Detaillierte Erläuterung des https-Workflows
Detaillierte Erläuterung des HTTPS-Workflows: 1. Der Client initiiert eine HTTPS-Anfrage. 3. Der Server sendet das Zertifikat. 5. Der Client generiert einen zufälligen Schlüssel. 6. Der Client verwendet den öffentlichen Schlüssel des Servers, um den Sitzungsschlüssel zu verschlüsseln. 7. Der Server verwendet den privaten Schlüssel, um den Sitzungsschlüssel zu entschlüsseln. 8. Der Client und der Server verschlüsseln die Kommunikation.
HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) ist ein HTTP-Protokoll, das die Sicherheit der Datenübertragung durch Verschlüsselung schützt. Es verwendet das Protokoll TLS (Transport Layer Security) oder SSL (Secure Sockets Layer) zur Verschlüsselung der Netzwerkkommunikation, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten während der Übertragung sicherzustellen.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erläuterung des HTTPS-Workflows:
Der Client initiiert eine HTTPS-Anfrage: Der Client (normalerweise ein Webbrowser) sendet eine HTTPS-Anfrage an den Server. Die URL beginnt mit https:// und verwendet standardmäßig Port 443 für die Kommunikation.
Serverseitiges Konfigurationszertifikat: Der Server muss ein digitales Zertifikat konfigurieren, das den öffentlichen Schlüssel und Identitätsinformationen zum Server enthält. Zertifikate werden von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) signiert, um die Identität des Servers zu überprüfen.
Server sendet Zertifikat: Der Server sendet als Antwort das konfigurierte Zertifikat an den Client. Das Zertifikat enthält den öffentlichen Schlüssel, Informationen zur Zertifizierungsstelle und andere relevante Informationen.
Client-Verifizierungszertifikat: Nachdem der Client das vom Server gesendete Zertifikat erhalten hat, überprüft er das Zertifikat. Dieser Überprüfungsprozess umfasst die Überprüfung der Gültigkeit des Zertifikats, die Überprüfung, ob die Signatur des Zertifikats vertrauenswürdig ist, und den Vergleich mit lokal gespeicherten vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen.
Client generiert zufälligen Schlüssel: Wenn die Zertifikatsüberprüfung bestanden wird, generiert der Client einen zufälligen symmetrischen Schlüssel (auch Sitzungsschlüssel genannt) für die anschließende Datenverschlüsselung und -entschlüsselung.
Der Client verschlüsselt den Sitzungsschlüssel mit dem öffentlichen Schlüssel des Servers: Der Client verwendet den öffentlichen Schlüssel im Serverzertifikat, um den generierten Sitzungsschlüssel zu verschlüsseln, und sendet den verschlüsselten Sitzungsschlüssel an den Server.
Der Server verwendet den privaten Schlüssel, um den Sitzungsschlüssel zu entschlüsseln: Nachdem der Server den vom Client gesendeten verschlüsselten Sitzungsschlüssel empfangen hat, verwendet er den privaten Schlüssel des Servers, um den Sitzungsschlüssel zu entschlüsseln und abzurufen.
Client-zu-Server-verschlüsselte Kommunikation: Sowohl Client als auch Server verfügen über denselben Sitzungsschlüssel, der zum Ver- und Entschlüsseln von Daten verwendet wird. Die Kommunikation zwischen den beiden Parteien erfolgt während der Übertragung verschlüsselt, wodurch die Vertraulichkeit und Integrität der Daten gewährleistet ist.
Zusammenfassung: HTTPS verschlüsselt die Netzwerkkommunikation mithilfe von TLS- oder SSL-Protokollen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten während der Übertragung sicherzustellen. Der Arbeitsablauf umfasst, dass der Client eine HTTPS-Anfrage initiiert, der Server das Zertifikat konfiguriert, der Server das Zertifikat sendet, der Client das Zertifikat überprüft, der Client einen Zufallsschlüssel generiert, der Client den öffentlichen Schlüssel des Servers verwendet, um den Sitzungsschlüssel zu verschlüsseln, und … Der Server nutzt den privaten Schlüssel, um den Sitzungsschlüssel zu entschlüsseln und die Kommunikation zwischen Client und Server zu verschlüsseln. Ein solcher Workflow schützt die Sicherheit der Benutzerdaten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung des https-Workflows. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

So implementieren Sie den automatischen Sprung von HTTP zu HTTPS mit NginxProxyManager Mit der Entwicklung des Internets beginnen immer mehr Websites, das HTTPS-Protokoll zur Verschlüsselung der Datenübertragung zu verwenden, um die Datensicherheit und den Schutz der Privatsphäre der Benutzer zu verbessern. Da das HTTPS-Protokoll die Unterstützung eines SSL-Zertifikats erfordert, ist bei der Bereitstellung des HTTPS-Protokolls eine gewisse technische Unterstützung erforderlich. Nginx ist ein leistungsstarker und häufig verwendeter HTTP-Server und Reverse-Proxy-Server sowie NginxProxy

