


PyCharm Community Edition-Installationsanleitung: Beherrschen Sie schnell alle Schritte
Schnellstart mit PyCharm Community Edition: Vollständige Analyse des detaillierten Installations-Tutorials
Einführung:
PyCharm ist eine leistungsstarke integrierte Python-Entwicklungsumgebung (IDE), die einen umfassenden Satz an Tools bietet, mit denen Entwickler effizienter arbeiten und Python-Code schreiben können. In diesem Artikel wird die Installation der PyCharm Community Edition im Detail vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um Anfängern den schnellen Einstieg zu erleichtern.
Schritt eins: PyCharm Community Edition herunterladen und installieren
Um PyCharm verwenden zu können, müssen Sie zunächst die PyCharm Community Edition von der offiziellen Website herunterladen und installieren. Öffnen Sie die offizielle Website von PyCharm (https://www.jetbrains.com/pycharm/download/) in einem Browser, suchen Sie die Community-Version und wählen Sie die für Ihr Betriebssystem geeignete Version zum Herunterladen aus.
Der Installationsprozess ist sehr einfach. Öffnen Sie einfach das heruntergeladene Installationspaket und befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten, um die Installation Schritt für Schritt abzuschließen.
Schritt 2: Erstellen Sie ein neues Projekt
Nach der Installation von PyCharm öffnen Sie es und wählen Sie „Neues Projekt erstellen“, um ein neues Projekt zu erstellen.
Wählen Sie im Popup-Dialogfeld den Speicherort des Projekts aus und benennen Sie es. Wählen Sie unten den Python-Interpreter für Ihr Projekt aus. Wenn Sie bereits einen Python-Interpreter installiert haben, können Sie ihn im Dropdown-Menü auswählen. Andernfalls wählen Sie „Neue Umgebung“ im Dropdown-Menü „Python-Interpreter“, um einen neuen Python-Interpreter zu erstellen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“ und PyCharm erstellt ein leeres Projekt.
Schritt 3: Python-Datei erstellen und ausführen
Klicken Sie im erstellten Projekt mit der rechten Maustaste auf den Projektordner und wählen Sie „Neu“ -> „Python-Datei“, geben Sie den Dateinamen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“. PyCharm erstellt eine neue Python-Datei im Projekt.
In der neu erstellten Python-Datei können Sie beliebigen Python-Code schreiben. Zum Beispiel können wir ein einfaches „Hello World“-Programm schreiben:
1 |
|
Klicken Sie nach dem Schreiben des Codes auf die Schaltfläche „Ausführen“ (die grüne Dreiecksschaltfläche über dem Codebearbeitungsfenster), um das Programm auszuführen. PyCharm zeigt die Ausgabe des Programms im Feld „Ausführen“ unten an.
Schritt 4: Codekommentare und Dokumentation hinzufügen
PyCharm bietet praktische Funktionen zum Hinzufügen von Kommentaren und Dokumentation, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes zu verbessern. Beim Bearbeiten von Code können Sie mit der Tastenkombination „Strg+/“ Codekommentare hinzufügen oder löschen. Fügen Sie beispielsweise einen Kommentar zum obigen Programm „Hello World“ hinzu:
1 2 |
|
Darüber hinaus können Sie Docstrings verwenden, um Dokumentation zu Funktionen und Klassen hinzuzufügen. Verwenden Sie in der ersten Zeile nach einer Funktions- oder Klassendefinition drei doppelte Anführungszeichen oder drei einfache Anführungszeichen, um den Anfang einer Dokumentzeichenfolge anzugeben. Fügen Sie beispielsweise Dokumentation zu einer Funktion hinzu, die die Summe zweier Zahlen berechnet:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
|
Schritt 5: Verwenden Sie Funktionen zur automatischen Vervollständigung und Code-Navigation.
PyCharm verfügt über leistungsstarke Funktionen zur automatischen Vervollständigung und Code-Navigation, die die Effizienz des Schreibens erheblich verbessern können Code. Mit „Strg+Leertaste“ können Sie die Autovervollständigungsfunktion aufrufen. Wenn Sie beispielsweise Code schreiben, können Sie die ersten paar Buchstaben einer Funktion oder Methode eingeben und dann „Strg+Leertaste“ drücken, um eine geeignete Vervollständigungsoption auszuwählen.
Außerdem können Sie mit „Strg+linke Maustaste“ oder „Strg+B“ zur Definition einer Funktion oder Klasse navigieren. Dies ist sehr hilfreich, um die Code-Implementierung schnell anzuzeigen und Funktionsaufrufe zu verstehen.
Schritt 6: Debuggen des Codes
PyCharm bietet außerdem leistungsstarke Debugging-Funktionen, die uns helfen, Fehler im Programm zu finden. Um Ihren Code zu debuggen, müssen Sie zunächst einen Haltepunkt in Ihrem Code festlegen. Klicken Sie einmal links neben die Codezeile, die Sie überprüfen möchten. Daraufhin wird ein roter Punkt in dieser Zeile angezeigt.
Klicken Sie dann auf die Debug-Schaltfläche (die Schaltfläche mit dem Fehlersymbol über dem Codebearbeitungsfenster), und PyCharm führt das Programm im Debug-Modus aus. Während der Programmausführung stoppt das Programm am Haltepunkt und wechselt in den Debug-Modus. Im Debugging-Modus können Sie das Debugging-Fenster verwenden, um die Werte von Variablen anzuzeigen, ein einstufiges Debugging durchzuführen, den Ausführungsfluss des Programms zu beobachten usw.
Fazit:
Durch das detaillierte Installations-Tutorial und die Codebeispiele in diesem Artikel glaube ich, dass jeder ein vorläufiges Verständnis der PyCharm Community Edition hat und mit der Python-Entwicklung beginnen kann. Als leistungsstarke integrierte Entwicklungsumgebung verfügt PyCharm über viele erweiterte Funktionen, die darauf warten, von uns erkundet zu werden. Ich wünsche mir, dass jeder in der Python-Welt eleganten und effizienten Code schreiben kann!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPyCharm Community Edition-Installationsanleitung: Beherrschen Sie schnell alle Schritte. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Zu den Gründen für die langsame Ausführung von PyCharm gehören: Hardwareeinschränkungen: geringe CPU-Leistung, unzureichender Arbeitsspeicher und unzureichender Speicherplatz. Softwarebezogene Probleme: Zu viele Plugins, Indizierungsprobleme und große Projektgrößen. Projektkonfiguration: Falsche Konfiguration des Python-Interpreters, übermäßige Dateiüberwachung und übermäßiger Ressourcenverbrauch durch die Code-Analysefunktion.

