


Leitfaden zur Django-Versionsauswahl: Von 1.x bis 3.x, welche Version ist die beste für Sie?
Leitfaden zur Django-Versionsauswahl: Von 1.x bis 3.x, welche Version ist die beste für Sie?
Als beliebtes Webentwicklungs-Framework hat Django mehrere Versionen von Iterationen und Upgrades durchlaufen. Jede Version bringt neue Funktionen und Verbesserungen mit sich, kann aber auch einige inkompatible Änderungen einführen. Für Neulinge kann es verwirrend sein, sich für die richtige Version von Django zu entscheiden. Dieser Artikel führt Sie durch die Funktionen jeder Version und gibt Ihnen einige Vorschläge, die Ihnen bei der Auswahl der Django-Version helfen sollen, die für Sie am besten geeignet ist.
1.x-Serie: Ausgereift und stabil, geeignet für traditionelle Projekte
Django 1.x-Serie ist eine der frühesten Versionen von Django und wird häufig in vielen ausgereiften Projekten verwendet. Diese Versionen wurden über viele Jahre hinweg entwickelt und getestet und haben sich als sehr stabil und zuverlässig erwiesen. Wenn Ihr Projekt bereits eine frühere Version von Django verwendet und eine langfristige Wartung erfordert, kann die weitere Verwendung der 1.x-Serie eine gute Wahl sein. Darüber hinaus kann die 1.x-Serie auf relativ älteren Python-Versionen wie Python 2.7 ausgeführt werden, was für einige spezielle Projektumgebungen wichtig sein kann.
Da die Versionen der 1.x-Serie jedoch älter sind, unterstützen sie möglicherweise einige der neuesten Funktionen und Features nicht. Darüber hinaus hat die Django-Community angekündigt, die 1.x-Serie Ende 2020 nicht mehr zu unterstützen, was bedeutet, dass keine Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen mehr bereitgestellt werden. Wenn Sie neu in einem Projekt sind oder die neuesten Django-Funktionen so oft wie möglich nutzen möchten, ist die 1.x-Serie möglicherweise nicht für Sie geeignet.
2.x-Serie: Reibungsloses Upgrade, Einführung neuer Funktionen
Django 2.x-Serie ist eine wichtige Zwischenversion, die einige wichtige Änderungen und neue Funktionen einführt. Das Bemerkenswerteste ist, dass die 2.x-Serie Python 3 vollständig unterstützt und Python 2.7 nicht mehr unterstützt. Dies bedeutet, dass die 2.x-Serie der erste Schritt bei der Migration auf Python 3 ist und eine ideale Wahl ist, wenn Sie eine Migration auf Python 3 planen.
Darüber hinaus führt die 2.x-Serie auch einige neue Funktionen ein, wie z. B. eine leistungsfähigere ORM-Abfragesyntax und ein besseres URL-Routing-System. Außerdem werden einige Probleme der 1.x-Serie behoben. Wenn Sie ein neues Projekt erstellen oder ein reibungsloses Upgrade von der 1.x-Serie wünschen, ist die 2.x-Serie eine gute Wahl.
3.x-Serie: neue Funktionen, Abwärtsinkompatibilität
Django 3.x-Serie ist die neueste Version, die einige neue Funktionen und Verbesserungen mit sich bringt. Es unterstützt weiterhin Python 3 und hat die Unterstützung für Python 2.7 entfernt. Die 3.x-Serie führte neue Funktionen wie asynchrone Ansichten, einen schnelleren URL-Parser und einen neuen Formularvalidator ein. Diese Funktionen können für einige Projekte attraktiv sein, die hohe Leistung und Echtzeitinteraktion erfordern.
Allerdings ist zu beachten, dass die 3.x-Serie nicht mehr abwärtskompatibel mit der 1.x- und 2.x-Serie ist. Das bedeutet, dass Sie einige Zeit und Mühe in die Aktualisierung Ihres Projekts investieren müssen, um es an die neue API und die Änderungen anzupassen. Wenn Ihr Projekt bereits auf der 2.x-Serie läuft und kein dringender Bedarf besteht, die Funktionen der 3.x-Serie zu nutzen.
Hier ist ein einfaches Beispiel, das das Erstellen einer einfachen Ansicht in Django zeigt:
from django.http import HttpResponse def hello(request): return HttpResponse("Hello, Django!")
Dieser Code definiert eine Ansicht mit dem Namen „Hallo“, empfängt einen Anforderungsparameter und gibt eine Ansicht mit der HTTP-Antwort „Hallo, Django!“ zurück.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl der Django-Version, die zu Ihrem Projekt passt, keine einfache Aufgabe ist. Wenn Ihr Projekt bereits läuft, ist es sehr wichtig, die Stabilität des Projekts und die Kosten der Migration zu berücksichtigen. Wenn Sie jedoch ein neues Projekt starten oder die aktuellsten Funktionen nutzen möchten, ist die Wahl der 2.x- oder 3.x-Serie die bessere Wahl. Wir hoffen, dass Ihnen die Anleitung in diesem Artikel dabei hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLeitfaden zur Django-Versionsauswahl: Von 1.x bis 3.x, welche Version ist die beste für Sie?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Unterstützt Wallpaper die Familienfreigabe? Leider kann dies nicht unterstützt werden. Dennoch haben wir Lösungen. Sie können beispielsweise mit einem kleinen Konto einkaufen oder die Software und Hintergrundbilder zunächst von einem großen Konto herunterladen und dann zum kleinen Konto wechseln. Das einfache Starten der Software ist vollkommen in Ordnung. Kann Wallpaperengine mit der Familie geteilt werden? Antwort: Wallpaper unterstützt derzeit nicht die Familienfreigabefunktion. 1. Es versteht sich, dass WallpaperEngine nicht für Familienfreigabeumgebungen geeignet zu sein scheint. 2. Um dieses Problem zu lösen, wird empfohlen, den Kauf eines neuen Kontos in Betracht zu ziehen. 3. Oder laden Sie zuerst die erforderliche Software und Hintergrundbilder im Hauptkonto herunter und wechseln Sie dann zu anderen Konten. 4. Öffnen Sie einfach die Software mit einem leichten Klick und alles ist in Ordnung. 5. Sie können die Eigenschaften auf der oben genannten Webseite einsehen.

