


So handhaben Sie die Formularvalidierung mithilfe von Middleware in Laravel
Für die Verwendung von Middleware zur Formularvalidierung in Laravel sind spezifische Codebeispiele erforderlich.
Einführung:
In Laravel ist die Formularvalidierung eine sehr häufige Aufgabe. Um die Gültigkeit und Sicherheit der von den Nutzern eingegebenen Daten zu gewährleisten, überprüfen wir in der Regel die im Formular übermittelten Daten. Laravel bietet eine praktische Formularvalidierungsfunktion und unterstützt auch die Verwendung von Middleware zur Formularvalidierung. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie Middleware für die Formularvalidierung in Laravel verwendet wird, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt.
1. Formularvalidierungs-Middleware erstellen:
Der erste Schritt besteht darin, eine Middleware für die Formularvalidierung zu erstellen. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um eine Middleware in Laravel zu erstellen:
php artisan make:middleware FormValidationMiddleware
Dadurch wird eine Middleware-Datei mit dem Namen FormValidationMiddleware im Verzeichnis app/Http/Middleware erstellt.
Öffnen Sie die Datei FormValidationMiddleware.php und Sie sehen eine leere Handle-Methode. In dieser Methode implementieren wir die Logik der Formularvalidierung. Die spezifische Implementierung lautet wie folgt:
public function handle($request, Closure $next) { $validator = Validator::make($request->all(), [ 'name' => 'required', 'email' => 'required|email', 'password' => 'required|min:8', ]); if ($validator->fails()) { return response()->json(['error' => $validator->errors()], 400); } return $next($request); }
Im obigen Code verwenden wir die Validator-Klasse, um die Anforderungsdaten zu überprüfen. Abhängig von den spezifischen Geschäftsanforderungen können unterschiedliche Validierungsregeln definiert werden.
Wenn die Validierung fehlschlägt, geben wir eine JSON-Antwort mit Fehlerinformationen zurück und geben den Statuscode 400 an.
Wenn die Überprüfung erfolgreich ist, rufen wir $next($request) auf, um mit der Verarbeitung der nächsten Middleware oder Anfrage fortzufahren.
2. Formularvalidierungs-Middleware registrieren:
Nach Abschluss der Erstellung der Formularvalidierungs-Middleware müssen Sie diese in der Anwendung registrieren.
Öffnen Sie die Datei app/Http/Kernel.php und fügen Sie ein neues Schlüssel-Wert-Paar im Array $routeMiddleware hinzu, wie unten gezeigt:
protected $routeMiddleware = [ // ... 'form.validation' => AppHttpMiddlewareFormValidationMiddleware::class, ];
Auf diese Weise wird die Formularvalidierungs-Middleware erfolgreich in der Anwendung registriert.
3. Verwenden Sie Middleware zur Formularvalidierung:
Jetzt können wir diese Middleware in Routen oder Controller-Methoden verwenden, die eine Formularvalidierung erfordern.
Nehmen wir zum Beispiel an, wir haben eine Routengruppe mit der folgenden Routendefinition:
Route::group(['middleware' => ['form.validation']], function () { Route::post('/submit-form', 'FormController@submitForm'); });
In dieser Routengruppe haben wir die Middleware „form.validation“ hinzugefügt.
Als nächstes müssen wir die Formularvalidierungs-Middleware in der Methode „submitForm“ im FormController-Controller verwenden. In der Parameterliste dieser Methode können Sie einen Parameter vom Typ FormRequest hinzufügen, um die Formularvalidierung zu implementieren.
Zuerst können Sie den folgenden Befehl verwenden, um eine FormRequest-Klasse zu erstellen:
php artisan make:request FormRequest
Die erstellte FormRequest-Klasse wird im Verzeichnis app/Http/Requests abgelegt.
Öffnen Sie die Datei FormRequest.php und Sie sehen eine Regelmethode, die die Validierungsregeln definiert. Fügen Sie bei dieser Methode die folgenden Regeln hinzu:
public function rules() { return [ 'name' => 'required', 'email' => 'required|email', 'password' => 'required|min:8', ]; }
Die oben genannten Regeln werden verwendet, um die entsprechenden Felder in der Anfrage zu überprüfen.
Fügen Sie als Nächstes einen Parameter vom Typ FormRequest als Parameter in der SubmitForm-Methode des FormControllers hinzu, wie unten gezeigt:
public function submitForm(FormRequest $request) { // 数据验证通过,继续处理业务逻辑 // ... }
In dieser Methode enthält das $request-Objekt die formularvalidierten Daten und die Geschäftslogik kann damit fortfahren verarbeitet werden.
Zusammenfassung:
Dieser Artikel beschreibt die Verwendung von Middleware für die Formularvalidierung in Laravel und stellt spezifische Codebeispiele bereit. Durch die Erstellung von Formularvalidierungs-Middleware, die Registrierung von Middleware und die Verwendung von Middleware in Routing- oder Controller-Methoden können Sie praktische, schnelle und effiziente Formularvalidierungsfunktionen implementieren, um die Gültigkeit und Sicherheit von Benutzereingabedaten sicherzustellen. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen bei der Formularvalidierung in Laravel.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo handhaben Sie die Formularvalidierung mithilfe von Middleware in Laravel. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die neuesten Versionen von Laravel 9 und CodeIgniter 4 bieten aktualisierte Funktionen und Verbesserungen. Laravel9 übernimmt die MVC-Architektur und bietet Funktionen wie Datenbankmigration, Authentifizierung und Template-Engine. CodeIgniter4 nutzt die HMVC-Architektur, um Routing, ORM und Caching bereitzustellen. In Bezug auf die Leistung sorgen das auf Dienstanbietern basierende Designmuster von Laravel9 und das leichte Framework von CodeIgniter4 für eine hervorragende Leistung. In praktischen Anwendungen eignet sich Laravel9 für komplexe Projekte, die Flexibilität und leistungsstarke Funktionen erfordern, während CodeIgniter4 für schnelle Entwicklung und kleine Anwendungen geeignet ist.

