Ubuntu Kylin und Ubuntu 20.04.2 wurden gleichzeitig veröffentlicht
Canonical hat heute die Punktversion Ubuntu 20.04.2 LTS der langfristig unterstützten Betriebssystemfamilie Ubuntu 20.04.2 LTS (Focal Fossa) mit einem neuen Kernel und Grafik-Stack veröffentlicht.
Die am 23. April 2020 veröffentlichte Betriebssystemreihe Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa) erhielt heute ihren zweiten Veröffentlichungspunkt Ubuntu 20.04.2 LTS, der Benutzern die neuesten Installationsmedien mit allen von Canonical veröffentlichten Paketaktualisierungen und Sicherheitsfixes bereitstellt in den letzten sechs Monaten.
Verglichen mit der letzten im August 2020 veröffentlichten LTS-Punktversion von Ubuntu 20.04.1 aktualisiert die LTS-Punktversion von Ubuntu 20.04.2 endlich den Kernel und den Grafikstapel für eine bessere Hardwareunterstützung und ein besseres Spielerlebnis, da es viele Spiele gibt, die Sie spielen können Verwendung von Steam unter Ubuntu 20.04 LTS.
Außerdem wird Ubuntu 20.04.2 LTS standardmäßig mit der Ubuntu 20.10 (Groovy Gorilla)-Version des HWE (Hardware Enabled) Linux 5.8-Kernels und dem Open-Source-Grafikstapel Mesa 20.2.6 (ebenfalls von Ubuntu 20.10) ausgeliefert. Frühere Versionen von Focal Fossa wurden mit Mesa 20.0.4 und Linux Kernel 5.4 LTS ausgeliefert.
Angesichts der Tatsache, dass es sich bei Linux 5.4 um einen LTS-Kernel (Long Term Support) handelt, und der Vorteile einer langfristigen Upstream-Unterstützung für die nächsten vier Jahre (zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels) möchten Sie vielleicht dabei bleiben bestehende Ubuntu 20.04 LTS-Installation. Der Linux 5.8 HWE-Kernel von Ubuntu 20.04.2 LTS eignet sich für neuere Installationen von Hardware, die vom Linux Kernel 5.4 LTS nicht vollständig unterstützt wird.
Ubuntu Desktop 20.04.2 LTS wird standardmäßig mit der Desktop-Umgebung GNOME 3.36.8 geliefert, während die Varianten Kubuntu, Lubuntu, Xubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu Budgie und Ubuntu Kylin über KDE Plasma 5.18.5, LXQt 0.14.3, 1.24, Budgie 10.5.1 und UKUI 2.0.2 Desktop-Umgebungen.
Sie können die Ubuntu 20.04.2 LTS-Version Ihrer Wahl sofort über den direkten Download-Link unten herunterladen. Bestehende Benutzer müssen lediglich alle neuesten Updates aus dem Repository mit dem Befehl sudo apt update && sudo apt full-upgrade installieren, um sicherzustellen, dass ihre Installation immer auf dem neuesten Stand ist.
Canonical stellt 5 Jahre lang bis April 2025 Wartungsupdates für Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa) für die Versionen Ubuntu Desktop, Ubuntu Server, Ubuntu Cloud und Ubuntu Core bereit, während die übrigen offiziellen Versionen 3 Jahre lang unterstützt werden. Bis April 2023. Der nächste Release-Punkt wird in sechs Monaten Ubuntu 20.04.3 LTS sein.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonUbuntu Kylin und Ubuntu 20.04.2 wurden gleichzeitig veröffentlicht. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Heutzutage ist es ein sehr häufiges Problem, dass Ubuntu seinen Benutzern nicht erlaubt, das Terminal zu öffnen. Wenn Sie ein ähnliches Problem erhalten und nicht wissen, was Sie als Nächstes tun sollen, erfahren Sie mehr über fünf Korrekturen zur Behebung des Problems „Ubuntu kann Terminal nicht öffnen“ auf Ihrem Linux-Gerät. Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife auf die Ursachen und die dafür verfügbaren Lösungen eingehen. Warum kann Ubuntu das Terminal darauf nicht öffnen? Dies geschieht hauptsächlich, wenn Sie fehlerhafte Software installieren oder die Terminalkonfiguration ändern. Darüber hinaus können neue Anwendungen oder Spiele, die mit Gebietsschemas interagieren und diese beschädigen, ähnliche Probleme verursachen. Einige Benutzer meldeten eine Lösung für dieses Problem, als sie im Ubuntu-Aktivitätsmenü nach „Terminal“ suchten. Dies zeigt, dass

