Wie die Cloud das Chatbot-Erlebnis verändert
Frustriert durch endlose Chatbot-Schleifen und sich wiederholende Fragen? Dies ist ein häufiges Ärgernis für Kunden und eine entmutigende Aufgabe für CRM-Chatbot-Entwickler.
In der heutigen Kundenservice-Landschaft haben sich Chatbots fest etabliert. Chatbots sind in der Lage, menschliche Sprache zu verstehen (NLP), mit der Zeit intelligenter zu werden (ML) und Informationen zu speichern (Datenbank). All dies wird von verschiedenen Computerdiensten unterstützt. Allerdings erfordern diese wichtigen Technologien erhebliche Ressourcen, und hier kommt die Cloud ins Spiel.
Die Cloud bietet Chatbots die Einstellungen, um mit Kunden zu sprechen, Probleme zu bearbeiten und bei Bedarf Daten abzurufen. Hinter den Kulissen standen die Entwickler jedoch vor vielen Herausforderungen. Dazu gehört, den Gesprächsstil des Chatbots zu entwickeln, ihm beizubringen, intelligenter zu sein, ihn mit anderen Systemen zu verbinden und sich mit Dingen wie Serverkosten zu befassen.
Um diese Probleme zu lösen, greifen Entwickler zunehmend auf cloudbasierte Lösungen zurück. Serverloses Computing und On-Demand-Computing sind zwei wichtige Cloud-Technologien, die die Landschaft verändern. On-Demand-Computing ermöglicht es Entwicklern, die richtigen Computing-Ressourcen auszuwählen und sie entsprechend der Verkehrsanforderungen zu skalieren, wodurch die Leistung optimiert und die Kosten gesenkt werden. Serverless Computing macht einen Schritt nach vorne, indem es die Einrichtung übernimmt. Es macht knifflige Server überflüssig, bietet Backend-Verwaltung und kostet nur, während Ihr Code ausgeführt wird.
Diese Cloud-Technologien bieten Entwicklern drei entscheidende Vorteile. Durch die Skalierbarkeit bleiben Chatbots schnell, wenn sie von vielen Menschen genutzt werden. Durch die schnelle Einrichtung ist alles einfach, und die einfache Wartung ermöglicht es Entwicklern, sich auf die Verbesserung des Chatbots zu konzentrieren.
Cloud-Computing-Dienste haben sich weiterentwickelt, um Chatbots durch die Implementierung künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens zu verbessern. Diese Technologien verbessern das Chatten, indem sie Chatbots beibringen, die Bedürfnisse der Benutzer zu verstehen, Informationen zu finden und zu reagieren. Die Integration generativer KI treibt das Wachstum von Chatbots in Kundenservice, Vertrieb und Marketing voran. Es bietet höhere Genauigkeit, Effizienz, Skalierbarkeit und kontinuierliche Verfügbarkeit.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie die Cloud das Chatbot-Erlebnis verändert. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Laut Nachrichten dieser Website vom 31. Juli verklagte der Technologieriese Amazon am Dienstag vor dem Bundesgericht in Delaware das finnische Telekommunikationsunternehmen Nokia und beschuldigte es, mehr als ein Dutzend Amazon-Patente im Zusammenhang mit Cloud-Computing-Technologie verletzt zu haben. 1. Amazon gab in der Klage an, dass Nokia mit dem Amazon Cloud Computing Service (AWS) verbundene Technologien, einschließlich Cloud-Computing-Infrastruktur, Sicherheits- und Leistungstechnologien, missbraucht habe, um seine eigenen Cloud-Service-Produkte zu verbessern. Amazon habe AWS im Jahr 2006 eingeführt und seine bahnbrechende Cloud-Computing-Technologie sei seit Anfang der 2000er Jahre entwickelt worden, heißt es in der Beschwerde. „Amazon ist ein Pionier im Cloud Computing, und jetzt nutzt Nokia Amazons patentierte Cloud-Computing-Innovationen ohne Erlaubnis“, heißt es in der Beschwerde. Amazon beantragt vor Gericht eine einstweilige Verfügung zur Sperrung

Um eine effektive Bereitstellung von C++-Cloud-Anwendungen zu erreichen, gehören zu den Best Practices: Containerisierte Bereitstellung unter Verwendung von Containern wie Docker. Verwenden Sie CI/CD, um den Veröffentlichungsprozess zu automatisieren. Verwenden Sie die Versionskontrolle, um Codeänderungen zu verwalten. Implementieren Sie Protokollierung und Überwachung, um den Anwendungszustand zu verfolgen. Nutzen Sie die automatische Skalierung, um die Ressourcennutzung zu optimieren. Verwalten Sie die Anwendungsinfrastruktur mit Cloud-Management-Diensten. Verwenden Sie horizontale und vertikale Skalierung, um die Anwendungskapazität je nach Bedarf anzupassen.