So implementieren Sie mit NginxProxyManager einen Reverse-Proxy unter dem HTTPS-Protokoll. Mit der Popularität des Internets und der Diversifizierung der Anwendungsszenarien sind die Zugriffsmethoden auf Websites und Anwendungen immer komplexer geworden. Um die Effizienz und Sicherheit des Website-Zugriffs zu verbessern, haben viele Websites damit begonnen, Reverse-Proxys zur Bearbeitung von Benutzeranfragen zu verwenden. Der Reverse-Proxy für das HTTPS-Protokoll spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Privatsphäre der Benutzer und der Gewährleistung der Kommunikationssicherheit. In diesem Artikel wird die Verwendung von NginxProxy vorgestellt

Nginx ist eine leistungsstarke Webserver-Software und ein leistungsstarker Reverse-Proxy-Server und Load Balancer. Mit der rasanten Entwicklung des Internets beginnen immer mehr Websites, das SSL-Protokoll zum Schutz vertraulicher Benutzerdaten zu verwenden. Nginx bietet außerdem leistungsstarke SSL-Unterstützung, wodurch die Sicherheitsleistung des Webservers noch weiter gesteigert wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Nginx so konfigurieren, dass es das SSL-Protokoll unterstützt und die Sicherheitsleistung des Webservers schützt. Was ist das SSL-Protokoll? SSL (SecureSocket

Der https-Workflow umfasst Schritte wie vom Client initiierte Anfrage, Serverantwort, SSL/TLS-Handshake, Datenübertragung und clientseitiges Rendering. Durch diese Schritte kann die Sicherheit und Integrität der Daten während der Übertragung gewährleistet werden.

Im heutigen Internetzeitalter ist sichere Kommunikation zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden. Gerade bei der HTTPS-Kommunikation ist es besonders wichtig, deren Sicherheit zu gewährleisten. Als beliebter Webserver und Reverse-Proxy-Server kann die Firewall von Nginx auch eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der sicheren HTTPS-Kommunikation spielen. In diesem Artikel wird die Nginx-Firewall unter folgenden Gesichtspunkten erläutert. TLS/SSL-Verschlüsselung Die Sicherheitsgarantie der HTTPS-Kommunikation basiert hauptsächlich auf der TLS/SSL-Verschlüsselungstechnologie, die verhindern kann, dass Daten während der Übertragung übertragen werden.

Der Unterschied zwischen einseitiger und zweiseitiger Überprüfung: Einseitige Überprüfung: bezieht sich darauf, dass der Client das serverseitige Zertifikat überprüft, und der Server muss das Client-Zertifikat nicht überprüfen. Zwei-Wege-Überprüfung: Bezieht sich darauf, dass der Client das serverseitige Zertifikat überprüft, und der Server muss auch das Client-Zertifikat über das öffentliche Schlüsselzertifikat der Zertifizierungsstelle überprüfen. Detaillierter Handshake-Prozess: Einwegauthentifizierung Der Browser sendet eine Verbindungsanfrage an den sicheren Server. 1. Der Server sendet sein eigenes Zertifikat und zertifikatsbezogene Informationen an den Client-Browser. 2. Der Client-Browser prüft, ob das vom Server gesendete Zertifikat von der CA-Zentrale ausgestellt wurde, der er vertraut. Wenn dies der Fall ist, fahren Sie mit der Ausführung der Vereinbarung fort. Wenn nicht, gibt der Browser des Clients eine Warnmeldung aus: Er warnt den Client, dass dieses Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist, und fragt den Client, ob er fortfahren muss. 3. Kunden abholen

Konfigurationsschritte: 1. Besorgen Sie sich das SSL-Zertifikat. 3. Bearbeiten Sie die Tomcat-Konfigurationsdatei. Detaillierte Einführung: 1. Sie müssen ein SSL-Zertifikat erhalten, entweder ein selbstsigniertes Zertifikat oder ein gültiges SSL-Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle (z. B. Let's Encrypt). 2. Legen Sie das erhaltene SSL-Zertifikat und die privaten Schlüsseldateien auf dem Server ab Stellen Sie sicher, dass sich diese Dateien an einem sicheren Ort befinden und nur Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen darauf zugreifen können. 3. Bearbeiten Sie Tomcat-Konfigurationsdateien usw.

Der Grund für den Fehler ist, dass der ProxySchemeUnknown(proxy.scheme)-Fehler von urllib3 normalerweise durch die Verwendung eines nicht unterstützten Proxy-Protokolls verursacht wird. In diesem Fall erkennt urllib3 den Protokolltyp des Proxyservers nicht und kann daher den Proxy nicht für Netzwerkverbindungen verwenden. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie ein unterstütztes Proxy-Protokoll wie HTTP oder HTTPS verwenden. So lösen Sie dieses Problem: Sie müssen sicherstellen, dass Sie ein unterstütztes Proxy-Protokoll wie HTTP oder HTTPS verwenden . Sie können dieses Problem lösen, indem Sie die Proxy-Parameter von urllib3 festlegen. Wenn Sie einen http-Proxy verwenden, lautet das Codebeispiel wie folgt: importurllib3http