Wie Nginx die WebSocket-Konfiguration implementiert
Als Hochleistungs-Webserver und Reverse-Proxy-Server verfügt Nginx auch über eine eigene einzigartige Konfigurationsmethode für die Verarbeitung von WebSocket-Anfragen. WebSocket ist ein TCP-basiertes Protokoll. Der Aufbau einer WebSocket-Verbindung erfordert einen Drei-Wege-Handshake. Nach Abschluss des Handshakes kann eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Client und dem Server erfolgen. Im Folgenden stellen wir anhand spezifischer Codebeispiele vor, wie die WebSocket-Konfiguration in Nginx implementiert wird.
Zuerst müssen Sie die WebSocket-bezogene Konfiguration zur Nginx-Konfigurationsdatei hinzufügen.
http { ... upstream websocket { server localhost:9001; } ... map $http_upgrade $connection_upgrade { default upgrade; '' close; } ... server { listen 80; server_name example.com; location / { proxy_pass http://websocket; proxy_http_version 1.1; proxy_set_header Upgrade $http_upgrade; proxy_set_header Connection $connection_upgrade; proxy_set_header Host $host; } ... } ... }
In der obigen Konfiguration haben wir einen Upstream mit dem Namen „websocket“ hinzugefügt, um die Zielserveradresse und den Port von WebSocket anzugeben. Gleichzeitig wird die Map-Direktive verwendet, um $http_upgrade (Header der Client-Upgrade-Anfrage) und $connection_upgrade (Header der Nginx-Upgrade-Anfrage) zuzuordnen. Auf diese Weise kann Nginx durch Hinzufügen der Felder „Upgrade“ und „Verbindung“ zum Upgrade-Anforderungsheader des Clients veranlasst werden, das HTTP-Protokoll auf das WebSocket-Protokoll zu aktualisieren und so eine bidirektionale Kommunikation zu erreichen.
Im Serverblock verwenden wir die Proxy_pass-Direktive, um alle WebSocket-Anfragen an den WebSocket-Upstream weiterzuleiten und die Protokollversion und die Anforderungsheaderinformationen festzulegen. Es ist zu beachten, dass beim Proxying von WebSocket in Nginx die Anforderungsheader „Upgrade“ und „Verbindung“ zusammen an den Zielserver gesendet werden müssen, da sonst die Verbindung geschlossen wird. Daher müssen diese beiden Anforderungsheader manuell über die Direktive „proxy_set_header“ festgelegt werden . Hinzufügen zu.
Außerdem ist zu beachten, dass wir in der obigen Konfiguration nur den HTTP (80)-Port abgehört haben. Wenn Sie WebSocket unter HTTPS konfigurieren müssen, müssen Sie die folgenden Anweisungen im Serverblock hinzufügen:
listen 443 ssl; ssl_certificate /path/to/cert.pem; ssl_certificate_key /path/to/key.pem;
Die obigen Anweisungen werden verwendet, um den HTTPS-Port (443) zu überwachen und den Pfad und Namen des Zertifikats und der Schlüsseldateien anzugeben.
Das Folgende ist ein spezifisches WebSocket-Server-Codebeispiel, das mit Node.js implementiert wurde:
const WebSocket = require('ws'); const server = new WebSocket.Server({ port: 9001 }); server.on('connection', (socket, req) => { console.log('Client connected'); socket.on('message', (message) => { console.log(`Received message: ${message}`); socket.send(`Your message: ${message}`); }); socket.on('close', () => { console.log('Client disconnected'); }); });
In diesem Code haben wir einen WebSocket-Server erstellt und Port 9001 abgehört. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, geben wir die Informationen „Client verbunden“ aus, und nachdem wir die Nachricht des Clients empfangen haben, senden wir die Nachricht an den Client zurück, warten dann auf das Schließereignis und geben die Informationen „Client getrennt“ aus.
Mit den oben genannten Code- und Konfigurationsbeispielen können wir die Proxy- und Kommunikationsarbeit des WebSocket-Protokolls in Nginx implementieren. Es ist zu beachten, dass es bei der Verwendung des WebSocket-Protokolls noch gewisse Einschränkungen gibt. Insbesondere ähnelt der Aufbauprozess der WebSocket-Verbindung dem HTTP/HTTPS-Protokoll. Sobald die Verbindung jedoch erfolgreich hergestellt wurde, erfolgt die Kommunikation zwischen beiden Parteien verlassen sich vollständig auf das WebSocket-Protokoll. Es ist nicht mehr auf das HTTP/HTTPS-Protokoll angewiesen. Daher müssen Sie bei der Verwendung des WebSocket-Protokolls einige herkömmliche Einschränkungen bei der Webentwicklung vermeiden und gleichzeitig auch auf Aspekte wie Sicherheit und Stabilität achten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie Nginx die WebSocket-Konfiguration implementiert. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Schritte zum Starten von Nginx unter Linux: Überprüfen Sie, ob Nginx installiert ist. Verwenden Sie SystemCTL Start Nginx, um den Nginx -Dienst zu starten. Verwenden Sie SystemCTL aktivieren NGINX, um das automatische Start von NGINX beim Systemstart zu aktivieren. Verwenden Sie den SystemCTL -Status NGINX, um zu überprüfen, ob das Startup erfolgreich ist. Besuchen Sie http: // localhost in einem Webbrowser, um die Standard -Begrüßungsseite anzuzeigen.

