


Der gesamte Prozess der Installation von Metasploit unter CentOS und der Verwendung von msfconsole
PHP Editor Strawberry führt Sie in den gesamten Prozess der Installation von Metasploit unter CentOS und die Verwendung von msfconsole ein. Metasploit ist ein leistungsstarkes Penetrationstest-Tool, das Sicherheitsexperten dabei hilft, Systemschwachstellen und -schwächen zu bewerten. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie man Metasploit unter CentOS installiert, und stellen vor, wie man msfconsole für Penetrationstests und die Ausnutzung von Schwachstellen verwendet. Egal, ob Sie ein Sicherheitsbegeisterter oder ein professioneller Sicherheitsexperte sind, dieser Artikel bietet Ihnen nützliche Anleitungen und Tipps. Lasst uns beginnen!
CentOS installieren
Bevor Sie Metasploit installieren, müssen Sie zunächst das Betriebssystem auf CentOS installieren:
1. Laden Sie die CentOS-Imagedatei herunter: Laden Sie das neueste CentOS herunter Wählen Sie in der Bilddatei der offiziellen CentOS-Website die Version aus, die zu Ihrer Systemarchitektur passt.
2. Erstellen Sie eine virtuelle Maschine: Verwenden Sie Virtualisierungssoftware (z. B. VirtualBox, VMware), um eine neue virtuelle Maschine zu erstellen, und verwenden Sie die CentOS-Image-Datei als Installationsmedium der virtuellen Maschine.
3. CentOS installieren: Starten Sie die virtuelle Maschine und befolgen Sie die Anweisungen des Installationsassistenten, um CentOS zu installieren. Während des Installationsvorgangs müssen Sie die entsprechende Sprache, das Tastaturlayout und die Partitionseinstellungen auswählen.
4. Konfigurieren Sie das Netzwerk: Konfigurieren Sie nach Abschluss der Installation die Netzwerkverbindung der virtuellen Maschine, um sicherzustellen, dass die virtuelle Maschine mit dem Internet kommunizieren kann.
Installieren Sie Metasploit
Sobald Sie das Betriebssystem auf CentOS installiert haben, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um Metasploit zu installieren:
1. Aktualisieren Sie Ihr System: Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus, um sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist:
```
sudo yum update
2. Abhängigkeiten installieren: Um die für Metasploit erforderlichen Abhängigkeiten zu installieren, führen Sie die folgenden Befehle aus:
sudo yum install curl-devel openssl-devel libyaml-devel readline-devel zlib-devel libffi-devel libxslt-devel libxml2-devel sqlite-devel
3. Ruby installieren: Metasploit ist in Ruby geschrieben, daher müssen Sie Ruby installieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo yum install ruby
4. RubyGems ist ein Paketmanager zum Verwalten von Ruby-Bibliotheken und -Programmen. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo yum install rubygems
5. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Metasploit zu installieren:
sudo gem install bundler
sudo gem install metasploit-framework
6. Datenbank konfigurieren: Metasploit verwendet PostgreSQL als Standarddatenbank. Sie müssen den folgenden Befehl ausführen:
sudo yum install postgresql-server postgresql-contrib
sudo postgreSQL-setup initdb
Sudo systemctl starten postgresql
sudo systemCTL aktivieren postgreSQL
7. Mit dem Befehl „msfconsole“ zum Starten des Metasploit-Frameworks über die Befehlszeilenschnittstelle bietet msfconsole eine Reihe leistungsstarker Tools und Befehle zur Durchführung von Penetrationstests und zur Ausnutzung von Schwachstellen.
Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus, um msfconsole zu starten:
msfconsole
Nach dem Start von msfconsole sehen Sie eine Befehlszeilenschnittstelle, die die Versionsinformationen von Metasploit und andere verwandte Informationen anzeigt, die Sie mit verschiedenen Befehlen erkunden und ausnutzen können Systemschwachstellen.
