Heim > Technologie-Peripheriegeräte > KI > Effektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken' erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.

Effektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken' erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.

王林
Freigeben: 2024-01-16 10:00:18
nach vorne
790 Leute haben es durchsucht

Große Sprachmodelle können automatisches Hint-Engineering durch Meta-Hinweise durchführen, ihr Potenzial wird jedoch möglicherweise nicht vollständig ausgeschöpft, da es an ausreichender Anleitung zur Steuerung komplexer Argumentationsfunktionen in großen Sprachmodellen mangelt. Wie kann man also große Sprachmodelle anleiten, um automatische Prompt-Projekte durchzuführen?

Große Sprachmodelle (LLMs) sind leistungsstarke Werkzeuge bei der Verarbeitung natürlicher Sprache, aber das Finden optimaler Hinweise erfordert oft viel manuelles Ausprobieren. Aufgrund der Sensibilität des Modells können auch nach der Bereitstellung in der Produktion unerwartete Grenzfälle auftreten, die eine weitere manuelle Optimierung zur Verbesserung der Eingabeaufforderungen erfordern. Obwohl LLM über ein großes Potenzial verfügt, sind daher immer noch manuelle Eingriffe erforderlich, um seine Leistung in praktischen Anwendungen zu optimieren.

Diese Herausforderungen haben zur Entstehung des aufstrebenden Forschungsgebiets des automatischen Prompt-Engineerings geführt. Ein bemerkenswerter Ansatz in diesem Bereich ist die Nutzung der eigenen Fähigkeiten von LLM. Konkret geht es dabei um die Verwendung von Anweisungen zum Meta-Cue-LLM, wie zum Beispiel „Überprüfen Sie die aktuelle Eingabeaufforderung und den Probenstapel und generieren Sie dann eine neue Eingabeaufforderung“.

Während diese Methoden eine beeindruckende Leistung erzielen, stellt sich die Frage: Welche Art von Meta-Hinweisen eignen sich für die automatische Hinweis-Entwicklung?

Um diese Frage zu beantworten, entdeckten Forscher der University of Southern California und Microsoft zwei wichtige Beobachtungen. Erstens ist Prompt Engineering selbst eine komplexe Sprachaufgabe, die tiefgreifendes Denken erfordert. Dies bedeutet, das Modell sorgfältig auf Fehler zu untersuchen, festzustellen, ob einige Informationen in der aktuellen Eingabeaufforderung fehlen oder irreführend sind, und Möglichkeiten zu finden, die Aufgabe klarer zu kommunizieren. Zweitens können im LLM komplexe Denkfähigkeiten gefördert werden, indem das Modell Schritt für Schritt zum Denken angeleitet wird. Wir können diese Fähigkeit weiter verbessern, indem wir das Modell anweisen, über seine Ausgabe nachzudenken. Diese Beobachtungen liefern wertvolle Hinweise zur Lösung dieses Problems.

Effektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.

Papieradresse: https://arxiv.org/pdf/2311.05661.pdf

Anhand der vorherigen Beobachtungen führte der Forscher ein Feinabstimmungsprojekt durch, das darauf abzielte, einen Meta-Hinweis zu etablieren, um das Hint-Engineering effektiver durchzuführen LLM Geben Sie Anleitung (siehe Abbildung 2 unten). Indem sie über die Einschränkungen bestehender Methoden nachdenken und jüngste Fortschritte bei komplexen Eingabeaufforderungen einbeziehen, führen sie Meta-Cue-Komponenten wie Schritt-für-Schritt-Begründungsvorlagen und Kontextspezifikationen ein, um den Argumentationsprozess von LLM im Prompt Engineering explizit zu leiten.

Da das Hint-Engineering außerdem eng mit Optimierungsproblemen zusammenhängt, können wir uns von gängigen Optimierungskonzepten wie Batchgröße, Schrittgröße und Impuls inspirieren lassen und diese für Verbesserungen in Meta-Hinweise einbringen. Wir haben mit diesen Komponenten und Varianten an zwei mathematischen Inferenzdatensätzen, MultiArith und GSM8K, experimentiert und eine leistungsstärkste Kombination identifiziert, die wir PE2 nannten.

PE2 hat erhebliche Fortschritte in der empirischen Leistung gemacht. Bei Verwendung von TEXT-DAVINCI-003 als Aufgabenmodell verbesserten sich die von PE2 generierten Eingabeaufforderungen bei MultiArith um 6,3 % und bei GSM8K um 3,1 % gegenüber den Schritt-für-Schritt-Denkeingabeaufforderungen der Zero-Shot-Denkkette. Darüber hinaus übertrifft PE2 die beiden Basislinien für die automatische Eingabeaufforderung, nämlich iteratives APE und APO (siehe Abbildung 1).

