


Lernen Sie die Unterschiede zwischen den Django-Versionen kennen und wählen Sie die Version aus, die für Sie am besten geeignet ist
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Webanwendungen verwenden immer mehr Entwickler Python zum Schreiben von Webanwendungen. Django ist ein beliebtes Python-Webframework, das leistungsstarke Funktionen und eine benutzerfreundliche API bietet und das Schreiben von Webanwendungen einfacher und schneller macht. Bei verschiedenen Django-Versionen können die API und die Funktionen jedoch unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den Django-Versionen zu verstehen und diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihnen passt.
Derzeit gibt es von Django mehrere stabile und Entwicklungsversionen, darunter die Versionen 1.11, 2.0, 2.1, 2.2, 3.0 und 3.1. Für neue Benutzer wird empfohlen, die neueste stabile Version 3.1 anstelle älterer Versionen zu verwenden. Hier erfahren Sie, welche wichtigen Unterschiede zwischen den Versionen bestehen und wie Sie die für Sie geeignete Version auswählen.
Version 1.11
Django 1.11 ist die letzte Version, die Python 2.7 unterstützt, und die letzte Funktionsversion ist 1.11.29. Wenn Sie Python 2.7 verwenden müssen oder aufgrund anderer Abhängigkeiten gezwungen sind, 1.11 zu verwenden, müssen Sie einige wichtige Unterschiede kennen. Einer der Unterschiede besteht darin, dass Sie beim Erstellen eines neuen Django-Projekts in 1.11 das django-admin.py-Skript verwenden müssen:
django-admin.py startproject myproject
anstelle des in neueren Versionen verwendeten Skripts:
django-admin startproject myproject
Darüber hinaus, wenn Sie auf ein gestoßen sind Fehler beim Ausführen von Tests unter 1.11. Bitte fügen Sie den folgenden Code am Anfang der Datei „settings.py“ hinzu, um die Nicht-Ink-Testwarnung für Python zu deaktivieren:
import warnings; warnings.filterwarnings("ignore", category=DeprecationWarning)
Version 2.0
Django 2.0 ist die erste stabile Version, die Python 3 erfordert , die letzte Funktionsversion ist 2.0.13. Im Vergleich zu 1.11 weist 2.0 viele wichtige Änderungen auf. Eine der Änderungen ist die Aktualisierung vieler alter Django-APIs, wie z. B. django.conf.urls.url und django.views.generic.generic_view. Das bedeutet, dass Sie Ihren Code auf die neue API aktualisieren müssen.
Eine weitere wichtige Änderung ist die standardmäßige Verwendung von SQLite 3 als Datenbank-Backend. Wenn Sie eine andere Datenbank verwenden möchten, installieren und konfigurieren Sie diese unbedingt gemäß der Dokumentation.
Wenn Ihre Anwendung von Django-Anwendungen oder -Bibliotheken von Drittanbietern abhängt, müssen Sie prüfen, ob diese mit Version 2.0 kompatibel sind. Wenn nicht, müssen Sie die Bibliothek aktualisieren oder eine Ersatzbibliothek finden.
Version 2.1
Django 2.1 ist die erste Version, die Python 3.5 erfordert, und die letzte Funktionsversion ist 2.1.15. Im Vergleich zu 2.0 bietet 2.1 viele kleine Funktionsverbesserungen und Korrekturen, wie z. B. eine bessere Handhabung von Fehlermeldungen und Verbesserungen an ORM-Abfrageanweisungen.
Eine wichtige neue Funktion sind vorlagenbasierte Widgets, mit denen Sie definieren können, wie Formularelemente in der Vorlage gerendert werden. Diese Funktion kann Vorlagen übersichtlicher und einfacher zu pflegen machen.
Version 2.2
Django 2.2 ist die erste Version, die Python 3.6 erfordert, und die letzte Funktionsversion ist 2.2.16. Im Vergleich zu 2.1 weist 2.2 einige wichtige Änderungen auf. Eine der Änderungen ist ein Update des integrierten JSON-Serialisierungsprogramms von Django. Wenn Ihre Anwendung die JSON-Serialisierer von Django verwendet, stellen Sie sicher, dass diese mit Version 2.2 kompatibel sind.
