


Was sind die häufig verwendeten Tastenkombinationen in Pycharm?
Üblicherweise verwendete Tastenkombinationen für Pycharm sind: 1. Strg + C / Strg + V, ausgewählten Text oder Codeblöcke kopieren und einfügen; 2. Strg + X, ausgewählten Text oder Codeblöcke ausschneiden; letzter Vorgang; 4. Strg + Y, den letzten Rückgängigmachen-Vorgang wiederholen; 5. Strg + D, aktuelle Zeile oder ausgewählten Codeblock kopieren; 7. Strg + /, Kommentar; Kommentieren Sie ausgewählte Codezeilen oder -blöcke usw. aus.
Das Betriebssystem dieses Tutorials: Windows 10-System, Python-Version 3.11.4, DELL G3-Computer.
PyCharm ist eine leistungsstarke integrierte Python-Entwicklungsumgebung (IDE), die viele Tastenkombinationen und Vorgänge zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz bietet. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in einige häufig verwendete Tastenkombinationen und Vorgänge in PyCharm:
1. Tastenkombinationen für Bearbeitung und Navigation:
Strg + C / Strg + V: Ausgewählte Text- oder Codeblöcke kopieren und einfügen.
Strg + X: Ausgewählten Text oder Codeblock ausschneiden.
Strg + Z: Den letzten Vorgang rückgängig machen.
Strg + Y: Den letzten Rückgängig-Vorgang wiederherstellen.
Strg + D: Kopieren Sie die aktuelle Zeile oder den ausgewählten Codeblock.
Strg + W: Codeblöcke nach und nach auswählen (mehrmals drücken, um die Auswahl zu erweitern).
Strg + Umschalt + W: Reduzieren Sie schrittweise die Größe des ausgewählten Codeblocks.
Strg + /: Ausgewählte Zeilen oder Codeblöcke kommentieren oder auskommentieren.
Strg + F: Text in der aktuellen Datei suchen.
Strg + R: Text in der aktuellen Datei ersetzen.
Strg + N: Klassen anhand des Klassennamens schnell finden und zu ihnen navigieren.
Strg + Umschalt + N: Dateien anhand des Dateinamens schnell finden und navigieren.
Strg + B: Zur Definition des Symbols springen, an dem sich der Cursor befindet.
Strg + Alt + B: Zur Implementierung des Symbols springen.
Strg + E: Liste der zuletzt geöffneten Dateien anzeigen.
2. Tastenkombinationen für die Codebearbeitung:
Strg + Leertaste: automatische Codevervollständigung.
Strg + Umschalt + Eingabetaste: Fügen Sie eine neue Zeile über der aktuellen Zeile ein.
Tab/Umschalt+Tab: Ausgewählte Codeblöcke einrücken oder einrücken.
Strg + Alt + L: Ausgewählten Code formatieren.
Strg + Alt + O: Importanweisungen optimieren.
Strg + Alt + I: Ausgewählte Codeblöcke automatisch einrücken.
Strg + Alt + T: Fügen Sie Codevorlagen (z. B. if-Anweisungen, Try-Catch-Anweisungen usw.) um den ausgewählten Codeblock hinzu.
Strg + Alt + M: Extrahieren Sie den ausgewählten Codeblock in eine Methode.
Umschalt + F6: Ausgewähltes Symbol umbenennen.
Alt + Eingabetaste: Zeigt Vorschläge für schnelle Korrekturen und Code-Refactorings an.
3. Debuggen und Ausführen von Tastenkombinationen:
Umschalt + F10: Führen Sie die aktuelle Datei aus.
Umschalt + F9: Debuggen Sie die aktuelle Datei.
F8: Code Zeile für Zeile ausführen (im Debug-Modus).
F7: Geben Sie in den aktuellen Methodenkörper ein (im Debugging-Modus).
Umschalt + F8: Aus dem aktuellen Methodenkörper springen (im Debug-Modus).
Strg + F2: Debugging-Sitzung beenden.
Alt + Umschalt + F10: Öffnen Sie das Ausführungskonfigurationsmenü.
Strg + Umschalt + F10: Führen Sie die zuletzt ausgeführte Konfiguration erneut aus.
4. Tastenkombinationen für die Versionskontrolle:
Strg + K: Code an das Versionskontrollsystem senden.
Strg + T: Code vom Versionskontrollsystem aktualisieren.
Strg + Umschalt + K: Code an das Remote-Versionskontrollsystem übertragen.
Alt + `: Zeigt das Betriebsmenü des Versionskontrollsystems an.
Dies sind nur einige gängige Tastenkombinationen und Vorgänge in PyCharm. Es gibt viele weitere Funktionen und Tastenkombinationen, die je nach persönlichen Bedürfnissen angepasst und verwendet werden können. Weitere Verknüpfungen und Vorgänge finden Sie in der offiziellen Dokumentation von PyCharm oder im Hilfemenü in der IDE.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die häufig verwendeten Tastenkombinationen in Pycharm?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

