


Bekanntgabe des Gordon-Bell-Preises 2023: Gewinner der „Quantum Level Accuracy'-Materialsimulation des Frontier Supercomputers
Der ACM-Gordon-Bell-Preis wurde 1987 ins Leben gerufen und von der American Computer Society verliehen. Er ist in der Welt des Supercomputings als „Nobelpreis“ bekannt. Der Preis wird jährlich verliehen, um herausragende Leistungen im Hochleistungsrechnen zu würdigen. Der mit 10.000 US-Dollar dotierte Preis geht an Gordon Bell, einen Pionier im Bereich Hochleistungs- und Parallelrechnen.
Kürzlich wurde auf der Global Supercomputing Conference SC23 der ACM Gordon Bell-Preis 2023 an ein 8-köpfiges internationales Forscherteam aus den USA und Indien verliehen, das eine groß angelegte Quantenpräzisionsmaterialsimulation durchgeführt hat. Das zugehörige Projekt trägt den Titel „Großräumige Materialmodellierung mit Quantenpräzision: Ab-initio-Simulationen von Quasikristallen und wechselwirkungsausbreitenden Defekten in Metalllegierungen.“
Die Teammitglieder haben unterschiedliche Hintergründe und sind von der University of Michigan, dem Oak Ridge National Laboratory und dem Indian Institute of Science (Bangalore).
Preisgekrönte Teammitglieder.
Im Jahr 2021 gewann ein chinesisches Supercomputing-Anwendungsteam bestehend aus 14 Mitgliedern den Gordon Bell Award. Die Teammitglieder kommen vom Zhijiang Laboratory, dem National Supercomputing Wuxi Center, der Tsinghua University und dem Shanghai Quantum Science Research Center. Das Team gewann die Auszeichnung in Anerkennung der Nutzung des Sunway-Supercomputers der neuen Generation meines Landes zur Durchführung einer „Echtzeitsimulation von Quantenzufallsschaltungen im extrem großen Maßstab“. Zuvor gewann das Team 2016 und 2017 zwei Jahre in Folge den Gordon-Bell-Preis der Prozess von. Ab initio (lateinisch: ab initio) ist ein Zweig der Molekulardynamik, der sich besonders für wichtige Probleme in der Physik und Chemie als nützlich erwiesen hat, darunter ein besseres Verständnis mikroskopischer Mechanismen, die Gewinnung neuer Erkenntnisse in der Materialwissenschaft und der Nachweis experimenteller Daten usw.
Bitte klicken Sie auf den Link unten, um das Papier anzusehen: https://dl.acm.org/doi/pdf/10.1145/3581784.3627037
Diese Forschung wurde von Vikram, Professor für Maschinenbau und Materialwissenschaft und Ingenieurwesen an der University of Michigan Gavini leitete die Simulation unter Verwendung der First-Principles-Methode der Schrödinger-Gleichung unter Verwendung von Frontier (1,14-Exaflop-HPE-Cray-EX-Supercomputer) im Oak Ridge National Laboratory des US-Energieministeriums. Die Gleichung beschreibt die probabilistischen Eigenschaften mikroskopischer Systeme, und die Ergebnisse können verwendet werden, um Kandidatenmaterialien für neue Legierungen zu entwerfen und andere rechnerische Designbemühungen voranzutreiben, wie zum Beispiel die Arzneimittelentwicklung, die auf den Supercomputern Frontier und Summit für Versetzungen eingesetzt wurde. oder Defekte in einem Magnesiumsystem, das aus fast 75.000 Atomen besteht, simuliert. Magnesiumlegierungen sind vielversprechende Kandidaten für Leichtbaulegierungen, doch Leerstellenversetzungen in ihnen können zu Sprödigkeit und Rissbildungsproblemen führen. Das Verständnis von Versetzungen in Magnesiumlegierungen könnte zu leichteren, flexibleren Legierungen für die Industrie führen
Vergleich dieses Artikels mit früheren Arbeiten.
Das Team nutzt den Perlmutter-Supercomputer am National Energy Research Scientific Computing Center, um die Stabilität von Quasikristallen in Ytterbium-Cadmium-Legierungen zu untersuchen.
