


Zusammenfassung der Java-Entwicklungstools: eine umfassende Einführung in häufig verwendete Programmiersoftware
Enzyklopädie der Java-Programmiersoftware: Detaillierte Einführung in häufig verwendete Java-Entwicklungstools
Einführung:
Im Bereich der Java-Programmierung ist die Auswahl geeigneter Entwicklungstools sehr wichtig. In diesem Artikel werden einige häufig verwendete Java-Entwicklungstools vorgestellt, mit denen Programmierer die Entwicklungseffizienz und Codequalität verbessern können.
1. Eclipse
Eclipse ist eine weit verbreitete integrierte Java-Entwicklungsumgebung (IDE), die von der Eclipse Foundation entwickelt wurde. Es verfügt über leistungsstarke Bearbeitungs-, Debugging- und Testfunktionen und unterstützt die Entwicklung in mehreren Programmiersprachen. Das Plug-in-Ökosystem von Eclipse ist sehr umfangreich und für viele Entwickler die erste Wahl.
2. IntelliJ IDEA
IntelliJ IDEA ist ein leistungsstarkes Java-Entwicklungstool, das von JetBrains entwickelt wurde. Es unterstützt mehrere Programmiersprachen und Frameworks wie Java, Kotlin, Spring usw. IntelliJ IDEA verfügt über intelligente Code-Eingabeaufforderungen, automatische Vervollständigung, Refactoring-Tools und andere Funktionen, die die Entwicklung effizienter machen.
3. NetBeans
NetBeans ist eine kostenlose, integrierte Open-Source-Entwicklungsumgebung, die häufig für die Java-Entwicklung verwendet wird. Es verfügt über eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche und unterstützt die Entwicklung in mehreren Sprachen wie Java, C++ und PHP. NetBeans bietet eine Fülle von Funktionen, darunter schnelles Codieren, Debuggen, Versionskontrolle usw.
4. Visual Studio Code
Visual Studio Code (kurz VS Code) ist ein von Microsoft entwickelter plattformübergreifender, leichter Code-Editor. Es unterstützt mehrere Programmiersprachen, darunter Java, JavaScript, Python usw. VS Code verfügt über leistungsstarke Bearbeitungs-, Debugging- und Testfunktionen und ist mit einer Vielzahl von Plug-Ins kompatibel, die die Funktionen nach Bedarf erweitern können.
5. JDK
JDK (Java Development Kit) ist eine Softwareentwicklungsumgebung für die Java-Sprache. Es stellt Tools wie Compiler, Debugger und Laufzeitumgebungen zum Entwickeln und Ausführen von Java-Anwendungen bereit. JDK ist die Grundlage der Java-Entwicklung und alle Java-Entwicklungstools hängen von JDK ab.
6. Maven
Maven ist ein Projektmanagement-Tool, das auf dem Project Object Model (POM) basiert. Es kann die für das Projekt erforderlichen Abhängigkeitsbibliotheken automatisch herunterladen und verwalten und bietet eine Reihe standardisierter Projektkonstruktionsprozesse. Maven macht die Projektentwicklung standardisierter und effizienter.
7. Gradle
Gradle ist ein Open-Source-Tool zur Projektautomatisierung. Es verwendet die Groovy-Sprache für die Skripterstellung und unterstützt die Projekterstellung in mehreren Sprachen. Gradle verfügt über eine einfache und benutzerfreundliche Syntax, mit der Aufgaben und Abhängigkeiten einfach definiert werden können, wodurch die Projektkonstruktion flexibler wird.
8. Spring Tool Suite
Spring Tool Suite (kurz STS) ist eine Eclipse-basierte integrierte Entwicklungsumgebung, die vom Spring-Team entwickelt wurde. Es konzentriert sich auf die Entwicklung von Spring-Anwendungen und bietet eine Fülle von Spring-Entwicklungstools und -Integrationen. STS integriert Tools wie Maven und Gradle und erleichtert so die Entwicklung von Spring-Projekten.
9. Junit
Junit ist ein Unit-Test-Framework für die Java-Sprache und wird häufig in der Java-Projektentwicklung verwendet. Es bietet einen umfangreichen Satz an APIs zum Schreiben und Ausführen von Unit-Tests. Junit kann Entwicklern dabei helfen, Code schnell und genau zu testen, und bietet praktische Assertionstools.
Fazit:
Wählen Sie die Java-Entwicklungstools, die zu Ihnen passen, um die Entwicklungseffizienz und Codequalität zu verbessern. Die oben vorgestellten Entwicklungstools sind nur ein Teil davon, und es gibt viele andere hervorragende Tools, die darauf warten, von Entwicklern erkundet zu werden. Daher sollten Programmierer weiterhin neue Tools erlernen und ausprobieren sowie ihre Entwicklungskompetenzen kontinuierlich verbessern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonZusammenfassung der Java-Entwicklungstools: eine umfassende Einführung in häufig verwendete Programmiersoftware. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Zum Öffnen von HTML-Dateien müssen Sie einen Browser wie Google Chrome oder Mozilla Firefox verwenden. Um eine HTML-Datei mit einem Browser zu öffnen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Öffnen Sie Ihren Browser. 2. Ziehen Sie die HTML-Datei per Drag-and-Drop in das Browserfenster oder klicken Sie auf das Menü „Datei“ und wählen Sie „Öffnen“.