Bereits im Februar brachte NVIDIA den LLM-basierten Chatbot ChatwithRTX auf den Markt. Im Mai wurde der Chatbot aktualisiert, neue Modelle und neue Funktionen hinzugefügt, das Verpackungspaket wurde ebenfalls von 35G auf 11G reduziert und die Software wurde offiziell in ChatRTX umbenannt. Im vorherigen Artikel und Video über ChatwithRTX haben wir erwähnt, dass ChatwithRTX keine eigene chinesische Antwort hat. Wenn Sie chinesische Antworten implementieren möchten, müssen Sie Ihre eigene Umgebung, große Sprachmodelle usw. installieren. Dieser Schritt stellt jedoch eine relativ hohe Hürde für Benutzer dar und sie müssen viele komplizierte Schritte durchlaufen, um chinesische Fragen und Antworten zu erhalten. Lassen Sie uns vor der Einführung kurz darüber sprechen, was ChatRTX ist.

Das Wachstum der drei Cloud-Computing-Giganten wird sich bis 2024 nicht verlangsamen, da Amazon, Microsoft und Google allesamt mehr Umsatz im Cloud-Computing erwirtschaften als je zuvor. Alle drei Cloud-Anbieter haben kürzlich Gewinne gemeldet und setzen damit ihre mehrjährige Strategie des kontinuierlichen Umsatzwachstums fort. Am 25. April gaben sowohl Google als auch Microsoft ihre Ergebnisse bekannt. Im ersten Quartal des Alphabet-Geschäftsjahres 2024 belief sich der Umsatz von Google Cloud auf 9,57 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 28 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Cloud-Umsatz von Microsoft belief sich auf 35,1 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 23 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Am 30. April meldete Amazon Web Services (AWS) einen Umsatz von 25 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und gehört damit zu den drei Giganten. Cloud-Computing-Anbieter können angesichts der Wachstumsraten der drei Marktführer in der Vergangenheit durchaus zufrieden sein

Zu den Cloud-Computing-Alternativen von Golang gehören: Node.js (leicht, ereignisgesteuert), Python (Benutzerfreundlichkeit, datenwissenschaftliche Funktionen), Java (stabil, hohe Leistung) und Rust (Sicherheit, Parallelität). Die Auswahl der am besten geeigneten Alternative hängt von den Anwendungsanforderungen, dem Ökosystem, den Teamfähigkeiten und der Skalierbarkeit ab.

Bei der Java-Cloud-Migration werden Anwendungen und Daten auf Cloud-Plattformen migriert, um Vorteile wie Skalierung, Elastizität und Kostenoptimierung zu erzielen. Zu den Best Practices gehören: Gründliche Beurteilung der Migrationsberechtigung und potenzieller Herausforderungen. Führen Sie die Migration schrittweise durch, um das Risiko zu verringern. Übernehmen Sie Cloud-First-Prinzipien und erstellen Sie wo immer möglich Cloud-native Anwendungen. Nutzen Sie die Containerisierung, um die Migration zu vereinfachen und die Portabilität zu verbessern. Vereinfachen Sie den Migrationsprozess durch Automatisierung. Die Schritte der Cloud-Migration umfassen Planung und Bewertung, Vorbereitung der Zielumgebung, Migration von Anwendungen, Datenmigration, Tests und Validierung sowie Optimierung und Überwachung. Durch die Befolgung dieser Vorgehensweisen können Java-Entwickler erfolgreich in die Cloud migrieren und die Vorteile des Cloud Computing nutzen, Risiken mindern und erfolgreiche Migrationen durch automatisierte und stufenweise Migrationen sicherstellen.

Die Vorteile der Integration von PHPRESTAPI in die Cloud-Computing-Plattform: Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Elastizität. Schritte: 1. Erstellen Sie ein GCP-Projekt und ein Dienstkonto. 2. Installieren Sie die GoogleAPIPHP-Bibliothek. 3. Initialisieren Sie die GCP-Clientbibliothek. 4. Entwickeln Sie REST-API-Endpunkte. Best Practices: Caching verwenden, Fehler behandeln, Anfrageraten begrenzen, HTTPS verwenden. Praktischer Fall: Laden Sie Dateien mithilfe der Cloud Storage-Clientbibliothek in Google Cloud Storage hoch.

Golang ist im Cloud Computing wirtschaftlich sinnvoll, da es direkt in nativen Code kompiliert wird, zur Laufzeit leichtgewichtig ist und eine hervorragende Parallelität aufweist. Diese Faktoren können die Kosten senken, indem sie den Ressourcenbedarf für Cloud Computing reduzieren, die Leistung verbessern und die Verwaltung vereinfachen.