Diese Berechnungen basieren auf der Dichtefunktionaltheorie, einer Methode, die quantenmechanische Methoden verwendet Berechnung der atomaren und elektronischen Struktur von Materialien und Nutzung maschinellen Lernens, um die Genauigkeit von Quanten-Vielteilchenberechnungen zu erreichen. Sie nutzten die 8.000 Knoten von Frontier mit einer maximalen Rechenleistung von 659,7 Petaflops. „Wir nutzen die Ergebnisse von Quanten-Vielteilchenberechnungen für kleinere Systeme und nutzen maschinelles Lernen, um universelle konstitutive Beziehungen für Elektronen abzuleiten, die in funktionalen Theorieberechnungen mit größerer Dichte verwendet werden können. Durch die Kombination dieser Methoden können wir Werkzeuge wie Frontier The verwenden „
Dieser Artikel bietet einen Überblick über Methoden, um groß angelegte Materialsimulationen mit Quantenpräzision zu erreichen.
Diese Studie ist der jüngste Meilenstein in einem Jahrzehnt der Arbeit des Frontier-Teams. Eine frühere Studie aus dem Jahr 2019 nutzte Summit zur Simulation von mehr als 10.000 Magnesiumatomen und wurde ebenfalls für den Gordon-Bell-Preis nominiert.
Der Herstellungsprozess von Legierungen umfasst das Schmelzen und Mischen von Metallen. Während der Erstarrung entstehende Defekte können die Materialeigenschaften verbessern oder beeinträchtigen. Die atomare Struktur des Materials spielt eine entscheidende Rolle für das Verhalten dieser Liniendefekte, die oft als Versetzungen bezeichnet werden.
Aluminium ist ein formbares Metall, das dank seiner atomaren Struktur Verschiebungen und Bewegungen aufnehmen kann. Die atomare Struktur von Magnesium kann Versetzungen nicht leicht aufnehmen, daher ist seine Natur fragiler.
Gavini sagte: „Unter den richtigen Umständen können diese Defekte beispiellose Eigenschaften erzeugen. Warum treten diese Defekte auf? Wie können wir sie ausnutzen? Defekte.“ Erwünschte statt unerwünschte Eigenschaften erzielen? In früheren Untersuchungen haben wir die Energie einzelner Versetzungen in Magnesiumlegierungen untersucht. In dieser Studie haben wir interagierende ausgedehnte Defekte in Magnesiumlegierungen untersucht. Die Ergebnisse liefern das bisher detaillierteste Bild dieser Struktur , mit nahezu Quantenpräzision. Gavini hofft, diese Methoden auf ein breites Spektrum von Studien anwenden zu können.
„Wenn wir diese groß angelegten Berechnungen mit nahezu Quantenpräzision durchführen können, bedeutet das, dass wir durch rechnergestütztes Design bessere Materialien entwerfen, Verbindungen für die Arzneimittelentwicklung erforschen und Nanopartikel und Materialsysteme auf einem neuen Niveau verstehen können. Feature-Details“, Gavini sagte. „Ohne Exascale Computing und Frontier wären wir nicht in der Lage, diese Art von Berechnungen durchzuführen. Jetzt, da wir wissen, wie es geht, können wir diese Methoden umfassend anwenden, um andere Probleme zu untersuchen.“ Die Methode kann in vielen wissenschaftlichen Bereichen eingesetzt werden und einige der herausfordernden Fragen beantworten, die es seit Jahrzehnten gibt, von der Luft- und Raumfahrt bis zur Medizin.Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBekanntgabe des Gordon-Bell-Preises 2023: Gewinner der „Quantum Level Accuracy'-Materialsimulation des Frontier Supercomputers. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Laut Nachrichten dieser Website vom 30. Januar hat der italienische Energieriese Eni Group kürzlich angekündigt, einen neuen HPC6-Supercomputer zu bauen. Der Supercomputer wird auf Basis von AMDEPY CCPU und InstinctMI250XGPU gebaut. Nach seiner Fertigstellung wird die theoretische Spitzenrechenleistung 600 PFlop/s erreichen, und die dauerhafte Spitzenrechenleistung wird ebenfalls 400 PFlop/s betragen, was den fünften Platz in der bestehenden Top500-Liste einnimmt. Nach einer Anfrage erfuhren wir, dass Eni eines der traditionell großen Ölunternehmen der Welt und eines der drei größten Unternehmen in Italien ist. Es wird davon ausgegangen, dass sich das Unternehmen zu etwa 30 % im Besitz der italienischen Regierung befindet. ▲Fotos des HPC5-Supercomputers der vorherigen Generation. Quelle: Offizielle Website der Eni Group Die beiden aktuellen Supercomputer der Eni Group sind in die Top500-Supercomputerliste aufgenommen worden: der vorherige

