Inhaltsverzeichnis
Frageninhalt
Workaround
Einstellungen
Programm
Heim Backend-Entwicklung Golang Warum gibt mein Redis-Cache nur Teildaten zurück?

Warum gibt mein Redis-Cache nur Teildaten zurück?

Feb 08, 2024 pm 09:33 PM

Warum gibt mein Redis-Cache nur Teildaten zurück?

Bei der Verwendung von Redis-Cache kann es zu einem häufigen Problem kommen: Warum gibt mein Redis-Cache nur einen Teil der Daten zurück? Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben, darunter falsche Cache-Einstellungen, Cache-Schlüsselnamenskonflikte, Cache-Ablauf usw. Bevor wir dieses Problem lösen, müssen wir den Code und die Konfiguration sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass der Cache ordnungsgemäß funktioniert. In diesem Artikel werden die möglichen Ursachen für Sie analysiert und Lösungen bereitgestellt, die Ihnen bei der Lösung dieses Problems helfen und sicherstellen, dass der Redis-Cache vollständige Daten zurückgibt.

Frageninhalt

Diese Funktion überprüft die Implementierung von Postgres und Redis-Cache Wenn ich eine Get-Anfrage mache, gibt das erste Ergebnis alle Daten zurück, aber wenn ich das nächste Ergebnis mache, fehlen einige Felder der Daten

func (usr *UserImplementation) GetAllUsers(ctx context.Context) ([]models.User, error) {

    cachedUsers, err := databaseapi.Redis_CacheDB_Api()
    if err != nil {
        return nil, fmt.Errorf("error connecting to Redis cache: %v", err)
    }

    // pipe := cachedUsers.TxPipeline()

    cachedData, err := cachedUsers.Get(ctx, "users").Result()
    if err != nil && err != redis.Nil {
        return nil, fmt.Errorf("error retrieving cached data: %v", err)
    }

    if cachedData != "" {
        // Data found in the cache, return the cached data
        var cachedUsers []models.User
        err := json.Unmarshal([]byte(cachedData), &cachedUsers)
        if err != nil {
            return nil, fmt.Errorf("error unmarshaling cached data: %v", err)
        }
        return cachedUsers, nil
    }

    users, err := usr.pg.Postgres_DB_Api().DB.GetAllUsers(ctx)
    if err != nil {
        return nil, fmt.Errorf("error: %v", err.Error())
    }

    cacheData, err := json.Marshal(users)
    if err != nil {
        return nil, fmt.Errorf("error marshaling data for caching: %v", err)
    }

    expiration := time.Hour

    err = cachedUsers.Set(ctx, "users", string(cacheData), expiration).Err()
    if err != nil {
        return nil, fmt.Errorf("error caching data: %v", err)
    }

    return models.DatabaseUsersToUsers(users), nil

}
Nach dem Login kopieren

Das ist meine Benutzerstruktur: Typ user struct { id uuid.uuid json:"id" Namenszeichenfolge json:"first_name" Nachnamenszeichenfolge json:"last_name" Andere Namenszeichenfolgen json:"other_name" Benutzernamenzeichenfolge json:"user_name" Passwortzeichenfolge json:"密码" E-Mail-Zeichenfolge json:"email" Profilbildzeichenfolge json:"profile_image" Statuszeichenfolge json:"status" isadmin bool json:"is_admin" Rollenzeichenfolge json:"角色" Geschlechtszeichenfolge json:"性别" Telefonnummernzeichenfolge json:"phone_number" zur Zeit erstellt json:"created_at" zur richtigen Zeit aktualisiert json:"updated_at" }

Workaround

Ich habe ein kleines Beispiel zusammengestellt, um Ihnen zu helfen. Als Prämisse habe ich Ihr Beispiel vereinfacht, um zu verdeutlichen, worauf es hier ankommt. Da einige Teile des Programms noch nicht geteilt wurden, muss ich einige Vermutungen anstellen. Wenn dieses Beispiel nicht funktioniert, teilen Sie mir bitte mit, was fehlt, und ich werde meine Antwort aktualisieren. Beginnen wir mit meinem Befehl, Postgres/Redis lokal mit Docker auszuführen.

Einstellungen

Der Befehl, den ich verwendet habe, ist:

  1. docker run -d -p 54322:5432 -e postgres_password=postgres postgres
  2. docker run -d --name redis-stack -p 6379:6379 -p 8001:8001 redis/redis-stack:latest

Jetzt wechseln wir zum Code.

Programm

package main

import (
    "context"
    "encoding/json"
    "fmt"
    "time"

    "github.com/redis/go-redis/v9"
    "gorm.io/driver/postgres"
    "gorm.io/gorm"
)

type user struct {
    ID        int    `json:"id"`
    FirstName string `json:"first_name"`
    LastName  string `json:"last_name"`
}

func main() {
    // 1. instantiate clients
    dsn := "host=localhost port=54322 user=postgres password=postgres"
    db, err := gorm.Open(postgres.Open(dsn))
    if err != nil {
        panic(err)
    }
    redisClient := redis.NewClient(&redis.Options{
        Addr:     ":6379",
        Password: "",
        DB:       0,
    })

    // 2. automigrate objects & seed dummy data
    db.AutoMigrate(&user{})
    db.Create(&user{ID: 1, FirstName: "John", LastName: "Doe"})
    db.Create(&user{ID: 2, FirstName: "Suzy", LastName: "White"})

