


Warum *(*string)(unsafe.Pointer(&b)) nicht mit bufio.Reader funktioniert
In der Go-Sprache verwenden wir häufig die Typkonvertierung, um Datentypen zu konvertieren. Konvertieren Sie beispielsweise ein Slice vom Typ []Byte in einen String vom Typ String. Normalerweise können wir die Funktion „string()“ verwenden, um eine Typkonvertierung durchzuführen, aber in einigen Sonderfällen kann diese Methode Probleme verursachen. In der Go-Sprache wird die Methode „(string)(unsafe.Pointer(&b))“ als „Magic Pointer“-Methode bezeichnet, die zum Konvertieren eines Slice vom Typ []Byte in einen String vom Typ String verwendet wird. Diese Methode funktioniert jedoch nicht für den Typ bufio.Reader. Warum? Beantworten wir diese Frage.
Frageninhalt
Ich habe eine Datei. Es hat eine IP
1.1.1.0/24 1.1.2.0/24 2.2.1.0/24 2.2.2.0/24
Ich habe diese Datei zum Slicen gelesen und das []Byte mit *(*string)(unsafe.pointer(&b)) in einen String analysiert, aber es funktioniert nicht
func testinitiprangefromfile(t *testing.t) { filepath := "/tmp/test" file, err := os.open(filepath) if err != nil { t.errorf("failed to open ip range file:%s, err:%s", filepath, err) } reader := bufio.newreader(file) ranges := make([]string, 0) for { ip, _, err := reader.readline() if err != nil { if err == io.eof { break } logger.fatalf("failed to read ip range file, err:%s", err) } t.logf("ip:%s", *(*string)(unsafe.pointer(&ip))) ranges = append(ranges, *(*string)(unsafe.pointer(&ip))) } t.logf("%v", ranges) }
Ergebnis:
task_test.go:71: ip:1.1.1.0/24 task_test.go:71: ip:1.1.2.0/24 task_test.go:71: ip:2.2.1.0/24 task_test.go:71: ip:2.2.2.0/24 task_test.go:75: [2.2.2.0/24 1.1.2.0/24 2.2.1.0/24 2.2.2.0/24]
Warum wurde 1.1.1.0/24 in 2.2.2.0/24 geändert?
Veränderung
*(*string)(unsafe.Pointer(&ip))
in string(ip) funktioniert es
Problemumgehung
Während Sie also den Slice-Header als String-Header uminterpretieren, ist die Art und Weise, wie Sie es tun, absolut verrückt und es ist nicht garantiert, dass es funktioniert, aber das verursacht nur indirektdas Problem. p>
Das eigentliche Problem besteht darin, dass Sie einen Zeiger auf den bufio/Reader.ReadLine()
Rückgabewert beibehalten, in der Dokumentation der Methode jedoch steht: „Der zurückgegebene Puffer ist nur bis zum nächsten Aufruf von ReadLine gültig. Dies bedeutet, dass der Leser diesen Speicher später wiederverwenden kann.“ Das ist, was los ist.
Wenn Sie die Konvertierung richtig durchführen string(ip)
, kopiert Go den Inhalt des Puffers in eine neu erstellte Zeichenfolge, die auch in Zukunft gültig ist. Wenn Sie jedoch das Slice-Wortspiel in die Zeichenfolge eingeben, behalten Sie genau denselben Zeiger, der nicht mehr funktioniert, sobald der Reader seinen Puffer wieder auffüllt.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Pointer-Spoofing als Performance-Hack zu verwenden, um Kopien und Zuweisungen zu vermeiden, ist das schade. Die Leseschnittstelle zwingt Sie ohnehin dazu, die Daten zu kopieren, daher sollten Sie einfach string()
verwenden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum *(*string)(unsafe.Pointer(&b)) nicht mit bufio.Reader funktioniert. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

Welche Bibliotheken in GO werden von großen Unternehmen oder bekannten Open-Source-Projekten entwickelt? Bei der Programmierung in Go begegnen Entwickler häufig auf einige häufige Bedürfnisse, ...

Zwei Möglichkeiten, Strukturen in der GO -Sprache zu definieren: Der Unterschied zwischen VAR- und Typ -Schlüsselwörtern. Bei der Definition von Strukturen sieht die Sprache oft zwei verschiedene Schreibweisen: Erstens ...

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...

Was soll ich tun, wenn die benutzerdefinierten Strukturbezeichnungen in Goland nicht angezeigt werden? Bei der Verwendung von Goland für GO -Sprachentwicklung begegnen viele Entwickler benutzerdefinierte Struktur -Tags ...

Go Zeigersyntax und Probleme bei der Verwendung der Viper -Bibliothek bei der Programmierung in Go -Sprache. Es ist entscheidend, die Syntax und Verwendung von Zeigern zu verstehen, insbesondere in ...
