Die HTML5-Komponente Canvas realisiert Bildgraustufen
HTML5, es ist so magisch. Das Programm hat den Test im Google-Browser bestanden. Ich hoffe, dass es für Sie hilfreich ist.
Erstellen Sie eine neue HTML-Seite und fügen Sie es dem Body-Tag hinzu. Fügen Sie
hinzu. Der Code lautet wie folgt:
<canvas id="myCanvas" >Gray Filter</canvas>
Fügen Sie das einfachste JavaScript-Skript hinzu
und der Code lautet wie folgt:
<pre name="code" class="javascript">window.onload = function() { var canvas = document.getElementById("myCanvas"); <span style="white-space:pre"> </span>// TODO: do something here }
Der Code zum Abrufen des Kontexts des Zeichenobjekts aus dem Canvas-Objekt lautet wie folgt:
Der Code lautet wie folgt folgt:
var context = canvas.getContext("2d");
Fügen Sie einen hinzu. Der HTML-Code des Bildes lautet wie folgt
Der Code lautet wie folgt:
<img id="imageSource" src="hanjiaren.jpg" alt="Canvas Source" />
Der Der Javascript-Code zum Abrufen des Bildobjekts aus dem HTML-IMG-Objekt lautet wie folgt:
Der Code lautet wie folgt:
var image = document.getElementById("imageSource");
Der Code zum Zeichnen des erhaltenen Bildes im Canvas-Objekt lautet wie folgt:
Der Code lautet wie folgt:
context.drawImage(image, 0, 0);
Der Code zum Erhalten von Bildpixeln Die Daten aus dem Canvas-Objekt lauten wie folgt:
Der Code lautet wie folgt:
var canvasData = context.getImageData(0, 0, canvas.width, canvas.height);
Pixelwerte lesen und Graustufen implementieren Der Code für die Gradberechnung lautet wie folgt:
Der Code lautet wie folgt:
for ( var x = 0; x < canvasData.width; x++) { for ( var y = 0; y < canvasData.height; y++) { // Index of the pixel in the array var idx = (x + y * canvasData.width) * 4; var r = canvasData.data[idx + 0]; var g = canvasData.data[idx + 1]; var b = canvasData.data[idx + 2]; // calculate gray scale value var gray = .299 * r + .587 * g + .114 * b; // assign gray scale value canvasData.data[idx + 0] = gray; // Red channel canvasData.data[idx + 1] = gray; // Green channel canvasData.data[idx + 2] = gray; // Blue channel canvasData.data[idx + 3] = 255; // Alpha channel // add black border if(x < 8 || y < 8 || x > (canvasData.width - 8) || y > (canvasData.height - 8)) { canvasData.data[idx + 0] = 0; canvasData.data[idx + 1] = 0; canvasData.data[idx + 2] = 0; } } }
Die Formel zur Berechnung der Graustufen ist graue Farbe = 0,299 × rote Farbe 0,578 × grüne Farbe 0,114 * Blau Farbe
Die Reihenfolge der ausgelesenen Pixelwerte ist RGBA, die jeweils die rote Farbe, die grüne Farbe, die blaue Farbe und den Alphakanal darstellen.
Die verarbeiteten Daten müssen erneut in Canvas geladen werden. Der Code lautet wie folgt:
context.putImageData(canvasData, 0, 0);
Der endgültige Effekt des Programms ist wie folgt:
Der vollständige Quellcode lautet wie folgt:
Der Code lautet wie folgt:
<script> window.onload = function() { var canvas = document.getElementById("myCanvas"); var image = document.getElementById("imageSource"); // re-size the canvas deminsion canvas.width = image.width; canvas.height = image.height; // get 2D render object var context = canvas.getContext("2d"); context.drawImage(image, 0, 0); var canvasData = context.getImageData(0, 0, canvas.width, canvas.height); alert(canvasData.width.toString()); alert(canvasData.height.toString()); // gray filter for ( var x = 0; x < canvasData.width; x++) { for ( var y = 0; y < canvasData.height; y++) { // Index of the pixel in the array var idx = (x + y * canvasData.width) * 4; var r = canvasData.data[idx + 0]; var g = canvasData.data[idx + 1]; var b = canvasData.data[idx + 2]; // calculate gray scale value var gray = .299 * r + .587 * g + .114 * b; // assign gray scale value canvasData.data[idx + 0] = gray; // Red channel canvasData.data[idx + 1] = gray; // Green channel canvasData.data[idx + 2] = gray; // Blue channel canvasData.data[idx + 3] = 255; // Alpha channel // add black border if(x < 8 || y < 8 || x > (canvasData.width - 8) || y > (canvasData.height - 8)) { canvasData.data[idx + 0] = 0; canvasData.data[idx + 1] = 0; canvasData.data[idx + 2] = 0; } } } context.putImageData(canvasData, 0, 0); // at coords 0,0 }; </script>Hello World!
<img id="imageSource" src="hanjiaren.jpg" alt="Canvas Source" /> <canvas id="myCanvas" >Gray Filter</canvas>
Die Dateien im Code können durch alles ersetzt werden, was Sie möchten. Die Bilddatei, die Sie sehen möchten
HTML5, erweist sich als so magisch. Das Programm hat den Test in Google Chrome bestanden.
Abschließender Rat: Versuchen Sie niemals, den oben genannten Code lokal auszuführen. Die Sicherheitsprüfung von Google Chrome verhindert automatisch das Lesen und Schreiben von Nicht-Domänendateien aus dem Browser.
Glücklicherweise danach Beim Veröffentlichen auf Tomcat oder einem beliebigen Webcontainerserver können Sie den Effekt über den Google-Browser anzeigen.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
