Was tun, wenn die CPU-Auslastung zu hoch ist?
Lösungen für übermäßige CPU-Auslastung umfassen Task-Manager, Schließen nutzloser Programme, Antivirensoftware, Hardware-Upgrades, Systemoptimierung, Reduzieren der Programmpriorität, Deaktivieren von Spezialeffekten, Aktualisieren von Treibern, Deaktivieren automatischer Updates, regelmäßige Wartung und Überprüfen auf Hitze Verlustprobleme. Deaktivieren Sie unnötige Startelemente, installieren Sie Programme neu, überprüfen Sie Ihren Energieplan oder suchen Sie nach Hardwarefehlern. Ausführliche Einführung: 1. Task-Manager, öffnen Sie den Windows-Task-Manager durch Drücken der Tastenkombination „Strg+Alt+Entf“ oder „Strg+Umschalt+Esc“ usw.
Wenn die CPU-Auslastung zu hoch ist, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu lösen:
1. Öffnen Sie die Windows-Taskverwaltung, indem Sie Strg+Alt+Entf oder Strg+Umschalt+Esc drücken Tastenkombination, um zu sehen, welche Programme CPU-Ressourcen beanspruchen. Wenn Sie ein abnormales Programm finden, können Sie es auswählen und auf die Schaltfläche „Task beenden“ klicken, um die Ausführung des Programms zu stoppen.
2. Unnötige Programme schließen: Überprüfen Sie die Systemeinstellungen und schließen Sie unnötige Programme und Plug-Ins, um die CPU-Belastung zu reduzieren. Die konkrete Methode besteht darin, in der „Systemsteuerung“ „Programme und Funktionen“ auszuwählen, dann das Programm auszuwählen, das Sie nicht mehr benötigen, und auf die Schaltfläche „Deinstallieren“ zu klicken. Bei einigen Plug-Ins können Sie diese auch über das entsprechende Programm deinstallieren.
3. Antivirensoftware: Installieren und aktualisieren Sie Antivirensoftware und führen Sie einen umfassenden Systemscan durch, um zu verhindern, dass Viren oder Malware CPU-Ressourcen belegen. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Antivirensoftware ein normales Programm fälschlicherweise als Virus meldet und verarbeitet. Daher müssen Sie eine Beurteilung basierend auf der tatsächlichen Situation vornehmen.
4. Hardware-Upgrade: Wenn keine der oben genannten Maßnahmen das Problem lösen kann, können Sie über ein Upgrade der CPU oder eine Erweiterung des Speichers nachdenken. Durch die Aufrüstung der CPU kann die Leistung des Prozessors verbessert werden, während durch das Hinzufügen von Speicher die Belastung der CPU verringert werden kann. Beim Kauf von Hardware wird empfohlen, ein Modell zu wählen, das mit dem Motherboard kompatibel ist, und sicherzustellen, dass die aufgerüstete Hardware gut mit der vorhandenen Konfiguration zusammenarbeitet.
5. Systemoptimierung: Verwenden Sie zur Optimierung Systemoptimierungstools wie Windows Optimization Master, CCleaner usw. Diese Tools können Ihnen dabei helfen, Systemmüll zu bereinigen, unnötige Dienste herunterzufahren, die Registrierung zu optimieren usw. und so die CPU-Auslastung zu reduzieren.
6. Verringern Sie die Programmpriorität: Klicken Sie im Task-Manager mit der rechten Maustaste auf das Programm, das mehr CPU beansprucht, und wählen Sie „Priorität festlegen“, um die Priorität des Programms zu verringern. Dadurch kann die Nutzung der CPU-Ressourcen durch das Programm reduziert werden.
7. Spezialeffekte ausschalten: In manchen Fällen können komplexe Spezialeffekte zu einer übermäßigen CPU-Auslastung führen. Versuchen Sie, Spezialeffekte in Spielen oder Videowiedergabesoftware auszuschalten oder die Bildschirmauflösung und Effektstufe zu verringern, um die Belastung der CPU zu verringern.