WallpaperEngine ist eine Software, die häufig zum Festlegen von Desktop-Hintergrundbildern verwendet wird. Benutzer können in WallpaperEngine nach ihren Lieblingsbildern suchen, um Desktop-Hintergrundbilder zu erstellen. Sie unterstützt auch das Hinzufügen von Bildern vom Computer zu WallpaperEngine, um sie als Computer-Hintergrundbilder festzulegen. Werfen wir einen Blick darauf, wie WallpaperEngine das Hintergrundbild für den Sperrbildschirm festlegt. Tutorial zum Einstellen des Hintergrundbilds für den Sperrbildschirm von WallpaperEngine 1. Rufen Sie zuerst die Software auf, wählen Sie dann „Installiert“ aus und klicken Sie auf „Hintergrundoptionen konfigurieren“. 2. Nachdem Sie das Hintergrundbild in separaten Einstellungen ausgewählt haben, müssen Sie unten rechts auf OK klicken. 3. Klicken Sie dann oben auf die Einstellungen und Vorschau. 4. Weiter

Um die Curl-Version unter Linux zu aktualisieren, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Überprüfen Sie die aktuelle Curl-Version: Zunächst müssen Sie die im aktuellen System installierte Curl-Version ermitteln. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus: curl --version Dieser Befehl zeigt die aktuellen Informationen zur Curl-Version an. Verfügbare Curl-Version bestätigen: Bevor Sie Curl aktualisieren, müssen Sie die neueste verfügbare Version bestätigen. Sie können die offizielle Website von Curl (curl.haxx.se) oder verwandte Softwarequellen besuchen, um die neueste Version von Curl zu finden. Laden Sie den Curl-Quellcode herunter: Laden Sie mit Curl oder einem Browser die Quellcodedatei für die Curl-Version Ihrer Wahl herunter (normalerweise .tar.gz oder .tar.bz2).

