Der Begründer des ProgrammierensNiklaus Wirthist am 1. Januar im Alter von 89 Jahren verstorben.
Er ist Turing-Award-Gewinner und gilt als einer der größten Programmierer aller Zeiten. Die Programmiersprachen Pascal, Euler, Algol W, Modula, Modula-2, Oberon, Oberon-2, Oberon-07 usw. werden alle von ihm selbst hergestellt.
Er leitete auch das Design und die Entwicklung der Betriebssysteme Lilith und Oberon und schrieb mehr als ein Dutzend Bücher im Bereich Informatik, darunter „Algorithmus + Datenstruktur = Programm“ (1975) , „Compiler“. Bau“ (1996) .
Anders als der Stereotyp der Informatiker zeigt Niklaus Wirth einen großartigen Sinn für Humor und Persönlichkeit im Leben.
Er macht oft einen Witz wie diesen:
In Europa nennt man ihn normalerweise mit der richtigen Aussprache „Nick-louse Veert“, aber in den Vereinigten Staaten verwechselt man ihn immer mit „Nickel’s Worth“. (Das heißt, die Europäer nennen ihn beim Vornamen, während die Amerikaner ihn Wert nennen)
Leute, die sich mit Programmieren auskennen, wissen alle, dass „Call by Name“ und „Call by Value“ zwei verschiedene Arten der Parameterübergabe sind . Dieses Wortspiel gilt als das beste CS-Wortspiel aller Zeiten.
Bertrand Meyer, der Erfinder der Eiffel-Sprache, hat eine Nachricht gesendet, um seinen Beitrag zu würdigen. Wir sollten uns an seine herausragenden Leistungen in der Informatik erinnern und den Verlust beklagen, den sein Tod für die gesamte Branche verursacht hat. Seine Kreationen werden weiterhin die Entwicklung der Softwareentwicklung beeinflussen und vorantreiben und uns bessere Programmierwerkzeuge und -methoden liefern. Wir vermissen ihn und würdigen Niklaus Wirth, eine führende Persönlichkeit auf den Gebieten Programmiersprachen, Programmiermethoden, Software-Engineering und Hardware-Design, der am 1. Januar verstorben ist. Wir sind zutiefst traurig über den Tod dieses Pioniers auf seinem Gebiet, engen Kollegen, inspirierenden Mentor und besten Freundes.
Eine Legende in der Programmierwelt
Als Junge interessierte er sich ebenso für praktisches Üben und Denken wie der Mathematiker Pascal, insbesondere für den Zusammenbau von Flugzeugmodellen.
Danach erhielt er einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, einen Master of Science von der Laval University in Kanada und einen PhD in Informatik von der University of California, Berkeley. Der Doktorvater ist der Computerdesign-Pionier Harry Huskey.
In den Anfängen wurde Wirth auf dem Gebiet der Informatik durch die Entwicklung zweier Sprachen berühmt:
Euler und PL360. Euler ist eine universelle Programmiersprache, die auf der Grundlage seiner Doktorarbeit entwickelt wurde. Sie führt neue Konzepte wie nicht-numerische Datentypen und Operatorpriorität ein und gilt als wichtiger Versuch im formalen Programmiersprachendesign.
Die Systemprogrammiersprache PL360 wurde speziell für Computer der IBM System/360-Serie entwickelt. Sie verwendet eine spezielle Parsing-Methode, um eine direkte Steuerung der Hardware zu ermöglichen, wodurch die Programmierung effizienter und einfacher zu schreiben und zu warten ist.
Beide Sprachen sind stark von der frühen Programmiersprache
Algolbeeinflusst. Niklaus Wirth ist ein Elitemitglied des ALGOL-Projektteams, das eine Reihe von Sprachstandards definiert und erstellt hat, darunter die ersten Hochsprachen wie FORTRAN.
