Was ist der Unterschied zwischen service und systemctl unter Linux?
Unter Linux sind service und systemctl zwei wichtige und sehr ähnliche Befehle. Ihre Ähnlichkeit kann leicht dazu führen, dass man sich fragt, worin sie sich unterscheiden und ob sie austauschbar verwendet werden können.
Wenn Sie die Details von Service und Systemctl verstehen, können Sie diese flexibel nutzen.
Welche Funktion hat der Servicebefehl unter Linux?

Verwenden Sie den Servicebefehl, um den Firewall-Status zu überprüfen
Unter Linux ist der Dienstbefehl ein Wrapper-Skript, mit dem Benutzer Systemdienste einfach konfigurieren und mit ihnen interagieren können. Es steht vor systemd und funktioniert hauptsächlich mit Skripten, die sich in /etc/init.d befinden.
Obwohl systemctl die frühere Bedeutung des Dienstes weitgehend ersetzt hat, bleibt es aufgrund vieler älterer Funktionen weiterhin relevant.
Der Übergang des zugehörigen Init-Systems von SysVinit zu systemd war umstritten, aber zunehmende Herausforderungen mit der Funktionalität des ursprünglichen Init-Systems machten diesen Übergang notwendig.
systemd startet Dienste parallel und nicht seriell, was zu schnelleren Startzeiten als SysVinit und einer etwas ausgefeilteren Steuerung von Systemdämonen über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) führt.
Was ist der systemctl-Befehl unter Linux?

Verwenden Sie systemctl im Terminal, um den Firewall-Status zu überprüfen
Systemctl ist ähnlich wie service ein sehr vielseitiger Befehl, mit dem Sie Dienste, die auf einem Linux-System ausgeführt werden, aktivieren, neu laden, starten, stoppen und den Status überprüfen können.
systemctl fungiert als benutzerfreundliche und leistungsstarke Schnittstelle zum Konfigurieren von Dateien in systemd. Mit systemctl können Sie beispielsweise einen Dienst beim Start mit nur einem oder zwei Befehlen deaktivieren.
systemctl ist abwärtskompatibel mit dem Initialisierungssystem SysVinit und wird hauptsächlich im Servicebereich verwendet. systemctl ist kein direkter Nachfolger von service, aber es ist vielseitiger und flexibler in Bezug auf Tools zur Verwaltung von Systemdiensten.
Sie können Aufgaben wie das Blockieren oder Deaktivieren von Diensten in einer oder zwei Befehlszeilen erledigen.
Der Unterschied zwischen Service und Systemctl
service und systemctl dienen weitgehend demselben Zweck. Viele der Ähnlichkeiten zwischen ihnen sollen Benutzern den Übergang vom Dienst zum Systemctl erleichtern.
Wenn Sie jedoch beginnen, das Init-System unter Linux zu verwenden, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden, die Sie beachten sollten.
Verschiedene Initialisierungssysteme
Der wichtigste Unterschied zwischen service und systemctl besteht darin, dass sie zu unterschiedlichen Initialisierungssystemen gehören. Der Dienst gehört zu SysVinit (System V Init), dem klassischen Linux-Initialisierungsprozess.
systemctl gehört zu systemd und ist der Nachfolger von SysVinit und dem modernen Initialisierungsprozess, der auf vielen Linux-Systemen verwendet wird.
Da service und systemctl Teil unterschiedlicher Initialisierungsprozesse sind, betreiben sie Initialisierungssystemdateien in unterschiedlichen Verzeichnissen. service arbeitet mit den Initialisierungssystemdateien in /etc/init.d, während systemctl mit den Initialisierungssystemdateien in /lib/systemd arbeitet.
Normalerweise werden Sie das systemd-Init-System in vorgefertigten Linux-Installationen antreffen, daher sollten Sie mit der Verwendung von systemctl für die Interaktion damit vertraut sein.
Wenn Sie die Verwendung auf einem System planen, das vor oder gleichzeitig mit der Veröffentlichung von systemd im Jahr 2010 läuft, schadet es nicht, mit der Verwendung des Service-Befehls vertraut zu sein.
Kompatibilität
Service ist aus Kompatibilitätssicht immer noch ein sehr nützlicher Befehl – als Wrapper-Befehl kann er an Dienstmanager weiterleiten, die auf verschiedenen Systemen verwendet werden. Wenn Sie mit verschiedenen Linux-Systemen arbeiten, sollten Sie planen, diese zu erlernen und in Ihr Werkzeugarsenal zu integrieren.
Grundlegende Funktionen
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen systemctl und service besteht in ihrer Funktionsweise. service ist ein High-Level-Befehl, der an den zugrunde liegenden Service-Manager weiterleitet, der auf einem bestimmten System verwendet wird, was bedeutet, dass er systemübergreifend sehr vielseitig ist. Es kann zu /etc/init.d, upstart oder sogar systemctl umgeleitet werden. In der Zwischenzeit interagiert der Befehl systemctl direkt mit systemd.
Fähigkeit
In Bezug auf die erreichbaren Aufgaben kann man mit Sicherheit sagen, dass systemctl den Service in puncto Funktionalität bei weitem übertrifft. Neben Grundfunktionen wie dem Starten, Stoppen, Aktivieren oder Deaktivieren bestimmter Dienste können Sie mit systemctl auch erweiterte Konfigurationen festlegen.
Da ein Dienst mit dem zugrunde liegenden Dienstmanager kompatibel sein muss, von dem er abhängt, ist seine Funktionalität eingeschränkter.
Systemdienste unter Linux effizient konfigurieren
service und systemctl sind beide äußerst wichtige Befehle zur Verwaltung von Systemdiensten. Unabhängig davon, ob Sie Ihr Linux-System optimal nutzen möchten oder in einem Unternehmensnetzwerk arbeiten möchten, ist es wichtig, sich mit beiden Befehlen vertraut zu machen.
Glücklicherweise gibt es viele hervorragende Tutorials, die Ihnen helfen können, ein Meister der Verwendung von systemctl und Diensten im Terminal zu werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Unterschied zwischen service und systemctl unter Linux?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Verwenden Sie Python im Linux -Terminal ...

