


Wie frage ich AWS DynamoDb mit KeyConditionExpression und v2 Go SDK ab?
Ich habe eine vorhandene Tabelle in Dynamodb mit dem folgenden Befehl erstellt
aws dynamodb create-table \ --region us-east-1 \ --table-name notifications \ --attribute-definitions AttributeName=CustomerId,AttributeType=S AttributeName=Timestamp,AttributeType=N AttributeName=MessageId,AttributeType=S \ --key-schema AttributeName=CustomerId,KeyType=HASH AttributeName=Timestamp,KeyType=RANGE \ --provisioned-throughput ReadCapacityUnits=5,WriteCapacityUnits=5 \ --global-secondary-indexes '[ { "IndexName": "MessageId", "KeySchema": [ { "AttributeName": "MessageId", "KeyType": "HASH" } ], "Projection": { "ProjectionType": "ALL" }, "ProvisionedThroughput": { "ReadCapacityUnits": 5, "WriteCapacityUnits": 5 } } ]' }
Ich wollte einen API-Wrapper davor platzieren, der es mir ermöglichen würde, alle Datensätze aus der bereitgestellten Tabelle abzurufen CustomerId
, also habe ich versucht, eine Abfrage aus dem v2 GO SDK zu verwenden
<code>// GET /notifications/ func (api NotificationsApi) getNotifications(w http.ResponseWriter, r *http.Request) { var err error customerId := r.URL.Query().Get("customerId") if customerId == "" { api.errorResponse(w, "customerId query parameter required", http.StatusBadRequest) return } span, ctx := tracer.StartSpanFromContext(r.Context(), "notification.get") defer span.Finish(tracer.WithError(err)) keyCond := expression.Key("CustomerId").Equal(expression.Value(":val")) expr, err := expression.NewBuilder().WithKeyCondition(keyCond).Build() input := &dynamodb.QueryInput{ TableName: aws.String("notifications"), KeyConditionExpression: expr.KeyCondition(), ExpressionAttributeValues: map[string]dynamodbTypes.AttributeValue{ ":val": &dynamodbTypes.AttributeValueMemberS{Value: customerId}, }, } fmt.Println(*expr.KeyCondition()) output, err := api.dynamoClient.Query(ctx, input) fmt.Println(output) fmt.Println(err) } </code>
Aber ich habe 400 von Dynamodb bekommen
operation error DynamoDB: Query, https response error StatusCode: 400, RequestID: *****, api error ValidationException: Invalid KeyConditionExpression: An expression attribute name used in the document path is not defined; attribute name: #0
fmt.PrintLn(*expr.KeyCondition())
的输出是 #0 = :0
Das lokale Ausführen dieser Abfrage liefert meine erwarteten Ergebnisse
awslocal dynamodb query \ --table-name notifications \ --key-condition-expression "CustomerId = :val" \ --expression-attribute-values '{":val":{"S":"localTesting"}}'
Ich habe auch versucht, den Zeitstempel einzubeziehen, halte ihn aber nicht für notwendig, da meine Terminalbefehle ohne ihn funktionieren. Ich glaube nicht, dass ich unangemessen dereferenziert habe. Ich weiß, dass meine Generatorsitzung gültig ist, weil ich über Terminalbefehle in meinem Wrapper veröffentlichen und Aktualisierungen sehen kann.
Richtige Antwort
Hier sind Beispiele für Abfragen, die Sie als Vorlagen verwenden können:
// TableBasics encapsulates the Amazon DynamoDB service actions used in the examples. // It contains a DynamoDB service client that is used to act on the specified table. type TableBasics struct { DynamoDbClient *dynamodb.Client TableName string } // Query gets all movies in the DynamoDB table that were released in the specified year. // The function uses the `expression` package to build the key condition expression // that is used in the query. func (basics TableBasics) Query(releaseYear int) ([]Movie, error) { var err error var response *dynamodb.QueryOutput var movies []Movie keyEx := expression.Key("year").Equal(expression.Value(releaseYear)) expr, err := expression.NewBuilder().WithKeyCondition(keyEx).Build() if err != nil { log.Printf("Couldn't build expression for query. Here's why: %v\n", err) } else { response, err = basics.DynamoDbClient.Query(context.TODO(), &dynamodb.QueryInput{ TableName: aws.String(basics.TableName), ExpressionAttributeNames: expr.Names(), ExpressionAttributeValues: expr.Values(), KeyConditionExpression: expr.KeyCondition(), }) if err != nil { log.Printf("Couldn't query for movies released in %v. Here's why: %v\n", releaseYear, err) } else { err = attributevalue.UnmarshalListOfMaps(response.Items, &movies) if err != nil { log.Printf("Couldn't unmarshal query response. Here's why: %v\n", err) } } } return movies, err }
Weitere GoV2-Beispiele hier
können Sie sich ansehenDas obige ist der detaillierte Inhalt vonWie frage ich AWS DynamoDb mit KeyConditionExpression und v2 Go SDK ab?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In diesem Artikel werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingeführt, um PostgreSQL -Datenbanken im Debian -System zu überwachen, um die Datenbankleistung vollständig zu erfassen. 1. verwenden Sie PostgreSQL, um die Überwachungsansicht zu erstellen. PostgreSQL selbst bietet mehrere Ansichten für die Überwachung von Datenbankaktivitäten: PG_STAT_ACTIVITY: Zeigt Datenbankaktivitäten in Echtzeit an, einschließlich Verbindungen, Abfragen, Transaktionen und anderen Informationen. PG_STAT_REPLIKATION: Monitore Replikationsstatus, insbesondere für Stream -Replikationscluster. PG_STAT_DATABASE: Bietet Datenbankstatistiken wie Datenbankgröße, Transaktionsausschüsse/Rollback -Zeiten und andere Schlüsselindikatoren. 2. Verwenden Sie das Log -Analyse -Tool PGBADG

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...