Mit Ihnen teilen
Kleine LINUX-Kenntnisse: In CentOS können Sie den Befehl „yum search“ verwenden, um Softwarepakete zu suchen und zu installieren. Wenn Sie nach einem Softwarepaket mit dem Namen „example“ suchen möchten, können Sie den folgenden Befehl ausführen :
Yum-Suchbeispiel
Dadurch wird eine Liste von Paketen angezeigt, die sich auf das Schlüsselwort „Beispiel“ beziehen. Sie können den Befehl „yum install“ verwenden, um die erforderlichen Pakete mit dem Namen „Beispiel“ zu installieren den folgenden Befehl:
yum install example
Dadurch werden das „Beispiel“-Paket und alle seine Abhängigkeiten automatisch heruntergeladen und installiert.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer gesamte Prozess der Installation von Metasploit unter CentOS und der Verwendung von msfconsole. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Zu den Methoden zur Verwendung chinesischer Eingaben in CentOS gehören: Verwenden der fcitx-Eingabemethode: Installieren und aktivieren Sie fcitx, legen Sie Tastenkombinationen fest, drücken Sie die Tastenkombinationen, um die Eingabemethoden zu wechseln, und geben Sie Pinyin ein, um Kandidatenwörter zu generieren. Verwenden Sie die iBus-Eingabemethode: Installieren und aktivieren Sie iBus, legen Sie Tastenkombinationen fest, drücken Sie die Tastenkombinationen, um die Eingabemethoden zu wechseln, und geben Sie Pinyin ein, um Kandidatenwörter zu generieren.

Um U-Disk-Dateien in CentOS 7 zu lesen, müssen Sie zuerst die U-Disk anschließen und ihren Gerätenamen bestätigen. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um die Datei zu lesen: Mounten Sie das USB-Flash-Laufwerk: mount /dev/sdb1 /media/sdb1 (ersetzen Sie „/dev/sdb1“ durch den tatsächlichen Gerätenamen). Durchsuchen Sie die Datei des USB-Flash-Laufwerks: ls /media /sdb1; cd /media /sdb1/directory; cat-Dateiname

Mit dem Befehl scp können Dateien sicher zwischen Netzwerkhosts kopiert werden. Es verwendet SSH für die Datenübertragung und Authentifizierung. Die typische Syntax lautet: scpfile1user@host:/path/to/dest/scp -r/path/to/source/user@host:/path/to/dest/scp Dateien ausschließen. Ich glaube nicht, dass Sie das können, wenn Sie den scp-Befehl verwenden Dateien filtern oder ausschließen. Es gibt jedoch einen guten Workaround, die Datei auszuschließen und sie sicher per SSH zu kopieren. Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie Dateien filtern oder ausschließen, wenn Sie Verzeichnisse mit scp rekursiv kopieren. So verwenden Sie den Befehl rsync, um Dateien auszuschließen. Die Syntax lautet: rsyncav-essh-

Zu den Lösungen für vergessene CentOS-Passwörter gehören: Einzelbenutzermodus: Wechseln Sie in den Einzelbenutzermodus und setzen Sie das Passwort mit passwd root zurück. Rettungsmodus: Booten Sie von CentOS Live CD/USB, mounten Sie die Root-Partition und setzen Sie das Passwort zurück. Fernzugriff: Verwenden Sie SSH, um eine Fernverbindung herzustellen und das Kennwort mit sudo passwd root zurückzusetzen.

CentOS 7 deaktiviert standardmäßig die Root-Berechtigungen. Sie können sie aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen: Vorübergehend aktivieren: Geben Sie „su root“ auf dem Terminal ein und geben Sie das Root-Passwort ein. Dauerhaft aktiviert: Bearbeiten Sie „/etc/ssh/sshd_config“, ändern Sie „PermitRootLogin no“ in „yes“ und starten Sie den SSH-Dienst neu.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Root-Rechte in CentOS 7 zu erlangen: 1. Führen Sie den Befehl mit „su“ aus. 2. Verwenden Sie „sudo“, um einen einzelnen Befehl auszuführen. 3. Aktivieren Sie den Root-Benutzer und legen Sie ein Passwort fest. HINWEIS: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Root-Rechte verwenden, da diese das System beschädigen können.

Um CentOS als Gateway zu konfigurieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle und fügen Sie den GATEWAY-Wert hinzu. 2. Legen Sie das Standard-Gateway fest und geben Sie DNS-Informationen an. 4. Testen Sie das Gateway 5. Konfigurieren Sie die Firewall (optional) so, dass Datenverkehr über das Gateway zugelassen wird.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Aufgaben mit Root-Rechten in CentOS auszuführen: 1) Verwenden Sie den Befehl sudo, um vorübergehend Root-Rechte zu erhalten. 2) Melden Sie sich direkt mit dem Root-Benutzerkennwort an. Bei der Verwendung von Root-Rechten ist äußerste Vorsicht geboten und es wird empfohlen, diese nur bei Bedarf zu verwenden.
