Tracking-Cookies: Wo sind sie versteckt?
Tracking-Cookies: Wo sind sie versteckt?
Mit der kontinuierlichen Entwicklung des Internets ist es zur Normalität geworden, Cookies zu verwenden, um personalisierte Dienste bereitzustellen oder Werbeverfolgung durchzuführen. Allerdings entstehen dadurch auch Chancen für Hacker oder andere potenzielle Bedrohungen. Wie können wir also die Spuren von Cookies verfolgen und die Sicherheit der Benutzerinformationen gewährleisten?
Zuerst müssen wir das Konzept von Cookies verstehen. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Server einer Website gespeichert werden und einige Benutzerinformationen enthalten. Wenn ein Benutzer die Website besucht, speichert der Server diese Informationen auf dem Computer des Benutzers und identifiziert den Benutzer bei späteren Besuchen. Im Allgemeinen werden Cookies in Sitzungscookies und dauerhafte Cookies unterteilt. Sitzungscookies existieren nur, wenn der Benutzer die Website besucht, und werden automatisch gelöscht, wenn der Benutzer den Browser schließt, während dauerhafte Cookies für eine lange Zeit auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und auch dann bestehen bleiben, wenn der Browser geschlossen wird.
Als nächstes zeigen wir anhand von Codebeispielen, wie man Cookies verfolgt und verwaltet.
1. Cookies setzen und abrufen
Zur Vereinfachung der Demonstration verwenden wir JavaScript, um Cookies zu setzen und abzurufen.
Zuerst setzen wir ein dauerhaftes Cookie.
function setCookie(cname, cvalue, exdays) { var d = new Date(); d.setTime(d.getTime() + (exdays*24*60*60*1000)); var expires = "expires="+ d.toUTCString(); document.cookie = cname + "=" + cvalue + ";" + expires + ";path=/"; } setCookie("username", "John Doe", 365);
Der obige Code setzt ein Cookie mit dem Namen „Benutzername“ mit dem Wert „John Doe“ und einer Gültigkeitsdauer von 365 Tagen.
Als nächstes holen wir uns den Keks.
function getCookie(cname) { var name = cname + "="; var decodedCookie = decodeURIComponent(document.cookie); var ca = decodedCookie.split(';'); for(var i = 0; i <ca.length; i++) { var c = ca[i]; while (c.charAt(0) == ' ') { c = c.substring(1); } if (c.indexOf(name) == 0) { return c.substring(name.length, c.length); } } return ""; } var username = getCookie("username"); console.log(username); // 输出 John Doe
Der obige Code ruft das Cookie mit dem Namen „Benutzername“ ab und gibt seinen Wert an die Konsole aus.
2. Cookies löschen
Das Löschen von Cookies ist sehr einfach. Sie müssen lediglich die Gültigkeitsdauer des Cookies auf einen Zeitpunkt in der Vergangenheit festlegen.
function clearCookie(cname) { document.cookie = cname + "=; expires=Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 UTC; path=/;"; } clearCookie("username");
Der obige Code löscht das Cookie mit dem Namen „Benutzername“.
3. Tracking-Cookies
In tatsächlichen Szenarien müssen wir Cookies verfolgen, um die Sicherheit der Benutzerinformationen zu gewährleisten. Wenn sich beispielsweise ein Benutzer anmeldet, müssen wir die Identitätsinformationen des Benutzers über Cookies speichern und bei nachfolgenden Vorgängen überprüfen.
Nachfolgend finden Sie ein einfaches Beispiel.
function login(username, password) { // 验证用户名和密码 if (username === "admin" && password === "123456") { setCookie("loginToken", "token", 7); console.log("登录成功!"); } else { console.log("用户名或密码错误!"); } } function isLogin() { var token = getCookie("loginToken"); if (token === "") { console.log("未登录!"); } else { console.log("已登录!"); } } login("admin", "123456"); // 登录成功! isLogin(); // 输出已登录!
Wenn der Benutzer im obigen Code den richtigen Benutzernamen und das richtige Passwort eingibt, setzen wir ein Cookie mit dem Namen „loginToken“ und legen seine Gültigkeitsdauer auf 7 Tage fest. Bei späteren Vorgängen können wir durch den Erhalt dieses Cookies feststellen, ob der Benutzer angemeldet ist. Wenn das Cookie nicht vorhanden ist, wird die Ausgabe nicht protokolliert. Wenn das Cookie vorhanden ist, wird die Ausgabe protokolliert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir die Sicherheit der Benutzerinformationen gewährleisten können, indem wir Cookies setzen, abrufen, löschen und verfolgen. Dies ist natürlich nur ein einfaches Beispiel. In tatsächlichen Anwendungen müssen andere Technologien kombiniert werden, um die Sicherheit der Benutzerinformationen zu gewährleisten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonTracking-Cookies: Wo sind sie versteckt?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Cookies werden normalerweise im Cookie-Ordner des Browsers gespeichert. Wenn Sie die Cookie-Datei direkt öffnen, wird möglicherweise ein verstümmelter oder unleserlicher Inhalt angezeigt. Verwenden Sie daher am besten die von Ihrem Browser bereitgestellte Cookie-Verwaltungsoberfläche zum Anzeigen und Verwalten von Cookies.

