


Detaillierte Erklärung zum Kompilieren und Installieren von GCC unter CentOS6.8
Über die Standardversionsnummer von GCC, die über yum unter CentOS installiert wird, ist CentOS 5 4.1.2; CentOS 6 ist 4.4.7; CentOS 7 ist 4.8.3.
Beim Kompilieren und Installieren von Software ist oft eine höhere Version von GCC erforderlich, andernfalls wird ein Fehler gemeldet.
Wie aktualisiere ich die GCC-Version?
Bestätigen Sie zunächst die GCC-Versionsnummer, auf die Sie aktualisiert haben.
Die neueste Version von GCC ist derzeit 5.2 und CentOS 7 verwendet immer noch 4.8, daher habe ich mich aus Kompatibilitätsgründen für ein Upgrade auf 4.8.5 entschieden.
Offizielle GCC-Website: https://www.php.cn/link/421f8eb2f6d635fc5e09d0b16c59e281
Beginnen wir Schritt für Schritt mit der Kompilierung und Installation von GCC 4.8.5. Beachten Sie, dass vor dem Kompilieren und Installieren von GCC die alte Version von GCC und die abhängigen Bibliotheken über yum im System installiert werden müssen.
Wenn Sie unter einem x86_64-System kompilieren, müssen Sie auch libgcc.i686 glibc-devel.i686 installieren.
yum install -y gcc texinfo-tex flex zip libgcc.i686 glibc-devel.i686
Hinweis: Beim Kompilieren und Installieren von GCC darf der Speicher nicht weniger als 1 GB betragen, der Swap muss mindestens 1 GB groß sein und die Festplatte muss mindestens 10 GB groß sein. Andernfalls ist es sehr wahrscheinlich, dass der Vorgang mit einem Fehler beendet wird auf halbem Weg.
Nach der Kompilierung und Installation ist das Verzeichnis gcc-4.8.5 5 GB groß.
1. Laden Sie den Quellcode herunter
wget ftp://ftp.gnu.org/gnu/gcc/gcc-4.8.5/gcc-4.8.5.tar.gz
2. Abhängigkeitspaket herunterladen
Das Kompilieren und Installieren von GCC erfordert Abhängigkeiten von mpc-, mpfr- und gmp-Paketen. Glücklicherweise enthält der GCC-Quellcode ein Skript, mit dem sich Abhängigkeitspakete problemlos herunterladen lassen.
tar zxf gcc-4.8.5.tar.gz cd gcc-4.8.5 ./contrib/download_prerequisites
Kompilieren und installieren
# cd gcc-4.8.1
#./gcc-4.8.1/configure--prefix=/usr/local/gcc-4.8.1 --enable-sprachen=c,c+
prefix=/usr/local/gcc-4.8.1 gibt den Pfad zum Konfigurieren der Installation an. Wenn der Installationspfad nicht angegeben ist, wird die ausführbare Datei standardmäßig unter /usr/local/bin abgelegt Wenn eine Deinstallation erforderlich ist, löschen Sie einfach das Verzeichnis.
Enable-Language bedeutet die Installation von Sprachen, hier bedeutet es nur die Installation von C und C++
Kompilieren
Nachdem die Vorbereitung abgeschlossen ist, können Sie kompilieren
#machen
Dieser Vorgang dauert etwa 2 Stunden. Wenn auf halbem Weg ein Fehler gemeldet wird, wird der schwerwiegende Fehler gnu/stubs-32 angezeigt, wie unten gezeigt:
Führen Sie den folgenden Befehl aus und kompilieren Sie ihn erneut
# yum -y install glibc-devel.i686 --setopt=protected_multilib=false
#machen
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erklärung zum Kompilieren und Installieren von GCC unter CentOS6.8. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Auswahl eines C-Compilers: Fünf beliebteste Empfehlungen, spezifische Codebeispiele erforderlich Einführung: C ist eine Programmiersprache auf hoher Ebene, die häufig in der Systementwicklung und der Programmierung eingebetteter Geräte verwendet wird. Unabhängig davon, ob Sie Anfänger oder erfahrener Programmierer sind, ist die Wahl des richtigen C-Sprachcompilers von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel werden die fünf beliebtesten C-Sprachcompiler vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern bei der Auswahl des Compilers zu helfen, der ihren Anforderungen entspricht. 1. GCC-Compiler: GCC (GNUCompilerCollection