Es ist erwähnenswert, dass PE2 bei kontrafaktischen Aufgaben am effektivsten ist. Darüber hinaus zeigt diese Studie die breite Anwendbarkeit von PE2 zur Optimierung langwieriger, realer Eingabeaufforderungen.

Effektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.

Bei der Durchsicht des Prompt-Editing-Verlaufs von PE2 stellten die Forscher fest, dass PE2 schon immer sinnvolle Prompt-Editing ermöglicht hat. Es ist in der Lage, falsche oder unvollständige Hinweise zu korrigieren und die Hinweise durch das Hinzufügen zusätzlicher Details zu bereichern, was letztendlich zu einer Leistungsverbesserung führt (siehe Tabelle 4).

Wenn PE2 die Addition im Oktalformat nicht kennt, erstellt es interessanterweise seine eigenen Rechenregeln anhand des Beispiels: „Wenn beide Zahlen kleiner als 50 sind, addiere 2 zur Summe. Wenn eine der Zahlen 50 oder größer ist, addiere 22.“ die Summe.“ Obwohl dies eine unvollkommene und einfache Lösung ist, zeigt sie die bemerkenswerte Fähigkeit von PE2, in kontrafaktischen Situationen zu argumentieren.

Trotz dieser Erfolge haben Forscher auch die Einschränkungen und Misserfolge von PE2 erkannt. PE2 unterliegt auch LLM-inhärenten Einschränkungen, wie z. B. der Plausibilität, gegebene Anweisungen zu ignorieren und Fehler zu erzeugen (siehe Tabelle 5 unten).

Effektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.

Hintergrundwissen

Tipps Projekt

Das Ziel des Prompt Engineering besteht darin, den Text-Prompt p∗ zu finden, der die beste Leistung für einen gegebenen Datensatz D erzielt, wenn ein gegebener LLM M_task als Aufgabenmodell verwendet wird (wie in der folgenden Formel gezeigt). Nehmen wir insbesondere an, dass alle Datensätze als Text-Eingabe-Ausgabe-Paare formatiert werden können, d. h. D = {(x, y)}. Ein Trainingssatz D_train für Optimierungshinweise, ein D_dev für die Validierung und ein D_test für die abschließende Bewertung. Gemäß der von den Forschern vorgeschlagenen symbolischen Darstellung kann das Prompt-Engineering-Problem wie folgt beschrieben werden:

Effektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.

wobei M_task (x; p) die Ausgabe ist, die vom Modell bei gegebenem Prompt p generiert wird, und f für jedes Beispiel Bewertungsfunktion. Wenn beispielsweise die Bewertungsmetrik genau übereinstimmt, dann Effektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.

LLM für Auto-Prompt-Engineering verwenden

Anhand eines anfänglichen Satzes von Eingabeaufforderungen wird der Auto-Prompt-Ingenieur kontinuierlich neue und potenziell bessere Eingabeaufforderungen entwickeln. Zum Zeitstempel t erhält der Eingabeaufforderungsingenieur eine Eingabeaufforderung p^(t) und erwartet, eine neue Eingabeaufforderung p^(t+1) zu schreiben. Während der Generierung eines neuen Hinweises kann man optional eine Reihe von Beispielen B = {(x, y, y′ )} untersuchen. Hier repräsentiert y ′ = M_task (x; p) die vom Modell generierte Ausgabe und y repräsentiert die wahre Bezeichnung. Verwenden Sie p^meta, um eine Meta-Eingabeaufforderung darzustellen, die LLMs M_proposal anleitet, neue Vorschläge vorzuschlagen. Daher

Effektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.

Die Konstruktion eines besseren Meta-Cues p^meta zur Verbesserung der Qualität des vorgeschlagenen Hinweises p^(t+1) ist der Hauptschwerpunkt dieser Studie.

Bessere Meta-Hinweise erstellen

So wie Hinweise eine wichtige Rolle bei der endgültigen Aufgabenerfüllung spielen, spielt der in Gleichung 2 eingeführte Meta-Hinweis p^meta eine wichtige Rolle für die Qualität der neu vorgeschlagenen Hinweise und des Gesamtbildes Die Qualität der Auto-Cue-Technik spielt eine wichtige Rolle.

Die Forscher konzentrieren sich hauptsächlich auf die Hinweiskonstruktion von Meta-Cue-p^meta, entwickelten Meta-Cue-Komponenten, die zur Verbesserung der Qualität der LLM-Hinweiskonstruktion beitragen können, und führten systematische Ablationsstudien zu diesen Komponenten durch.