Cookies auf Ihrem Computer werden je nach verwendetem Browser und Betriebssystem an bestimmten Orten in Ihrem Browser gespeichert: 1. Google Chrome, gespeichert unter C:\Benutzer\IhrBenutzername\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default \Cookies usw.

Es ist auch möglich, ein Apple-Telefon wiederherzustellen, wenn es verloren geht und ausgeschaltet ist. Die Methode ist auch sehr einfach. Benutzer können sich zur Suche auf der offiziellen iCloud-Website anmelden, oder ein Freund, der ebenfalls ein Apple-Telefon verwendet, kann sein Telefon verwenden um nach Ihrem iPhone zu suchen. Wie kann man den genauen Standort eines Apple-Telefons verfolgen, wenn es verloren geht und ausgeschaltet ist? Antwort: Suchen Sie auf der offiziellen iCloud-Website oder leihen Sie sich das iPhone-Gerät einer anderen Person aus, um es zu finden. 1. Benutzer stellen fest, dass ihr Apple-Telefon verloren gegangen ist oder fehlt Es kann auch dann gefunden werden, wenn es ausgeschaltet ist. 2. Benutzer melden sich direkt auf der offiziellen iCloud-Website an, klicken auf „Mein iPhone suchen“ und geben unbedingt die richtige Kontonummer ein. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Konto mit dem Konto des verlorenen Telefons übereinstimmt, damit Sie das Telefon wiederherstellen können. 4. Wenn das Telefon eingeschaltet und verbunden ist

PHP-E-Mail-Tracking-Funktion: Benutzerverhalten und Feedback zu E-Mails verstehen In der modernen Gesellschaft sind E-Mails zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens und der Arbeit der Menschen geworden. Für Unternehmen ist das Versenden von E-Mails eine der wichtigsten Möglichkeiten, mit Kunden zu kommunizieren und Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Woher wissen wir jedoch nach dem Versenden einer E-Mail, ob sie empfangen und gelesen wurde und wie der Benutzer auf den Inhalt der E-Mail reagiert hat? Zu diesem Zeitpunkt kommt der E-Mail-Tracking-Funktion eine besondere Bedeutung zu. Die E-Mail-Tracking-Funktion kann uns helfen, das Nutzerverhalten und Feedback zu E-Mails zu verstehen

Cookies auf dem Mobiltelefon werden in der Browseranwendung des Mobilgeräts gespeichert: 1. Auf iOS-Geräten werden Cookies unter Einstellungen -> Safari -> Erweitert -> Website-Daten des Safari-Browsers gespeichert. 2. Auf Android-Geräten werden Cookies gespeichert in Einstellungen -> Site-Einstellungen -> Cookies des Chrome-Browsers usw.

Das Funktionsprinzip von Cookies besteht darin, dass der Server Cookies sendet, der Browser Cookies speichert und der Browser Cookies verarbeitet und speichert. Detaillierte Einführung: 1. Der Server sendet ein Cookie und der Server sendet einen HTTP-Antwortheader mit dem Cookie an den Browser. Dieses Cookie enthält einige Informationen, wie z. B. die Identitätsauthentifizierung des Benutzers, Präferenzen oder den Inhalt des Warenkorbs. Nachdem der Browser dieses Cookie erhalten hat, wird es auf dem Computer des Benutzers gespeichert. 2. Der Browser speichert Cookies usw.

Mit der Popularität des Internets ist die Verwendung von Browsern zum Surfen im Internet zu einer Lebensweise geworden. Bei der täglichen Verwendung von Browsern stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir Kontokennwörter eingeben müssen, z. B. beim Online-Shopping, bei sozialen Netzwerken, bei E-Mails usw. Diese Informationen müssen vom Browser aufgezeichnet werden, damit sie bei Ihrem nächsten Besuch nicht erneut eingegeben werden müssen. Was sind Cookies? Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Datendatei, die vom Server an den Browser des Benutzers gesendet und lokal gespeichert wird. Sie enthält das Benutzerverhalten einiger Websites.

Zu den Gefahren von Cookie-Lecks gehören der Diebstahl persönlicher Identitätsinformationen, die Verfolgung des persönlichen Online-Verhaltens und der Diebstahl von Konten. Detaillierte Einführung: 1. Persönliche Identitätsinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw. wurden gestohlen. Diese Informationen können von Kriminellen für illegale Aktivitäten wie Identitätsdiebstahl und Betrug verwendet werden. 2. Persönliches Online-Verhalten wird verfolgt und mithilfe von Cookies analysiert werden, können Kriminelle mehr über den Browserverlauf, die Einkaufspräferenzen, Hobbys usw. des Benutzers erfahren. 3. Das Konto wird gestohlen, indem die Anmeldebestätigung umgangen wird und direkt auf das Konto des Benutzers zugegriffen wird.
