


Erhalten Sie ein tiefes Verständnis für die Gewichtung und Priorität von CSS-Selektor-Platzhaltern
Umfassendes Verständnis der Gewichtung und Priorität von CSS-Selektor-Platzhaltern
In CSS-Stylesheets sind Selektoren ein wichtiges Werkzeug zum Angeben, auf welche HTML-Elemente der Stil angewendet wird. Die Priorität und Gewichtung des Selektors bestimmen, welcher Stil angewendet wird, wenn mehrere Regeln gleichzeitig auf ein HTML-Element angewendet werden.
Der Wildcard-Selektor ist ein häufiger Selektor in CSS. Es wird durch das Symbol „*“ dargestellt, was bedeutet, dass es mit allen HTML-Elementen übereinstimmt. Platzhalterselektoren sind einfach, können aber in bestimmten Situationen sehr nützlich sein. Allerdings erfordern auch die Gewichtung und Priorität von Wildcard-Selektoren ein tiefgreifendes Verständnis.
CSS-Selektorpriorität ist eine Regel, mit der bestimmt wird, welcher Stil auf ein HTML-Element angewendet wird. Die Priorität ist wie ein Gewichtungsetikett, das nach bestimmten Regeln berechnet wird, um zu bestimmen, welcher Stil angewendet werden soll. Beachten Sie bei der Verwendung von Wildcard-Selektoren, dass der Wildcard-Selektor aufgrund seiner geringen Gewichtung eine niedrigere Priorität hat.
Schauen wir uns zunächst einen Beispielcode an, um die Priorität und Gewichtung von Wildcard-Selektoren besser zu verstehen.
/* 通配符选择器 */ * { color: blue; } /* 类选择器 */ .my-class { color: red; } /* ID选择器 */ #my-id { color: green; }
Im obigen Code haben wir einen Platzhalter-Selektor „*“, einen Klassen-Selektor „.my-class“ und einen ID-Selektor „#my-id“ definiert. Schauen wir uns nun die Priorität und Wirkung dieser Selektoren an, wenn sie auf HTML-Elemente angewendet werden.
<div class="my-class" id="my-id"> This is a test. </div>
Gemäß den Prioritätsregeln von CSS-Selektoren hat der ID-Selektor die höchste Priorität, gefolgt vom Klassenselektor und schließlich vom Wildcard-Selektor. Gemäß dem obigen Code sollte der auf das „div“-Element angewendete Stil also die im ID-Selektor definierte grüne Farbe haben.
Da der Wildcard-Selektor jedoch eine niedrigere Priorität hat, kann sein Stil durch einen Selektor mit höherer Priorität überschrieben werden. Obwohl wir also den blauen Stil im Wildcard-Selektor definiert haben, ist der endgültige Stil, der auf das „div“-Element angewendet wird, grün, da der ID-Selektor eine höhere Priorität hat.
Anhand dieses Beispiels können wir deutlich erkennen, dass der Wildcard-Selektor eine geringere Gewichtung und Priorität hat und von anderen Selektoren leicht überschrieben werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wildcard-Selektoren ein einfacher, aber nützlicher Selektor in CSS sind. Es ist jedoch wichtig, die Bedeutung und Priorität von Platzhalterselektoren zu verstehen. Beim Schreiben von CSS sollten wir den übermäßigen Einsatz von Wildcard-Selektoren vermeiden, da diese eine niedrigere Priorität haben und leicht von anderen Selektoren überschrieben werden können.
Ich hoffe, dass die Leser durch die Analyse dieses Artikels ein tieferes Verständnis für das Gewicht und die Priorität von CSS-Selektor-Platzhaltern erlangen, damit sie besser in tatsächlichen Projekten angewendet werden können.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErhalten Sie ein tiefes Verständnis für die Gewichtung und Priorität von CSS-Selektor-Platzhaltern. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Das Festlegen der Größe von HTML-Textfeldern ist ein sehr häufiger Vorgang in der Frontend-Entwicklung. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Größe eines Textfelds festlegen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. In HTML können Sie CSS verwenden, um die Größe eines Textfelds festzulegen. Der spezifische Code lautet wie folgt: input[type="text"