    // 3. attempt to retrieve from cache
    var users []user
    cachedUsers, err := redisClient.Get(context.Background(), "users").Result()
    if err != nil && err != redis.Nil {
        panic(fmt.Errorf("err retrieving cached data: %v", err))
    }
    if cachedUsers != "" {
        if err := json.Unmarshal([]byte(cachedUsers), &users); err != nil {
            panic(fmt.Errorf("err while unmarshaling data: %v", err))
        }
        fmt.Println("users taken from Redis")
        for _, v := range users {
            fmt.Println(v)
        }
        return
    }

    // 4. retrieve from the DB
    if err := db.Model(&user{}).Find(&users).Error; err != nil {
        panic(fmt.Errorf("err while retrieving from DB: %v", err))
    }

    // 5. set the key within the cache
    rawUsers, err := json.Marshal(users)
    if err != nil {
        panic(fmt.Errorf("err while marshaling users: %v", err))
    }
    if err := redisClient.Set(context.Background(), "users", rawUsers, time.Minute*15).Err(); err != nil {
        panic(fmt.Errorf("err while setting key in cache: %v", err))
    }
    fmt.Println("users taken from DB")
    for _, v := range users {
        fmt.Println(v)
    }
}
Nach dem Login kopieren

Schauen wir uns die einzelnen Abschnitte genauer an (unterteilt durch nummerierte Kommentare):

  1. Zur Client-Initialisierung gibt es nicht viel zu sagen. Wir haben den Client so initialisiert, dass er auf die lokale Instanz verweist
  2. Dann richten wir die Datenbank mit einigen Dummy-Daten ein
  3. Wir versuchen, Daten von der Redis-Instanz abzurufen. Werden sie gefunden, drucken wir sie aus und beenden das Programm
  4. Wenn die Daten nicht im Cache gefunden werden, dann holen wir sie aus der Datenbank
  5. Wenn wir schließlich Daten aus der Datenbank erhalten, können wir davon ausgehen, dass wir sie auch in den Cache legen sollten

In beiden Fällen verwenden wir dieselben Felder, um dieselbe Datenmenge zu erhalten. Wenn Sie also bei diesem Beispiel bleiben und es an Ihr Modell und Ihren Projekttyp anpassen (mein Projekt war kein Webprojekt), sollte alles in Ordnung sein. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, lassen Sie es mich bitte wissen. Danke!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum gibt mein Redis-Cache nur Teildaten zurück?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Was sind die Schwachstellen von Debian Openensl Was sind die Schwachstellen von Debian Openensl Apr 02, 2025 am 07:30 AM

OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

Wie verwenden Sie das PPROF -Tool, um die Go -Leistung zu analysieren? Wie verwenden Sie das PPROF -Tool, um die Go -Leistung zu analysieren? Mar 21, 2025 pm 06:37 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

Wie schreibt man Unit -Tests in Go? Wie schreibt man Unit -Tests in Go? Mar 21, 2025 pm 06:34 PM

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

Was ist das Problem mit Warteschlangen -Thread in Go's Crawler Colly? Was ist das Problem mit Warteschlangen -Thread in Go's Crawler Colly? Apr 02, 2025 pm 02:09 PM

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

Welche Bibliotheken werden für die Operationen der schwimmenden Punktzahl in Go verwendet? Welche Bibliotheken werden für die Operationen der schwimmenden Punktzahl in Go verwendet? Apr 02, 2025 pm 02:06 PM

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Was ist der Befehl go fmt und warum ist es wichtig? Was ist der Befehl go fmt und warum ist es wichtig? Mar 20, 2025 pm 04:21 PM

In dem Artikel wird der Befehl go fMT in Go -Programmierung erörtert, in dem Code formatiert werden, um offizielle Richtlinien für den Stil einzuhalten. Es zeigt die Bedeutung von GO FMT für die Aufrechterhaltung der Debatten mit Codekonsistenz, Lesbarkeit und Reduzierung von Stildebatten. Best Practices fo

PostgreSQL -Überwachungsmethode unter Debian PostgreSQL -Überwachungsmethode unter Debian Apr 02, 2025 am 07:27 AM

In diesem Artikel werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingeführt, um PostgreSQL -Datenbanken im Debian -System zu überwachen, um die Datenbankleistung vollständig zu erfassen. 1. verwenden Sie PostgreSQL, um die Überwachungsansicht zu erstellen. PostgreSQL selbst bietet mehrere Ansichten für die Überwachung von Datenbankaktivitäten: PG_STAT_ACTIVITY: Zeigt Datenbankaktivitäten in Echtzeit an, einschließlich Verbindungen, Abfragen, Transaktionen und anderen Informationen. PG_STAT_REPLIKATION: Monitore Replikationsstatus, insbesondere für Stream -Replikationscluster. PG_STAT_DATABASE: Bietet Datenbankstatistiken wie Datenbankgröße, Transaktionsausschüsse/Rollback -Zeiten und andere Schlüsselindikatoren. 2. Verwenden Sie das Log -Analyse -Tool PGBADG

Ist es vielversprechender, Java oder Golang von Front-End zu Back-End-Entwicklung zu verwandeln? Ist es vielversprechender, Java oder Golang von Front-End zu Back-End-Entwicklung zu verwandeln? Apr 02, 2025 am 09:12 AM

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

See all articles