Die Forscher haben die Grundlage dieser Komponenten auf der Grundlage der folgenden zwei Motivationen entworfen: (1) Bereitstellung detaillierter Anleitungen und Hintergrundinformationen (2) Einbeziehung gängiger Optimierungskonzepte; Anschließend beschreiben die Forscher diese Elemente detaillierter und erläutern die zugrunde liegenden Prinzipien. Abbildung 2 unten ist eine visuelle Darstellung.

Effektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.

Bietet detaillierte Anweisungen und Kontext. In früheren Studien wiesen Meta-Hinweise das vorgeschlagene Modell entweder an, eine Paraphrase der Eingabeaufforderung zu generieren, oder enthielten nur minimale Anweisungen zur Untersuchung einer Reihe von Beispielen. Daher kann es von Vorteil sein, zusätzliche Anweisungen und Kontext zu Meta-Hinweisen hinzuzufügen.

(a) Prompt Engineering Tutorial. Um LLM dabei zu helfen, die Aufgabe des Prompt Engineering besser zu verstehen, stellen die Forscher ein Online-Tutorial zum Prompt Engineering in Meta-Click bereit.

(b) Zweistufige Aufgabenbeschreibung. Die Prompt-Engineering-Aufgabe kann wie von Pryzant et al. in zwei Schritte zerlegt werden: Im ersten Schritt sollte das Modell den aktuellen Prompt und eine Reihe von Beispielen untersuchen. Im zweiten Schritt soll das Modell eine verbesserte Eingabeaufforderung aufbauen. Beim Ansatz von Pryzant et al. wird jedoch jeder Schritt spontan erklärt. Stattdessen erwogen die Forscher, diese beiden Schritte im Metacue zu klären und Erwartungen im Voraus zu vermitteln.

(c) Schritt-für-Schritt-Argumentationsvorlage. Um das Modell zu ermutigen, jedes Beispiel in Charge B sorgfältig zu untersuchen und über die Einschränkungen der aktuellen Eingabeaufforderung nachzudenken, haben wir das Eingabeaufforderungsvorschlagsmodell M_proposal zur Beantwortung einer Reihe von Fragen geleitet. Zum Beispiel: Ist die Ausgabe korrekt? Beschreibt die Eingabeaufforderung die Aufgabe richtig? Ist es notwendig, die Eingabeaufforderung zu bearbeiten?

(d) Kontextspezifikation. In der Praxis besteht Flexibilität bei der Einfügung von Hinweisen in die gesamte Eingabesequenz. Es kann die Aufgabe beschreiben, bevor der Text eingegeben wird, z. B. „Englisch ins Französische übersetzen“. Es kann auch nach der Texteingabe erscheinen, z. B. „Schritt für Schritt denken“, um Denkfähigkeiten anzuregen. Um diese unterschiedlichen Kontexte zu erkennen, spezifizieren Forscher explizit die Interaktion zwischen Hinweisen und Eingaben. Zum Beispiel: „F: A: Denken Sie Schritt für Schritt nach.“

Beziehen Sie gängige Optimierungskonzepte ein. Das zuvor in Gleichung 1 beschriebene Cue-Engineering-Problem ist im Wesentlichen ein Optimierungsproblem, während der Cue-Vorschlag in Gleichung 2 als einem Optimierungsschritt unterworfen angesehen werden kann. Daher betrachten Forscher die folgenden Konzepte, die häufig in der Gradienten-basierten Optimierung verwendet werden, und entwickeln ihre Gegenstücke zur Verwendung in Meta-Hinweisen.

(e) Losgröße. Die Batch-Größe ist die Anzahl der (fehlgeschlagenen) Beispiele, die in jedem Tippvorschlagsschritt verwendet werden (Gleichung 2). Die Autoren haben in ihrer Analyse Chargengrößen von {1, 2, 4, 8} ausprobiert.

(f) Schrittgröße. Bei der gradientenbasierten Optimierung bestimmt die Schrittgröße, wie stark die Modellgewichte aktualisiert werden. In einem Prompt-Projekt könnte das Gegenstück die Anzahl der Wörter (Tokens) sein, die geändert werden können. Der Autor gibt direkt an: „Sie können bis zu s Wörter in der ursprünglichen Eingabeaufforderung ändern“, wobei s ∈ {5, 10, 15, None}.

