Percona XtraBackup 2.1.9 is now available_MySQL
Perconais glad to announce the release ofPercona XtraBackup2.1.9 on May 7th, 2014. Downloads are available from our download sitehereandPercona Software Repositories.
This release is the current GA (Generally Available) stable release in the 2.1 series.Percona XtraBackupis an open source, freeMySQLhot backup software that performs non-blocking backups forInnoDBandXtraDBdatabases.Percona XtraBackupis an open source, freeMySQLhot backup software that performs non-blocking backups forInnoDBandXtraDBdatabases.
New Features
- Percona XtraBackuphas now been rebased onMySQL5.6.17.
- Percona XtraBackuppackage is now available forUbuntu14.04.
Bugs Fixed
- Percona XtraBackupcouldn’t be built withBison3.0. Bug fixed#1262439.
- The xtrabackup binaries now recognize a new
my.cnf
option,open_files_limit
. The effect is the same as for the server: it changes the maximum number of file descriptors available to the xtrabackup process. The actual limit depends on the platform andulimit
settings. Bug fixed#1183793. - If a remoteInnoDBtablespace got
CREATE
d orALTER
ed during the backup, an attempt to prepare such a backup later would lead toPercona XtraBackupcrash. Bug fixed#1291299. - Code in both
innobackupex
andxtrabackup
, that was supposed to make sure no child processes are left running in caseinnobackupex
got killed or failed with an error, relied on the fact theSIGTERM
andSIGINT
signals were not blocked by thextrabackup
process. However, bothSIGTERM
andSIGINT
might be blocked by the process that had invokedinnobackupex
, for example, by thePercona XtraDB Clusterserver processes doing an SST, in which case they were also blocked by the xtrabackup process, since the signal mask is inherited by child processes. Fixed by replacingSIGTERM
in innobackupex andSIGINT
in xtrabackup auto-termination withSIGKILL
. Bug fixed#1294782. - A new table flag in theInnoDBdata dictionary, introduced inMySQL5.6.16, wasn’t recognized byPercona XtraBackupwhich lead to “
InnoDB: in InnoDB data dictionary has unknown flags 50.
” warnings. Fixed by rebasingPercona XtraBackuponMySQL5.6.17. Bug fixed#1302882.
Release notes with all the bugfixes forPercona XtraBackup 2.1.9 are available in ouronline documentation. All ofPercona‘s software is open source and free, all the details of the release can be found in the2.1.9 milestoneat Launchpad. Bugs can be reported on thelaunchpad bug tracker.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieser Artikel befasst sich mit MySQLs Fehler "Die freigegebene Bibliotheksfehler". Das Problem ergibt sich aus der Unfähigkeit von MySQL, die erforderlichen gemeinsam genutzten Bibliotheken (.SO/.dll -Dateien) zu finden. Lösungen beinhalten die Überprüfung der Bibliotheksinstallation über das Paket des Systems m

In diesem Artikel wird die Optimierung von MySQL -Speicherverbrauch in Docker untersucht. Es werden Überwachungstechniken (Docker -Statistiken, Leistungsschema, externe Tools) und Konfigurationsstrategien erörtert. Dazu gehören Docker -Speichergrenzen, Tausch und CGroups neben

In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

Dieser Artikel vergleicht die Installation von MySQL unter Linux direkt mit Podman -Containern mit/ohne phpmyadmin. Es beschreibt Installationsschritte für jede Methode und betont die Vorteile von Podman in Isolation, Portabilität und Reproduzierbarkeit, aber auch

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über SQLite, eine in sich geschlossene, serverlose relationale Datenbank. Es beschreibt die Vorteile von SQLite (Einfachheit, Portabilität, Benutzerfreundlichkeit) und Nachteile (Parallelitätsbeschränkungen, Skalierbarkeitsprobleme). C

In diesem Handbuch wird die Installation und Verwaltung mehrerer MySQL -Versionen auf macOS mithilfe von Homebrew nachgewiesen. Es betont die Verwendung von Homebrew, um Installationen zu isolieren und Konflikte zu vermeiden. Der Artikel Details Installation, Starten/Stoppen von Diensten und Best PRA

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]
