


Detaillierte Erläuterung von fünf klassischen Java-Array-Deduplizierungsalgorithmen
Detaillierte Erläuterung der fünf klassischen Java-Array-Deduplizierungsalgorithmen
Bei der Java-Programmierung stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir Arrays deduplizieren müssen, d. h. doppelte Elemente im Array entfernen und eindeutige Elemente beibehalten müssen. Im Folgenden werden fünf klassische Java-Array-Deduplizierungsalgorithmen vorgestellt und entsprechende Codebeispiele bereitgestellt.
- HashSet verwenden
HashSet ist eine Sammlungsklasse in Java, die automatisch doppelte Elemente entfernt. Diese Funktion kann verwendet werden, um eine Array-Deduplizierung schnell zu erreichen.
Codebeispiel:
import java.util.Arrays; import java.util.HashSet; public class ArrayDeduplicateExample { public static void main(String[] args) { int[] array = {1, 2, 3, 2, 4, 3, 5}; HashSet<Integer> set = new HashSet<>(); for (int i : array) { set.add(i); } int[] result = new int[set.size()]; int index = 0; for (int i : set) { result[index++] = i; } System.out.println(Arrays.toString(result)); } }
- TreeSet verwenden
TreeSet ist eine geordnete Sammlungsklasse in Java, die Elemente automatisch dedupliziert und sortiert. Die Array-Deduplizierung kann erreicht werden, indem Elemente im Array zu einem TreeSet hinzugefügt und das TreeSet dann in ein Array konvertiert werden.
Codebeispiel:
import java.util.Arrays; import java.util.TreeSet; public class ArrayDeduplicateExample { public static void main(String[] args) { int[] array = {1, 2, 3, 2, 4, 3, 5}; TreeSet<Integer> set = new TreeSet<>(); for (int i : array) { set.add(i); } Integer[] result = set.toArray(new Integer[0]); int[] deduplicatedArray = Arrays.stream(result).mapToInt(Integer::intValue).toArray(); System.out.println(Arrays.toString(deduplicatedArray)); } }
- Verwenden der Stream-API
Die in Java 8 und höher eingeführte Stream-API kann Array-Deduplizierungsvorgänge vereinfachen. Durch Konvertieren des Arrays in einen Stream verwenden Sie die eindeutige Methode des Streams, um doppelte Elemente zu entfernen, und konvertieren Sie es dann in ein Array.
Codebeispiel:
import java.util.Arrays; public class ArrayDeduplicateExample { public static void main(String[] args) { int[] array = {1, 2, 3, 2, 4, 3, 5}; int[] deduplicatedArray = Arrays.stream(array).distinct().toArray(); System.out.println(Arrays.toString(deduplicatedArray)); } }
- Verwendung von Double Loop
Double Loop ist ein gängiger Array-Deduplizierungsalgorithmus. Durch den Vergleich benachbarter Elemente werden die doppelten Elemente auf einen angegebenen unzulässigen Wert gesetzt und dann wird der unzulässige Wert entfernt.
Codebeispiel:
import java.util.Arrays; public class ArrayDeduplicateExample { public static void main(String[] args) { int[] array = {1, 2, 3, 2, 4, 3, 5}; for (int i = 0; i < array.length - 1; i++) { if (array[i] != Integer.MIN_VALUE) { for (int j = i + 1; j < array.length; j++) { if (array[i] == array[j]) { array[j] = Integer.MIN_VALUE; } } } } int count = 0; for (int i = 0; i < array.length; i++) { if (array[i] != Integer.MIN_VALUE) { array[count++] = array[i]; } } int[] deduplicatedArray = Arrays.copyOf(array, count); System.out.println(Arrays.toString(deduplicatedArray)); } }
- HashMap ist eine Hash-Tabellenstruktur in Java, die mithilfe der Put-Methode von HashMap als Schlüssel eingefügt wird.
Codebeispiele:
import java.util.Arrays; import java.util.HashMap; import java.util.Map; public class ArrayDeduplicateExample { public static void main(String[] args) { int[] array = {1, 2, 3, 2, 4, 3, 5}; Map<Integer, Object> map = new HashMap<>(); for (int i : array) { map.put(i, null); } int[] deduplicatedArray = new int[map.size()]; int index = 0; for (int i : map.keySet()) { deduplicatedArray[index++] = i; } System.out.println(Arrays.toString(deduplicatedArray)); } }
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung von fünf klassischen Java-Array-Deduplizierungsalgorithmen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Fünf effiziente Methoden zur Java-Array-Deduplizierung enthüllt. Während des Java-Entwicklungsprozesses stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir Arrays deduplizieren müssen. Bei der Deduplizierung werden doppelte Elemente in einem Array entfernt und nur eines beibehalten. In diesem Artikel werden fünf effiziente Java-Array-Deduplizierungsmethoden vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Methode 1: Verwenden Sie HashSet zum Deduplizieren. HashSet ist eine ungeordnete, nicht duplizierte Sammlung, die beim Hinzufügen von Elementen automatisch dedupliziert. Daher können wir die Eigenschaften von HashSet verwenden, um Arrays zu deduplizieren. öffentlich

