


Kamailio-Installationsschritte unter CentOS und Kali Linux-Installationsdetails
Feb 10, 2024 pm 02:12 PMKamalio-Installationsschritte unter CentOS
Der PHP-Editor Strawberry führt Sie in die Installationsschritte von Kamailio unter CentOS und die detaillierten Schritte der Kali Linux-Installation ein. Kamailio ist ein leistungsstarker Open-Source-SIP-Server, der sich zum Aufbau von VoIP- und Echtzeit-Kommunikationsanwendungen eignet. Um Kamailio unter CentOS zu installieren, müssen Sie eine Reihe einfacher Schritte befolgen, um einen reibungslosen Installationsprozess zu gewährleisten. Ebenso sind für die Installation von Kali Linux als Distribution, die für Penetrationstests und Sicherheitsüberprüfungen entwickelt wurde, bestimmte Schritte erforderlich. Als Nächstes stellen wir Ihnen die Installationsschritte dieser beiden Softwareprogramme unter CentOS und Kali Linux im Detail vor, damit Sie die Installation erfolgreich abschließen und mit der Verwendung beginnen können.
Abhängigkeiten installieren
Bevor Sie Kamailio installieren, müssen Sie einige abhängige Softwarepakete installieren, das Terminal öffnen und die folgenden Befehle ausführen:
```
sudo yum install gcc make bison flex libxml2-devel libcurl -devel libpcap -devel openssl-devel mysql-devel
Laden Sie das Quellcodepaket von Kamailio herunter. Sie können den folgenden Befehl im Terminal ausführen. 0_src.tar.gz
Entpacken und kompilieren
Entpacken Sie das heruntergeladene Quellcodepaket und geben Sie das dekomprimierte Verzeichnis ein:
tar -zxvf kamailio-5.5.0_src.tar.gz
cd kamailio-5.5.0
Führen Sie das aus Folgende Befehle zum Kompilieren und Installieren:
make all
sudo make install
Kamailio konfigurieren
Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei im Installationsverzeichnis:
sudo cp /usr/local/etc/kamailio/kamailio.cfg.sample / usr/local/etc/kamailio/kamailio.cfg
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei und konfigurieren Sie Kamailio-Parameter:
sudo nano /usr/local/etc/kamailio/kamailio.cfg
Speichern und beenden Sie den Editor.
Kamailio starten
Starten Sie den Kamailio-Dienst:
sudo kamctl start
Überprüfen Sie den Betriebsstatus von Kamailio mit dem folgenden Befehl:
sudo kamctl status
Wenn Kamailio läuft angezeigt wird, ist die Installation erfolgreich.
Detaillierte Schritte zur Installation von Kali Linux
Kali Linux ist ein Betriebssystem, das für Penetrationstests und Netzwerksicherheit entwickelt wurde. Hier sind die detaillierten Schritte zur Installation von Kali Linux:
Laden Sie Kali Linux herunter
Laden Sie Kali Linux auf dem ISO-Image der offiziellen Website herunter Wählen Sie die entsprechende Version entsprechend Ihrer Computerarchitektur aus.
Erstellen Sie eine Bootdiskette
Schreiben Sie die heruntergeladene ISO-Image-Datei auf einen USB-Stick oder eine DVD. Sie können Tools wie Rufus oder Etcher verwenden, um eine Bootdiskette zu erstellen.
Starten Sie den Computer.
Legen Sie die Bootdiskette in den Computer ein und starten Sie den Computer neu. Stellen Sie dabei sicher, dass der Computer so eingestellt ist, dass er von USB oder DVD startet.
Wählen Sie die Installationsmethode aus
Wählen Sie beim Start die Installation von Kali Linux. Sie können wählen, ob Sie auf der Festplatte installieren oder den Live-Modus verwenden möchten.
Installationsoptionen festlegen
Installationsoptionen gemäß den Eingabeaufforderungen festlegen, einschließlich der Auswahl von Installationssprache, Zeitzone, Tastaturlayout usw.
Partition und Installation
Wählen Sie „Benutzerdefinierte Partition“ als Installationstyp, nehmen Sie die Partitionseinstellungen entsprechend Ihren Anforderungen vor, wählen Sie dann die zu installierende Festplatte aus und legen Sie den Benutzernamen und das Passwort fest.
Installation abschließen
Warten Sie, bis der Installationsvorgang abgeschlossen ist, und starten Sie dann Ihren Computer neu. Nach dem Neustart können Sie sich bei Kali Linux anmelden.
LINUX wenig Wissensaustausch
Im Linux-System können Sie die Berechtigungen der Datei mit dem Befehl „chmod“ ändern: Eigentümerberechtigungen, Gruppenberechtigungen und andere Benutzerberechtigungen Es müssen Lese-, Schreib- und Ausführungsrechte festgelegt werden.
Um die Berechtigungen einer Datei für den Eigentümer auf Lese-/Schreibzugriff und für die Gruppe und andere Benutzer auf schreibgeschützt festzulegen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
chmod 644 Dateiname
6 steht für die Lese-/Schreibberechtigungen von der Besitzer, 4 steht für die Gruppe und andere. Nur Leseberechtigungen für den Benutzer.
Dies ist eine häufig verwendete Methode zum Festlegen von Berechtigungen in Linux-Systemen und kann entsprechend den tatsächlichen Anforderungen angepasst und geändert werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKamailio-Installationsschritte unter CentOS und Kali Linux-Installationsdetails. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heißer Artikel

Hot-Tools-Tags

Heißer Artikel

Heiße Artikel -Tags

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

So geben Sie Chinesisch in Centos ein

So lesen Sie USB-Festplattendateien in Centos7

So geben Sie Root-Berechtigungen in Centos7 ein

Tipps zur SCP-Nutzung: Dateien rekursiv ausschließen

Was tun, wenn Sie Ihr Passwort für die Anmeldung bei Centos vergessen haben?

Was soll ich tun, wenn ich meinen Centos-Benutzernamen und mein Passwort vergesse?

So aktivieren Sie Root-Berechtigungen in Centos7

Was soll ich tun, wenn ich mein Centos7-Passwort vergesse?