In den späten 1950er Jahren, als Informatiker keine eigenen akademischen Abteilungen und keine regelmäßigen Konferenzen hatten, legte das
ALGOL-Projekt einen wichtigen Grundstein für diese aufstrebende Disziplin. Über ALGOL hat Wirth eine intensive Zusammenarbeit mit den anderen zukünftigen Turing-Award-Gewinnern C.A.R. (Tony) Hoare, Edsger Dijkstra und Peter Naur gestartet. Algol 60 ist eines der wichtigsten Ergebnisse des
ALGOL-Projekts, das Konzepte wie rekursive Funktionen, strukturierte Codeblöcke und lokale Variablen eingeführt hat. Im Jahr 1966 schlug Wirth vor, die nächste Sprache von ALGOL als erweiterte und verbesserte Version von Algol 60 zu entwerfen, die von der Euler-Sprache beeinflusst wurde. Das Team stimmte jedoch dagegen und entschied sich schließlich für den hochkomplexen Algol 68-Vorschlag .
1968 trat Niklaus Wirth aus dem Team aus und arbeitete mit Tony Hoare zusammen, um den abgelehnten Vorschlag in eine inoffizielle Version von Algol umzuwandeln, bekannt als Algol-W.
Im selben Jahr kehrte Niklaus Wirth als Dozent an die ETH Zürich zurück und arbeitete dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1999.
Unter ihnen schuf Niklaus Wirth sein einflussreichstes Werk, die Pascal-Sprache, basierend auf Algol-W.
Entsprechend seiner persönlichen Ästhetik behält Pascal die Codestruktur, die logische Integrität und die Unterstützung der Rekursion von Algol bei, beseitigt jedoch die Komplexität, wodurch es einfach, flexibel und in der Lage wird, effizienten Code schnell zu kompilieren.
Wirth schrieb später:
Das wichtigste Prinzip besteht darin, Funktionen einzubeziehen, die gut verstanden werden, und gleichzeitig Funktionen auszuschließen, die noch nicht ausprobiert oder implementiert wurden, insbesondere für Entwickler.
1971 wurde Pascal in die Lehre an der ETH Zürich übernommen und verbreitete sich schnell an anderen Universitäten auf der ganzen Welt.
Um für verschiedene Computer geeignet zu sein, hat Wirth außerdem einen neuen Compiler entwickelt, der nicht nur Code für die virtuelle Maschine schreiben, sondern auch Code generieren kann, der auf der virtuellen Maschine ausgeführt werden kann.
Die Verwendung dieser Methode zur Simulation einer virtuellen Maschine auf einem neuen Computer vereinfacht den Compiler-Portierungsprozess erheblich. Aufgrund der weit verbreiteten Beliebtheit von Personalcomputern lässt sich Pascal sehr gut an den begrenzten Speicher und Speicherplatz von Personalcomputern anpassen und hat sich zu einer gängigen Programmiersprache entwickelt.
Zu dieser Zeit brachte die Borland Company den erschwinglichen und schnellen Turbo-Pascal-Compiler auf den Markt, der in den 1980er Jahren den Status von Pascal als wichtige Hochprogrammiersprache für Personalcomputer weiter festigte.
In diesem Jahr entstand auch die Borland-Legende.
Bis jetzt gilt Pascal als eine der besten Programmiersprachen vor dem Aufkommen der C-Sprache. Die Internationale Olympiade in Informatik (IOI) listet die Pascal-Sprache auch als eine der drei Programmiersprachen auf.
Von Euler bis Pascal können Sie einen Blick auf Wirths Gewohnheit werfen oder seine Programmiersprachen werden oft nach dem berühmten Schweizer Mathematiker Euler benannt, und Pascal ist nach ihm benannt der französische Mathematiker Blaise Pascal.
Danach interessierte sich Wirth zusammen mit anderen Veteranen des Algol-Projekts wie Edsger Dijksta für Programmiermethoden und formale Methoden. Er nahm an der IFIP-Arbeitsgruppe für Programmiermethoden teil und kam auf die Idee, den Code als Ergänzung zu den verschiedenen von ihnen vorgeschlagenen Visionen der „strukturierten Programmierung“ schrittweise zu verbessern.