Wie konfiguriere ich Nginx in Windows? Installieren Sie NGINX und erstellen Sie eine virtuelle Hostkonfiguration. Ändern Sie die Hauptkonfigurationsdatei und geben Sie die Konfiguration der virtuellen Host ein. Starten oder laden Nginx neu. Testen Sie die Konfiguration und sehen Sie sich die Website an. Aktivieren Sie selektiv SSL und konfigurieren Sie SSL -Zertifikate. Stellen Sie die Firewall selektiv fest, damit Port 80 und 443 Verkehr.

Das Starten eines Nginx-Servers erfordert unterschiedliche Schritte gemäß verschiedenen Betriebssystemen: Linux/UNIX-System: Installieren Sie das NGINX-Paket (z. B. mit APT-Get oder Yum). Verwenden Sie SystemCTL, um einen Nginx -Dienst zu starten (z. B. sudo systemctl start nginx). Windows -System: Laden Sie Windows -Binärdateien herunter und installieren Sie sie. Starten Sie Nginx mit der ausführbaren Datei nginx.exe (z. B. nginx.exe -c conf \ nginx.conf). Unabhängig davon, welches Betriebssystem Sie verwenden, können Sie auf die Server -IP zugreifen

So bestätigen Sie, ob Nginx gestartet wird: 1. Verwenden Sie die Befehlszeile: SystemCTL Status Nginx (Linux/Unix), Netstat -ano | FindStr 80 (Windows); 2. Überprüfen Sie, ob Port 80 geöffnet ist; 3. Überprüfen Sie die Nginx -Startmeldung im Systemprotokoll. 4. Verwenden Sie Tools von Drittanbietern wie Nagios, Zabbix und Icinga.

Wie fixiere ich Nginx 403 Verbotener Fehler? Überprüfen Sie die Datei- oder Verzeichnisberechtigungen; 2.Htaccess -Datei prüfen; 3. Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei der Nginx; 4. Starten Sie Nginx neu. Weitere mögliche Ursachen sind Firewall -Regeln, Selinux -Einstellungen oder Anwendungsprobleme.

Antwort auf die Frage: 304 Nicht geänderter Fehler gibt an, dass der Browser die neueste Ressourcenversion der Client -Anfrage zwischengespeichert hat. Lösung: 1. Löschen Sie den Browser -Cache; 2. Deaktivieren Sie den Browser -Cache; 3. Konfigurieren Sie Nginx, um den Client -Cache zu ermöglichen. 4. Überprüfen Sie die Dateiberechtigungen; 5. Datei Hash prüfen; 6. Deaktivieren Sie CDN oder Reverse Proxy -Cache; 7. Starten Sie Nginx neu.

Verwenden Sie unter Linux den folgenden Befehl, um zu überprüfen, ob Nginx gestartet wird: SystemCTL -Status Nginx Richter basierend auf der Befehlsausgabe: Wenn "aktiv: aktiv (lief) angezeigt wird, wird Nginx gestartet. Wenn "Active: Inactive (Dead)" angezeigt wird, wird Nginx gestoppt.

Der Server verfügt nicht über die Berechtigung, auf die angeforderte Ressource zuzugreifen, was zu einem NGINX 403 -Fehler führt. Zu den Lösungen gehören: Überprüfung der Dateiberechtigungen. Überprüfen Sie die Konfiguration .htaccess. Überprüfen Sie die Nginx -Konfiguration. Konfigurieren Sie Selinux -Berechtigungen. Überprüfen Sie die Firewall -Regeln. Fehlerbehebung bei anderen Ursachen wie Browserproblemen, Serverausfällen oder anderen möglichen Fehlern.