8. Treiber aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass die Treiber auf Ihrem Computer auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Treiber können zu Leistungseinbußen und einer erhöhten Ressourcennutzung führen. Besuchen Sie die offizielle Website des Geräteherstellers oder verwenden Sie ein Treiberaktualisierungstool wie Driver Easy, um den neuesten Treiber zu erhalten und ihn zu installieren.
9. Automatische Updates deaktivieren: Deaktivieren Sie die automatische Update-Funktion, insbesondere für Windows-Betriebssysteme. Automatische Updates können zu einer hohen Auslastung der Systemressourcen führen, insbesondere bei umfangreichen Updates. Sie können automatische Updates durch die folgenden Schritte deaktivieren:
10. Regelmäßige Wartung: Defragmentieren Sie regelmäßig die Festplatte und bereinigen Sie Systemmülldateien, um die Computerleistung zu optimieren und die CPU-Auslastung zu reduzieren. Sie können für diese Aufgabe das in Windows integrierte Tool zur Festplattendefragmentierung oder ein Wartungstool eines Drittanbieters verwenden.
11. Überprüfen Sie das Kühlproblem: Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem des Computers ordnungsgemäß funktioniert. Wenn die CPU überhitzt, führt dies zu Leistungseinbußen und einer erhöhten Ressourcennutzung. Überprüfen Sie, ob der Kühlventilator ordnungsgemäß funktioniert, und entfernen Sie Staub und andere Verunreinigungen vom Kühler.
12. Unnötige Startelemente deaktivieren: Reduzieren Sie den Ressourcenverbrauch während des Systemstarts, indem Sie unnötige Startelemente deaktivieren. In Windows-Systemen können Sie den Task-Manager oder Tools von Drittanbietern wie Autoruns verwenden, um unnötige Startelemente zu deaktivieren.
13. Installieren Sie das Programm neu: Wenn keine der oben genannten Maßnahmen das Problem löst, können Sie versuchen, das problematische Programm oder die problematische Komponente neu zu installieren. Bitte deinstallieren Sie vor der Neuinstallation das ursprüngliche Programm oder die ursprüngliche Komponente und laden Sie die neueste Version von der offiziellen Website oder anderen zuverlässigen Quellen herunter.
14. Überprüfen Sie den Energieplan: Stellen Sie sicher, dass der Energieplan des Computers richtig eingestellt ist. Bei Windows-Betriebssystemen können Sie die Energieplaneinstellungen in der Systemsteuerung überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie den passenden Energiesparplan auswählen und ihn nach Bedarf anpassen.
15. Auf Hardwarefehler prüfen: Wenn die oben genannten Maßnahmen das Problem nicht lösen können, kann es sein, dass die CPU-Auslastung aufgrund eines Hardwarefehlers zu hoch ist. In diesem Fall wird empfohlen, sich zur Inspektion und Reparatur an einen Computerreparaturfachmann zu wenden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas tun, wenn die CPU-Auslastung zu hoch ist?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Es kommt häufig vor, dass Spiele Ihren Computer verlangsamen, weil sie viele Ressourcen verbrauchen. Es ist wichtig, die CPU-Auslastung beim Spielen zu kennen, um eine Überlastung zu vermeiden. Daher ist es wichtig, die angemessene CPU-Auslastung im Auge zu behalten, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. In diesem Artikel schauen wir uns die angemessene CPU-Auslastung an, die Sie erreichen sollten, während Ihr Spiel läuft. CPU-Auslastung beim Gaming Die CPU-Auslastung ist ein wichtiger Indikator für die Prozessorauslastung und hängt von den Leistungsspezifikationen der CPU ab. Leistungsstärkere CPUs haben im Allgemeinen eine höhere Auslastung. Eine CPU mit mehr Kernen und Threads kann die Gesamtleistung Ihres Systems verbessern. Die Multi-Threading-Unterstützung hilft dabei, das volle Potenzial Ihrer CPU auszuschöpfen. In Spielen hängt die CPU-Auslastung von der Prozessorauslastung ab, was sich auf das Spiel auswirken kann