Eine weitere wichtige Änderung ist die Einführung der Unterstützung regulärer Ausdrücke für Sprachcode. Diese Verbesserung hilft Ihnen, Sprachcode besser zu überprüfen und zu verarbeiten.
Version 3.0
Django 3.0 ist die erste Version, die Python 3.6 oder höher erfordert, und die letzte Feature-Version ist 3.0.11. Im Vergleich zu 2.2 weist 3.0 einige wichtige Änderungen auf. Eine der Änderungen ist die Aktualisierung einiger APIs in Django, wie z. B. django.urls.path und django.urls.include. Diese Aktualisierungen machen den Code klarer und reduzieren die Anzahl der Codezeilen, die geschrieben werden müssen.
Eine weitere wichtige Änderung ist die Standardimplementierung benutzerdefinierter Benutzermodelle. Django bietet jetzt eine bessere Unterstützung, wodurch das Erstellen benutzerdefinierter Benutzer einfacher und intuitiver wird.
Version 3.1
Django 3.1 ist die neueste stabile Version und die letzte Funktionsversion ist 3.1.7. Im Vergleich zu 3.0 bietet 3.1 viele kleine Funktionsverbesserungen und Korrekturen, wie zum Beispiel eine bessere ORM-Funktionalität und eine bessere Passwortsicherheit.
Eine wichtige neue Funktion ist die Unterstützung für die Definition globaler Konstanten in der Settings-Klasse. Diese Funktion kann die Einstellungsdateien übersichtlicher und einfacher zu verwalten machen.
Codebeispiel:
Hier ist ein Beispiel für die Verwendung der neuen URL-Konfigurationssyntax in Django. Dieses Beispiel kann Ihnen helfen, die wichtigen Änderungen in Django 2.0 zu verstehen.
In Django 1.11 könnte die URL-Konfiguration so aussehen:
from django.conf.urls import url from myapp.views import my_view urlpatterns = [ url(r'^my_url/$', my_view), ]
Und in Django 2.0 könnte die URL-Konfiguration so aussehen:
from django.urls import path from myapp.views import my_view urlpatterns = [ path('my_url/', my_view), ]
Diese Syntax ist intuitiver und leichter zu verstehen, ihre Verwendung kann die Komplexität von reduzieren die Code- und Fehlerrate.
Zusammenfassung:
Das Verständnis der Unterschiede zwischen Django-Versionen ist der Schlüssel zur Entwicklung großartiger Python-Webanwendungen. Wenn Sie die neuen Funktionen und Änderungen in jeder Version verstehen, können Sie die Version auswählen, die am besten zu Ihrem Projekt passt, und Programmierzeit und -aufwand sparen. Hoffentlich hat Ihnen dieser Artikel dabei geholfen, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Django-Versionen abzuwägen und die für Sie am besten geeignete auszuwählen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLernen Sie die Unterschiede zwischen den Django-Versionen kennen und wählen Sie die Version aus, die für Sie am besten geeignet ist. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Der Unterschied zwischen Multithreading und Asynchron besteht darin, dass Multithreading gleichzeitig mehrere Threads ausführt, während asynchron Operationen ausführt, ohne den aktuellen Thread zu blockieren. Multithreading wird für rechenintensive Aufgaben verwendet, während asynchron für die Benutzerinteraktion verwendet wird. Der Vorteil des Multi-Threading besteht darin, die Rechenleistung zu verbessern, während der Vorteil von Asynchron nicht darin besteht, UI-Threads zu blockieren. Die Auswahl von Multithreading oder Asynchron ist von der Art der Aufgabe abhängt: Berechnungsintensive Aufgaben verwenden Multithreading, Aufgaben, die mit externen Ressourcen interagieren und die UI-Reaktionsfähigkeit asynchron verwenden müssen.

