken? 1. Drücken Sie den Netzschalter des Computers und drücken Sie dann beim Booten F2 (verschiedene Computermarken haben unterschiedliche Tasten zum Aufrufen des BIOS). 2. Suchen Sie in der BIOS-Schnittstelle nach der Sicherheitsoption (der Speicherort kann je nach Computermarke unterschiedlich sein). Normalerweise im Einstellungsmenü oben. 3. Suchen Sie dann die Option „SupervisorPassword“ und klicken Sie darauf. 4. Zu diesem Zeitpunkt kann der Benutzer sein Passwort sehen und gleichzeitig die Option „Aktiviert“ daneben finden und auf „Dis“ umstellen.

Datenbankoperationen in PHP werden durch ORM vereinfacht, das Objekte in relationalen Datenbanken abbildet. EloquentORM in Laravel ermöglicht Ihnen die Interaktion mit der Datenbank mithilfe einer objektorientierten Syntax. Sie können ORM verwenden, indem Sie Modellklassen definieren, Eloquent-Methoden verwenden oder in der Praxis ein Blog-System erstellen.

Mit der Beliebtheit von Smartphones ist die Screenshot-Funktion zu einer der wesentlichen Fähigkeiten für die tägliche Nutzung von Mobiltelefonen geworden. Als eines der Flaggschiff-Handys von Huawei hat die Screenshot-Funktion des Huawei Mate60Pro natürlich große Aufmerksamkeit bei den Nutzern auf sich gezogen. Heute werden wir die Screenshot-Bedienungsschritte des Huawei Mate60Pro-Mobiltelefons teilen, damit jeder bequemer Screenshots machen kann. Erstens bietet das Huawei Mate60Pro-Mobiltelefon eine Vielzahl von Screenshot-Methoden, und Sie können die Methode auswählen, die Ihren persönlichen Gewohnheiten entspricht. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in mehrere häufig verwendete Abfangfunktionen:

Die polymorphe Hibernate-Zuordnung kann geerbte Klassen der Datenbank zuordnen und bietet die folgenden Zuordnungstypen: Joined-Subclass: Erstellen Sie eine separate Tabelle für die Unterklasse, einschließlich aller Spalten der übergeordneten Klasse. Tabelle pro Klasse: Erstellen Sie eine separate Tabelle für Unterklassen, die nur unterklassenspezifische Spalten enthält. Union-Unterklasse: ähnelt der verbundenen Unterklasse, aber die Tabelle der übergeordneten Klasse vereint alle Spalten der Unterklasse.

Hibernate ist ein JavaORM-Framework für die Zuordnung zwischen Java-Objekten und relationalen Datenbanken. Sein ORM-Mechanismus umfasst die folgenden Schritte: Annotation/Konfiguration: Die Objektklasse wird mit Annotationen oder XML-Dateien markiert, die ihre zugeordneten Datenbanktabellen und -spalten angeben. Sitzungsfabrik: verwaltet die Verbindung zwischen Hibernate und der Datenbank. Sitzung: Stellt eine aktive Verbindung zur Datenbank dar und wird zum Durchführen von Abfrage- und Aktualisierungsvorgängen verwendet. Persistenz: Speichern Sie Daten über die Methode save() oder update() in der Datenbank. Abfrage: Verwenden Sie Kriterien und HQL, um komplexe Abfragen zum Abrufen von Daten zu definieren.
