Wie passe ich ein neues Hintergrundbild an – Ubuntu 17.10?
Ubuntu 17.10 wird neue Hintergrundbilder veröffentlichen, wenn Sie sie verwenden möchten. Werfen wir einen Blick auf das ausführliche Tutorial unten.
1. Halten Sie das System auf dem neuesten Stand und Sie werden sehen, dass Ubuntu 17.10 ein neues Standard-Hintergrundbild aktiviert hat. Der Farbton unterscheidet sich nicht wesentlich vom Original und das Muster ist ein abstraktes Gemälde.
2. Dies ist nur das Standard-Hintergrundbild von Ubuntu. Wie üblich sollte es eine große Welle exquisiter Hintergrundbilder geben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop und wählen Sie „Hintergrund ändern“ aus dem Popup-Rechtsklick-Menü.
3. Öffnen Sie das Einstellungsfeld „Hintergrund“ Auf der linken Seite befindet sich das Feld „Bildschirm sperren“ (Diese Erfahrung wird nicht beschrieben).
4. Klicken Sie links auf das Feld „
und das Dialogfeld „Wand“, „Bild“ und „Farbe“ wird angezeigt.
5. Das neue Hintergrundbild liegt endlich vor uns. In der unteren rechten Ecke des ersten Bildes befindet sich eine Uhrmarkierung, die darauf hinweist, dass es sich um die „
die alle aktualisierten Hintergrundbilder enthält. Diese Gruppe von Hintergrundbildern wird im Laufe des Tages einzeln ersetzt. Wenn wir auf dieses Hintergrundbild mit einer Uhrmarkierung klicken, können wir neue Hintergrundbilder aktivieren, die regelmäßig geändert werden.
6. Wenn Sie statt einer Hintergrundbildgruppe mit einer Uhrmarkierung auf ein anderes einzelnes Hintergrundbild klicken und es auswählen, hat ein regelmäßiger Wechsel der Hintergrundbilder keine Auswirkung.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie passe ich ein neues Hintergrundbild an – Ubuntu 17.10?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Einige Win11-Benutzer stellen fest, dass sich ihr Desktop-Hintergrundbild immer automatisch ändert. Sie möchten das Hintergrundbild jedoch nicht oft ändern. Wie können Sie also den automatischen Hintergrundwechsel deaktivieren? Werfen wir einen Blick auf die entsprechende Einleitung! Um die automatische Hintergrundwechselfunktion von Win11 zu deaktivieren, können Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Öffnen Sie die Anwendung „Einstellungen“. Sie finden es, indem Sie im Startmenü nach „Einstellungen“ suchen. 2. Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ links auf die Option „Personalisierung“. 3. Wählen Sie im Fenster „Personalisierung“ links die Option „Hintergrund“. 4. Unter der Option „Hintergrund“ finden Sie unter „Hintergrund“ die Umschalttaste neben „Bild“. 5. Schalten Sie den Schalter in den Aus-Zustand, damit die automatische Hintergrundwechselfunktion von Win11 ausgeschaltet werden kann. Nach dem Schließen

Heutzutage ist es ein sehr häufiges Problem, dass Ubuntu seinen Benutzern nicht erlaubt, das Terminal zu öffnen. Wenn Sie ein ähnliches Problem erhalten und nicht wissen, was Sie als Nächstes tun sollen, erfahren Sie mehr über fünf Korrekturen zur Behebung des Problems „Ubuntu kann Terminal nicht öffnen“ auf Ihrem Linux-Gerät. Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife auf die Ursachen und die dafür verfügbaren Lösungen eingehen. Warum kann Ubuntu das Terminal darauf nicht öffnen? Dies geschieht hauptsächlich, wenn Sie fehlerhafte Software installieren oder die Terminalkonfiguration ändern. Darüber hinaus können neue Anwendungen oder Spiele, die mit Gebietsschemas interagieren und diese beschädigen, ähnliche Probleme verursachen. Einige Benutzer meldeten eine Lösung für dieses Problem, als sie im Ubuntu-Aktivitätsmenü nach „Terminal“ suchten. Dies zeigt, dass