(g) Optimieren Sie Verlauf und Dynamik. Momentum (Qian, 1999) ist eine Technik, die die Optimierung beschleunigt und Schwankungen vermeidet, indem ein gleitender Durchschnitt vergangener Gradienten beibehalten wird. Um das sprachliche Gegenstück zu Momentum zu entwickeln, enthält dieses Papier eine Zusammenfassung aller vergangenen Eingabeaufforderungen (mit Zeitstempel 0, 1, ..., t − 1), ihrer Leistung auf dem Entwicklungssatz und Eingabeaufforderungsänderungen.

Experiment

Die Autoren verwendeten die folgenden vier Aufgabensätze, um die Wirksamkeit und Grenzen von PE2 zu bewerten:

1. Mathematische Argumentation; 3. Kontrafaktische Bewertung;

Verbesserte Benchmarks und aktualisierte LLMs. In den ersten beiden Teilen von Tabelle 2 stellen die Autoren erhebliche Leistungsverbesserungen bei der Verwendung von TEXT-DAVINCI-003 fest, was darauf hindeutet, dass TEXT-DAVINCI-003 besser zur Lösung mathematischer Argumentationsprobleme im Zero-Shot-CoT geeignet ist. Darüber hinaus verringerte sich die Lücke zwischen den beiden Hinweisen (MultiArith: 3,3 % → 1,0 %, GSM8K: 2,3 % → 0,6 %), was auf eine verringerte Empfindlichkeit von TEXT-DAVINCI-003 gegenüber der Hinweisinterpretation hinweist. Aus diesem Grund sind Methoden, die auf einfachen Paraphrasen basieren, wie z. B. Iterative APE, möglicherweise nicht wirksam bei der Verbesserung der Endergebnisse. Um die Leistung zu verbessern, ist eine präzisere und gezieltere Eingabeaufforderungsbearbeitung erforderlich.

Effektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.

PE2 übertrifft Iterative APE und APO bei verschiedenen Aufgaben. PE2 ist in der Lage, einen Tipp mit einer Genauigkeit von 92,3 % auf MultiArith (6,3 % besser als Zero-shot CoT) und 64,0 % auf GSM8K (+3,1 %) zu finden. Darüber hinaus fand PE2 Hinweise, die Iterative APE und APO in Bezug auf den Instruktionsinduktions-Benchmark, die kontrafaktische Bewertung und die Produktionshinweise übertrafen.

In Abbildung 1 oben fasst der Autor die von PE2 erzielten Leistungsverbesserungen beim Instruktionsinduktions-Benchmark, der kontrafaktischen Bewertung und den Produktionsaufforderungen zusammen und zeigt, dass PE2 bei verschiedenen Sprachaufgaben eine starke Leistung erzielt. Bemerkenswert ist, dass PE2 bei Verwendung der induktiven Initialisierung APO bei 11 von 12 kontrafaktischen Aufgaben übertrifft (dargestellt in Abbildung 6), was die Fähigkeit von PE2 demonstriert, über paradoxe und kontrafaktische Situationen nachzudenken.

Effektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.

PE2 generiert gezielte Eingabeaufforderungen und qualitativ hochwertige Eingabeaufforderungen. In Abbildung 4(a) zeichnen die Autoren die Qualität der Cue-Vorschläge während des Cue-Optimierungsprozesses auf. In den Experimenten wurde bei den drei Methoden zur Cue-Optimierung ein sehr klares Muster beobachtet: Iteratives APE basiert auf Paraphrasierung, sodass die neu generierten Cues eine geringere Varianz aufweisen. APO wird einer drastischen sofortigen Bearbeitung unterzogen, sodass die Leistung beim ersten Schritt sinkt. PE2 ist die stabilste der drei Methoden. In Tabelle 3 listen die Autoren die besten Tipps auf, die mit diesen Methoden gefunden wurden. Sowohl APO als auch PE2 können Anweisungen zum Berücksichtigen aller Teile/Details bereitstellen. Darüber hinaus ist PE2 darauf ausgelegt, Stapel doppelt zu prüfen, sodass über einfache Paraphrasierungsänderungen hinaus auch sehr spezifische Eingabeaufforderungsänderungen wie „Denken Sie daran, nach Bedarf zu addieren oder zu subtrahieren“ möglich sind.

Effektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.

Weitere Informationen finden Sie im Originalpapier.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEffektiver als das Mantra „Lasst uns Schritt für Schritt denken' erinnert es uns daran, dass das Projekt verbessert wird.. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Verwandte Etiketten:
Quelle:jiqizhixin.com
Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Beliebte Tutorials
Mehr>
Neueste Downloads
Mehr>
Web-Effekte
Quellcode der Website
Website-Materialien
Frontend-Vorlage