


Gibt es einen Deadlock, wenn zwei fmt.println in einer Go-Routine verwendet werden?
Führt die Verwendung von zwei fmt.Println()-Druckfunktionen in der Go-Sprache zu einem Deadlock? Dies ist eine häufig gestellte Frage. Beantworten wir sie. Zuerst müssen wir das Konzept des Deadlocks verstehen. Ein Deadlock ist eine Situation, in der zwei oder mehr Prozesse darauf warten, dass der andere abgeschlossen wird, was dazu führt, dass das Programm nicht mehr ausgeführt werden kann. Wenn Sie in der Go-Sprache die Druckfunktion fmt.Println() gleichzeitig in zwei Routinen verwenden, tritt kein Deadlock auf, da die Standardausgabe threadsicher ist. Daher können Sie sicher mehrere fmt.Println()-Funktionen in Ihrer Go-Routine verwenden, ohne sich Gedanken über Deadlock-Probleme machen zu müssen.
Frageninhalt
Ich versuche, los zu lernen und experimentiere auf dem Spielplatz. Ich habe einen sehr einfachen Code. Ich versuche, Strukturen und Slices zusammen in einer Go-Routine zu verwenden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das in der Produktion verwenden würde, aber es scheint ein wenig daneben zu liegen, also hier:
func main() { routinemsg := make(chan []Person) routinemsg2 := make(chan []Person) // create the person records p1 := newPerson("john doe", 25) p2 := newPerson("dohn joe", 52) p3 := newPerson("bohn joo", 30) // send a slice of Person to the first routine go func() { routinemsg <- []Person{p1, p2} }() // retrieve the slice from the first routine[in the append] // append p3 to the slice retrieved from the first routine // send the new slice to the second routine go func() { routinemsg2 <- append(<-routinemsg, p3) }() // I am able to see the first Println but when I insert the second one I get a deadlock error // also, same error if I use one Println with 2 arguments. fmt.Println(<-routinemsg) fmt.Println(<-routinemsg2) }
Ich habe von Wartegruppen gehört, weiß aber noch nichts davon! Also, sei nett zu mir :d, danke, dass du dir die Zeit genommen hast
Workaround
routinemsg
上只有一个发送操作,但您有 2 个接收操作:一个在启动的 goroutine 中,另一个在 main
in Goroutine. Der gesendete Wert kann von einem Empfänger nur einmal empfangen werden.
Wenn die gestartete Goroutine zuerst von routinemsg
接收,那么就会出现死锁:main
empfängt, wird sie für immer blockiert.
Wenn main
goroutine 首先接收,那么启动的 goroutine 将永远阻塞(尝试从中接收),因此它永远无法在 routinemsg2
上发送任何内容,因此 main
中从 routinemsg2
der Empfang ebenfalls für immer blockiert: erneuter Deadlock.
Löschen main()
中的 fmt.println(<-routinemsg)
行,然后从 routinemsg2
的最终接收可以(最终)继续并打印包含 p1
、p2
和 phpcnc 的切片phpcnp3:
[{john doe 25} {dohn joe 52} {bohn joo 30}]
Probieren Sie es auf dem Go-Spielplatz aus.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGibt es einen Deadlock, wenn zwei fmt.println in einer Go-Routine verwendet werden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a
