So meistern Sie die Festplattennutzung im Ubuntu-System
Wir möchten die Festplattennutzung im System überprüfen. Werfen wir einen Blick auf das Tutorial zur Überprüfung der Festplattennutzung im Ubuntu-System.
1. Klicken Sie im System auf die untere linke Ecke des Desktops, wie im Bild gezeigt.
2. Klicken Sie im System auf Dienstprogramme, wie im Bild gezeigt.
3. Klicken Sie auf Festplattennutzung, wie im Bild gezeigt.
4. Dann können Sie die Festplattennutzung sehen, d. h. die Festplatte in der Mitte ist die Festplatte Ihres Computers, wie im Bild gezeigt. Das Kleingedruckte unter der Diskette gibt die Verwendung an.
5. Oder klicken Sie auf die Diskette im Dienstprogramm, wie im Bild gezeigt.
6. Unter der Kapazität können Sie dann die Festplattennutzung sehen, wie im Bild gezeigt.
Das Folgende ist die Textversion
Festplattennutzung anzeigen:
df -h
Die Ergebnisse sind wie folgt:
Verwendete Dateisystemgröße, verfügbare Nutzung%, montiert auf
udev 3.9G 0 3.9G 0% /dev
tmpfs 799M 4,0M 795M 1% /run
/dev/vda1 50G 35G 12G 75 % /
tmpfs 3,9G 480K 3,9G 1% /dev/shm
tmpfs 5.0M 4.0K 5.0M 1% /run/lock
tmpfs 3.9G 0 3.9G 0% /sys/fs/cgroup
/dev/vdb1 50G 29G 19G 62 % /mnt
tmpfs 799M 0 799M 0% /run/user/0
keine 50G 29G 19G 62% /mnt/docker/aufs/mnt/b90499886d3ff756daa538e07d0b901de9e53440dbaf4d217eb40625067dcb4d
shm 64M 0 64M 0% /mnt/docker/containers/bcc5c892e25b5d1afea9084e02dcea1f16d7e19b54042d60737f94f0af4e466f/shm
keine 50G 29G 19G 62% /mnt/docker/aufs/mnt/043c3429c71f55538c8fafcd1109ee32d848c00550a98aee4d668847443f1d92
shm 64M 0 64M 0% /mnt/docker/containers/f72c337b0a09796c4d9efa857dea5902b01c3e2fc31af8424519883a00a41c5c/shm
keine 50G 29G 19G 62% /mnt/docker/aufs/mnt/1a2451898f06be63e41d91fb3c2d15a6267158936ecaf22ab829dd8d0065c079
keine 50G 29G 19G 62% /mnt/docker/aufs/mnt/4ea840ebad40c0fc980e32a57523d99dbf5dd785757e104578a1cd278a547586
shm 64M 0 64M 0% /mnt/docker/containers/ba712b6fafb07e74de4277a7d9e27c4e158dd5e9b578156537ba491e7706536b/shm
keine 50G 29G 19G 62% /mnt/docker/aufs/mnt/52582751008b11d65bd37e9e2a2b5b192fc43f0cd03ee6f6720b148ec88fe8a3
shm 64M 0 64M 0% /mnt/docker/containers/83e024ee7d5c0804913f92df9b066c1666f7ecf8b3337520775c74455ba25d07/shm
shm 64M 0 64M 0% /mnt/docker/containers/c4f08555ce13120570cca0e6954b992d0059444a9b503e0ee6eda84f894a8dee/shm
keine 50G 29G 19G 62% /mnt/docker/aufs/mnt/7daf0acc60832e43ae1a474d39fb5fcaca44d594d551e0a22142e817b9670630
shm 64M 0 64M 0% /mnt/docker/containers/d420cdad38ea325a06eba3e5ad26d5687be12d8ecf4bab3db5dbe3e72a512216/shm
Die Nutzungsrate meines vorherigen /dev/vdb1 erreichte 100 %, was dazu führte, dass MongoDB keine Dateien mehr schreiben konnte und in einen Fehlerzustand wechselte.
Beginnen wir mit dem Stammverzeichnis /, überprüfen Sie Schritt für Schritt die Dateien oder Ordner, die viel Platz beanspruchen, und bereinigen Sie die nicht verwendeten Dateien
Gehen Sie zum /-Verzeichnis:
cd/
Sehen Sie sich die Größe jeder Datei und jedes Ordners an
du -sh *
Die Ergebnisse sind wie folgt:
28K a.txt
28K a.txt.save
13M-Behälter
96M Stiefel
4,0K Deploy.py
12Kdev
12K Docker
Dann suche ich normalerweise nach Dateien, beginnend mit den größten, und schaue, ob die Dateien gelöscht werden können, über
Der Löschbefehl muss den Ordnernamen enthalten, sonst wird er für Sie gelöscht
rm -rf {Datei- oder Ordnername}
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo meistern Sie die Festplattennutzung im Ubuntu-System. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Heutzutage ist es ein sehr häufiges Problem, dass Ubuntu seinen Benutzern nicht erlaubt, das Terminal zu öffnen. Wenn Sie ein ähnliches Problem erhalten und nicht wissen, was Sie als Nächstes tun sollen, erfahren Sie mehr über fünf Korrekturen zur Behebung des Problems „Ubuntu kann Terminal nicht öffnen“ auf Ihrem Linux-Gerät. Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife auf die Ursachen und die dafür verfügbaren Lösungen eingehen. Warum kann Ubuntu das Terminal darauf nicht öffnen? Dies geschieht hauptsächlich, wenn Sie fehlerhafte Software installieren oder die Terminalkonfiguration ändern. Darüber hinaus können neue Anwendungen oder Spiele, die mit Gebietsschemas interagieren und diese beschädigen, ähnliche Probleme verursachen. Einige Benutzer meldeten eine Lösung für dieses Problem, als sie im Ubuntu-Aktivitätsmenü nach „Terminal“ suchten. Dies zeigt, dass