In der C -Sprache ist der Hauptunterschied zwischen char und wchar_t die Zeichencodierung: char verwendet ASCII oder erweitert ASCII, wchar_t Unicode; char nimmt 1-2 Bytes auf, wchar_t nimmt 2-4 Bytes auf; char ist für englischen Text geeignet. Wchar_t ist für mehrsprachige Text geeignet. char ist weithin unterstützt, wchar_t hängt davon ab, ob der Compiler und das Betriebssystem Unicode unterstützen. char ist in der Charakterbereich begrenzt, WCHAR_T hat einen größeren Charakterbereich und spezielle Funktionen werden für arithmetische Operationen verwendet.

Es gibt keine integrierte Summenfunktion in der C-Sprache, daher muss sie selbst geschrieben werden. Die Summe kann erreicht werden, indem das Array durchquert und Elemente akkumulieren: Schleifenversion: Die Summe wird für die Schleifen- und Arraylänge berechnet. Zeigerversion: Verwenden Sie Zeiger, um auf Array-Elemente zu verweisen, und eine effiziente Summierung wird durch Selbststillstandszeiger erzielt. Dynamisch Array -Array -Version zuweisen: Zuordnen Sie Arrays dynamisch und verwalten Sie selbst den Speicher selbst, um sicherzustellen, dass der zugewiesene Speicher befreit wird, um Speicherlecks zu verhindern.

C -Sprachfunktionen sind die Grundlage für die Code -Modularisierung und das Programmaufbau. Sie bestehen aus Deklarationen (Funktionsüberschriften) und Definitionen (Funktionskörper). C Sprache verwendet standardmäßig Werte, um Parameter zu übergeben, aber externe Variablen können auch mit dem Adresspass geändert werden. Funktionen können oder haben keinen Rückgabewert, und der Rückgabewerttyp muss mit der Deklaration übereinstimmen. Die Benennung von Funktionen sollte klar und leicht zu verstehen sein und mit Kamel oder Unterstrich die Nomenklatur. Befolgen Sie das Prinzip der einzelnen Verantwortung und behalten Sie die Funktion ein, um die Wartbarkeit und die Lesbarkeit zu verbessern.

Char und Unsigned char sind zwei Datentypen, die Charakterdaten speichern. Der Hauptunterschied ist der Weg, um mit negativen und positiven Zahlen umzugehen: Wertebereich: char signiert (-128 bis 127) und nicht signiertes char nicht signiert (0 bis 255). Negative Zahlenverarbeitung: char kann negative Zahlen speichern, unsigned char kann nicht. Bitmodus: char Das höchste Bit repräsentiert das Symbol, nicht signiertes char unsigned Bit. Arithmetische Operationen: SHOR und unsigned char sind signierte und nicht signierte Typen, und ihre arithmetischen Operationen sind unterschiedlich. Kompatibilität: SHAR und nicht signiertes Zeichen

H5. Der Hauptunterschied zwischen Mini -Programmen und App ist: Technische Architektur: H5 basiert auf Web -Technologie, und Mini -Programme und Apps sind unabhängige Anwendungen. Erfahrung und Funktionen: H5 ist leicht und einfach zu bedienen, mit begrenzten Funktionen; Mini -Programme sind leicht und haben eine gute Interaktivität. Apps sind leistungsstark und haben reibungslose Erfahrung. Kompatibilität: H5 ist plattformübergreifend, Applets und Apps werden von der Plattform eingeschränkt. Entwicklungskosten: H5 verfügt über niedrige Entwicklungskosten, mittlere Mini -Programme und die höchste App. Anwendbare Szenarien: H5 eignet sich für Informationsanzeigen, Applets eignen sich für leichte Anwendungen und Apps eignen sich für komplexe Funktionen.

Obwohl C und C# Ähnlichkeiten haben, sind sie völlig unterschiedlich: C ist eine prozessorientierte, manuelle Speicherverwaltung und plattformabhängige Sprache, die für die Systemprogrammierung verwendet wird. C# ist eine objektorientierte, Müllsammlung und plattformunabhängige Sprache, die für Desktop-, Webanwendungs- und Spielentwicklung verwendet wird.

Detaillierte Erläuterung der XPath -Suchmethode unter DOM -Knoten in JavaScript, wir müssen häufig bestimmte Knoten aus dem DOM -Baum basierend auf XPath -Ausdrücken finden. Wenn Sie ...
