


Eine detaillierte Anleitung zum Erlernen von Go und zum Schreiben von Crawlern
Von vorne beginnen: Detaillierte Schritte zum Schreiben eines Crawlers mit der Go-Sprache
Einführung:
Mit der rasanten Entwicklung des Internets werden Crawler immer wichtiger. Ein Crawler ist ein technisches Mittel, das über ein Programm automatisch auf bestimmte Informationen im Internet zugreift und diese abruft. In diesem Artikel stellen wir vor, wie man einen einfachen Crawler mit der Go-Sprache schreibt, und stellen spezifische Codebeispiele bereit.
Schritt 1: Einrichten der Go-Sprachentwicklungsumgebung
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Go-Sprachentwicklungsumgebung korrekt installiert haben. Sie können es von der offiziellen Go-Website herunterladen und den Anweisungen zur Installation folgen.
Schritt 2: Importieren Sie die erforderlichen Bibliotheken
Go-Sprache bietet einige integrierte Bibliotheken, die uns beim Schreiben von Crawler-Programmen helfen. In diesem Beispiel verwenden wir die folgende Bibliothek:
import ( "fmt" "net/http" "io/ioutil" "regexp" )
- „fmt“ wird zum Formatieren der Ausgabe verwendet.
- „net/http“ wird zum Senden von HTTP-Anfragen verwendet.
- „io/ioutil“ wird verwendet, um den Inhalt der HTTP-Antwort zu lesen.
- „regexp“ wird verwendet, um Seiteninhalte mithilfe regulärer Ausdrücke zu analysieren.
Schritt 3: HTTP-Anfrage senden
Das Senden von HTTP-Anfragen ist mit der „net/http“-Bibliothek der Go-Sprache sehr einfach. Hier ist ein Beispielcode:
func fetch(url string) (string, error) { resp, err := http.Get(url) if err != nil { return "", err } defer resp.Body.Close() body, err := ioutil.ReadAll(resp.Body) if err != nil { return "", err } return string(body), nil }
Im obigen Beispielcode haben wir eine Funktion namens fetch definiert, die eine URL als Parameter akzeptiert und den Inhalt der HTTP-Antwort zurückgibt. Zuerst senden wir eine GET-Anfrage mit der Funktion http.Get. Anschließend verwenden wir die Funktion ioutil.ReadAll, um den Inhalt der Antwort zu lesen. Abschließend wandeln wir den Inhalt der Antwort in einen String um und geben ihn zurück.
Schritt 4: Seiteninhalt analysieren
Sobald wir den Inhalt der Seite erhalten haben, können wir ihn mithilfe regulärer Ausdrücke analysieren. Hier ist ein Beispielcode:
func parse(body string) []string { re := regexp.MustCompile(`<a[^>]+href="?([^"s]+)"?`) matches := re.FindAllStringSubmatch(body, -1) var result []string for _, match := range matches { result = append(result, match[1]) } return result }
Im obigen Beispielcode haben wir einen regulären Ausdruck <a[^>]+href="?([^"s]+)"?
verwendet, um alle Links auf der Seite abzugleichen. Anschließend extrahieren wir jeden Link in einer Schleife und fügen ihn einem resultierenden Array hinzu.
Schritt 5: Verwenden Sie das Crawler-Programm
Jetzt können wir die oben definierte Funktion verwenden, um ein einfaches Crawler-Programm zu schreiben. Hier ist ein Beispielcode:
func spider(url string, depth int) { visited := make(map[string]bool) var crawl func(url string, depth int) crawl = func(url string, depth int) { if depth <= 0 { return } visited[url] = true body, err := fetch(url) if err != nil { return } links := parse(body) for _, link := range links { if !visited[link] { crawl(link, depth-1) } } } crawl(url, depth) for link := range visited { fmt.Println(link) } }
Im obigen Beispielcode definieren wir zunächst eine Karte mit dem Namen „besucht“, um die besuchten Links aufzuzeichnen. Dann definieren wir eine anonyme Funktion namens crawl, die zum rekursiven Crawlen von Links verwendet wird. Bei jedem Link erhalten wir den Inhalt der Seite und analysieren die darin enthaltenen Links. Anschließend crawlen wir weiterhin nicht besuchte Links rekursiv, bis die angegebene Tiefe erreicht ist.
Fazit:
Durch die oben genannten Schritte haben wir gelernt, wie man ein einfaches Crawler-Programm mit der Go-Sprache schreibt. Dies ist natürlich nur ein einfaches Beispiel und Sie können es entsprechend Ihren tatsächlichen Bedürfnissen erweitern und optimieren. Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen hilft, die Go-Sprache für die Crawler-Entwicklung zu verstehen und anzuwenden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEine detaillierte Anleitung zum Erlernen von Go und zum Schreiben von Crawlern. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Was soll ich tun, wenn die benutzerdefinierten Strukturbezeichnungen in Goland nicht angezeigt werden? Bei der Verwendung von Goland für GO -Sprachentwicklung begegnen viele Entwickler benutzerdefinierte Struktur -Tags ...

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

Welche Bibliotheken in GO werden von großen Unternehmen oder bekannten Open-Source-Projekten entwickelt? Bei der Programmierung in Go begegnen Entwickler häufig auf einige häufige Bedürfnisse, ...

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...

Zwei Möglichkeiten, Strukturen in der GO -Sprache zu definieren: Der Unterschied zwischen VAR- und Typ -Schlüsselwörtern. Bei der Definition von Strukturen sieht die Sprache oft zwei verschiedene Schreibweisen: Erstens ...

Go Zeigersyntax und Probleme bei der Verwendung der Viper -Bibliothek bei der Programmierung in Go -Sprache. Es ist entscheidend, die Syntax und Verwendung von Zeigern zu verstehen, insbesondere in ...