Danach erweiterte er Pascal, schlug Modula, Modula-2, Oberon usw. vor und leitete auch das Design und die Entwicklung der Betriebssysteme Lilith und Oberon.
Darüber hinaus leistete Wirth auch in anderen Aspekten viele Beiträge, wie zum Beispiel die Erweiterung des berühmten Backus-Paradigmas, die Erfindung von Syntaxdiagrammen und das Schreiben von „Einführung in die Systemprogrammierung“, „Algorithmus + Datenstruktur = Programm“ und vielen anderen Klassikern der Informatik arbeitet auf dem Feld.
1984 gewann Niklaus Wirth den Turing Award, die höchste Auszeichnung in der Informatik, für „die Entwicklung einer Reihe innovativer Computersprachen“.
In seiner preisgekrönten Rede predigte Niklaus Wirth, man müsse „frühzeitig unterscheiden, was wesentlich und was vergänglich ist“ und dafür sorgen, dass „vergängliche Dinge niemals die systematische und strukturierte Gestaltung von Kerneinrichtungen beeinträchtigen.“
Jedes Projekt ist in erster Linie ein Lernexperiment. Am besten lernt man durch Erfindungen. Nur wenn ich selbst an Entwicklungsprojekten arbeite, könnte ich ein ausreichendes Verständnis für die inhärenten Schwierigkeiten gewinnen und mir genug Vertrauen in die zugrunde liegenden Details verschaffen, um sie meistern zu können.
Neben dem Turing Award gewann Wirth auch den IEEE Computer Pioneer Award (1988) und den IBM European Science and Technology Award (1988) . Er wurde außerdem zum Akademiker der Swiss Academy of Engineering (1992) und zum ausländischen Akademiker der U.S. National Academy of Engineering (1994) gewählt.
Geniale Informatiker oder Software-Ingenieure werden oft als isolierte „Außenseiter“ angesehen, aber Niklaus Wirth passt nicht zu diesem Stereotyp. Er hat seine eigene Persönlichkeit und seinen eigenen Humor.
Netizens zufolge reichte Niklaus Wirths Freund und Informatiker Edsger W. Dijkstra im Jahr 1968 einen Artikel bei „Communications of the ACM“ ein, mit dem Originaltitel „Ein Fall gegen die Goto-Anweisung“ (Ein Fall gegen Goto Aussagen) .
Um die Veröffentlichung zu beschleunigen, änderte der Verlagsredakteur es in die Form eines „Briefes an den Herausgeber“, und dann änderte Niklaus Wirth auch den Titel in „Die Goto-Anweisung gilt als schädlich“(Die Goto-Anweisung gilt als schädlich ).
Der Titel wurde in der Folge häufig zitiert und inspirierte viele ähnliche Artikeltitel wie „X gilt als schädlich“ und sogar einen Artikel mit dem Titel „Dijkstra gilt als schädlich“. Der am Anfang oft erwähnte Witz von Niklaus Wirth ist ein Beweis für seine einzigartigen persönlichen Qualitäten. …Niklaus Wirth ist sein ganzes Leben lang eng mit dem Programmieren verbunden. Sogar beim Seminar zur Feier zum 80. Geburtstag präsentierte Niklaus Wirth sein neues Oberon-Port-Betriebssystem, das auf einer selbstgebauten CPU läuft, die auf einem zufälligen FPGA-Entwicklungsboard mit USB-Peripheriegeräten installiert ist. Angesichts des Todes von Niklaus Wirth drückten Internetnutzer ihr Beileid aus:Mein erster bezahlter Programmierjob war in Pascal und dann in Modula, was einen tiefgreifenden Einfluss auf viele meiner nachfolgenden Jobs hatte.
Ich hatte nie die Gelegenheit, ihn kennenzulernen, aber er hatte einen großen Einfluss auf meine Karriere und die vieler anderer.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer Informatikriese Niklaus Wirth ist verstorben, und eine Generation von Paten in der Programmierwelt fiel von Euler auf Pascal.. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!