Im Ubuntu-System stoßen wir häufig auf Ordner mit einer Sperrform am oberen Rand. Dies liegt daran, dass keine Berechtigung zum Bearbeiten der Datei vorhanden ist. Daher müssen wir ihre Berechtigungen ändern Schloss in der unteren rechten Ecke? Werfen wir einen Blick auf das ausführliche Tutorial unten. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gesperrten Ordner – Eigenschaften. 2. Wählen Sie im Fenster die Option „Berechtigungen“ aus. 3. Wählen Sie alles darin aus, um Dateien zu erstellen und zu löschen. 4. Wählen Sie dann unten die Berechtigungen der enthaltenen Dateien ändern aus, die auch zum Erstellen und Löschen von Dateien festgelegt sind. Denken Sie abschließend daran, in der oberen rechten Ecke auf Ändern zu klicken. 5. Wenn die obige Sperre immer noch nicht entfernt wird oder die Optionen ausgegraut sind und nicht bedient werden können, können Sie mit der rechten Maustaste hineinklicken und das Terminal öffnen. 6. machen

Im Startmenü des Ubuntu-Systems sind viele Softwaresymbole aufgeführt. Es gibt viele ungewöhnliche Symbole. Wenn Sie sie löschen möchten, wie sollten Sie sie löschen? Werfen wir einen Blick auf das ausführliche Tutorial unten. 1. Rufen Sie zunächst den Ubuntu-Desktop auf und klicken Sie auf das Startmenü im linken Bereich. 2. Darin finden Sie ein Texteditor-Symbol, das wir löschen müssen. 3. Nun kehren wir zum Desktop zurück und klicken mit der rechten Maustaste, um das Terminal zu öffnen. 4. Öffnen Sie mit dem Befehl das Anwendungslistenverzeichnis. sudonautilus/usr/share/applicationssudonautilus~/.local/share/applications5. Suchen Sie darin das entsprechende Texteditor-Symbol. 6. Dann gehen Sie geradeaus

In Ubuntu-Systemen ist der Root-Benutzer normalerweise deaktiviert. Um den Root-Benutzer zu aktivieren, können Sie mit dem Befehl passwd ein Passwort festlegen und sich dann mit dem Befehl su- als Root anmelden. Der Root-Benutzer ist ein Benutzer mit uneingeschränkten Systemadministratorrechten. Er verfügt über Berechtigungen zum Zugriff auf und zum Ändern von Dateien, zur Benutzerverwaltung, zum Installieren und Entfernen von Software sowie zum Ändern der Systemkonfiguration. Es gibt offensichtliche Unterschiede zwischen dem Root-Benutzer und normalen Benutzern. Der Root-Benutzer verfügt über die höchste Autorität und umfassendere Kontrollrechte im System. Der Root-Benutzer kann wichtige Systembefehle ausführen und Systemdateien bearbeiten, was normale Benutzer nicht können. In dieser Anleitung werde ich den Ubuntu-Root-Benutzer untersuchen, wie man sich als Root anmeldet und wie er sich von einem normalen Benutzer unterscheidet. Beachten