Dieses KI-gestützte Programmiertool hat in dieser Phase der schnellen KI-Entwicklung eine große Anzahl nützlicher KI-gestützter Programmiertools zu Tage gefördert. KI-gestützte Programmiertools können die Entwicklungseffizienz verbessern, die Codequalität verbessern und Fehlerraten reduzieren. Sie sind wichtige Helfer im modernen Softwareentwicklungsprozess. Heute wird Dayao Ihnen 4 KI-gestützte Programmiertools vorstellen (und alle unterstützen die C#-Sprache). https://github.com/YSGStudyHards/DotNetGuide1.GitHubCopilotGitHubCopilot ist ein KI-Codierungsassistent, der Ihnen hilft, Code schneller und mit weniger Aufwand zu schreiben, sodass Sie sich mehr auf Problemlösung und Zusammenarbeit konzentrieren können. Git

IntelliJIDEA ist ein Entwicklungstool für die Programmiersprache Java. Wie richtet man also Chinesisch für IntelliJIDEA ein? Hier gibt Ihnen der Herausgeber eine ausführliche Einführung in das chinesische Tutorial zu den IntelliJIDEA-Einstellungen. Freunde in Not können einen Blick darauf werfen. 1. Doppelklicken Sie, um die Software zu öffnen, und klicken Sie oben links auf „Datei“. 2. Klicken Sie dann in der Optionsliste unten auf „Einstellungen“. 3. Klicken Sie in der sich öffnenden Fensteroberfläche in der linken Spalte auf „Plugins“ und geben Sie im Suchfeld rechts das Stichwort „Chinesisch“ ein. 4. Wählen Sie dann eines der angezeigten Suchergebnisse aus

WebStorm ist maßgeschneidert für die Webentwicklung und bietet leistungsstarke Funktionen für Webentwicklungssprachen, während IntelliJ IDEA eine vielseitige IDE ist, die mehrere Sprachen unterstützt. Ihre Unterschiede liegen hauptsächlich in der Sprachunterstützung, Webentwicklungsfunktionen, Codenavigation, Debugging- und Testfunktionen sowie zusätzlichen Funktionen. Die endgültige Wahl hängt von der Sprachpräferenz und den Projektanforderungen ab.

Schritte zur Einführung von Bootstrap in IntelliJ IDEA: Erstellen Sie ein neues Projekt und wählen Sie „Webanwendung“. Fügen Sie die Maven-Abhängigkeit „Bootstrap“ hinzu. Erstellen Sie eine HTML-Datei und fügen Sie Bootstrap-Referenzen hinzu. Ersetzen Sie ihn durch den tatsächlichen Pfad zur Bootstrap-CSS-Datei. Führen Sie die HTML-Datei aus, um Bootstrap-Stile zu verwenden. Tipp: Sie können ein CDN verwenden, um Bootstrap zu importieren oder HTML-Dateivorlagen anzupassen.

Die Hauptunterschiede zwischen Navicat und DataGrip sind: Unterstützte Datenbanken: Navicat unterstützt mehr als 30, während DataGrip sich auf JetBrains-Datenbanken konzentriert. Integration: DataGrip ist eng in JetBrains-Tools integriert, während Navicat nur eine begrenzte Integration bietet. Funktionen für die Zusammenarbeit: DataGrip bietet Funktionen zur Codeüberprüfung und Zusammenarbeit, Navicat hingegen nicht.

So wechseln Sie in WebStorm auf Chinesisch: Öffnen Sie das Einstellungsfenster (Windows/Linux: Strg + Alt + S; macOS: Befehl + ,). Navigieren Sie zu Erscheinungsbild und Verhalten > Sprachen und Frameworks. Wählen Sie „IntelliJ IDEA User Interface“ im Dropdown-Menü „User Interface Language“. Wählen Sie in der Liste „Gebietsschema“ die gewünschte chinesische Sprache aus (z. B. „Chinesisch (Festlandchina)“). Klicken Sie auf „Übernehmen“, um WebStorm neu zu starten.

Öffnen Sie Java-Dateien mit dem Java Development Kit (JDK), Eclipse, IntelliJ IDEA, NetBeans oder einem Texteditor (wie Notepad++, TextEdit, Vim), wobei der Texteditor nur zum Anzeigen des Inhalts verwendet wird.