Nach vier Monaten wurde im internationalen Top-Journal Nature Communications eine weitere Gemeinschaftsarbeit zwischen ByteDance Research und Chen Jis Forschungsgruppe an der School of Physics der Peking-Universität veröffentlicht: der Artikel „Towards the Ground State of Moleculars Via Diffusion Monte Carlo Neural Networks“. Kombiniert neuronale Netze mit Diffusions-Monte-Carlo-Methoden und verbessert so die Anwendung neuronaler Netzmethoden in der Quantenchemie erheblich. Die Berechnungsgenauigkeit, Effizienz und Systemskala für verwandte Aufgaben sind zum neuesten SOTA geworden. Papierlink: https://www.nature.com

Am 23. Juni gab das australische Quantencomputerunternehmen SQC (Silicon Quantum Computing) die Einführung des weltweit ersten integrierten Quantenschaltkreises bekannt. Hierbei handelt es sich um einen Schaltkreis, der alle Grundkomponenten eines klassischen Computerchips enthält, jedoch auf Quantenskala. Das SQC-Team nutzte diesen Quantenprozessor, um den Quantenzustand eines organischen Polyacetylenmoleküls genau zu simulieren – und demonstrierte damit letztendlich die Wirksamkeit der neuen Quantensystemmodellierungstechnik. „Das ist ein großer Durchbruch“, sagte SQC-Gründerin Michelle Simmons. Heutige klassische Computer haben aufgrund der Vielzahl möglicher Wechselwirkungen zwischen Atomen Schwierigkeiten, selbst relativ kleine Moleküle zu simulieren. Die Entwicklung der SQC-Schaltungstechnologie auf atomarer Ebene wird

Quantencomputing ist derzeit einer der spannendsten (und gehyptesten) Forschungsbereiche. In dieser Hinsicht hat das deutsch-australische Startup Quantum Brilliance kürzlich Großes geleistet. Der weltweit erste auf Diamanten basierende Raumtemperatur-Quantencomputer wurde erfolgreich im abgelegenen Ozeanien installiert! Der weltweit erste kommerzielle Quantencomputer bei Raumtemperatur. Einfach ausgedrückt: Der Quantencomputer von Quantum Brilliance benötigt keinen absoluten Nullpunkt oder ein komplexes Lasersystem. Warum lohnt es sich also, über die Raumtemperatur zu reden? Die Grundidee eines Quantencomputersystems besteht darin, dass Qubits in einem Zustand sein können, der nicht nur eine „1“ oder eine „0“ ist, sondern etwas, das als „Überlagerung“ bezeichnet wird.