Benutzer können bei Verwendung von WallpaperEngine verschiedene Hintergrundbilder herunterladen und auch dynamische Hintergrundbilder verwenden. Viele Benutzer wissen nicht, ob beim Ansehen von Videos auf WallpaperEngine Viren vorhanden sind, Videodateien können jedoch nicht als Viren verwendet werden. Gibt es Viren beim Ansehen von Filmen auf WallpaperEngine? Antwort: Nein. 1. Nur Videodateien können nicht als Viren verwendet werden. 2. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Videos von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und Computersicherheitsmaßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Virusinfektion zu vermeiden. 3. Anwendungshintergründe liegen im APK-Format vor und APK kann Trojaner enthalten. 4. WallpaperEngine selbst enthält keine Viren, aber einige Anwendungshintergründe in der Kreativwerkstatt können Viren enthalten.

Um die installierte Version von Oracle einfach zu überprüfen, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Da es sich bei der Oracle-Datenbank um eine in Datenbankverwaltungssystemen auf Unternehmensebene weit verbreitete Software handelt, gibt es viele Versionen und unterschiedliche Installationsmethoden. In unserer täglichen Arbeit müssen wir häufig die installierte Version der Oracle-Datenbank auf entsprechende Betriebs- und Wartungsarbeiten überprüfen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die installierte Version von Oracle einfach überprüfen können, und geben konkrete Codebeispiele. Methode 1: Durch SQL-Abfrage in der Oracle-Datenbank können wir

Bei der Verwendung von Hintergrundbildern können Benutzer verschiedene Hintergrundbilder herunterladen, die ihnen gefallen. Viele Benutzer wissen nicht, in welchem Ordner sich die Hintergrundbilder befinden. Die von Benutzern heruntergeladenen Hintergrundbilder werden im Inhaltsordner gespeichert. In welchem Ordner befindet sich das Hintergrundbild? Antwort: Inhaltsordner. 1. Öffnen Sie den Datei-Explorer. 2. Klicken Sie links auf „Dieser PC“. 3. Suchen Sie den Ordner „STEAM“. 4. Wählen Sie „Steamapps“. 5. Klicken Sie auf „Werkstatt“. 6. Suchen Sie den Ordner „content“.

Zu Llama3 wurden neue Testergebnisse veröffentlicht – die große Modellbewertungs-Community LMSYS veröffentlichte eine große Modell-Rangliste, die Llama3 auf dem fünften Platz belegte und mit GPT-4 den ersten Platz in der englischen Kategorie belegte. Das Bild unterscheidet sich von anderen Benchmarks. Diese Liste basiert auf Einzelkämpfen zwischen Modellen, und die Bewerter aus dem gesamten Netzwerk machen ihre eigenen Vorschläge und Bewertungen. Am Ende belegte Llama3 den fünften Platz auf der Liste, gefolgt von drei verschiedenen Versionen von GPT-4 und Claude3 Super Cup Opus. In der englischen Einzelliste überholte Llama3 Claude und punktgleich mit GPT-4. Über dieses Ergebnis war Metas Chefwissenschaftler LeCun sehr erfreut und leitete den Tweet weiter

Benutzer können ihre Computerhintergründe ändern, wenn sie WallpaperEngine verwenden. Viele Benutzer wissen nicht, dass WallpaperEngine viel Strom verbraucht als statische Hintergrundbilder. Verbraucht Wallpaperengine viel Strom? Antwort: Nicht viel. 1. Dynamische Hintergrundbilder verbrauchen etwas mehr Strom als statische Hintergrundbilder, aber nicht viel. 2. Durch die Aktivierung des dynamischen Hintergrundbilds erhöht sich der Stromverbrauch des Computers und es verringert sich die Speichernutzung geringfügig. 3. Benutzer müssen sich keine Sorgen über den hohen Stromverbrauch dynamischer Hintergrundbilder machen.
