


Verwendung der setAttribute()-Funktion in Javascript und ihre Kompatibilitäts-Javascript-Fähigkeiten
Die Funktion setAttribute() kann das Attribut des Objekts festlegen. Wenn dieses Attribut nicht vorhanden ist, wird es erstellt.
Grammatikstruktur:
el.setAttribute(name,value)
Parameterliste:
Parameterbeschreibung
Name ist erforderlich. Gibt den festzulegenden Attributnamen an.
Wert ist erforderlich. Gibt den festzulegenden Eigenschaftswert an.
Codebeispiel:
<!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset=" utf-8"> <script type="text/javascript"> window.onload=function(){ var mydiv=document.getElementById("mydiv"); mydiv.setAttribute("id","newid"); alert(mydiv.getAttribute("id")); } </script> </head> <body> <div id="mydiv"></div> </body> </html>
Der obige Code kann den ID-Attributwert des Div zurücksetzen und den neu festgelegten ID-Attributwert anzeigen.
Beispiel 2:
<!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset=" utf-8"> <script type="text/javascript"> window.onload=function(){ var mydiv=document.getElementById("mydiv"); mydiv.setAttribute("newAttr","attrValue"); alert(mydiv.getAttribute("newAttr")); } </script> </head> <body> <div id="mydiv"></div> </body> </html>
Der obige Code kann den newAttr-Attributwert des div festlegen und diesen Attributwert anzeigen. Hier muss besonders beachtet werden, dass die Funktion setAttribute() zunächst dieses Attribut erstellt und ihm dann einen Wert zuweist, da div standardmäßig nicht über das Attribut newAttr verfügt.
Die beiden oben genannten Codebeispiele können in allen gängigen Browsern erfolgreich ausgeführt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Funktion setAttribute() mit jedem Browser kompatibel ist.
Sehen Sie sich ein anderes Codebeispiel an:
<!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset=" utf-8"> <style type="text/css"> .textcolor{ font-size:18px; color:red; } </style> <script type="text/javascript"> window.onload=function(){ var mydiv=document.getElementById("mydiv"); mydiv.setAttribute("class","textcolor"); } </script> </head> <body> <div id="mydiv"></div> </body> </html>
Der obige Code kann die Schriftgröße auf 18 Pixel und die Schriftfarbe auf Rot in Standardbrowsern festlegen, er wird jedoch nicht in IE6- und IE7-Browsern wirksam.
Sie können jedoch weiterhin mydiv.getAttribute("class") verwenden, um den Attributwert „textcolor“ abzurufen.
Das heißt, in IE6- oder IE7-Browsern kann die Funktion setAttribute() verwendet werden, sie ist jedoch nicht für alle Attribute wirksam.
Die folgenden Attribute weisen die oben genannten Probleme auf:
1.Klasse
2.für
3.Zellenabstand
4.Zellenpolsterung
5.tabindex
6.readonly
7.maxlength
8.rowspan
9.colspan
10.usemap
11.frameborder
12.contenteditable
13.Stil
Um das obige Problem zu lösen, müssen wir eine universelle browserübergreifende Schnittstellenmethode zum Festlegen von Elementattributen schreiben:
dom=(function(){ var fixAttr={ tabindex:'tabIndex', readonly:'readOnly', 'for':'htmlFor', 'class':'className', maxlength:'maxLength', cellspacing:'cellSpacing', cellpadding:'cellPadding', rowspan:'rowSpan', colspan:'colSpan', usemap:'useMap', frameborder:'frameBorder', contenteditable:'contentEditable' }, div=document.createElement('div'); div.setAttribute('class','t'); var supportSetAttr = div.className === 't'; return { setAttr:function(el, name, val){ el.setAttribute(supportSetAttr ? name : (fixAttr[name] || name), val); }, getAttr:function(el, name){ return el.getAttribute(supportSetAttr ? name : (fixAttr[name] || name)); } } })();
Erstens verwenden Standardbrowser direkt die ursprünglichen Attributnamen. Zweitens verwenden IE6/7-Attribute, die oben nicht aufgeführt sind, immer noch die ursprünglichen Attributnamen. Schließlich verwenden diese speziellen Attribute fixAttr.
Dann kann das obige Codebeispiel in die folgende Form geändert werden:
<!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset=" utf-8"> <style type="text/css"> .textcolor{ font-size:18px; color:red; } </style> <script type="text/javascript"> dom=(function(){ var fixAttr={ tabindex:'tabIndex', readonly:'readOnly', 'for':'htmlFor', 'class':'className', maxlength:'maxLength', cellspacing:'cellSpacing', cellpadding:'cellPadding', rowspan:'rowSpan', colspan:'colSpan', usemap:'useMap', frameborder:'frameBorder', contenteditable:'contentEditable' }, div=document.createElement('div'); div.setAttribute('class','t'); var supportSetAttr = div.className === 't'; return { setAttr:function(el, name, val){ el.setAttribute(supportSetAttr ? name : (fixAttr[name] || name), val); }, getAttr:function(el, name){ return el.getAttribute(supportSetAttr ? name : (fixAttr[name] || name)); } } })(); window.onload=function(){ var mydiv=document.getElementById("mydiv"); dom.setAttr(mydiv, 'class', 'textcolor'); } </script> </head> <body> </body> </html>
Der obige Code ist in allen gängigen Browsern gültig und kann die Schriftgröße auf 18 Pixel und die Farbe auf Rot einstellen.
Für das Stilattribut können Sie aus Kompatibilitätsgründen el.style.color="xxx" verwenden.
Das Obige ist der gesamte Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er gefällt Ihnen allen.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

Verwendung: In JavaScript wird die Methode insertBefore() verwendet, um einen neuen Knoten in den DOM-Baum einzufügen. Diese Methode erfordert zwei Parameter: den neuen Knoten, der eingefügt werden soll, und den Referenzknoten (d. h. den Knoten, an dem der neue Knoten eingefügt wird).

Einführung in die Methode zum Abrufen des HTTP-Statuscodes in JavaScript: Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir uns häufig mit der Interaktion mit der Back-End-Schnittstelle befassen, und der HTTP-Statuscode ist ein sehr wichtiger Teil davon. Das Verstehen und Abrufen von HTTP-Statuscodes hilft uns, die von der Schnittstelle zurückgegebenen Daten besser zu verarbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von JavaScript HTTP-Statuscodes erhalten, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist ein HTTP-Statuscode? HTTP-Statuscode bedeutet, dass der Dienst den Dienst anfordert, wenn er eine Anfrage an den Server initiiert