Ubuntu24.04LTS mit dem Codenamen „NobleNumbat“ wird bald veröffentlicht! Wenn Sie eine Nicht-LTS-Version wie Ubuntu 23.10 verwenden, müssen Sie früher oder später über ein Upgrade nachdenken. Für diejenigen, die Ubuntu20.04LTS oder Ubuntu22.04LTS verwenden, lohnt es sich, über ein Upgrade nachzudenken. Canonical hat angekündigt, dass Ubuntu 24.04LTS Update-Support für bis zu 12 Jahre bietet, der sich wie folgt aufteilt: Als LTS-Version wird es 5 Jahre lang regelmäßige Wartungs- und Sicherheitsupdates geben. Wenn Sie Ubuntu Pro abonnieren, können Sie weitere 5 Jahre Support genießen. Derzeit wurde dieser zusätzliche Supportzeitraum auf 7 Jahre verlängert, sodass Sie bis zu 12 Jahre erhalten

OBS ist eine Open-Source-Software, die von ehrenamtlichen Mitarbeitern auf der ganzen Welt in ihrer Freizeit entwickelt wird. Eine Video-Live-Aufzeichnungssoftware, die hauptsächlich für die Videoaufzeichnung und das Live-Streaming verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass OBSStudio bei der Installation von Ubuntu/Mint unter ChromeOS nicht vollständig funktionieren kann und Funktionen wie Bildschirm- und Fensteraufnahme nicht genutzt werden können. Es wird empfohlen, xserver-xorg1.18.4 oder eine neuere Version zu verwenden, um potenzielle Leistungsprobleme mit bestimmten Funktionen in OBS, wie z. B. Vollbildprojektoren, zu vermeiden. FFmpeg ist erforderlich (wenn Sie sich nicht sicher sind, ist dies wahrscheinlich nicht der Fall), können Sie es mit folgendem Befehl herunterladen: sudoaptinstallffmpeg. Ich habe es hier bereits installiert

snap ist ein Softwarepaketierungs- und Bereitstellungssystem, das von Canonical für Betriebssysteme entwickelt wurde, die den Linux-Kernel und das Systemdinit-System verwenden. Diese als Snaps bezeichneten Pakete und das Tool, das sie verwendet, Snapd, sind in einer Reihe von Linux-Distributionen verfügbar und ermöglichen Upstream-Softwareentwicklern, ihre Anwendungen direkt für Benutzer zu veröffentlichen. Mit Snap können Benutzer problemlos Linux-Anwendungen installieren. Standardmäßig sucht snapd viermal täglich nach Updates und aktualisiert Snap-Anwendungen automatisch auf die neueste Version. Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, zu steuern, wann und wie oft Updates installiert werden, können Benutzer automatische Updates aus Sicherheitsgründen nicht vollständig deaktivieren. Obwohl die ursprüngliche Absicht von Snap gut ist, nutzen es viele Menschen

Ab Ubuntu 11.04 wurde eine neue Funktion namens „Globales Menü“ hinzugefügt, bei der es sich um eine gemeinsame Menüleiste handelt, die von allen Anwendungen gemeinsam genutzt wird (siehe oben). Die meisten von uns sind es gewohnt, dass jedes Anwendungsfenster eine eigene Menüleiste hat. Im oberen Bereich des Unity-Desktops ist ein globales Menü verfügbar, unabhängig davon, wo sich das Anwendungsfenster befindet. Wenn das Anwendungsfenster in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms zu klein verkleinert wird, verbleibt die Menüleiste der Anwendung im oberen Bereich. Dies kann verwirrend und unangenehm sein, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind. Diese Erfahrung bezieht sich hauptsächlich auf „So sollte man Linux lernen“. Wenn Ihnen das neue globale Menü nicht gefällt und Sie die Menüleiste wieder in jedes Anwendungsfenster verschieben möchten, zeigen wir Ihnen, wie Sie das globale Menü deaktivieren. 1. Drücken Sie Strg+Al