Viele Benutzer stellen fest, dass der Computer bei Verwendung des Win11-Systems nicht reibungslos läuft. Sie möchten die CPU-Leistung verbessern, wissen aber nicht, wie das geht. Im Folgenden wird detailliert beschrieben, wie Sie die CPU-Leistung im Win11-System auf die höchste Stufe einstellen, um Ihren Computer effizienter zu machen. Einstellungsmethode: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Dieser PC“ auf dem Desktop und wählen Sie „Eigenschaften“ in der Optionsliste. 2. Nachdem Sie die neue Benutzeroberfläche aufgerufen haben, klicken Sie unter „Verwandte Links“ auf „Erweiterte Systemeinstellungen“. 3. Klicken Sie im sich öffnenden Fenster oben auf die Registerkarte „Erweitert“ und dann unten bei „Leistung“ auf das &.

Intel XTU ist eine leistungsstarke Anwendung, mit der Sie die Leistung Ihres Computers einfach verwalten können. Sie können Überhitzungsprobleme beheben, indem Sie die CPU-Spannung anpassen oder die Leistung durch Übertakten steigern. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie Sie Intel XTU nutzen können, um die Leistung Ihres Computers zu optimieren, sei es durch die Anpassung der Spannung oder durch Übertakten. Welche Auswirkungen haben Undervolting und Overclocking auf die CPU? Bevor wir weiter lernen, wie man eine CPU unter- und übertaktet, müssen wir zunächst verstehen, was das ist. Unter Unterspannung versteht man die schrittweise Reduzierung der von der CPU benötigten Spannung. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Wärmeemissionen zu reduzieren, da Hochspannung zu höheren Temperaturen führt. Durch die Reduzierung der Spannungsversorgung der CPU kann die Temperatur effektiv gesenkt werden. Wenn Ihr Laptop langsamer wird, nachdem er heiß geworden ist, sollten Sie das Problem umgehend beheben.

Die Unterschiede zwischen Box- und Bulk-CPUs: 1. Qualität; 3. Lüfter; 6. Vertriebskanäle; Detaillierte Einführung: 1. Qualität, egal ob verpackt oder lose, es gibt keinen Unterschied in der Qualität der CPU selbst. Sie werden alle vom gleichen Hersteller hergestellt und durchlaufen den gleichen Qualitätstest und Qualitätskontrollprozess. 2. Garantiezeit. Für Boxed-CPUs gilt in der Regel eine längere Garantiezeit, in der Regel drei Jahre, während für Massen-CPUs in der Regel nur eine einjährige Garantie gilt, da Boxed-CPUs in der Regel von offiziellen oder autorisierten Händlern usw. verkauft werden.

So übertakten Sie Computer-CPUs Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie wird auch der Bedarf der Menschen an Computerleistung immer höher. Eine wirksame Möglichkeit zur Verbesserung der Computerleistung besteht darin, die Betriebsfrequenz der CPU durch Übertakten zu erhöhen. Durch Übertakten kann die CPU Daten schneller verarbeiten und sorgt so für eine höhere Rechenleistung. Wie übertaktet man also die CPU eines Computers? Im Folgenden werden Ihnen die Grundprinzipien und spezifischen Betriebsmethoden des Übertaktens vorgestellt. Lassen Sie uns zunächst verstehen, wie Übertakten funktioniert. Die Betriebsfrequenz der CPU wird durch den Quarzoszillator auf der Hauptplatine bestimmt

1. Zuerst klicken wir mit der rechten Maustaste auf die leere Stelle der Taskleiste und wählen die Option [Task-Manager] oder klicken mit der rechten Maustaste auf das Startlogo und wählen dann die Option [Task-Manager]. 2. In der geöffneten Task-Manager-Oberfläche klicken wir ganz rechts auf die Registerkarte [Dienste]. 3. Klicken Sie in der geöffneten Registerkarte [Dienst] unten auf die Option [Dienst öffnen]. 4. Klicken Sie im sich öffnenden Fenster [Dienste] mit der rechten Maustaste auf den Dienst [InternetConnectionSharing(ICS)] und wählen Sie dann die Option [Eigenschaften]. 5. Ändern Sie im sich öffnenden Eigenschaftenfenster die Option „Öffnen mit“ in „Deaktiviert“, klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. 6. Klicken Sie auf das Startlogo, dann auf die Schaltfläche zum Herunterfahren, wählen Sie [Neustart] und schließen Sie den Neustart des Computers ab.

Laut Nachrichten dieser Website vom 28. Juli berichteten die ausländischen Medien TechRader, dass Fujitsu den FUJITSU-MONAKA-Prozessor (im Folgenden als MONAKA bezeichnet) detailliert vorgestellt habe, dessen Auslieferung im Jahr 2027 geplant sei. MONAKACPU basiert auf der „Cloud Native 3D Many-Core“-Architektur und übernimmt den Arm-Befehlssatz. Es ist auf die Bereiche Rechenzentrum, Edge und Telekommunikation ausgerichtet. Es ist für KI-Computing geeignet und kann RAS1 auf Mainframe-Ebene realisieren. Fujitsu sagte, dass MONAKA einen Sprung in puncto Energieeffizienz und Leistung machen wird: Dank Technologien wie der Ultra-Low-Voltage-Technologie (ULV) kann die CPU im Jahr 2027 die doppelte Energieeffizienz von Konkurrenzprodukten erreichen, und für die Kühlung ist keine Wasserkühlung erforderlich Darüber hinaus kann die Anwendungsleistung des Prozessors doppelt so hoch sein wie die Ihres Konkurrenten. In puncto Anleitung ist MONAKA mit Vector ausgestattet

Intel Arrow Lake wird voraussichtlich auf der gleichen Prozessorarchitektur wie Lunar Lake basieren, was bedeutet, dass Intels brandneue Lion Cove-Leistungskerne mit den wirtschaftlichen Skymont-Effizienzkernen kombiniert werden. Während Lunar Lake nur als Ava verfügbar ist