


Interpretation der Java-Dokumentation: Detaillierte Erläuterung der Verwendung der add()-Methode der ArrayList-Klasse
Interpretation der Java-Dokumentation: Detaillierte Erläuterung der Verwendung der add()-Methode der ArrayList-Klasse, spezifische Codebeispiele sind erforderlich
In Java ist ArrayList eine der am häufigsten verwendeten Datenstrukturen. Es handelt sich um ein Array variabler Länge, das Elemente unterschiedlichen Typs speichern kann. Die add()-Methode von ArrayList wird verwendet, um Elemente zur Liste hinzuzufügen. In diesem Artikel wird die Verwendung der add()-Methode ausführlich erläutert und spezifische Codebeispiele bereitgestellt.
Syntax:
public boolean add(E element)
Parameter:
- Element: Das Element, das der Liste hinzugefügt werden soll.
Rückgabewert:
- true: wenn das Element erfolgreich hinzugefügt wurde.
- false: Wenn das Hinzufügen eines Elements fehlschlägt.
Hinweis:
- ArrayList ist eine generische Klasse, daher müssen Sie den Elementtyp angeben, wenn Sie die Methode add() verwenden. Die Methode
- add() fügt Elemente am Ende der Liste hinzu.
Codebeispiel:
import java.util.ArrayList; public class ArrayListDemo { public static void main(String[] args) { // 创建一个空的ArrayList列表 ArrayList<String> fruits = new ArrayList<>(); // 向列表中添加元素 fruits.add("Apple"); fruits.add("Banana"); fruits.add("Coconut"); // 打印列表中的元素 System.out.println("Fruits List: " + fruits); // 尝试向列表中添加重复的元素 if (fruits.add("Apple")) { System.out.println("Added successfully!"); } else { System.out.println("Add failed!"); } // 打印列表中的元素 System.out.println("Fruits List: " + fruits); } }
Ausgabeergebnis:
Fruits List: [Apple, Banana, Coconut] Added successfully! Fruits List: [Apple, Banana, Coconut, Apple]
Im obigen Beispiel haben wir zunächst eine leere ArrayList erstellt. Anschließend haben wir mit der Methode add() drei Elemente (Apfel, Banane und Kokosnuss) zur Liste hinzugefügt. Als nächstes versuchen wir, der Liste ein doppeltes Element (Apple) hinzuzufügen, und die Methode add() gibt false zurück. Abschließend drucken wir alle Elemente in der Liste aus.
Zusammenfassung:
- Die add()-Methode der ArrayList-Klasse wird verwendet, um Elemente zur Liste hinzuzufügen. Die Methode
- add() fügt Elemente am Ende der Liste hinzu.
- Wenn das Element erfolgreich hinzugefügt wurde, wird „true“ zurückgegeben; andernfalls wird „false“ zurückgegeben.
Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen helfen, die Verwendung der add()-Methode der ArrayList-Klasse besser zu verstehen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonInterpretation der Java-Dokumentation: Detaillierte Erläuterung der Verwendung der add()-Methode der ArrayList-Klasse. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Interpretation der Java-Dokumentation: Verwendungsanalyse der hasNextInt()-Methode der Scanner-Klasse. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Einführung Die Scanner-Klasse in Java ist ein praktisches Tool, das zum Scannen und Analysieren von Text aus dem Eingabestream verwendet werden kann. Die Scanner-Klasse bietet eine Vielzahl von Methoden, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Eine davon ist die Methode hasNextInt(). Mit dieser Methode wird überprüft, ob die nächste Eingabe vom Typ int ist. Methodensyntax Die Syntax der Methode hasNextInt() lautet wie folgt: publ

Interpretation der Java-Dokumentation: Detaillierte Erläuterung der Verwendung der Methode „containsKey()“ der Klasse HashMap. Einführung: HashMap ist eine häufig verwendete Datenstruktur in Java. Sie bietet effiziente Speicher- und Suchfunktionen. Mit der Methode „containsKey()“ wird ermittelt, ob die HashMap den angegebenen Schlüssel enthält. In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, wie die Methode „containsKey()“ der Klasse „HashMap“ verwendet wird, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Fortsetzung

