Drei detaillierte Erklärungen zum Java-Factory-Muster
Es gibt drei am häufigsten: einfache Fabrikmuster, Fabrikmethodenmuster und abstrakte Fabrikmuster. Ausführliche Erklärung: 1. Einfaches Factory-Muster: Das grundlegendste Factory-Muster, das Objekte über eine Factory-Klasse erstellt. Der Client übergibt einen einfachen Parameter an die Factory-Klasse und die Factory-Klasse entscheidet anhand dieses Parameters, welcher Objekttyp erstellt werden soll. Das einfache Factory-Muster umfasst normalerweise nur eine Factory-Klasse und mehrere Produktklassen 2. Factory-Methodenmuster: Das Factory-Methodenmuster definiert eine Schnittstelle zum Erstellen von Objekten, verzögert jedoch die spezifische Erstellungsarbeit auf Unterklassen usw.
Das Betriebssystem dieses Tutorials: Windows 10-System, Dell G3-Computer.
Factory-Muster ist ein kreatives Designmuster, das die beste Möglichkeit zum Erstellen von Objekten bietet und gleichzeitig die Details der Objekterstellung verbirgt. Factory-Muster umfassen viele Formen, von denen drei am häufigsten vorkommen: einfaches Factory-Muster, Factory-Methodenmuster und abstraktes Factory-Muster. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erläuterung dieser drei Factory-Muster:
1. Einfaches Factory-Muster:
Simple Factory-Muster ist das grundlegendste Factory-Muster, das Objekte über eine Factory-Klasse erstellt. Der Client übergibt einen einfachen Parameter an die Factory-Klasse und die Factory-Klasse entscheidet anhand dieses Parameters, welcher Objekttyp erstellt werden soll. Das einfache Fabrikmuster umfasst normalerweise nur eine Fabrikklasse und mehrere Produktklassen.
Vorteile:
Verbergen Sie die Herstellungsdetails bestimmter Produkte vor dem Kunden.
Der Kunde muss nur die Schnittstellen der Fabrikklasse und der Produktklasse kennen, wodurch der Kopplungsgrad verringert wird.
Nachteile:
Beim Hinzufügen einer neuen Produktklasse muss der Code der Fabrikklasse geändert werden, was nicht dem Öffnungs- und Schließprinzip entspricht.
2. Factory-Methodenmuster:
Das Factory-Methodenmuster definiert eine Schnittstelle zum Erstellen von Objekten, verschiebt die spezifische Erstellungsarbeit jedoch auf Unterklassen. Jede spezifische Fabrikklasse ist für die Erstellung ihres eigenen Produkts verantwortlich. Das Factory-Methodenmuster umfasst eine abstrakte Factory-Klasse, eine konkrete Factory-Klasse, eine abstrakte Produktklasse und eine konkrete Produktklasse.
Vorteile:
Entspricht dem Öffnungs- und Schließprinzip. Beim Hinzufügen einer neuen Produktkategorie ist es nicht erforderlich, den vorhandenen Code zu ändern, sondern nur neue spezifische Fabriken und Produktkategorien hinzuzufügen.
Reduziert die Kopplung zwischen dem Kunden und bestimmten Produktkategorien.
Nachteile:
Für jede spezifische Produktklasse muss eine spezifische Fabrikklasse erstellt werden, und die Anzahl der Klassen wird schnell zunehmen.
3. Abstraktes Fabrikmuster:
Das abstrakte Fabrikmuster bietet eine Schnittstelle zum Erstellen einer Familie verwandter oder abhängiger Objekte, ohne eine konkrete Klasse anzugeben. Das abstrakte Fabrikmuster umfasst eine abstrakte Fabrikklasse, eine konkrete Fabrikklasse, eine abstrakte Produktklasse und eine konkrete Produktklasse.
Vorteile:
Der Kunde nutzt abstrakte Schnittstellen und muss sich nicht um bestimmte Fabriken und Produktklassen kümmern.
Entspricht dem Öffnungs- und Schließprinzip und kann problemlos neue Produktfamilien hinzufügen.
Nachteile:
Beim Hinzufügen neuer Produktkategorien müssen die abstrakte Fabrik und alle konkreten Fabrikklassen geändert werden, was nicht flexibel genug ist.
Bei praktischen Anwendungen hängt die Auswahl des zu verwendenden Fabrikmusters von spezifischen Anforderungen und Designüberlegungen ab. Das einfache Factory-Muster eignet sich für Situationen, in denen die Factory-Klasse für die Erstellung weniger Objekte verantwortlich ist, während das Factory-Methodenmuster und das abstrakte Factory-Muster für Situationen geeignet sind, in denen mehrere verwandte Objekte oder Produktfamilien erstellt werden müssen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDrei detaillierte Erklärungen zum Java-Factory-Muster. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.
