Re-installing common_schema after upgrading to MySQL 5.6_MySQL
After upgrading from MySQL 5.5 to 5.6, I started getting some warnings when running queries incommon_schema. For example:
<code>+---------+------+--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+| Level | Code | Message|+---------+------+--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+| Warning | 1109 | Unknown table 'innodb_index_stats' in information_schema || Warning | 1109 | Unknown table 'innodb_index_stats' in information_schema || Warning | 1356 | View 'common_schema.processlist_repl' references invalid table(s) or column(s) or function(s) or definer/invoker of view lack rights to use them || Warning | 1356 | View 'common_schema.processlist_top' references invalid table(s) or column(s) or function(s) or definer/invoker of view lack rights to use them|| Warning | 1356 | View 'common_schema.slave_hosts' references invalid table(s) or column(s) or function(s) or definer/invoker of view lack rights to use them|| Warning | 1356 | View 'common_schema.slave_status' references invalid table(s) or column(s) or function(s) or definer/invoker of view lack rights to use them |+---------+------+--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+</code> Nach dem Login kopieren |
The common_schema installer is good at accomodating whichever version of MySQL it is being installed on, but if you change that version it makes sense that common_schema needs to be re-installed. As stated in thedocumentation:
If you should upgrade your MySQL server, or enable features which were turned off during install of common_schema, the new feature set are not automatically available by common_schema, and a re-install of common_schema is required.
A re-install is easy. Here’s what I did:
<code>wget https://common-schema.googlecode.com/files/common_schema-2.2.sqlmysql --init-command="set sql_log_bin = 0;" </code> Nach dem Login kopieren |
Most of the warnings went away, but I’m still getting this:
<code>+---------+------+----------------------------------------------------------+| Level | Code | Message|+---------+------+----------------------------------------------------------+| Warning | 1109 | Unknown table 'innodb_index_stats' in information_schema || Warning | 1109 | Unknown table 'innodb_index_stats' in information_schema |+---------+------+----------------------------------------------------------+</code> Nach dem Login kopieren |
Apparently in MySQL 5.6 theinnodb_index_stats
table has moved frominformation_schema
to themysql
schema, so I submitted abug report. So far this isn’t affecting the way I use common_schema, but if it did the common_schema source code is very readable so it would probably be a simple patch.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

Die Volltext-Suchfunktionen von InnoDB sind sehr leistungsfähig, was die Effizienz der Datenbankabfrage und die Fähigkeit, große Mengen von Textdaten zu verarbeiten, erheblich verbessern kann. 1) InnoDB implementiert die Volltext-Suche durch invertierte Indexierung und unterstützt grundlegende und erweiterte Suchabfragen. 2) Verwenden Sie die Übereinstimmung und gegen Schlüsselwörter, um den Booleschen Modus und die Phrasesuche zu unterstützen. 3) Die Optimierungsmethoden umfassen die Verwendung der Word -Segmentierungstechnologie, die regelmäßige Wiederaufbauung von Indizes und die Anpassung der Cache -Größe, um die Leistung und Genauigkeit zu verbessern.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.

In dem Artikel werden in verschiedenen Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL und MongoDB Indizes für JSON -Spalten in verschiedenen Datenbanken erstellt, um die Abfrageleistung zu verbessern. Es erläutert die Syntax und die Vorteile der Indizierung spezifischer JSON -Pfade und listet unterstützte Datenbanksysteme auf.

MySQL unterstützt vier Indextypen: B-Tree, Hash, Volltext und räumlich. 1.B-Tree-Index ist für die gleichwertige Suche, eine Bereichsabfrage und die Sortierung geeignet. 2. Hash -Index ist für gleichwertige Suche geeignet, unterstützt jedoch keine Abfrage und Sortierung von Bereichs. 3. Die Volltextindex wird für die Volltext-Suche verwendet und ist für die Verarbeitung großer Mengen an Textdaten geeignet. 4. Der räumliche Index wird für die Abfrage für Geospatial -Daten verwendet und ist für GIS -Anwendungen geeignet.