Laut Nachrichten dieser Website vom 26. Juni sind die leistungsstärksten Supercomputer der Welt mit weniger als 50.000 leistungsstarken GPUs ausgestattet. Um seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Nvidia zu verbessern, möchte AMD einen Super-Rechenzentrums-KI-Cluster einführen, der 1,2 Millionen GPUs unterstützt. In einem Interview mit TheNextPlatform sagte Forrest Norrod, Executive Vice President und General Manager der Data Center Solutions Group von AMD, dass das Unternehmen ernsthaft über den Aufbau des größten GPU-Clusters für künstliche Intelligenz nachdenkt. Hinweis von dieser Website: Trainingscluster für künstliche Intelligenz bestehen normalerweise aus Tausenden von GPUs, die über Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit Server-Racks verbunden sind, und die 1,2 Millionen Chips, die AMD erforscht, werden zweifellos in der Größenordnung exponentiell zunehmen, was unweigerlich zu Verzögerungen führen wird , Stromverbrauch, Hardwarefehler und viele andere Aspekte

Unter Quantenverschränkung versteht man ein spezielles Kopplungsphänomen, das zwischen Teilchen auftritt. Im verschränkten Zustand können wir nicht die Eigenschaften jedes einzelnen Teilchens beschreiben, sondern nur das Phänomen der Eigenschaften des Gesamtsystems. Dieser Einfluss verschwindet nicht mit der Änderung des Abstands, selbst wenn die Teilchen durch das gesamte Universum getrennt sind . Eine neue Studie zeigt, dass Sensoren mithilfe von Quantenverschränkungsmechanismen Bewegungen genauer und schneller erkennen können. Wissenschaftler glauben, dass die Erkenntnisse dazu beitragen könnten, Navigationssysteme zu entwickeln, die nicht auf GPS basieren. In einer neuen Studie, die von der University of Arizona und anderen Institutionen in Nature Photonics eingereicht wurde, untersuchten Forscher den optomechanischen Sensor (optomechanischer Sensor).

Laut Nachrichten dieser Website vom 25. April gab NVIDIA kürzlich bekannt, dass es mit dem japanischen Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) zusammenarbeitet, um einen Supercomputer namens „ABCI-Q“ zu bauen, der traditionelle Supercomputer und Quantencomputer integrieren wird, um einen Supercomputer zu schaffen Hybrid-Cloud-System. Da Nvidia sagt, dass allein laufende Quantenrechner immer noch viele Fehler machen, müssen Supercomputer dabei helfen, Fehler zu beheben und komplexe Berechnungen reibungsloser zu gestalten. Die Fähigkeit von ABCI-Q+%, komplexe Hochgeschwindigkeitsberechnungen durchzuführen, wird Forschungs- und Unternehmensanwendungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Energie und Biotechnologie unterstützen, beispielsweise die Verbesserung der Effizienz der Entwicklung neuer Medikamente und der Logistik. Die Website erfuhr aus Berichten, dass im ABCI-Q+ mehr als 2.000 Nvidia H100TensorCore-GPUs eingebaut sind und dies auch der Fall ist

Der ACM-Gordon-Bell-Preis wurde 1987 ins Leben gerufen und von der American Computer Society verliehen. Er ist in der Welt des Supercomputings als „Nobelpreis“ bekannt. Der Preis wird jährlich verliehen, um herausragende Leistungen im Hochleistungsrechnen zu würdigen. Der Preis in Höhe von 10.000 US-Dollar wird von Gordon Bell gestiftet, einem Pionier auf dem Gebiet des Hochleistungs- und Parallelrechnens. Kürzlich wurde auf der globalen Supercomputing-Konferenz SC23 der ACM-Gordon-Bell-Preis 2023 an ein internationales Team von acht Forschern aus den Vereinigten Staaten und Indien verliehen, die eine groß angelegte Quantenpräzisions-Materialsimulation durchgeführt haben. Das zugehörige Projekt trägt den Titel „Großräumige Materialmodellierung mit Quantenpräzision: Ab-initio-Simulationen von Quasikristallen und wechselwirkungsausbreitenden Defekten in Metalllegierungen.“ Teammitglieder haben unterschiedliche Hintergründe und das sind sie auch
