


Verwenden Sie den Pseudoklassenselektor :nth-child(n+3), um den Stil untergeordneter Elemente auszuwählen, deren Position größer oder gleich 3 ist
Verwenden Sie den Pseudoklassenselektor :nth-child(n+3), um den Stil untergeordneter Elemente mit Positionen größer oder gleich 3 auszuwählen. Die spezifischen Codebeispiele lauten wie folgt:
HTML-Code:
<div id="container"> <div class="item">第一个子元素</div> <div class="item">第二个子元素</div> <div class="item">第三个子元素</div> <div class="item">第四个子元素</div> <div class="item">第五个子元素</div> <div class="item">第六个子元素</div> <div class="item">第七个子元素</div> </div>
CSS-Code:
.item:nth-child(n+3) { color: red; }
Erläuterung:
Im obigen Code verwenden wir den Selektor nth-child(n+3), um untergeordnete Elemente auszuwählen, deren Position größer oder gleich 3 ist, und legen die Textfarbe dieser untergeordneten Elemente fest zu rot.
:nth-child(n+3) Pseudoklassenselektor bedeutet, untergeordnete Elemente auszuwählen, deren Position größer oder gleich 3 ist. Unter diesen steht n für eine beliebige natürliche Zahl und +3 für das Zählen ab dem 3. Unterelement.
Im obigen Code setzen wir die ID des Containerelements auf „Container“ und den Klassennamen des untergeordneten Elements auf „item“. Verwenden Sie dann CSS, um die Textfarbe von untergeordneten Elementen größer oder gleich Position 3 auf Rot zu setzen.
Ergebnis:
Gemäß dem obigen Code wird die Textfarbe des dritten untergeordneten Elements, des vierten untergeordneten Elements, des fünften untergeordneten Elements und der nachfolgenden untergeordneten Elemente auf Rot gesetzt, während die Textfarbe der ersten beiden untergeordneten Elemente dies tut bleiben standardmäßig bestehen.
Mit dem Pseudoklassenselektor nth-child(n+3) können Sie problemlos untergeordnete Elemente mit Positionen größer oder gleich 3 auswählen und ihre Stile entsprechend festlegen. Dies ist bei bestimmten Layoutanforderungen sehr nützlich und kann uns dabei helfen, bessere Seiteneffekte zu erzielen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwenden Sie den Pseudoklassenselektor :nth-child(n+3), um den Stil untergeordneter Elemente auszuwählen, deren Position größer oder gleich 3 ist. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die zur Vereinfachung vieler Aufgaben in der Webentwicklung, einschließlich der DOM-Manipulation, verwendet wird. In der Webentwicklung ist es häufig erforderlich, DOM-Elemente hinzuzufügen, zu löschen, zu ändern und zu überprüfen, und auch das Löschen des letzten Unterelements ist eine häufige Anforderung. In diesem Artikel werden verschiedene Methoden zum Löschen des letzten untergeordneten Elements mithilfe von jQuery vorgestellt. Methode 1: Verwenden Sie die last()-Methode. jQuery stellt die last()-Methode bereit, mit der das letzte Element des aktuellen Abfrageergebnisses ausgewählt werden kann. Indem man dies kombiniert

Ereignis-Bubbling verstehen: Warum löst ein Klick auf ein untergeordnetes Element ein Ereignis auf dem übergeordneten Element aus? Ereignis-Bubbling bedeutet, dass in einer verschachtelten Elementstruktur, wenn ein untergeordnetes Element ein Ereignis auslöst, das Ereignis wie beim Bubbling Schicht für Schicht an das übergeordnete Element weitergegeben wird, bis zum äußersten übergeordneten Element. Mit diesem Mechanismus können Ereignisse an untergeordneten Elementen im gesamten Elementbaum verbreitet werden und nacheinander alle zugehörigen Elemente auslösen. Um das Bubbling von Ereignissen besser zu verstehen, schauen wir uns einen bestimmten Beispielcode an. HTML-Code: <divid="parent&q

Verwenden Sie den Pseudoklassenselektor :nth-child(n+3), um den Stil untergeordneter Elemente auszuwählen, deren Position größer oder gleich 3 ist. Das spezifische Codebeispiel lautet wie folgt: HTML-Code: <divid="container" ><divclass="item"> ;Erstes untergeordnetes Element</div><divclass="item"&

Der JavaScript-Selektor schlägt fehl, weil der Code nicht standardisiert ist. Die Lösung ist: 1. Entfernen Sie den importierten JS-Code und die ID-Selektormethode wird wirksam. 2. Führen Sie einfach den angegebenen JS-Code ein, bevor Sie „jquery.js“ einführen.

Wie entferne ich das letzte untergeordnete Element mit jQuery? Bei der Frontend-Entwicklung stoßen wir häufig auf Vorgänge, bei denen Seitenelemente hinzugefügt, gelöscht, geändert und überprüft werden müssen. Unter diesen ist das Löschen des letzten untergeordneten Elements eine häufige Anforderung. In diesem Artikel wird anhand konkreter Codebeispiele erläutert, wie Sie mit jQuery das letzte untergeordnete Element löschen. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die Seite einführen, um sicherzustellen, dass ihre Funktionen genutzt werden können. Fügen Sie Ihrer HTML-Datei den folgenden Code hinzu: <

CSS-Stile, die den :active-Pseudoklassenselektor verwenden, um Mausklickeffekte zu erzielen. CSS ist eine kaskadierende Stylesheet-Sprache, die zur Beschreibung der Leistung und des Stils von Webseiten verwendet wird. :active ist ein Pseudoklassenselektor in CSS, der verwendet wird, um den Zustand eines Elements auszuwählen, wenn mit der Maus geklickt wird. Mithilfe des Pseudoklassenselektors :active können wir dem angeklickten Element bestimmte Stile hinzufügen, um den Mausklickeffekt zu erzielen. Im Folgenden finden Sie einen einfachen Beispielcode, der zeigt, wie Sie mit dem Pseudoklassenselektor :active einen Mausklickeffekt erzielen.

Eingehende Analyse von Ist- und Wo-Selektoren: Verbesserung des Niveaus der CSS-Programmierung Einführung: Im Prozess der CSS-Programmierung sind Selektoren ein wesentliches Element. Sie ermöglichen es uns, Elemente in einem HTML-Dokument basierend auf bestimmten Kriterien auszuwählen und zu formatieren. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit zwei häufig verwendeten Selektoren befassen, nämlich dem Is-Selektor und dem Where-Selektor. Durch das Verständnis ihrer Arbeitsprinzipien und Nutzungsszenarien können wir das Niveau der CSS-Programmierung erheblich verbessern. 1. Der Selektor ist eine sehr mächtige Wahl

Vom Anfänger bis zum Experten: Beherrschen Sie die Fähigkeiten im Umgang mit Is- und Where-Selektoren. Einführung: Im Prozess der Datenverarbeitung und -analyse ist der Selektor ein sehr wichtiges Werkzeug. Durch Selektoren können wir die erforderlichen Daten entsprechend bestimmten Bedingungen aus dem Datensatz extrahieren. In diesem Artikel werden die Verwendungsfähigkeiten von is- und where-Selektoren vorgestellt, um den Lesern zu helfen, die leistungsstarken Funktionen dieser beiden Selektoren schnell zu beherrschen. 1. Verwendung des is-Selektors Der is-Selektor ist ein grundlegender Selektor, der es uns ermöglicht, den Datensatz basierend auf gegebenen Bedingungen auszuwählen.
