


Detaillierte Erläuterung häufig verwendeter Textanzeigebefehle unter CentOS
Schlüsselwörter: 1. Häufig verwendete Befehle zur Textanzeige -------2. Dateitypen und grundlegende Berechtigungen
1. Häufig verwendete Befehle zur Textanzeige
Lassen Sie uns die Befehle einzeln zeigen und dann cat---- more----- less -----head----- tail einführen
Normalerweise verwende ich die Katze im tatsächlichen Gebrauch häufiger. hat sich gewöhnt an. . . . Schauen Sie sich das Bild an
Der Vorteil von mehr besteht darin, dass Sie den Inhalt, den Sie sehen möchten, in % anzeigen können
Was mehr kostenlos ist, ist weniger. Verschiedene Tastenkombinationen helfen Ihnen dabei, die gewünschten Anpassungen vorzunehmen! (Sie können es tatsächlich selbst tun)
Buchstabe j k Seite auf und ab
G Zum Zeilenende springen
g erreicht den Anfang der Zeile
Auch die Leertaste ist sehr nützlich! !
Dann machen wir Kopf und Schwanz so. Sie zeigen die Ausgabeergebnisse in umgekehrter Reihenfolge an. Eine zeigt die ersten zehn Zeilen des Textes an (Kopf), und die andere zeigt die zehn Zeilen nach dem Text an
Sie können angeben, wie viele Zeilen gleichzeitig angezeigt werden sollen (vergleichen Sie den Inhalt der Katzenanzeige im Bild oben, Sie können den Unterschied feststellen)
Schreiben Sie es vollständig: head -n /etc/passwd ||. tail -n /etc/passwd (-n steht für eine Zahl)
! ! ! ! Einfach die Zahlen addieren und fertig! ! ! !
2. Dateitypen und grundlegende Berechtigungen
Jeder merkt sich den Befehl, wenn er ls lernt. Um die detaillierten Informationen der Datei anzuzeigen, verwenden Sie ls -l oder ll
Ich habe das vorherige markiert -rw-r-- Schauen wir es uns zuerst einmal an -
Dieses Bit repräsentiert den Dateityp
- Gewöhnliche Dateien
d Verzeichnisdatei
l Linkdatei
B-Block-Gerät
s Steckdosen
c-Zeichengerät
p-Pipeline-Datei
Da ich nun einen so großen Absatz kenne, kann ich den Dateityp in Zukunft anhand dessen beurteilen
Dann rw-r--r-- lass uns jetzt nicht darüber reden, wir reden später darüber.
Das, was nach Centos 6 erscheint, hängt mit Selinux zusammen. Dies ist ein ACL-Problem.
Rückblickend repräsentieren die beiden Wurzeln den Eigentümer: die Eigentümergruppe und einen anderen Benutzer
----- ok, jetzt kann ich es dir endlich sagen rw-r--r--.
rw- sind die Root-Berechtigungen des Besitzers r-- sind die Berechtigungen der besitzenden Gruppe r-- sind die Berechtigungen anderer Benutzer
r w x Bedeutung des Ausdrucks
r----Leseerlaubnis
w---Schreiberlaubnis
x----Ausführen
zB:
X DRWXR-XR-X 10 Root Root 4096 26. Dezember 09:49 Quelle 1
-rw-r--r-- 1 root root 1161 26. Dezember 09:49 search.php 2
Schauen Sie sich Beispiel 1 an und erklären Sie x. Oben steht, dass es eine Ausführungserlaubnis hat
x kann normalerweise als Ausführungsberechtigung bezeichnet werden (einige normale Dateien verfügen auch über diese Berechtigung). Es bestimmt, ob wir das Verzeichnis (cd) betreten können
Außerdem stellt die Zahl 4096 in zB:1 ---- die Größe der Datei darDie Zahl hinter dem 26. Dezember 09:49 gibt die letzte Änderungszeit der Datei an
Danach kommt der Dateiname
--------Lassen Sie uns über drwxr-xr-x sprechen. Die Nummer 2 am Ende ist der Inode. Verwenden Sie ls -i, um die Inode-Nummer anzuzeigen
Die Bedeutung der Zahlen ist (mehrere Dateien verwenden dieselbe Inode-Knotennummer)
Da wir nun r-read w-write x-execute erwähnt haben, was bedeutet, dass diese Berechtigungen geändert werden können, lautet der Befehl chmod
Wie kann man das Problem beheben? ? ? ? ?
---Nur eine Art der digitalen Darstellung ist r=4 w=2 x=1. Ich möchte die von mir erstellte 1.txt-Datei ändern
Die Standardberechtigung des Verzeichnisses ist 755, also (rwxr-xr-x)
Die Standardberechtigung der Datei ist 644, also (rw-r--r--)
Der Standardwert von 1.txt, den ich erstellt habe, ist also 644 (rw-r--r--), was in (4+2--4--4)=644 umgewandelt wird
Ich möchte die Berechtigungen meiner 1.txt-Datei auf 666 ändern. Siehe Bild (siehe den Pfeil, den ich markiert habe)
Schauen Sie sich noch einen zum Katalog an
Ich habe einen Parameter -R hinzugefügt, damit bei Verwendung in einem Verzeichnis die Berechtigungen im gesamten Verzeichnis rekursiv geändert werden können! ! Schauen Sie sich einfach meine Bilder an. .
Dann stellen wir weiterhin Eigentümer und Eigentümergruppen vor
Der Eigentümer und die Eigentümergruppe der Datei können auch mit dem Befehl chown geändert werden
Ich verwende auch die Datei test1. Ich habe auch zwei Benutzer test1 und test2 erstellt. Schauen Sie sich die Bilder an und sprechen Sie
Eigentümergruppe ändern
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung häufig verwendeter Textanzeigebefehle unter CentOS. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Zu den Methoden zur Verwendung chinesischer Eingaben in CentOS gehören: Verwenden der fcitx-Eingabemethode: Installieren und aktivieren Sie fcitx, legen Sie Tastenkombinationen fest, drücken Sie die Tastenkombinationen, um die Eingabemethoden zu wechseln, und geben Sie Pinyin ein, um Kandidatenwörter zu generieren. Verwenden Sie die iBus-Eingabemethode: Installieren und aktivieren Sie iBus, legen Sie Tastenkombinationen fest, drücken Sie die Tastenkombinationen, um die Eingabemethoden zu wechseln, und geben Sie Pinyin ein, um Kandidatenwörter zu generieren.

