Anwendung von Redis im Echtzeit-Werbesystem
Einsatz von Redis in Echtzeit-Gebotswerbesystemen
Mit der kontinuierlichen Entwicklung des Internets ist Werbung zu einem wichtigen Bestandteil der Geschäftsinteressen geworden. Um Werbung genau an die Zielbenutzer zu liefern, wurde das Echtzeit-Werbesystem mit Geboten entwickelt. Das Werbesystem mit Echtzeitgeboten zeigt den Nutzern Anzeigen durch Gebote an, wobei hochpreisige Anzeigen höhere Präsenzraten erzielen können. In Echtzeit-Gebotswerbesystemen sind Datenspeicherung und -verarbeitung sehr wichtig. Als leistungsstarke Cache-Datenbank verfügt Redis über schnelles Lesen und Schreiben, Datenspeicherung auf Speicherebene und Unterstützung für komplexe Datenstrukturen und wird häufig in Echtzeit verwendet Gebotswerbesystem. In diesem Artikel wird die Anwendung von Redis in Echtzeit-Gebotswerbesystemen vorgestellt und entsprechende Codebeispiele bereitgestellt.
1. Benutzer-Tag-Speicherung
Das Echtzeit-Gebotswerbesystem muss jeden Benutzer markieren, um Anzeigen basierend auf den Interessen und dem Verhalten des Benutzers bereitzustellen. Redis stellt eine Hash-Datenstruktur bereit, die zum Speichern von Benutzer-Tag-Informationen verwendet werden kann. Das Folgende ist ein Beispielcode:
# 用户标签信息存储 redis.hset("user:1", "gender", "male") redis.hset("user:1", "age", "25") redis.hset("user:1", "interests", "sports") # 获取用户标签信息 gender = redis.hget("user:1", "gender") age = redis.hget("user:1", "age") interests = redis.hget("user:1", "interests")
2. Gebote und Speicherung von Werbeflächen
Im Werbesystem mit Echtzeitgeboten müssen Werbetreibende für jede Werbefläche bieten und diese in Redis speichern. Die Sorted-Set-Datenstruktur von Redis eignet sich sehr gut zum Speichern und Verarbeiten geordneter Set-Daten. Das Folgende ist ein Beispielcode:
# 广告位竞价存储 redis.zadd("bidding:ads", {"ad1": 5, "ad2": 8, "ad3": 3}) # 获取竞价最高的广告位 ads = redis.zrevrange("bidding:ads", 0, 0) highest_bid_ad = ads[0]
3. Anzeigenimpressionen und Klickzählung
Das Werbesystem mit Echtzeitgeboten muss Anzeigenimpressionen und Klicks zählen und relevante Daten zeitnah aktualisieren. Die Zählerfunktion von Redis eignet sich sehr gut für die Echtzeitzählung. Das Folgende ist ein Beispielcode:
# 广告展示计数 redis.incr("ad:1:impressions") # 广告点击计数 redis.incr("ad:1:clicks") # 获取广告展示和点击数 impressions = redis.get("ad:1:impressions") clicks = redis.get("ad:1:clicks")
Zusammenfassung:
Redis wird häufig in Echtzeit-Gebotswerbesystemen verwendet. Es bietet nicht nur leistungsstarke Datenspeicher- und -verarbeitungsfunktionen, sondern unterstützt auch eine Vielzahl komplexer Datenstrukturen Funktionen wie die Speicherung von Benutzerbezeichnungen, die Speicherung von Werbeflächengeboten sowie die Zählung von Anzeigenimpressionen und Klicks. Durch die ordnungsgemäße Anwendung von Redis können die Leistung und Effizienz des Echtzeit-Gebotswerbesystems verbessert werden. Ich hoffe, dass dieser Artikel den Lesern bei der Anwendung von Redis in Echtzeit-Gebotswerbesystemen hilfreich sein wird.
(Hinweis: Der obige Beispielcode dient nur als Referenz. Bitte passen Sie ihn entsprechend den tatsächlichen Anforderungen an und optimieren Sie ihn.)
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAnwendung von Redis im Echtzeit-Werbesystem. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Der Redis -Cluster -Modus bietet Redis -Instanzen durch Sharding, die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit verbessert. Die Bauschritte sind wie folgt: Erstellen Sie ungerade Redis -Instanzen mit verschiedenen Ports; Erstellen Sie 3 Sentinel -Instanzen, Monitor -Redis -Instanzen und Failover; Konfigurieren von Sentinel -Konfigurationsdateien, Informationen zur Überwachung von Redis -Instanzinformationen und Failover -Einstellungen hinzufügen. Konfigurieren von Redis -Instanzkonfigurationsdateien, aktivieren Sie den Cluster -Modus und geben Sie den Cluster -Informationsdateipfad an. Erstellen Sie die Datei nodes.conf, die Informationen zu jeder Redis -Instanz enthält. Starten Sie den Cluster, führen Sie den Befehl erstellen aus, um einen Cluster zu erstellen und die Anzahl der Replikate anzugeben. Melden Sie sich im Cluster an, um den Befehl cluster info auszuführen, um den Clusterstatus zu überprüfen. machen