Zu den Lösungen für PyCharm-Abstürze gehören: Überprüfen Sie die Speichernutzung und erhöhen Sie das Speicherlimit von PyCharm. Überprüfen Sie die Plug-Ins und deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung für Hilfe.

So entfernen Sie den PyCharm-Interpreter: Öffnen Sie das Fenster „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Interpreter“. Wählen Sie den Interpreter aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie auf die Minus-Schaltfläche. Bestätigen Sie den Löschvorgang und laden Sie das Projekt ggf. neu.

So exportieren Sie Py-Dateien in PyCharm: Öffnen Sie die zu exportierende Datei, klicken Sie auf das Menü „Datei“, wählen Sie „Datei exportieren“, wählen Sie den Exportort und den Dateinamen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“.

Methode zum Ändern der Python-Schnittstelle auf Chinesisch: Legen Sie die Python-Sprachumgebungsvariable fest: set PYTHONIOENCODING=UTF-8. Ändern Sie die IDE-Einstellungen: PyCharm: Einstellungen>Darstellung und Verhalten>Darstellung>Sprache (Chinesisch); Visual Studio-Code: Datei>Einstellungen> Suchen Sie nach „Gebietsschema“ > Geben Sie „zh-CN“ ein, um das Systemgebietsschema zu ändern: Windows: Systemsteuerung > Region > Format (Chinesisch (China)); macOS: Sprache und Region > Bevorzugte Sprache (Chinesisch (vereinfacht)) nach oben ziehen Die Liste)

Kimi: In nur einem Satz, in nur zehn Sekunden ist ein PPT fertig. PPT ist so nervig! Um ein Meeting abzuhalten, benötigen Sie einen PPT; um einen wöchentlichen Bericht zu schreiben, müssen Sie einen PPT vorlegen, auch wenn Sie jemanden des Betrugs beschuldigen PPT. Das College ähnelt eher dem Studium eines PPT-Hauptfachs. Man schaut sich PPT im Unterricht an und macht PPT nach dem Unterricht. Als Dennis Austin vor 37 Jahren PPT erfand, hatte er vielleicht nicht damit gerechnet, dass PPT eines Tages so weit verbreitet sein würde. Wenn wir über unsere harte Erfahrung bei der Erstellung von PPT sprechen, treiben uns Tränen in die Augen. „Es dauerte drei Monate, ein PPT mit mehr als 20 Seiten zu erstellen, und ich habe es Dutzende Male überarbeitet. Als ich das PPT sah, musste ich mich übergeben.“ war PPT.“ Wenn Sie ein spontanes Meeting haben, sollten Sie es tun

So installieren Sie das Pandas-Modul mit PyCharm: Öffnen Sie PyCharm, erstellen Sie ein neues Projekt und konfigurieren Sie den Python-Interpreter. Geben Sie im Terminal den Befehl pip install pandas ein, um Pandas zu installieren. Installation überprüfen: Pandas in das Python-Skript von PyCharm importieren. Wenn keine Fehler vorliegen, ist die Installation erfolgreich.

Konfigurieren Sie eine Ausführungskonfiguration in PyCharm: Erstellen Sie eine Ausführungskonfiguration: Wählen Sie im Dialogfeld „Ausführungs-/Debugkonfigurationen“ die Vorlage „Python“ aus. Skript und Parameter angeben: Geben Sie den Skriptpfad und die Befehlszeilenparameter an, die ausgeführt werden sollen. Legen Sie die Laufumgebung fest: Wählen Sie den Python-Interpreter aus und ändern Sie die Umgebungsvariablen. Debug-Einstellungen: Aktivieren/deaktivieren Sie Debugging-Funktionen und geben Sie den Debugger-Port an. Bereitstellungsoptionen: Legen Sie Remote-Bereitstellungsoptionen fest, z. B. die Bereitstellung von Skripts auf dem Server. Benennen und speichern Sie die Konfiguration: Geben Sie einen Namen für die Konfiguration ein und speichern Sie sie.