So führen Sie eine ipynb-Datei in PyCharm aus: Öffnen Sie die ipynb-Datei, erstellen Sie eine Python-Umgebung (optional), führen Sie die Codezelle aus und verwenden Sie eine interaktive Umgebung.

Zu den Gründen für die langsame Ausführung von PyCharm gehören: Hardwareeinschränkungen: geringe CPU-Leistung, unzureichender Arbeitsspeicher und unzureichender Speicherplatz. Softwarebezogene Probleme: Zu viele Plugins, Indizierungsprobleme und große Projektgrößen. Projektkonfiguration: Falsche Konfiguration des Python-Interpreters, übermäßige Dateiüberwachung und übermäßiger Ressourcenverbrauch durch die Code-Analysefunktion.

Zu den Lösungen für PyCharm-Abstürze gehören: Überprüfen Sie die Speichernutzung und erhöhen Sie das Speicherlimit von PyCharm. Überprüfen Sie die Plug-Ins und deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung für Hilfe.

So entfernen Sie den PyCharm-Interpreter: Öffnen Sie das Fenster „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Interpreter“. Wählen Sie den Interpreter aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie auf die Minus-Schaltfläche. Bestätigen Sie den Löschvorgang und laden Sie das Projekt ggf. neu.

So exportieren Sie Py-Dateien in PyCharm: Öffnen Sie die zu exportierende Datei, klicken Sie auf das Menü „Datei“, wählen Sie „Datei exportieren“, wählen Sie den Exportort und den Dateinamen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“.

Methode zum Ändern der Python-Schnittstelle auf Chinesisch: Legen Sie die Python-Sprachumgebungsvariable fest: set PYTHONIOENCODING=UTF-8. Ändern Sie die IDE-Einstellungen: PyCharm: Einstellungen>Darstellung und Verhalten>Darstellung>Sprache (Chinesisch); Visual Studio-Code: Datei>Einstellungen> Suchen Sie nach „Gebietsschema“ > Geben Sie „zh-CN“ ein, um das Systemgebietsschema zu ändern: Windows: Systemsteuerung > Region > Format (Chinesisch (China)); macOS: Sprache und Region > Bevorzugte Sprache (Chinesisch (vereinfacht)) nach oben ziehen Die Liste)

So installieren Sie das Pandas-Modul mit PyCharm: Öffnen Sie PyCharm, erstellen Sie ein neues Projekt und konfigurieren Sie den Python-Interpreter. Geben Sie im Terminal den Befehl pip install pandas ein, um Pandas zu installieren. Installation überprüfen: Pandas in das Python-Skript von PyCharm importieren. Wenn keine Fehler vorliegen, ist die Installation erfolgreich.

Konfigurieren Sie eine Ausführungskonfiguration in PyCharm: Erstellen Sie eine Ausführungskonfiguration: Wählen Sie im Dialogfeld „Ausführungs-/Debugkonfigurationen“ die Vorlage „Python“ aus. Skript und Parameter angeben: Geben Sie den Skriptpfad und die Befehlszeilenparameter an, die ausgeführt werden sollen. Legen Sie die Laufumgebung fest: Wählen Sie den Python-Interpreter aus und ändern Sie die Umgebungsvariablen. Debug-Einstellungen: Aktivieren/deaktivieren Sie Debugging-Funktionen und geben Sie den Debugger-Port an. Bereitstellungsoptionen: Legen Sie Remote-Bereitstellungsoptionen fest, z. B. die Bereitstellung von Skripts auf dem Server. Benennen und speichern Sie die Konfiguration: Geben Sie einen Namen für die Konfiguration ein und speichern Sie sie.
