


Generieren Sie Zufallszahlen mit der Funktion crypto/rand.Read aus der Go-Sprachdokumentation
Zufallszahlen mit der Go-Sprache generieren
Go-Sprache ist eine moderne, prägnante und effiziente Programmiersprache, die viele integrierte Bibliotheken zum Generieren von Zufallszahlen bietet. Unter anderem bietet das Paket crypto/rand eine Reihe von Funktionen zur Generierung sicherer Zufallszahlen. In diesem Artikel generieren wir Zufallszahlen mithilfe der Lesefunktion aus dem Paket crypto/rand.
Zuerst müssen wir das Paket crypto/rand importieren und ein Byte-Array zum Speichern von Zufallszahlen erstellen. Das Codebeispiel lautet wie folgt:
package main import ( "crypto/rand" "fmt" ) func main() { var randomBytes [16]byte _, err := rand.Read(randomBytes[:]) if err != nil { fmt.Println("无法生成随机数:", err) return } fmt.Printf("随机数: %x ", randomBytes) }
Im obigen Beispiel haben wir ein Byte-Array randomBytes mit einer Länge von 16 Bytes erstellt, um die generierten Zufallszahlen zu speichern. Dann rufen wir die Funktion rand.Read auf, um das randomBytes-Array zu füllen. Die Funktion gibt zwei Werte zurück. Der erste Wert ist die Anzahl der generierten Zufallszahlen. Wir verwenden den Unterstrich _, um anzuzeigen, dass uns dieser Wert egal ist. Der zweite Wert ist ein Fehlerwert und wir verwenden die Variable err, um ihn zu empfangen.
Als nächstes stellen wir sicher, dass die Zufallszahlengenerierung erfolgreich war, indem wir die Variable err überprüfen. Wenn err nicht leer ist, bedeutet dies, dass beim Generieren von Zufallszahlen ein Fehler aufgetreten ist. Wir geben den Fehler aus und beenden das Programm. Wenn err leer ist, bedeutet dies, dass die Zufallszahlengenerierung erfolgreich war.
Abschließend verwenden wir die Funktion fmt.Printf, um die generierte Zufallszahl im Hexadezimalformat zu drucken. Wir verwenden den Platzhalter %x, um gedruckte Hexadezimalzahlen darzustellen.
Mit dem obigen Code können wir eine Zufallszahl mit einer Länge von 16 Bytes generieren. Wenn Sie Zufallszahlen unterschiedlicher Länge generieren müssen, ändern Sie einfach die Länge des randomBytes-Arrays.
Es ist zu beachten, dass die generierten Zufallszahlen sicher sind, da die Funktion rand.Read den kryptografischen Zufallszahlengenerator im Paket crypto/rand verwendet, um Zufallszahlen zu generieren. Dies bedeutet, dass die generierten Zufallszahlen ausreichend zufällig sind und in Szenarien mit hohen Sicherheitsanforderungen wie der Kryptographie verwendet werden können.
Zusammenfassung:
In diesem Artikel haben wir vorgestellt, wie man das crypto/rand-Paket in der Go-Sprache verwendet, um Zufallszahlen zu generieren. Durch die Verwendung der Funktion rand.Read können wir sichere Zufallszahlen generieren, was für Szenarien mit hohen Sicherheitsanforderungen wie Kryptographie geeignet ist. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, wie man Zufallszahlen in der Go-Sprache generiert.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGenerieren Sie Zufallszahlen mit der Funktion crypto/rand.Read aus der Go-Sprachdokumentation. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

Was soll ich tun, wenn die benutzerdefinierten Strukturbezeichnungen in Goland nicht angezeigt werden? Bei der Verwendung von Goland für GO -Sprachentwicklung begegnen viele Entwickler benutzerdefinierte Struktur -Tags ...

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...

Welche Bibliotheken in GO werden von großen Unternehmen oder bekannten Open-Source-Projekten entwickelt? Bei der Programmierung in Go begegnen Entwickler häufig auf einige häufige Bedürfnisse, ...

Zwei Möglichkeiten, Strukturen in der GO -Sprache zu definieren: Der Unterschied zwischen VAR- und Typ -Schlüsselwörtern. Bei der Definition von Strukturen sieht die Sprache oft zwei verschiedene Schreibweisen: Erstens ...

Warum meldet der DSN bei Verwendung von SQL.Open keinen Fehler? In Go Language, Sql.open ...