Im Ubuntu-System stoßen wir häufig auf Ordner mit einer Sperrform am oberen Rand. Dies liegt daran, dass keine Berechtigung zum Bearbeiten der Datei vorhanden ist. Daher müssen wir ihre Berechtigungen ändern Schloss in der unteren rechten Ecke? Werfen wir einen Blick auf das ausführliche Tutorial unten. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gesperrten Ordner – Eigenschaften. 2. Wählen Sie im Fenster die Option „Berechtigungen“ aus. 3. Wählen Sie alles darin aus, um Dateien zu erstellen und zu löschen. 4. Wählen Sie dann unten die Berechtigungen der enthaltenen Dateien ändern aus, die auch zum Erstellen und Löschen von Dateien festgelegt sind. Denken Sie abschließend daran, in der oberen rechten Ecke auf Ändern zu klicken. 5. Wenn die obige Sperre immer noch nicht entfernt wird oder die Optionen ausgegraut sind und nicht bedient werden können, können Sie mit der rechten Maustaste hineinklicken und das Terminal öffnen. 6. machen

Im Startmenü des Ubuntu-Systems sind viele Softwaresymbole aufgeführt. Es gibt viele ungewöhnliche Symbole. Wenn Sie sie löschen möchten, wie sollten Sie sie löschen? Werfen wir einen Blick auf das ausführliche Tutorial unten. 1. Rufen Sie zunächst den Ubuntu-Desktop auf und klicken Sie auf das Startmenü im linken Bereich. 2. Darin finden Sie ein Texteditor-Symbol, das wir löschen müssen. 3. Nun kehren wir zum Desktop zurück und klicken mit der rechten Maustaste, um das Terminal zu öffnen. 4. Öffnen Sie mit dem Befehl das Anwendungslistenverzeichnis. sudonautilus/usr/share/applicationssudonautilus~/.local/share/applications5. Suchen Sie darin das entsprechende Texteditor-Symbol. 6. Dann gehen Sie geradeaus

In Ubuntu-Systemen ist der Root-Benutzer normalerweise deaktiviert. Um den Root-Benutzer zu aktivieren, können Sie mit dem Befehl passwd ein Passwort festlegen und sich dann mit dem Befehl su- als Root anmelden. Der Root-Benutzer ist ein Benutzer mit uneingeschränkten Systemadministratorrechten. Er verfügt über Berechtigungen zum Zugriff auf und zum Ändern von Dateien, zur Benutzerverwaltung, zum Installieren und Entfernen von Software sowie zum Ändern der Systemkonfiguration. Es gibt offensichtliche Unterschiede zwischen dem Root-Benutzer und normalen Benutzern. Der Root-Benutzer verfügt über die höchste Autorität und umfassendere Kontrollrechte im System. Der Root-Benutzer kann wichtige Systembefehle ausführen und Systemdateien bearbeiten, was normale Benutzer nicht können. In dieser Anleitung werde ich den Ubuntu-Root-Benutzer untersuchen, wie man sich als Root anmeldet und wie er sich von einem normalen Benutzer unterscheidet. Beachten