Konfigurieren Sie die Timing -Timing -Timing -Timing -Timing auf der MacOS -Plattform, wenn Sie die Timing -Timing -Timing -Timing von APScheduler als Service konfigurieren möchten, ähnlich wie bei NGIN ...

Multithreading in der Sprache kann die Programmeffizienz erheblich verbessern. Es gibt vier Hauptmethoden, um Multithreading in C -Sprache zu implementieren: Erstellen Sie unabhängige Prozesse: Erstellen Sie mehrere unabhängig laufende Prozesse. Jeder Prozess hat seinen eigenen Speicherplatz. Pseudo-MultitHhreading: Erstellen Sie mehrere Ausführungsströme in einem Prozess, der denselben Speicherplatz freigibt und abwechselnd ausführt. Multi-Thread-Bibliothek: Verwenden Sie Multi-Thread-Bibliotheken wie PThreads, um Threads zu erstellen und zu verwalten, wodurch reichhaltige Funktionen der Thread-Betriebsfunktionen bereitgestellt werden. Coroutine: Eine leichte Multi-Thread-Implementierung, die Aufgaben in kleine Unteraufgaben unterteilt und sie wiederum ausführt.

Um eine Web.xml -Datei zu öffnen, können Sie die folgenden Methoden verwenden: Verwenden Sie einen Texteditor (z.

In Bezug auf das Problem der Entfernung des Python -Dolmetschers, das mit Linux -Systemen ausgestattet ist, werden viele Linux -Verteilungen den Python -Dolmetscher bei der Installation vorinstallieren, und verwendet den Paketmanager nicht ...

Linux wird am besten als Serververwaltung, eingebettete Systeme und Desktop -Umgebungen verwendet. 1) In der Serververwaltung wird Linux verwendet, um Websites, Datenbanken und Anwendungen zu hosten und Stabilität und Zuverlässigkeit bereitzustellen. 2) In eingebetteten Systemen wird Linux aufgrund seiner Flexibilität und Stabilität in Smart Home und Automotive Electronic Systems häufig verwendet. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux reichhaltige Anwendungen und eine effiziente Leistung.

Debianlinux ist bekannt für seine Stabilität und Sicherheit und wird in Server-, Entwicklungs- und Desktop -Umgebungen häufig verwendet. Während es derzeit einen Mangel an offiziellen Anweisungen zur direkten Kompatibilität mit Debian und Hadoop gibt, wird dieser Artikel Sie dazu veranlassen, Hadoop in Ihrem Debian -System bereitzustellen. Debian -Systemanforderungen: Bevor Sie mit der Hadoop -Konfiguration beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Debian -System die Mindestanforderungen von Hadoop erfüllt, einschließlich der Installation der erforderlichen Java -Laufzeitumgebung (JRE) und Hadoop -Pakete. Schritte zur Bereitstellung von Hadoop -Bereitstellungen: Download und Unzip Hadoop: Laden Sie die Hadoop -Version von der offiziellen Apachehadoop -Website herunter und lösen Sie sie

"DebianStrings" ist kein Standardbegriff und seine spezifische Bedeutung ist noch unklar. Dieser Artikel kann seine Browserkompatibilität nicht direkt kommentieren. Wenn sich jedoch "DebianStrings" auf eine Webanwendung bezieht, die auf einem Debian -System ausgeführt wird, hängt seine Browserkompatibilität von der technischen Architektur der Anwendung selbst ab. Die meisten modernen Webanwendungen sind für die Kompatibilität des Cross-Browsers verpflichtet. Dies beruht auf den folgenden Webstandards und der Verwendung gut kompatibler Front-End-Technologien (wie HTML, CSS, JavaScript) und Back-End-Technologien (wie PHP, Python, Node.js usw.). Um sicherzustellen, dass die Anwendung mit mehreren Browsern kompatibel ist, müssen Entwickler häufig Kreuzbrowser-Tests durchführen und die Reaktionsfähigkeit verwenden