Debian ist eine beliebte Linux-Distribution, die häufig auf Servern und Desktop-Systemen verwendet wird. GCC (GNUCompilerCollection) ist eine Open-Source-Compiler-Suite, die zum Kompilieren von C, C++, Fortran und anderen Programmiersprachen verwendet wird. Die Installation von GCC und GCC10 ist sehr einfach In diesem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Installationsanleitung. Installieren Sie GCC1. Öffnen Sie Terminal und verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Paketliste zu aktualisieren: „shellsudoaptupdate“ 2. Installieren Sie GCC und die zugehörigen Tools: sudoaptinstallbuild-essential Dieser Befehl wird installiert

Da C++ 11 verwendet werden muss, das mit CentOS gelieferte gcc4.4.7 dies jedoch nicht unterstützt, habe ich mich für ein Upgrade von gcc entschieden. Der Vorgang ist wie folgt: #Backup mv/etc/yum.repos.d/devtools-2.repo/etc/yum.repos.d/devtools-2.repo.bakwgethttp://people.centos.org/tru/ devtools-2 /devtools-2.repo-O/etc/yum.repos.d/devtools-2.repoyuminstalldevtoolset-2-gccdevtoolse

In Bezug auf die Standardversionsnummer von GCC, die unter CentOS installiert wird, ist CentOS5 4.1.2; CentOS6 ist 4.4.7; CentOS7 ist 4.8.3. Beim Kompilieren und Installieren von Software ist häufig eine höhere Version von GCC erforderlich, andernfalls wird ein Fehler gemeldet. Wie kann man also die GCC-Version aktualisieren? Bestätigen Sie zunächst die GCC-Versionsnummer, auf die Sie aktualisiert haben. Derzeit ist die neueste Version von GCC 5.2 und CentOS7 verwendet immer noch Version 4.8. Aus Kompatibilitätsgründen habe ich mich daher für ein Upgrade auf 4.8.5 entschieden. Offizielle GCC-Website: https://gcc.gnu.org Beginnen wir Schritt für Schritt mit der Kompilierung und Installation von GCC4.8.5. Beachten Sie, dass vor dem Kompilieren und Installieren von GCC das System

Hier ist ein ausführliches Tutorial zur Installation von GCC (GNUCompilerCollection) auf Linux-Systemen: Paketliste aktualisieren: Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus, um sicherzustellen, dass die Paketliste Ihres Systems auf dem neuesten Stand ist: sudoaptupdate GCC installieren: Führen Sie im Terminal weiterhin Folgendes aus Terminalbefehl zum Installieren von GCC und den zugehörigen Tools: sudoaptinstallbuild-essentialbuild-essential ist ein Paket, das GCC und andere Build-Tools enthält, die die meisten grundlegenden Kompilierungsanforderungen erfüllen. Installation überprüfen: Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie überprüfen, ob GCC erfolgreich installiert wurde. Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus, um die Version von GCC zu überprüfen

gcc hat viele Bedeutungen: 1. Die GNU-Compiler-Suite ist ein von GNU entwickelter Programmiersprachen-Compiler, einschließlich C-, C++-, Objective-C-, Fortran-, Java-, Ada- und Go-Sprach-Frontends sowie Bibliotheken für diese Sprachen. 2. Die politische und wirtschaftliche Organisation in der Golfregion, nämlich der Golf-Kooperationsrat, auch Golf-Kooperationsrat oder GCC genannt, wurde im Mai 1981 gegründet und hat ihren Sitz in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens. 3. Das Global Entrepreneurship Week Campus Center ist eine Studentenorganisation, die unternehmerische Enthusiasten zusammenbringt.

Der statische GCC-Analysator debuggt C++-Code, indem er potenzielle Fehler und Sicherheitsprobleme zur Kompilierungszeit erkennt. Die zu verwendenden Schritte sind wie folgt: Installieren Sie den statischen GCC-Analysator. Kompilieren Sie den Code mit -fanalyzer. Analysieren Sie die Ergebnisse in JSON-, XML- oder zeilenweisen Warnlisten. Praxisbeispiel: Verhindern Sie Abstürze und Sicherheitslücken, indem Sie Array-Überschreitungen erkennen.

Empfohlene Konfiguration für die Verwendung von GCC für die eingebettete ARM-Assemblierung unter Linux. Eine der am häufigsten verwendeten Prozessorarchitekturen in eingebetteten Systemen ist die ARM-Architektur, und Linux ist ein Betriebssystem, das in der Entwicklung eingebetteter Systeme weit verbreitet ist. Die Verwendung von GCC für die eingebettete ARM-Assemblierung unter Linux kann die Entwicklungsarbeit erleichtern. In diesem Artikel wird die Konfiguration von GCC vorgestellt und einige Codebeispiele bereitgestellt. Installieren Sie die GCC-Toolchain. Zuerst müssen wir die GCC-Toolchain installieren. Die GCC-Toolkette ist eine Sammlung von GCC-Compilern für eine bestimmte Plattform.
