Mysqladmin -help 命令_MySQL
Where command is a one or more of: (Commands may be shortened)
create databasename Create a new database
debug Instruct server to write debug information to log
drop databasename Delete a database and all its tables
extended-status Gives an extended status message from the server
flush-hosts Flush all cached hosts
flush-logs Flush all logs
flush-status Clear status variables
flush-tables Flush all tables
flush-threads Flush the thread cache
flush-privileges Reload grant tables (same as reload)
kill id,id,... Kill mysql threads
password new-password Change old password to new-password, MySQL 4.1 hashing.
old-password new-password Change old password to new-password in old format.
ping Check if mysqld is alive
processlist Show list of active threads in server
reload Reload grant tables
refresh Flush all tables and close and open logfiles
shutdown Take server down
status Gives a short status message from the server
mysqladmin 只能shutdown,不能restart/start
* Windows下不能直接重启(restart),只能先停止,再启动。
-----------------------------------------------------------
D:/MySQL 5.1.73/bin>mysqladmin -help
mysqladmin Ver 8.42 Distrib 5.1.73, for Win64 on unknownCopyright (c) 2000, 2013, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
Oracle is a registered trademark of Oracle Corporation and/or its
affiliates. Other names may be trademarks of their respective
owners.
Administration program for the mysqld daemon.
Usage: mysqladmin [OPTIONS] command command....
-c, --count=# Number of iterations to make. This works with -i
(--sleep) only.
--debug-check Check memory and open file usage at exit.
--debug-info Print some debug info at exit.
-f, --force Don't ask for confirmation on drop database; with
multiple commands, continue even if an error occurs.
-C, --compress Use compression in server/client protocol.
--character-sets-dir=name
Directory for character set files.
--default-character-set=name
Set the default character set.
-?, --help Display this help and exit.
-h, --host=name Connect to host.
-b, --no-beep Turn off beep on error.
-p, --password[=name]
Password to use when connecting to server. If password is
not given it's asked from the tty.
-W, --pipe Use named pipes to connect to server.
-P, --port=# Port number to use for connection or 0 for default to, in
order of preference, my.cnf, $MYSQL_TCP_PORT,
/etc/services, built-in default (3306).
--protocol=name The protocol to use for connection (tcp, socket, pipe,
memory).
-r, --relative Show difference between current and previous values when
used with -i. Currently only works with extended-status.
-O, --set-variable=name
Change the value of a variable. Please note that this
option is deprecated; you can set variables directly with
--variable-name=value.
--shared-memory-base-name=name
Base name of shared memory.
-s, --silent Silently exit if one can't connect to server.
-S, --socket=name The socket file to use for connection.
-i, --sleep=# Execute commands repeatedly with a sleep between.
--ssl Enable SSL for connection (automatically enabled with
other flags).Disable with --skip-ssl.
--ssl-ca=name CA file in PEM format (check OpenSSL docs, implies
--ssl).
--ssl-capath=name CA directory (check OpenSSL docs, implies --ssl).
--ssl-cert=name X509 cert in PEM format (implies --ssl).
--ssl-cipher=name SSL cipher to use (implies --ssl).
--ssl-key=name X509 key in PEM format (implies --ssl).
--ssl-verify-server-cert
Verify server's "Common Name" in its cert against
hostname used when connecting. This option is disabled by
default.
-u, --user=name User for login if not current user.
-v, --verbose Write more information.
-V, --version Output version information and exit.
-E, --vertical Print output vertically. Is similar to --relative, but
prints output vertically.
-w, --wait[=#] Wait and retry if connection is down.
--connect_timeout=#
--shutdown_timeout=#
Variables (--variable-name=value)
and boolean options {FALSE|TRUE} Value (after reading options)
--------------------------------- -----------------------------
count 0
debug-check FALSE
debug-info FALSE
force FALSE
compress FALSE
character-sets-dir (No default value)
default-character-set utf8
host elp
no-beep FALSE
port 3306
relative FALSE
shared-memory-base-name (No default value)
socket MySQL
sleep 0
ssl FALSE
ssl-ca (No default value)
ssl-capath (No default value)
ssl-cert (No default value)
ssl-cipher (No default value)
ssl-key (No default value)
ssl-verify-server-cert FALSE
user (No default value)
verbose FALSE
vertical FALSE
connect_timeout 43200
shutdown_timeout 3600
Default options are read from the following files in the given order:
C:/Windows/my.ini C:/Windows/my.cnf C:/my.ini C:/my.cnf D:/MySQL 5.1.73/my.ini D
:/MySQL 5.1.73/my.cnf
The following groups are read: mysqladmin client
The following options may be given as the first argument:
--print-defaults Print the program argument list and exit.
--no-defaults Don't read default options from any option file.
--defaults-file=# Only read default options from the given file #.
--defaults-extra-file=# Read this file after the global files are read.
Where command is a one or more of: (Commands may be shortened)
create databasename Create a new database
debug Instruct server to write debug information to log
drop databasename Delete a database and all its tables
extended-status Gives an extended status message from the server
flush-hosts Flush all cached hosts
flush-logs Flush all logs
flush-status Clear status variables
flush-tables Flush all tables
flush-threads Flush the thread cache
flush-privileges Reload grant tables (same as reload)
kill id,id,... Kill mysql threads
password new-password Change old password to new-password, MySQL 4.1 hashing.
old-password new-password Change old password to new-password in old format.
ping Check if mysqld is alive
processlist Show list of active threads in server
reload Reload grant tables
refresh Flush all tables and close and open logfiles
shutdown Take server down
status Gives a short status message from the server
start-slave Start slave
stop-slave Stop slave
variables Prints variables available
version Get version info from server
D:/MySQL 5.1.73/bin>^A