Ubuntu24.04LTS mit dem Codenamen „NobleNumbat“ wird bald veröffentlicht! Wenn Sie eine Nicht-LTS-Version wie Ubuntu 23.10 verwenden, müssen Sie früher oder später über ein Upgrade nachdenken. Für diejenigen, die Ubuntu20.04LTS oder Ubuntu22.04LTS verwenden, lohnt es sich, über ein Upgrade nachzudenken. Canonical hat angekündigt, dass Ubuntu 24.04LTS Update-Support für bis zu 12 Jahre bietet, der sich wie folgt aufteilt: Als LTS-Version wird es 5 Jahre lang regelmäßige Wartungs- und Sicherheitsupdates geben. Wenn Sie Ubuntu Pro abonnieren, können Sie weitere 5 Jahre Support genießen. Derzeit wurde dieser zusätzliche Supportzeitraum auf 7 Jahre verlängert, sodass Sie bis zu 12 Jahre erhalten

Beim Erstellen einer virtuellen Maschine werden Sie aufgefordert, einen Festplattentyp auszuwählen. Sie können zwischen einer festen Festplatte und einer dynamischen Festplatte wählen. Was ist, wenn Sie sich für Festplatten entscheiden und später feststellen, dass Sie dynamische Festplatten benötigen, oder umgekehrt? Sie können die eine in die andere konvertieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine VirtualBox-Festplatte in eine dynamische Festplatte umwandeln und umgekehrt. Eine dynamische Festplatte ist eine virtuelle Festplatte, die zunächst klein ist und mit der Speicherung von Daten in der virtuellen Maschine immer größer wird. Dynamische Festplatten sparen sehr effizient Speicherplatz, da sie nur so viel Host-Speicherplatz beanspruchen, wie benötigt wird. Wenn jedoch die Festplattenkapazität zunimmt, kann die Leistung Ihres Computers geringfügig beeinträchtigt werden. In virtuellen Maschinen werden häufig Festplatten und dynamische Festplatten verwendet

OBS ist eine Open-Source-Software, die von ehrenamtlichen Mitarbeitern auf der ganzen Welt in ihrer Freizeit entwickelt wird. Eine Video-Live-Aufzeichnungssoftware, die hauptsächlich für die Videoaufzeichnung und das Live-Streaming verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass OBSStudio bei der Installation von Ubuntu/Mint unter ChromeOS nicht vollständig funktionieren kann und Funktionen wie Bildschirm- und Fensteraufnahme nicht genutzt werden können. Es wird empfohlen, xserver-xorg1.18.4 oder eine neuere Version zu verwenden, um potenzielle Leistungsprobleme mit bestimmten Funktionen in OBS, wie z. B. Vollbildprojektoren, zu vermeiden. FFmpeg ist erforderlich (wenn Sie sich nicht sicher sind, ist dies wahrscheinlich nicht der Fall), können Sie es mit folgendem Befehl herunterladen: sudoaptinstallffmpeg. Ich habe es hier bereits installiert

snap ist ein Softwarepaketierungs- und Bereitstellungssystem, das von Canonical für Betriebssysteme entwickelt wurde, die den Linux-Kernel und das Systemdinit-System verwenden. Diese als Snaps bezeichneten Pakete und das Tool, das sie verwendet, Snapd, sind in einer Reihe von Linux-Distributionen verfügbar und ermöglichen Upstream-Softwareentwicklern, ihre Anwendungen direkt für Benutzer zu veröffentlichen. Mit Snap können Benutzer problemlos Linux-Anwendungen installieren. Standardmäßig sucht snapd viermal täglich nach Updates und aktualisiert Snap-Anwendungen automatisch auf die neueste Version. Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, zu steuern, wann und wie oft Updates installiert werden, können Benutzer automatische Updates aus Sicherheitsgründen nicht vollständig deaktivieren. Obwohl die ursprüngliche Absicht von Snap gut ist, nutzen es viele Menschen