Interpretation der Java-Dokumentation: Funktionsanalyse der listFiles()-Methode der File-Klasse, die spezifische Codebeispiele erfordert. Die File-Klasse ist eine wichtige Klasse im JavaIO-Paket und wird zur Darstellung des abstrakten Pfadnamens einer Datei oder eines Verzeichnisses verwendet. Die File-Klasse stellt eine Reihe häufig verwendeter Methoden bereit, darunter die Methode listFiles(), mit der alle Dateien und Unterverzeichnisse in einem angegebenen Verzeichnis abgerufen werden. Die Signatur der listFiles()-Methode lautet wie folgt: publicFile[]listFiles()listFi

Interpretation der Java-Dokumentation: Verwendungsanalyse der setProperties()-Methode der System-Klasse. Einführung In der Java-Entwicklung ist die System-Klasse eine sehr wichtige Klasse. Es bietet viele nützliche statische Methoden und Eigenschaften, mit denen wir das System besser verwalten und steuern können. Eine der nützlichen Methoden ist setProperties(). In diesem Artikel wird die setProperties()-Methode im Detail analysiert und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. was eingestellt ist

Verwenden Sie die Methode „clear()“ der Klasse „ArrayList“, um die Array-Liste in Java zu löschen. In der Java-Programmierung verwenden wir häufig die Klasse „ArrayList“, um Array-Listen zu verwalten und zu betreiben. Manchmal müssen wir möglicherweise eine vorhandene Array-Liste löschen, damit sie keine Elemente mehr enthält. Zu diesem Zeitpunkt können Sie dies mit der Methode „clear()“ der Klasse „ArrayList“ erreichen. Die Methode „clear()“ ist eine Mitgliedsmethode in der Klasse „ArrayList“, mit der alle Elemente aus der Array-Liste entfernt werden.

HashMap ist eine häufig verwendete Datenstruktur in Java. Sie implementiert die Map-Schnittstelle und bietet eine Speichermethode basierend auf Schlüssel-Wert-Paaren. Bei der Verwendung von HashMap ist die put()-Methode eine der am häufigsten verwendeten Operationen. In diesem Artikel wird die Verwendung der put()-Methode der HashMap-Klasse ausführlich vorgestellt. Die put()-Methode der HashMap-Klasse kann das angegebene Schlüssel-Wert-Paar in der Map speichern. Wenn der Schlüssel bereits vorhanden ist, wird der ursprüngliche Wert überschrieben. Die Syntax der put()-Methode lautet wie folgt: Vput(Kkey,Vval

Interpretation der Java-Dokumentation: Detaillierte Erläuterung der Verwendung der Methode add() der Klasse ArrayList. In Java ist ArrayList eine der am häufigsten verwendeten Datenstrukturen. Es handelt sich um ein Array variabler Länge, das Elemente unterschiedlichen Typs speichern kann. Die add()-Methode von ArrayList wird verwendet, um Elemente zur Liste hinzuzufügen. In diesem Artikel wird die Verwendung der add()-Methode ausführlich erläutert und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Syntax: publicbooleanadd(Eelement)

Die Scanner-Klasse ist eine häufig verwendete Eingabeklasse in Java, die Eingaben aus der Konsole oder Datei lesen kann. Es gibt viele nützliche Methoden in der Scanner-Klasse, unter denen die Methode hasNext() eine der am häufigsten verwendeten Methoden ist. Die hasNext()-Methode ist eine boolesche Methode in der Scanner-Klasse, mit der ermittelt wird, ob sich im Eingabestream ein weiteres Eingabeelement befindet. Wenn im Eingabestream ein anderes Eingabeelement vorhanden ist, gibt diese Methode „true“ zurück, andernfalls gibt sie „false“ zurück. Seine Syntaxstruktur ist wie folgt: öffentlich