Laravel – Artisan Commands – Laravel 5.7 bietet eine neue Möglichkeit, neue Befehle zu behandeln und zu testen. Es enthält eine neue Funktion zum Testen von Handwerkerbefehlen und die Demonstration wird unten erwähnt?

Vergleichen Sie die Datenverarbeitungsfunktionen von Laravel und CodeIgniter: ORM: Laravel verwendet EloquentORM, das eine relationale Klassen-Objekt-Zuordnung bereitstellt, während CodeIgniter ActiveRecord verwendet, um das Datenbankmodell als Unterklasse von PHP-Klassen darzustellen. Abfrage-Builder: Laravel verfügt über eine flexible verkettete Abfrage-API, während der Abfrage-Builder von CodeIgniter einfacher und Array-basiert ist. Datenvalidierung: Laravel bietet eine Validator-Klasse, die benutzerdefinierte Validierungsregeln unterstützt, während CodeIgniter über weniger integrierte Validierungsfunktionen verfügt und eine manuelle Codierung benutzerdefinierter Regeln erfordert. Praxisfall: Beispiel einer Benutzerregistrierung zeigt Lar

Bei der Auswahl eines Frameworks für große Projekte haben Laravel und CodeIgniter jeweils ihre eigenen Vorteile. Laravel ist für Anwendungen auf Unternehmensebene konzipiert und bietet modularen Aufbau, Abhängigkeitsinjektion und einen leistungsstarken Funktionsumfang. CodeIgniter ist ein leichtes Framework, das sich eher für kleine bis mittelgroße Projekte eignet und Wert auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit legt. Für große Projekte mit komplexen Anforderungen und einer großen Anzahl von Benutzern sind die Leistung und Skalierbarkeit von Laravel besser geeignet. Für einfache Projekte oder Situationen mit begrenzten Ressourcen sind die leichten und schnellen Entwicklungsfunktionen von CodeIgniter idealer.

Für Anfänger bietet CodeIgniter eine sanftere Lernkurve und weniger Funktionen, deckt aber die Grundbedürfnisse ab. Laravel bietet einen größeren Funktionsumfang, weist jedoch eine etwas steilere Lernkurve auf. In Bezug auf die Leistung schneiden sowohl Laravel als auch CodeIgniter gut ab. Laravel verfügt über eine umfangreichere Dokumentation und aktive Community-Unterstützung, während CodeIgniter einfacher und leichtgewichtiger ist und über starke Sicherheitsfunktionen verfügt. Im praktischen Fall der Erstellung einer Blogging-Anwendung vereinfacht EloquentORM von Laravel die Datenmanipulation, während CodeIgniter mehr manuelle Konfiguration erfordert.

Das Java-Framework unterstützt die Wiederverwendung von Middleware und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, einschließlich der folgenden Strategien: Verwaltung vorab eingerichteter Middleware-Verbindungen über Verbindungspools. Nutzen Sie den Thread-lokalen Speicher, um Middleware-Verbindungen mit dem aktuellen Thread zu verknüpfen. Verwenden Sie einen Thread-Pool, um wiederverwendbare Threads zu verwalten. Speichern Sie Kopien häufig aufgerufener Daten über lokale oder verteilte Caches.

Vergleichen Sie Laravel's Blade und die Twig-Vorlagen-Engine von CodeIgniter und wählen Sie je nach Projektanforderungen und persönlichen Vorlieben: Blade basiert auf der MVC-Syntax, die eine gute Codeorganisation und Vorlagenvererbung fördert. Twig ist eine Bibliothek eines Drittanbieters, die flexible Syntax, leistungsstarke Filter, erweiterten Support und eine Sicherheits-Sandbox bietet.

Für kleine Projekte eignet sich Laravel, für größere Projekte, die starke Funktionalität und Sicherheit erfordern. CodeIgniter eignet sich für sehr kleine Projekte, die geringes Gewicht und Benutzerfreundlichkeit erfordern.