Im Ubuntu-System stoßen wir häufig auf Ordner mit einer Sperrform am oberen Rand. Dies liegt daran, dass keine Berechtigung zum Bearbeiten der Datei vorhanden ist. Daher müssen wir ihre Berechtigungen ändern Schloss in der unteren rechten Ecke? Werfen wir einen Blick auf das ausführliche Tutorial unten. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gesperrten Ordner – Eigenschaften. 2. Wählen Sie im Fenster die Option „Berechtigungen“ aus. 3. Wählen Sie alles darin aus, um Dateien zu erstellen und zu löschen. 4. Wählen Sie dann unten die Berechtigungen der enthaltenen Dateien ändern aus, die auch zum Erstellen und Löschen von Dateien festgelegt sind. Denken Sie abschließend daran, in der oberen rechten Ecke auf Ändern zu klicken. 5. Wenn die obige Sperre immer noch nicht entfernt wird oder die Optionen ausgegraut sind und nicht bedient werden können, können Sie mit der rechten Maustaste hineinklicken und das Terminal öffnen. 6. machen

Im Startmenü des Ubuntu-Systems sind viele Softwaresymbole aufgeführt. Es gibt viele ungewöhnliche Symbole. Wenn Sie sie löschen möchten, wie sollten Sie sie löschen? Werfen wir einen Blick auf das ausführliche Tutorial unten. 1. Rufen Sie zunächst den Ubuntu-Desktop auf und klicken Sie auf das Startmenü im linken Bereich. 2. Darin finden Sie ein Texteditor-Symbol, das wir löschen müssen. 3. Nun kehren wir zum Desktop zurück und klicken mit der rechten Maustaste, um das Terminal zu öffnen. 4. Öffnen Sie mit dem Befehl das Anwendungslistenverzeichnis. sudonautilus/usr/share/applicationssudonautilus~/.local/share/applications5. Suchen Sie darin das entsprechende Texteditor-Symbol. 6. Dann gehen Sie geradeaus

In Ubuntu-Systemen ist der Root-Benutzer normalerweise deaktiviert. Um den Root-Benutzer zu aktivieren, können Sie mit dem Befehl passwd ein Passwort festlegen und sich dann mit dem Befehl su- als Root anmelden. Der Root-Benutzer ist ein Benutzer mit uneingeschränkten Systemadministratorrechten. Er verfügt über Berechtigungen zum Zugriff auf und zum Ändern von Dateien, zur Benutzerverwaltung, zum Installieren und Entfernen von Software sowie zum Ändern der Systemkonfiguration. Es gibt offensichtliche Unterschiede zwischen dem Root-Benutzer und normalen Benutzern. Der Root-Benutzer verfügt über die höchste Autorität und umfassendere Kontrollrechte im System. Der Root-Benutzer kann wichtige Systembefehle ausführen und Systemdateien bearbeiten, was normale Benutzer nicht können. In dieser Anleitung werde ich den Ubuntu-Root-Benutzer untersuchen, wie man sich als Root anmeldet und wie er sich von einem normalen Benutzer unterscheidet. Beachten

„Genshin Impact“ bietet Spielern die Computer- und Handy-Hintergrundbilder der 4.4-Version der Werbebilder des Spiels. Spieler können diese nach ihren eigenen Bedürfnissen verwenden

Wenn Sie unter Windows 10 zum Standardhintergrund des Systems zurückkehren möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop und wählen Sie im Popup-Menü Personalisieren. 2. Dadurch wird das Personalisierungsfenster in den Einstellungen geöffnet. Klicken Sie im linken Menü auf Hintergrund. 3. Suchen Sie unter den „Hintergrund“-Einstellungen das Dropdown-Menü neben „Bild auswählen“ und klicken Sie darauf. Wählen Sie dann „Windows-Standard“ (Windows-Standard) aus oder wählen Sie direkt ein Bild aus, das wie das Standard-Hintergrundbild in der Bildvorschau unten aussieht (wenn es gibt mehrere Möglichkeiten). 4. Wenn Ihr System über mehrere Versionen verfügt

Ubuntu24.04LTS mit dem Codenamen „NobleNumbat“ wird bald veröffentlicht! Wenn Sie eine Nicht-LTS-Version wie Ubuntu 23.10 verwenden, müssen Sie früher oder später über ein Upgrade nachdenken. Für diejenigen, die Ubuntu20.04LTS oder Ubuntu22.04LTS verwenden, lohnt es sich, über ein Upgrade nachzudenken. Canonical hat angekündigt, dass Ubuntu 24.04LTS Update-Support für bis zu 12 Jahre bietet, der sich wie folgt aufteilt: Als LTS-Version wird es 5 Jahre lang regelmäßige Wartungs- und Sicherheitsupdates geben. Wenn Sie Ubuntu Pro abonnieren, können Sie weitere 5 Jahre Support genießen. Derzeit wurde dieser zusätzliche Supportzeitraum auf 7 Jahre verlängert, sodass Sie bis zu 12 Jahre erhalten