Detaillierte Erläuterung der Linux-Prozessprioritätsanpassungsmethode Im Linux-System bestimmt die Priorität eines Prozesses seine Ausführungsreihenfolge und Ressourcenzuteilung im System. Eine angemessene Anpassung der Priorität des Prozesses kann die Leistung und Effizienz des Systems verbessern. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie Sie die Priorität des Prozesses unter Linux anpassen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Überblick über die Prozesspriorität Im Linux-System ist jedem Prozess eine Priorität zugeordnet. Der Prioritätsbereich liegt im Allgemeinen zwischen -20 und 19, wobei -20 die höchste Priorität und 19 die höchste Priorität darstellt

Die Prioritätsreihenfolge der C-Sprache: 1. Verschiedene Klammern; 2. Alle unären Operatoren 3. Multiplikationsoperator /, Restoperator %; >; 6. Größer als Operator >, größer oder gleich Operator >=, kleiner als Operator <, kleiner oder gleich Operator <= 7. Gleich Operator ==, ungleich Operator Symbol != 8. Bitweise UND-Operator & 9. Bitweiser XOR-Operator ^ 10. Bitweiser ODER-Operator | 11. Logischer UND-Operator && und so weiter.

Um WordPress-Themes anzupassen, um eine fehlerhafte Anzeige zu vermeiden, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Als leistungsstarkes CMS-System wird WordPress von vielen Website-Entwicklern und Webmastern geliebt. Wenn Sie jedoch WordPress zum Erstellen einer Website verwenden, stoßen Sie häufig auf das Problem einer falschen Ausrichtung des Themes, was sich auf das Benutzererlebnis und die Schönheit der Seite auswirkt. Daher ist es sehr wichtig, Ihr WordPress-Theme richtig anzupassen, um eine falsch ausgerichtete Anzeige zu vermeiden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie das Thema anhand spezifischer Codebeispiele anpassen.

Es gibt viele Operatoren in der Go-Sprache, die häufig zur Durchführung verschiedener mathematischer und logischer Operationen verwendet werden. Jeder Operator hat seine eigene Priorität, die die Reihenfolge bestimmt, in der er in einem Ausdruck ausgewertet wird. Dieser Artikel führt Sie in die Prioritätsrangfolge der Operatoren in der Go-Sprache ein und ermittelt den Operator mit der höchsten Priorität. Die Operatoren in der Go-Sprache sind in der Reihenfolge von hoher zu niedriger Priorität wie folgt: Klammern: (). Klammern werden verwendet, um die Rangfolge der Operatoren zu ändern. Klammern in Ausdrücken werden zuerst ausgewertet. Unäre Operatoren: +, -, !. Unärer Operator bedeutet, dass es nur einen gibt

Der „C“-Compiler wertet Ausdrücke nach Prioritäts- und Assoziativitätsregeln aus. Wenn ein Ausdruck Operatoren unterschiedlicher Priorität enthält, werden Prioritätsregeln berücksichtigt. Hier wird 10*2 zuerst ausgewertet, da „*“ eine höhere Priorität hat als „-“ und „=“. Wenn die Ausdrücke die gleiche Priorität haben, wird die Assoziativitätsregel berücksichtigt, d. h. von links nach rechts (oder von rechts nach links). ).

Der :not()-Selektor kann unter bestimmten Bedingungen zum Ausschließen von Elementen verwendet werden und seine Syntax lautet :not(selector) {Stilregel}. Beispiele: :not(p) schließt alle Nicht-Absatzelemente aus, li:not(.active) schließt inaktive Listenelemente aus, :not(table) schließt Nicht-Tabellenelemente aus, div:not([data-role="primary"] ) Schließen Sie div-Elemente mit nicht primären Rollen aus.

Die CSS-Selektorpriorität wird in der folgenden Reihenfolge bestimmt: Spezifität (ID > Klasse > Typ > Platzhalter) Quellreihenfolge (Inline > Internes Stylesheet > Externes Stylesheet > Benutzeragenten-Stylesheet) Deklarationsreihenfolge (neueste Deklarationen haben Vorrang) Wichtigkeit (!important erzwingt eine Erhöhung der Priorität)
