So verbinden Sie sqlplus mit der Datenbank
So verbinden Sie sqlplus mit der Datenbank: 1. Öffnen Sie ein Terminal- oder Befehlszeilenfenster und geben Sie den Befehl „sqlplus“ ein, um SQL*Plus zu starten. 2. Wenn sich die Oracle-Datenbank nicht auf dem lokalen Host befindet, müssen Sie auch angeben die Verbindungsinformationen der Datenbank; 3. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen. Nachdem Sie das richtige Passwort eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste Nach erfolgreicher Passwortüberprüfung stellt SQLPlus erfolgreich eine Verbindung zur Datenbank her und zeigt die SQLPlus-Eingabeaufforderung an.
SQLPlus ist ein von Oracle Database bereitgestelltes Befehlszeilentool zum Verbinden und Verwalten von Oracle-Datenbanken. So stellen Sie mit SQLPlus eine Verbindung zur Datenbank her:
Öffnen Sie ein Terminal- oder Befehlszeilenfenster.
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um SQL*Plus zu starten:
sqlplus
Wenn sich die Oracle-Datenbank nicht auf dem lokalen Host befindet, müssen Sie auch die Verbindungsinformationen der Datenbank angeben, zum Beispiel:
sqlplus username/password@hostname:port/service_name
wobei Benutzername der Benutzername von ist die Datenbank, „passwort“ ist das Passwort und „hostname“ ist der Name oder die IP-Adresse des Hosts, auf dem sich die Datenbank befindet, „port“ ist die Portnummer, die die Datenbank überwacht, und „service_name“ ist der Dienstname oder die SID der Datenbank.
Nachdem Sie die Eingabetaste gedrückt haben, um den Befehl auszuführen, fordert SQL*Plus Sie zur Eingabe des Passworts auf. Geben Sie das richtige Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn die Überprüfung von Benutzername und Passwort erfolgreich ist, stellt SQLPlus erfolgreich eine Verbindung zur Datenbank her und zeigt die SQLPlus-Eingabeaufforderung an.
In SQL*Plus können Sie verschiedene SQL-Anweisungen und -Befehle ausführen, um die Datenbank zu betreiben und zu verwalten. Sie können beispielsweise Abfrageanweisungen ausführen, Tabellen erstellen, Daten einfügen usw.
Wenn Sie SQL*Plus beenden müssen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
exit
oder drücken Sie die Tastenkombination Strg + D.
Das Obige ist die grundlegende Methode zum Herstellen einer Verbindung zur Oracle-Datenbank mithilfe von SQL*Plus. Bitte beachten Sie, dass die Oracle-Client-Software ordnungsgemäß installiert und konfiguriert ist und über die richtigen Datenbankverbindungsinformationen und Berechtigungen verfügt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verbinden Sie sqlplus mit der Datenbank. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Apples neueste Versionen der iOS18-, iPadOS18- und macOS Sequoia-Systeme haben der Fotoanwendung eine wichtige Funktion hinzugefügt, die Benutzern dabei helfen soll, aus verschiedenen Gründen verlorene oder beschädigte Fotos und Videos einfach wiederherzustellen. Mit der neuen Funktion wird im Abschnitt „Extras“ der Fotos-App ein Album mit dem Namen „Wiederhergestellt“ eingeführt, das automatisch angezeigt wird, wenn ein Benutzer Bilder oder Videos auf seinem Gerät hat, die nicht Teil seiner Fotobibliothek sind. Das Aufkommen des Albums „Wiederhergestellt“ bietet eine Lösung für Fotos und Videos, die aufgrund einer Datenbankbeschädigung verloren gehen, die Kameraanwendung nicht korrekt in der Fotobibliothek speichert oder eine Drittanbieteranwendung die Fotobibliothek verwaltet. Benutzer benötigen nur wenige einfache Schritte

Die polymorphe Hibernate-Zuordnung kann geerbte Klassen der Datenbank zuordnen und bietet die folgenden Zuordnungstypen: Joined-Subclass: Erstellen Sie eine separate Tabelle für die Unterklasse, einschließlich aller Spalten der übergeordneten Klasse. Tabelle pro Klasse: Erstellen Sie eine separate Tabelle für Unterklassen, die nur unterklassenspezifische Spalten enthält. Union-Unterklasse: ähnelt der verbundenen Unterklasse, aber die Tabelle der übergeordneten Klasse vereint alle Spalten der Unterklasse.

Um Datenbankverbindungsfehler in PHP zu behandeln, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Verwenden Sie mysqli_connect_errno(), um den Fehlercode abzurufen. Verwenden Sie mysqli_connect_error(), um die Fehlermeldung abzurufen. Durch die Erfassung und Protokollierung dieser Fehlermeldungen können Datenbankverbindungsprobleme leicht identifiziert und behoben werden, wodurch der reibungslose Betrieb Ihrer Anwendung gewährleistet wird.

So verwenden Sie MySQLi zum Herstellen einer Datenbankverbindung in PHP: MySQLi-Erweiterung einbinden (require_once) Verbindungsfunktion erstellen (functionconnect_to_db) Verbindungsfunktion aufrufen ($conn=connect_to_db()) Abfrage ausführen ($result=$conn->query()) Schließen Verbindung ( $conn->close())

JSON-Daten können mithilfe der gjson-Bibliothek oder der json.Unmarshal-Funktion in einer MySQL-Datenbank gespeichert werden. Die gjson-Bibliothek bietet praktische Methoden zum Parsen von JSON-Feldern, und die Funktion json.Unmarshal erfordert einen Zieltypzeiger zum Unmarshalieren von JSON-Daten. Bei beiden Methoden müssen SQL-Anweisungen vorbereitet und Einfügevorgänge ausgeführt werden, um die Daten in der Datenbank beizubehalten.

Durch die Verwendung der Datenbank-Rückruffunktion in Golang kann Folgendes erreicht werden: Ausführen von benutzerdefiniertem Code, nachdem der angegebene Datenbankvorgang abgeschlossen ist. Fügen Sie benutzerdefiniertes Verhalten durch separate Funktionen hinzu, ohne zusätzlichen Code zu schreiben. Rückruffunktionen stehen für Einfüge-, Aktualisierungs-, Lösch- und Abfragevorgänge zur Verfügung. Sie müssen die Funktion sql.Exec, sql.QueryRow oder sql.Query verwenden, um die Rückruffunktion verwenden zu können.

Über das Datenbank-/SQL-Paket der Go-Standardbibliothek können Sie eine Verbindung zu Remote-Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL oder SQLite herstellen: Erstellen Sie eine Verbindungszeichenfolge mit Datenbankverbindungsinformationen. Verwenden Sie die Funktion sql.Open(), um eine Datenbankverbindung zu öffnen. Führen Sie Datenbankoperationen wie SQL-Abfragen und Einfügeoperationen durch. Verwenden Sie „defer“, um die Datenbankverbindung zu schließen und Ressourcen freizugeben.

MySQL ist ein Open Source Relational Database Management System. 1) Datenbank und Tabellen erstellen: Verwenden Sie die Befehle erstellte und creatEtable. 2) Grundlegende Vorgänge: Einfügen, aktualisieren, löschen und auswählen. 3) Fortgeschrittene Operationen: Join-, Unterabfrage- und Transaktionsverarbeitung. 4) Debugging -Fähigkeiten: Syntax, Datentyp und Berechtigungen überprüfen. 5) Optimierungsvorschläge: Verwenden Sie Indizes, vermeiden Sie ausgewählt* und verwenden Sie Transaktionen.