Inhaltsverzeichnis
2. Vorteile semantischer Tags " >2. Vorteile semantischer Tags
3. Gemeinsame semantische Tags " >3. Gemeinsame semantische Tags
Heim Web-Frontend H5-Tutorial Was sind semantische HTML-Tags? Eine vollständige Liste gängiger semantischer HTML-Tags

Was sind semantische HTML-Tags? Eine vollständige Liste gängiger semantischer HTML-Tags

May 16, 2016 pm 03:51 PM

<strong>1. Was sind semantische HTML-Tags?

Semantische Tags sollen Tags eine eigene Bedeutung verleihen.

<p>一行文字</p><span>一行文字</span>
Nach dem Login kopieren

Wie im obigen Code gezeigt, besteht einer der Unterschiede zwischen dem <code>p-Tag und dem <code>span-Tag darin, dass die Bedeutung des <code>p-Tags ist: Absatz. Das Tag <code>span hat keine eindeutige Bedeutung.

2. Vorteile semantischer Tags

    <li>

    Die Codestruktur ist klar, leicht lesbar und förderlich für die Teamentwicklung.

    <li>

    Komfortables Parsen durch andere Geräte (z. B. Bildschirmlesegeräte, Blindlesegeräte, mobile Geräte), um Webseiten semantisch darzustellen.

    <li>

    Gut für die Suchmaschinenoptimierung (SEO).

3. Gemeinsame semantische Tags

Daher sollten wir beim Schreiben der Seitenstruktur versuchen, semantische HTML-Tags zu verwenden

    <li>

    <code><title>: Der Hauptinhalt der Seite.

    <li>

    <code><hn>: h1~h6, hierarchische Titel, Koordination von <code><h1> und <code><title> ist förderlich für die Suchmaschinenoptimierung.

    <li>

    <code><ul>: Ungeordnete Liste.

    <li>

    <code><li>: geordnete Liste.

    <li>

    <code><header>: Die Kopfzeile enthält normalerweise das Website-Logo, die Hauptnavigation, seitenweite Links und ein Suchfeld.

    <li>

    <code><nav>: Markierungsnavigation, wird nur für wichtige Linkgruppen im Dokument verwendet.

    <li>

    <code><main>: Der Hauptinhalt der Seite, der nur einmal auf einer Seite verwendet werden kann. Wenn es sich um eine Webanwendung handelt, umgeben Sie deren Hauptfunktionen.

    <li>

    <code><article>: Definiert externen Inhalt, der vom Rest des Dokuments unabhängig ist.

    <li>

    <code><section>: Definieren Sie Abschnitte (Abschnitte, Abschnitte) im Dokument. Zum Beispiel Kapitel, Kopf- und Fußzeilen oder andere Teile des Dokuments.

    <li>

    <code><aside>: Definiert Inhalte über den Inhalt hinaus, in dem sie sich befinden. Zum Beispiel eine Seitenleiste, eine Reihe von Links zum Artikel, Werbung, benutzerfreundliche Links, verwandte Produktlisten usw.

    <li>

    <code><footer>: Fußzeile. Nur wenn das übergeordnete Element der Hauptteil ist, handelt es sich um die Fußzeile der gesamten Seite.

    <li>

    <code><small>: Kleinen Schrifteffekt anzeigen, Details angeben, Haftungsausschluss, Anmerkung, Signatur und Urheberrecht eingeben.

    <li>

    <code><strong>: Wie das Tag <code>em wird es zum Hervorheben von Text verwendet, hebt den Text jedoch stärker hervor.

    <li>

    <code><em>: Drücken Sie den Text als hervorgehobenen Inhalt aus, ausgedrückt in Kursivschrift.

    <li>

    <code><mark>: Verwenden Sie Gelb, um einen Teil des Textes hervorzuheben.

    <li>

    <code><figure>: Gibt unabhängige Flussinhalte (Bilder, Diagramme, Fotos, Code usw.) an (der Standardrand beträgt etwa 40 Pixel).

    <li>

    <code><figcaption>: Definiert den Titel des <code>figure-Elements, der an der Position des ersten oder letzten untergeordneten Elements des <code>figure-Elements platziert werden soll.

    <li>

    <code><cite>: Zeigt an, dass sich der enthaltene Text auf eine Referenz bezieht, beispielsweise auf den Titel eines Buches oder einer Zeitschrift.

    <li>

    <code><blockquoto>: Definieren Sie Blockreferenzen, die ihren eigenen Raum haben.

    <li>

    <code><q>: Kurzes Zitat (browserübergreifende Probleme, vermeiden Sie die Verwendung).

    <li>

    <code><time>: Das datetime-Attribut folgt einem bestimmten Format. Wenn dieses Attribut ignoriert wird, muss der Textinhalt in einem zulässigen Datums- oder Uhrzeitformat vorliegen.

    <li>

    <code><abbr>: Abkürzung oder Abkürzung.

    <li>

    <code><dfn>: Definitionsbegriffselement, das unmittelbar an die Definition angrenzen muss und im Beschreibungslisten-DL-Element verwendet werden kann.

    <li>

    <code><address>: Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Link zur Kontaktseite) für den Autor, die relevante Person oder Organisation.

    <li>

    <code><del>: Inhalt entfernt.

    <li>

    <code><ins>: Inhalt hinzugefügt.

    <li>

    <code><code>: Tag-Code.

    <li>

    <code><meter>: Definiert eine skalare Messung innerhalb eines bekannten Bereichs oder Bruchwerts. (Internet Explorer unterstützt das Meter-Tag nicht)

    <li>

    <code><progress>: Definiert den laufenden Fortschritt (Prozess).

Weitere verwandte Tutorials finden Sie unter Html5-Video-Tutorial

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Tabellenrahmen in HTML Tabellenrahmen in HTML Sep 04, 2024 pm 04:49 PM

Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

HTML-Rand links HTML-Rand links Sep 04, 2024 pm 04:48 PM

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Verschachtelte Tabelle in HTML Verschachtelte Tabelle in HTML Sep 04, 2024 pm 04:49 PM

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

HTML-Tabellenlayout HTML-Tabellenlayout Sep 04, 2024 pm 04:54 PM

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

HTML-Eingabeplatzhalter HTML-Eingabeplatzhalter Sep 04, 2024 pm 04:54 PM

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

HTML-geordnete Liste HTML-geordnete Liste Sep 04, 2024 pm 04:43 PM

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Text in HTML verschieben Text in HTML verschieben Sep 04, 2024 pm 04:45 PM

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

HTML-Onclick-Button HTML-Onclick-Button Sep 04, 2024 pm 04:49 PM

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.

See all articles