Gängige Methoden zum Hinzufügen von Elementen zu Java-Arrays. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. In Java ist ein Array eine allgemeine Datenstruktur, die mehrere Elemente desselben Typs speichern kann. In der tatsächlichen Entwicklung müssen wir dem Array häufig neue Elemente hinzufügen. In diesem Artikel werden gängige Methoden zum Hinzufügen von Elementen zu Arrays in Java vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Eine einfache Möglichkeit, ein neues Array mithilfe einer Schleife zu erstellen, besteht darin, ein neues Array zu erstellen, die Elemente des alten Arrays in das neue Array zu kopieren und die neuen Elemente hinzuzufügen. Das Codebeispiel lautet wie folgt: //ursprüngliches Array i

Zu den häufig verwendeten Methoden gehören Längenattribute, Array-Kopieren, Array-Durchlauf, Array-Sortierung, Array-Konvertierung in String usw. Detaillierte Einführung: 1. Längenattribut: Wird verwendet, um die Länge eines Arrays zu ermitteln. Es handelt sich eher um ein Attribut als um eine Methode. Beispiel: int[] arr = {1, 2, 3}; int length = arr.length;; 2. Kopieren Sie das Array: Verwenden Sie die Methode System.arraycopy() oder die Methode copyOf() der Klasse Arrays, um das Array zu kopieren Inhalt des Arrays in ein neues Array usw.

Ausführliche Erläuterung der fünf klassischen Java-Array-Deduplizierungsalgorithmen. Bei der Java-Programmierung kommt es häufig vor, dass Sie Deduplizierungsvorgänge für Arrays durchführen müssen, d. h. doppelte Elemente im Array entfernen und eindeutige Elemente beibehalten müssen. Im Folgenden werden fünf klassische Java-Array-Deduplizierungsalgorithmen vorgestellt und entsprechende Codebeispiele bereitgestellt. Verwendung von HashSet HashSet ist eine Sammlungsklasse in Java, die doppelte Elemente automatisch entfernt. Mit dieser Funktion kann eine Array-Deduplizierung schnell erreicht werden. Codebeispiel: importjava.util.Arr

Verwendung von Arrays und Sammlungen zur Datenspeicherung und -operation in Java In der Java-Programmierung sind Arrays und Sammlungen häufig verwendete Methoden zur Datenspeicherung und -operation. Ein Array ist ein Container, der zum Speichern von Daten desselben Typs verwendet wird, während eine Sammlung ein Objekt ist, das aus mehreren Elementen besteht. Die grundlegende Methode zur Verwendung von Arrays zur Datenspeicherung und -bearbeitung ist wie folgt: Deklarieren einer Array-Variablen Um ein Array verwenden zu können, müssen Sie zunächst eine Array-Variable deklarieren. Eine Array-Variable kann mit der folgenden Syntax deklariert werden: dataType[]arrayName;

Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zum Hinzufügen von Elementen zu Arrays in Java In Java sind Arrays eine sehr häufige und wichtige Datenstruktur. Es kann eine Reihe von Elementen desselben Typs speichern, und auf diese Elemente kann über Indizes zugegriffen und diese geändert werden. In praktischen Anwendungen müssen wir häufig Elemente dynamisch zu einem Array hinzufügen. In diesem Artikel werden einige Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zum Hinzufügen von Elementen zu Arrays in Java vorgestellt und entsprechende Codebeispiele bereitgestellt. Verwenden Sie ein dynamisches Array (ArrayList), um Elemente hinzuzufügen. Ein dynamisches Array ist ArrayList

Java ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die Programmierern viele praktische und leistungsstarke Tools und Funktionen bietet. Beim Schreiben von Java-Programmen können verschiedene Ausnahmen auftreten. Unter diesen ist ArrayIndexOutOfBoundsException eine häufige Ausnahme. Diese Ausnahme wird ausgelöst, wenn wir versuchen, auf ein Element zuzugreifen, das nicht im Array vorhanden ist. In diesem Artikel werden wir ArrayIndexOutOfBoundsExc in Java ausführlich besprechen

Eine ausführliche Analyse von fünf praktischen Methoden zur Deduplizierung in Java-Arrays. In Java ist die Verarbeitung von Arrays ein sehr häufiger Vorgang. Die Array-Deduplizierung ist ein Problem, das in der tatsächlichen Entwicklung häufig auftritt. In diesem Artikel werden fünf praktische Methoden zur Java-Array-Deduplizierung ausführlich analysiert und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Verwenden Sie HashSet zum Deduplizieren. HashSet ist eine Sammlung in Java mit der Funktion der automatischen Deduplizierung. Wir können die Eigenschaften von HashSet verwenden, um Elemente im Array zu HashSet hinzuzufügen und so den Effekt der Deduplizierung zu erzielen.