Die Verwendung der REDIS -Anweisung erfordert die folgenden Schritte: Öffnen Sie den Redis -Client. Geben Sie den Befehl ein (Verbschlüsselwert). Bietet die erforderlichen Parameter (variiert von der Anweisung bis zur Anweisung). Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen. Redis gibt eine Antwort zurück, die das Ergebnis der Operation anzeigt (normalerweise in Ordnung oder -err).

Redis verwendet eine einzelne Gewindearchitektur, um hohe Leistung, Einfachheit und Konsistenz zu bieten. Es wird E/A-Multiplexing, Ereignisschleifen, nicht blockierende E/A und gemeinsame Speicher verwendet, um die Parallelität zu verbessern, jedoch mit Einschränkungen von Gleichzeitbeschränkungen, einem einzelnen Ausfallpunkt und ungeeigneter Schreib-intensiver Workloads.

Der beste Weg, um Redis -Quellcode zu verstehen, besteht darin, Schritt für Schritt zu gehen: Machen Sie sich mit den Grundlagen von Redis vertraut. Wählen Sie ein bestimmtes Modul oder eine bestimmte Funktion als Ausgangspunkt. Beginnen Sie mit dem Einstiegspunkt des Moduls oder der Funktion und sehen Sie sich die Codezeile nach Zeile an. Zeigen Sie den Code über die Funktionsaufrufkette an. Kennen Sie die von Redis verwendeten Datenstrukturen. Identifizieren Sie den von Redis verwendeten Algorithmus.

So löschen Sie Redis -Daten: Verwenden Sie den Befehl Flushall, um alle Schlüsselwerte zu löschen. Verwenden Sie den Befehl flushdb, um den Schlüsselwert der aktuell ausgewählten Datenbank zu löschen. Verwenden Sie SELECT, um Datenbanken zu wechseln, und löschen Sie dann FlushDB, um mehrere Datenbanken zu löschen. Verwenden Sie den Befehl del, um einen bestimmten Schlüssel zu löschen. Verwenden Sie das Redis-Cli-Tool, um die Daten zu löschen.

Um alle Schlüssel in Redis anzuzeigen, gibt es drei Möglichkeiten: Verwenden Sie den Befehl keys, um alle Schlüssel zurückzugeben, die dem angegebenen Muster übereinstimmen. Verwenden Sie den Befehl scan, um über die Schlüssel zu iterieren und eine Reihe von Schlüssel zurückzugeben. Verwenden Sie den Befehl Info, um die Gesamtzahl der Schlüssel zu erhalten.

Um eine Warteschlange aus Redis zu lesen, müssen Sie den Warteschlangenname erhalten, die Elemente mit dem Befehl LPOP lesen und die leere Warteschlange verarbeiten. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: Holen Sie sich den Warteschlangenname: Nennen Sie ihn mit dem Präfix von "Warteschlange:" wie "Warteschlangen: My-Queue". Verwenden Sie den Befehl LPOP: Wischen Sie das Element aus dem Kopf der Warteschlange aus und geben Sie seinen Wert zurück, z. B. die LPOP-Warteschlange: my-queue. Verarbeitung leerer Warteschlangen: Wenn die Warteschlange leer ist, gibt LPOP NIL zurück, und Sie können überprüfen, ob die Warteschlange existiert, bevor Sie das Element lesen.

Zu den Schritten zum Starten eines Redis -Servers gehören: Installieren von Redis gemäß dem Betriebssystem. Starten Sie den Redis-Dienst über Redis-Server (Linux/macOS) oder redis-server.exe (Windows). Verwenden Sie den Befehl redis-cli ping (linux/macOS) oder redis-cli.exe ping (Windows), um den Dienststatus zu überprüfen. Verwenden Sie einen Redis-Client wie Redis-Cli, Python oder Node.js, um auf den Server zuzugreifen.