Um U-Disk-Dateien in CentOS 7 zu lesen, müssen Sie zuerst die U-Disk anschließen und ihren Gerätenamen bestätigen. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um die Datei zu lesen: Mounten Sie das USB-Flash-Laufwerk: mount /dev/sdb1 /media/sdb1 (ersetzen Sie „/dev/sdb1“ durch den tatsächlichen Gerätenamen). Durchsuchen Sie die Datei des USB-Flash-Laufwerks: ls /media /sdb1; cd /media /sdb1/directory; cat-Dateiname

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Root-Autorität von CentOS 7 einzugeben: Verwenden Sie den Befehl sudo: Geben Sie im Terminal sudo su - ein und geben Sie das aktuelle Benutzerkennwort ein. Melden Sie sich direkt als Root-Benutzer an: Wählen Sie auf dem Anmeldebildschirm „Andere“, geben Sie „root“ und das Root-Passwort ein. Hinweis: Gehen Sie vorsichtig mit Root-Rechten um, führen Sie Aufgaben mit Sudo-Rechten aus und ändern Sie das Root-Passwort regelmäßig.

Mit dem Befehl scp können Dateien sicher zwischen Netzwerkhosts kopiert werden. Es verwendet SSH für die Datenübertragung und Authentifizierung. Die typische Syntax lautet: scpfile1user@host:/path/to/dest/scp -r/path/to/source/user@host:/path/to/dest/scp Dateien ausschließen. Ich glaube nicht, dass Sie das können, wenn Sie den scp-Befehl verwenden Dateien filtern oder ausschließen. Es gibt jedoch einen guten Workaround, die Datei auszuschließen und sie sicher per SSH zu kopieren. Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie Dateien filtern oder ausschließen, wenn Sie Verzeichnisse mit scp rekursiv kopieren. So verwenden Sie den Befehl rsync, um Dateien auszuschließen. Die Syntax lautet: rsyncav-essh-

Zu den Lösungen für vergessene CentOS-Passwörter gehören: Einzelbenutzermodus: Wechseln Sie in den Einzelbenutzermodus und setzen Sie das Passwort mit passwd root zurück. Rettungsmodus: Booten Sie von CentOS Live CD/USB, mounten Sie die Root-Partition und setzen Sie das Passwort zurück. Fernzugriff: Verwenden Sie SSH, um eine Fernverbindung herzustellen und das Kennwort mit sudo passwd root zurückzusetzen.

CentOS 7 deaktiviert standardmäßig die Root-Berechtigungen. Sie können sie aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen: Vorübergehend aktivieren: Geben Sie „su root“ auf dem Terminal ein und geben Sie das Root-Passwort ein. Dauerhaft aktiviert: Bearbeiten Sie „/etc/ssh/sshd_config“, ändern Sie „PermitRootLogin no“ in „yes“ und starten Sie den SSH-Dienst neu.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Root-Rechte in CentOS 7 zu erlangen: 1. Führen Sie den Befehl mit „su“ aus. 2. Verwenden Sie „sudo“, um einen einzelnen Befehl auszuführen. 3. Aktivieren Sie den Root-Benutzer und legen Sie ein Passwort fest. HINWEIS: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Root-Rechte verwenden, da diese das System beschädigen können.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Aufgaben mit Root-Rechten in CentOS auszuführen: 1) Verwenden Sie den Befehl sudo, um vorübergehend Root-Rechte zu erhalten. 2) Melden Sie sich direkt mit dem Root-Benutzerkennwort an. Bei der Verwendung von Root-Rechten ist äußerste Vorsicht geboten und es wird empfohlen, diese nur bei Bedarf zu verwenden.