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die volle Tabellenscannung kann in MySQL schneller sein als die Verwendung von Indizes. Zu den spezifischen Fällen gehören: 1) das Datenvolumen ist gering; 2) Wenn die Abfrage eine große Datenmenge zurückgibt; 3) wenn die Indexspalte nicht sehr selektiv ist; 4) Wenn die komplexe Abfrage. Durch Analyse von Abfrageplänen, Optimierung von Indizes, Vermeidung von Überindex und regelmäßiger Wartung von Tabellen können Sie in praktischen Anwendungen die besten Auswahlmöglichkeiten treffen.

Ja, MySQL kann unter Windows 7 installiert werden, und obwohl Microsoft Windows 7 nicht mehr unterstützt hat, ist MySQL dennoch kompatibel damit. Während des Installationsprozesses sollten jedoch folgende Punkte festgestellt werden: Laden Sie das MySQL -Installationsprogramm für Windows herunter. Wählen Sie die entsprechende Version von MySQL (Community oder Enterprise) aus. Wählen Sie während des Installationsprozesses das entsprechende Installationsverzeichnis und das Zeichen fest. Stellen Sie das Stammbenutzerkennwort ein und behalten Sie es ordnungsgemäß. Stellen Sie zum Testen eine Verbindung zur Datenbank her. Beachten Sie die Kompatibilitäts- und Sicherheitsprobleme unter Windows 7, und es wird empfohlen, auf ein unterstütztes Betriebssystem zu aktualisieren.

Die Volltext-Suchfunktionen von InnoDB sind sehr leistungsfähig, was die Effizienz der Datenbankabfrage und die Fähigkeit, große Mengen von Textdaten zu verarbeiten, erheblich verbessern kann. 1) InnoDB implementiert die Volltext-Suche durch invertierte Indexierung und unterstützt grundlegende und erweiterte Suchabfragen. 2) Verwenden Sie die Übereinstimmung und gegen Schlüsselwörter, um den Booleschen Modus und die Phrasesuche zu unterstützen. 3) Die Optimierungsmethoden umfassen die Verwendung der Word -Segmentierungstechnologie, die regelmäßige Wiederaufbauung von Indizes und die Anpassung der Cache -Größe, um die Leistung und Genauigkeit zu verbessern.

Der Unterschied zwischen Clustered Index und nicht klusterer Index ist: 1. Clustered Index speichert Datenzeilen in der Indexstruktur, die für die Abfrage nach Primärschlüssel und Reichweite geeignet ist. 2. Der nicht klusterierte Index speichert Indexschlüsselwerte und -zeiger auf Datenzeilen und ist für nicht-primäre Schlüsselspaltenabfragen geeignet.

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

MySQL ist ein Open Source Relational Database Management System. 1) Datenbank und Tabellen erstellen: Verwenden Sie die Befehle erstellte und creatEtable. 2) Grundlegende Vorgänge: Einfügen, aktualisieren, löschen und auswählen. 3) Fortgeschrittene Operationen: Join-, Unterabfrage- und Transaktionsverarbeitung. 4) Debugging -Fähigkeiten: Syntax, Datentyp und Berechtigungen überprüfen. 5) Optimierungsvorschläge: Verwenden Sie Indizes, vermeiden Sie ausgewählt* und verwenden Sie Transaktionen.

In der MySQL -Datenbank wird die Beziehung zwischen dem Benutzer und der Datenbank durch Berechtigungen und Tabellen definiert. Der Benutzer verfügt über einen Benutzernamen und ein Passwort, um auf die Datenbank zuzugreifen. Die Berechtigungen werden über den Zuschussbefehl erteilt, während die Tabelle durch den Befehl create table erstellt wird. Um eine Beziehung zwischen einem Benutzer und einer Datenbank herzustellen, müssen Sie eine Datenbank erstellen, einen Benutzer erstellen und dann Berechtigungen erfüllen.
