Tipps für Anfänger zum Erlernen von Linux-Systemaufrufen
In den letzten Jahren habe ich viel mit Containern zu tun. Zuvor habe ich einen großartigen Vortrag von Julien Friedman gesehen, der in ein paar Zeilen Go ein Container-Framework geschrieben hat. Mir wurde plötzlich klar, dass ein Container nur eine Maschine innerhalb eines eingeschränkten Linux-Prozesses ist.
Der Aufbau dieser eingeschränkten Ansicht erfordert viele Aufrufe im Golang-Systemaufrufpaket. Anfangs habe ich nur die oberflächlichen verwendet, aber nach einer Weile wollte ich die nächste Zwiebelschicht abziehen und sehen, was diese Systemaufrufe sind und wie sie funktionieren. Ich werde teilen, was ich in meinem Vortrag bei OSCON gelernt habe.
Wie der Name schon sagt, sind Systemaufrufe Systemaufrufe, mit denen Sie den Zugriff auf den Linux-Kernel aus dem Benutzerbereich anfordern. Der Kernel erledigt einige Arbeiten für Sie, z. B. das Erstellen eines Prozesses, und kehrt dann in den Benutzerbereich zurück.
Es gibt einen gemeinsamen Mechanismus, der dafür sorgt, dass alle Systemaufrufe an den Kernel weitergeleitet werden, der von der libc-Bibliothek verwaltet wird. Der Userspace-Code legt einige Register fest, einschließlich der ID des gewünschten Systemaufrufs und aller Argumente, die er an den Systemaufruf übergeben muss. Es löst eine „Falle“ aus, um die Kontrolle an den Kernel zu übertragen.
Auf diese Weise stellt der User-Space-Code Anforderungen an den Kernel. Linux verfügt außerdem über ein Pseudodateisystem, das es dem Kernel ermöglicht, Informationen an den User-Space weiterzuleiten, und dessen Inhalt wie normale Verzeichnisse und Dateien aussieht.
Das Verzeichnis/proc ist ein gutes Beispiel. Werfen Sie einen Blick hinein und Sie werden jede Menge interessante Informationen über die auf der Maschine ablaufenden Prozesse finden. In einigen Fällen, wie etwa bei Cgroups (Kontrollgruppen), kann der Userspace Parameter konfigurieren, indem er in Dateien unter diesen Pseudodateisystemen schreibt.
Was besonders interessant ist, wenn Sie mit Containern arbeiten, ist, dass /proc des Hosts alle Informationen über den Containerprozess enthält. Dazu gehören Umgebungsvariablen, die ebenfalls im /proc-Pseudodateisystem gespeichert werden, was bedeutet, dass Ihr Host Zugriff auf die Umgebung aller laufenden Container hat. Wenn Sie Geheimnisse wie Anmeldeinformationen oder Datenbankkennwörter über Umgebungsvariablen an den Container übergeben, kann dies Auswirkungen auf die Sicherheit haben.
Viele Programmierer, die reguläre Programme schreiben, haben möglicherweise das Gefühl, dass sie Systemaufrufe nicht sehr oft verwenden. Tatsächlich werden sie jedoch häufig aufgerufen, da alltägliche Aktivitäten wie das Erstellen von Dateien oder das Ändern von Verzeichnissen Linux-Systemaufrufe erfordern.
Sie müssen kein Systemprogrammierer sein, um Systemaufrufe zu genießen!
Über den Autor:
Liz Rice – Liz Rice ist technische Evangelistin und Expertin für Containersicherheit bei Aqua Security. Zuvor war sie Mitbegründerin von Microscaling Systems und entwickelte dessen Echtzeit-Skalierungs-Engine sowie die beliebte Bildmetadaten-Website MicroBadger.com. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung, dem Team- und Produktmanagement von Software, die von Netzwerkprotokollen und verteilten Systemen bis hin zu digitalen Technologiebereichen wie VOD, Musik und VoIP reicht.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonTipps für Anfänger zum Erlernen von Linux-Systemaufrufen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Schritte zum Starten von Apache sind wie folgt: Installieren Sie Apache (Befehl: sudo apt-Get-Get-Installieren Sie Apache2 oder laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter). (Optional, Linux: sudo systemctl

Wenn der Port -80 -Port der Apache 80 besetzt ist, lautet die Lösung wie folgt: Finden Sie den Prozess, der den Port einnimmt, und schließen Sie ihn. Überprüfen Sie die Firewall -Einstellungen, um sicherzustellen, dass Apache nicht blockiert ist. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, konfigurieren Sie Apache bitte so, dass Sie einen anderen Port verwenden. Starten Sie den Apache -Dienst neu.

In Debian -Systemen werden Readdir -Systemaufrufe zum Lesen des Verzeichnisinhalts verwendet. Wenn seine Leistung nicht gut ist, probieren Sie die folgende Optimierungsstrategie aus: Vereinfachen Sie die Anzahl der Verzeichnisdateien: Teilen Sie große Verzeichnisse so weit wie möglich in mehrere kleine Verzeichnisse auf und reduzieren Sie die Anzahl der gemäß Readdir -Anrufe verarbeiteten Elemente. Aktivieren Sie den Verzeichnis -Inhalt Caching: Erstellen Sie einen Cache -Mechanismus, aktualisieren Sie den Cache regelmäßig oder bei Änderungen des Verzeichnisinhalts und reduzieren Sie häufige Aufrufe an Readdir. Speicher -Caches (wie Memcached oder Redis) oder lokale Caches (wie Dateien oder Datenbanken) können berücksichtigt werden. Nehmen Sie eine effiziente Datenstruktur an: Wenn Sie das Verzeichnis -Traversal selbst implementieren, wählen Sie effizientere Datenstrukturen (z.

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Apache -Server neu zu starten: Linux/MacOS: Führen Sie sudo systemCTL RESTART APache2 aus. Windows: Net Stop Apache2.4 und dann Net Start Apache2.4 ausführen. Führen Sie Netstat -a | Findstr 80, um den Serverstatus zu überprüfen.

In diesem Leitfaden werden Sie erfahren, wie Sie Syslog in Debian -Systemen verwenden. Syslog ist ein Schlüsseldienst in Linux -Systemen für Protokollierungssysteme und Anwendungsprotokollnachrichten. Es hilft den Administratoren, die Systemaktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen. 1. Grundkenntnisse über syslog Die Kernfunktionen von Syslog umfassen: zentrales Sammeln und Verwalten von Protokollnachrichten; Unterstützung mehrerer Protokoll -Ausgabesformate und Zielorte (z. B. Dateien oder Netzwerke); Bereitstellung von Echtzeit-Protokoll- und Filterfunktionen. 2. Installieren und Konfigurieren von Syslog (mit Rsyslog) Das Debian -System verwendet standardmäßig Rsyslog. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren: sudoaptupdatesud

Apache kann aus den folgenden Gründen nicht beginnen: Konfigurationsdatei -Syntaxfehler. Konflikt mit anderen Anwendungsports. Berechtigungen Ausgabe. Aus dem Gedächtnis. Prozess -Deadlock. Dämonversagen. Selinux -Berechtigungen Probleme. Firewall -Problem. Software -Konflikt.

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.

Schritte zur Behebung der Apache -Sicherheitsanfälligkeit umfassen: 1. Bestimmen Sie die betroffene Version; 2. Anwenden von Sicherheitsaktualisierungen; 3. Starten Sie Apache neu; 4. Überprüfen Sie die Fix; 5. Sicherheitsfunktionen aktivieren.
